Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2023

✎ Gabriele Stangl - Herzenskinder

Herzenskinder
0

Mein Fundus an Erfahrungsberichten ist mittlerweile enorm - und er wird noch weiter wachsen, denn da draußen gibt es sooo viele Leute, die gehört werden wollen ...

Gabriele Stangl hat mit ihrem Buch "Herzenskinder" ...

Mein Fundus an Erfahrungsberichten ist mittlerweile enorm - und er wird noch weiter wachsen, denn da draußen gibt es sooo viele Leute, die gehört werden wollen ...

Gabriele Stangl hat mit ihrem Buch "Herzenskinder" mein Interesse geweckt, weil ich gerade an Schicksalen von Kindern besonders interessiert bin. Die Kleinsten unter uns, die unseren Schutz mit am nötigsten haben. Und ich bin dankbar, dass es Menschen gibt, die sich für sie einsetzen.

Trotz Gegenwind und Aussagen wie "Die schlechteste biologische Mutter ist tausendmal besser als die beste Adoptivmutter!" (S. 89) hat sich die Verfasserin nicht von ihrem Weg abbringen lassen und kann heute von ihren Erfahrungen berichten.

"Ich habe durch die Erzählungen in diesem Buch einen Blick hinter die Kulissen
von diesen Frauen gewährt." (S. 175)

Leider ist dieser Blick meist nur ganz kurz. Das ist wahrscheinlich auch dem Umstand geschuldet, dass es gilt, die Identitäten zu wahren. Dennoch hätte ich mir manchmal ein bisschen mehr Informationen gewünscht. Vor allem vielleicht auch für Entbindende, die bald vor solch einer Entscheidung stehen.

Doch auch die Adoptivkinder kommen zu wenig zu Wort. Wollten sie nicht in einem Buch verewigt werden? Hat man sie größtenteils gar nicht erst gefragt? Das, was der Klappentext impliziert ("Wie haben die Kinder von ihrer Herkunft, von ihrer Bauchmama erfahren und wie hat dies ihr Leben geprägt bei ihrer späteren Familie, ihren Herzmamas?"), wurde in der Lektüre für mich nur unzureichend herausgearbeitet.

Jedem Kapitel wird ein Zitat vorangestellt. Manche stimmen nachdenklich und manche gehen mitten ins Herz.

Die Autorin hat zwar nicht erreicht, dass sich die Schicksale - bis auf eins - bei mir eingebrannt haben, doch sie hat erreicht, dass ich von der Babyklappe und von der anonymen Geburt erfahren habe und davon berichten kann - und viele andere hoffentlich ebenfalls. Denn wie Frau Stangl in einem Interview sagte:

"Familie hat nicht immer was mit Genen zu tun."

©2023 Mademoiselle Cake

Zitate:

»Diejenigen, die die Musik nicht hören, glauben, dass diejenigen, die tanzen, verrückt sind.« (S. 41)

»Liebe klammert nicht, Liebe ist weit mehr als behüten und beschützen, knuddeln und liebkosen, füttern und pflegen. Liebe achtet den anderen höher als sich selbst, sie denkt nicht an sich, sondern wünscht sich nicht weniger als das Beste für den geliebten Menschen.« (S. 89)

»Wenn Gott einen Menschen misst, dann liegt er das Maßband nicht um den Kopf, sondern um das Herz. (Corrie ten Boom)« (S. 102)

Veröffentlicht am 23.05.2023

✎ Karolin Küntzel - Das große Nacht-Entdecker-Buch

Das große Nacht-Entdecker-Buch
0

Schon früh kamen wir zu dem Punkt, unserem Kind zu erzählen, dass ich früher nachts gearbeitet habe - als Bäckerin/Konditorin. Neulich habe ich dann zum ersten Mal gehört, dass sie dies auch anderen Leuten ...

Schon früh kamen wir zu dem Punkt, unserem Kind zu erzählen, dass ich früher nachts gearbeitet habe - als Bäckerin/Konditorin. Neulich habe ich dann zum ersten Mal gehört, dass sie dies auch anderen Leuten erzählt.

Genau mit diesem großen Thema fängt die Lektüre an: "Von Nachtarbeit und frühem Aufstehen" - und der Beruf 'Bäcker*in' findet auf den ersten beiden Doppelseiten seinen Platz.
Nicht alles, was dort steht - vor allem den ersten Block - lasse ich so im Raum stehen. Manches bedarf kleiner zusätzlicher Bemerkungen. (aber vielleicht auch nur, weil ich vom Fach bin)

Ansonsten ist dieses Kindersachbuch eine absolute Bereicherung, denn in 5 großen Themenblöcken lernen Lesende und Zuhörende allerlei über das Nachtleben der Tiere, Pflanzen und Menschen.
Nicht nur meine 5-Jährige war mit Feuereifer dabei, auch ich durfte noch so einiges Neues mitnehmen.

Was mir leider ganz und gar missfällt, ist die Tatsache, dass ausnahmslos ALLE Personen weiß sind. Es ist keinerlei Diversität vorhanden, denn niemand - weder gezeichnet noch fotografiert - hat besondere Merkmale, hebt sich aus der Masse hervor oder hat einen Wiedererkennungswert.

Vielleicht liegt es daran, dass meiner Recherche nach bereits 2010 eine Version des Buches ("Wenn das Licht ausgeht - Das große Nacht-Entdecker-Buch) herausgekommen ist. Doch auch 2013 gab es scheinbar schon eine Überarbeitung ("Die Welt im Schlafanzug: Das passiert, während du träumst"), die nichts an den Illustrationen änderte.

