Profilbild von Calipa

Calipa

Lesejury Star
offline

Calipa ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Calipa über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2023

Mein Fazit zu "The Couple next Door"

The Couple Next Door
0

Für einen nettes Thriller Wochenende kann ich The Couple next Door auf jeden Fall empfehlen. Durch den sehr schnellen und recht einfachen Einstieg und der angenehmen Seitenzahl des Buches ist es durchaus ...

Für einen nettes Thriller Wochenende kann ich The Couple next Door auf jeden Fall empfehlen. Durch den sehr schnellen und recht einfachen Einstieg und der angenehmen Seitenzahl des Buches ist es durchaus Okay. Leider fehlt es mir halt wirklich an Tiefgang, an Nervenkitzel, am mit fiebern oder raten. Die Charaktere waren mir, bis auf Marco vielleicht, alle ein wenig zu Oberflächlich und Detective Rasbach empfand ich sogar als sehr unnötig. Dennoch gefiel mir die Verstrickung mit- und untereinander. Auch wenn ich hier das Gefühl hatte, das die Autorin gern immer wieder die Karten neu mischen wollte. Es kam mir einfach ab und an so vor, als ob sie sich selbst nicht ganz so sicher war, wem sie die Schuld zuschieben möchte. Ich mochte es auf jeden Fall, das ich so wunderbar einfach einsteigen konnte, und wie gesagt, für ein Thriller zwischendurch, geht es auch völlig in Ordnung.

Wenn dich meine vollständige Rezension interessiert, folge mir doch gerne auf meinen Blogg :)

https://calipa.de/2023/07/29/the-couple-next-door-von-shari-lapena-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2023

Mein Fazit zu "Wilder Girls"

Wilder Girls
0

Cover und Klappentext hatten mich sofort angesprochen und es hat mir auch an sich sehr gut gefallen. Vor allem mochte ich, das ich während der laufenden Geschichte in der jetzigen Zeit, erfahre wie alles ...

Cover und Klappentext hatten mich sofort angesprochen und es hat mir auch an sich sehr gut gefallen. Vor allem mochte ich, das ich während der laufenden Geschichte in der jetzigen Zeit, erfahre wie alles angefangen hat. Damit hatte ich das Gefühl besser und schneller in die Geschichte eintauchen zu können. Der Schreibstil lies mich zu Anfang erst etwas stockend voran kommen. Vor allem aus der Sicht von Byatt, da mir da einfach die Satzzeichen sehr gefehlt haben. Ich würde nicht sagen das Autor Rory Power hier das Neuerfinden des Rads gelungen ist. Irgendwie kennt man ja doch die Geschichte “um- die- geheimnisvolle- Seuche” und kennt in etwa auch den Werdegang aus Film, Fernsehen und/oder Buch. Dennoch muss ich sagen, hat mir hier sehr der Zusammenhalt der Mädchen gefallen. Ich mochte die Bindung unter ihnen, und auch die Beschreibung der Umwelt. Es ist auf jeden Fall Brutal und Protagonistin Hetty kämpft mehr als einmal mit ihrem Gewissen. Ebenso gab es hier und da doch ein paar sehr “ruhige” Stellen, die das vorankommen auf jeden Fall erschwerten weil es sich so “mühsam ausgefüllt” angefühlt hat. Ich verstehe die, sich am Ende befindende Trigger Warnung und finde sie auch sehr angemessen. Gerne hätte das Ende für mich aber ein anderes sein können, weil ich mit vielen Fragen zurückgelassen werde.

Über den Link kommst du zu meiner vollständigen Rezension auf meinem Blog :)

https://calipa.de/2023/07/10/wilder-girls-von-rory-power-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Mein Fazit zu "Die Beste Zeit ist am Ende der Welt"

Die beste Zeit ist am Ende der Welt
0

Sara Barnard hat mich hier mit auf einen Roadtrip genommen mit vielen Nachdenklichen, emotionalen, und vor allem Freundschaftlichen Szenen. Kanada wurde mir auf eine wunderschön bildlich beschriebene Art ...