Ansonsten ist es eine sehr informative Lektüre, bei der nicht nur Kinder etwas lernen, sondern auch Erwachsene ihren Horizont noch erweitern können. Für uns bereits zum Vorlesen geeignet, doch mit Sicherheit auch noch in der Grundschule mega interessant.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 23.05.2023

✎ Sabine Layh - Balsa 2 Der kleine Kakapo sucht die große Liebe

Der kleine Kakapo sucht die große Liebe
0

Wir kennen den ersten Band um den Kakapo Balsa (noch) nicht, doch wir haben bereits das Buch "Ach, hätte ich bloß einen Kakapo" gelesen und wussten daher, welches Tier uns hier erwartet.

Sabine Layh konstruiert ...

Wir kennen den ersten Band um den Kakapo Balsa (noch) nicht, doch wir haben bereits das Buch "Ach, hätte ich bloß einen Kakapo" gelesen und wussten daher, welches Tier uns hier erwartet.

Sabine Layh konstruiert eine Geschichte rund um das Paarungsverhalten der Kakapos. Viele Informationen werden geschickt eingefädelt und erschlagen Kinder und Vorlesende nicht.

Sie zeigt jedoch auch auf, dass jede*r etwas Besonderes ist; dass jeder Deckel seinen Topf findet.
Die Autorin macht Kindern klar, dass wir uns nicht (nur) ins Aussehen verlieben sollten, sondern dass noch ganz andere Werte von Bedeutung sind.

Auf Balsa wartet eine Überraschung und er muss ein Abenteuer bestehen - etwas, bei dem Kinder mitfiebern und auf ein gutes Ende hoffen (dürfen).

Zum Vorlesen ist die Geschichte sicher ab ca. 6 Jahren geeignet, weil nur hin und wieder die wunderschönen Illustrationen auftauchen und Zuhörende daher ein bisschen Durchhaltevermögen mitbringen müssen. Zum Selbsterlesen hätte ich mir eine etwas größere Schrift gewünscht, denn Erstlesende schreckt der viele Text auf den Seiten leider eher ab.


©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 17.05.2023

✎ Anna Bowles - Aufgeklappt und viel entdeckt! 5 Das essen wir

Aufgeklappt und viel entdeckt! Das essen wir
0

Im Buch "Aufgeklappt und viel entdeckt! Das essen wir - Woher kommen Reis, Gemüse, Fisch und Co.?" erfahren wir wirklich eine ganze Menge. Da steckt hinter 75 Klappen viel Wissenswertes.

Es werden 7 große ...

Im Buch "Aufgeklappt und viel entdeckt! Das essen wir - Woher kommen Reis, Gemüse, Fisch und Co.?" erfahren wir wirklich eine ganze Menge. Da steckt hinter 75 Klappen viel Wissenswertes.

Es werden 7 große Themen auf je einer Doppelseite hinter vielen Klappen erklärt:
- Was wir essen
- Gutes Getreide
- Obst und Gemüse
- Essen von Tieren
- Essen aus dem Meer
- Essen einkaufen
- Wo wir essen

So lernen Kinder, wie etwas schmeckt, woher manche Nationalgerichte kommen, was wie viel gegessen werden sollte, woher unser Essen überhaupt kommt und wer dafür arbeiten muss.

Klar ist, das man bei diesem umfangreichen Thema nicht alles abdecken kann.
Es wird zum Beispiel nur hinter einer Klappe auf Veganismus und Vegetarismus eingegangen.
Auch Insekten und deren Bedeutung für Obst und Gemüse wird lediglich hinter einer Klappe minimalistisch erwähnt. ("Insekten helfen mit, dass Pflanzen Früchte tragen.")

Dafür wird ebenso kurz darauf eingegangen, dass wir unsere Meere nicht überfischen sollten und dass weniger Verpackungen besser für die Umwelt sind.

Meiner 5-Jährigen war vieles bereits bekannt, doch über manches konnten wir nach weitergehender Recherche intensiv sprechen.

Für mich als Erwachsene waren die Klappen teilweise zu viel, weil man tatsächlich alles aufklappen muss. Mein Kind hingegen hatte einen Heidenspaß!

Daher empfehlen wir die Lektüre gerne für den Kindergarten, um in dieses Thema einen Einstieg zu haben.

Auf meinem Instagramprofil gibt es einen kleinen Einblick ins Buch.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 17.05.2023

✎ Ursula Poznanski - Saeculum

Saeculum
0

Ich bin nicht ganz vorbehaltlos an dieses Buch ran gegangen. Ich hatte schon einiges Gutes über die Autorin gehört und somit waren meine Erwartungen sehr hoch.

Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn diese ...

Ich bin nicht ganz vorbehaltlos an dieses Buch ran gegangen. Ich hatte schon einiges Gutes über die Autorin gehört und somit waren meine Erwartungen sehr hoch.

Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn diese Geschichte fesselt vielleicht nicht von der ersten Seite an, aber wenn die Gruppe erstmal im Wald ist, wird man dieses beklemmende Gefühl einfach nicht mehr los..

Die Handlung ist an einigen Stellen vorhersehbar und gerade am Schluss (des Waldes) auch irgendwie nicht logisch für mich (nicht von der Handlung, sondern vom Handeln her), dennoch vergebe ich 4 Sterne, da es Ursula Poznanski weiß, ihren Leser in eine düstere Stimmung zu versetzen, die sich das ganze Buch über zieht und die einem das Lesen im Dunkeln manchmal ein bisschen schwer macht..

Ich denke, es ist ein gelungenes Buch für Jugendliche, was man einmal gelesen haben kann.

©2015 Mademoiselle Cake