Sara Barnard hat mich hier mit auf einen Roadtrip genommen mit vielen Nachdenklichen, emotionalen, und vor allem Freundschaftlichen Szenen. Kanada wurde mir auf eine wunderschön bildlich beschriebene Art und Weise näher gebracht durch “Die Beste Zeit ist am Ende der Welt”. Protagonistin Payton war nicht unbedingt mein Fall und auch ihre Entwicklung war zwar schon groß, für mich aber noch nicht groß genug. Ich hätte mir noch ein bisschen mehr erhofft. Vor allem hätte ich gerne erfahren, wie es denn nun weitergeht mit ihr. Mir gefiel die Art und Weise ich Paytons Geschichte kennengelernt habe durch die Gegenwarts- und Vergangenheitskapitel. Stellenweise hatte ich das Gefühl das die Autorin so viel wie möglich einbringen möchte, was man in der Jugend falsch machen könnte. Für mich war das etwas zu viel. Zugegebenermaßen bin ich vielleicht auch einfach nicht mehr in dem Alter für das Buch. Es war ein netter Zeitvertreib im Sommer, da die Geschichte sanft durchläuft und für mich, nicht all zu schwere Kost darstellt.

Wenn dich meine komplette Rezension interessiert, folge mir doch gerne auf meinen Blogg :)

https://calipa.de/2023/07/06/die-beste-zeit-ist-am-ende-der-welt-von-sara-barnard-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.06.2023

Mein Fazit zu "Girl A"

Girl A
0

Das Buch ist durchaus grausam und erschütternd. Dazu kommt leider das es keine Triggerwarnung beinhaltet. Durch Absätze lese ich in Girl A aus der Vergangenheit von Protagonistin Alexandra und ihren Geschwistern, ...

Das Buch ist durchaus grausam und erschütternd. Dazu kommt leider das es keine Triggerwarnung beinhaltet. Durch Absätze lese ich in Girl A aus der Vergangenheit von Protagonistin Alexandra und ihren Geschwistern, so wie aus der Gegenwart. Diese Sprünge sind manchmal sehr schnell und oft. Gerade die Gegenwart konnte mich bis auf zwei Gänsehaut Momenten nur sehr schwer catchen. Gegenwarts Alexandra empfand ich als sehr lethargisch und hatte nur noch wenig mit der Alexandra von damals gemeinsam. Die Geschwister hingegen hat die Autorin gut altern lassen und wirkten als Erwachsene tatsächlich so, wie ich sie durch die Vergangenheitserzählung kennengelernt habe. Nichts desto trotz hat mich das Buch nicht vollends überzeugen können. Die Kapitel waren stellenweise doch sehr langatmig und haben mich gerade aus der Gegenwartserzählung, wenig begeistern können. Dafür waren die Erzählungen aus der Kindheit doppelt hart, und entwickelten sich zu richtigen Pageturnern.

Wenn dich meine komplette Rezension interessiert, besuche mich doch gerne auf meinem Blogg :)

https://calipa.de/2023/06/18/girl-a-von-abigail-dean-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.05.2023

Mein Fazit zu "Das Schicksal in Person"

Das Schicksal in Person
0

Nette Omi von nebenan war gestern! Miss Marple hat mich innerhalb der ersten Seiten absolut von sich überzeugen können. Ich habe sie so sehr ins Herz geschlossen! Der Schreibstil ist dabei etwas neues ...

Nette Omi von nebenan war gestern! Miss Marple hat mich innerhalb der ersten Seiten absolut von sich überzeugen können. Ich habe sie so sehr ins Herz geschlossen! Der Schreibstil ist dabei etwas neues für mich gewesen. Die Dialoge sind recht lang aber dafür sehr flüssig. Etwas langatmig waren dabei die Wiederholungen. Ich verstehe absolut das eine Zusammenfassung ab und an von Nöten ist, allerdings hat sie ich hier eher etwas gestört, als das sie ich sie als angenehm empfand. Und waren da noch die Menge an Charakteren. Es waren für mich einfach zu viele, das es mir schwerfiel sie gut auseinander zu halten. Natürlich kam ich irgendwann besser in die Geschichte, aber trotzdem fand ich es nicht ganz einfach. Ab und zu gibt es kurze Dialoge über Miss Marple kurz bevor sie den Raum betritt, oder aber nach dem sie ihn verlässt, die die ganze Geschichte für mich viel lebendiger gestaltet hat, und was ich gerne öfter lesen würde. Es gibt einfach noch ein bisschen mehr Tiefe. Ich möchte gerne mehr Miss Marple Krimis lesen, denn infiziert wurde ich auf jeden Fall!

Wenn dich meine komplette Rezension zu diesem Buch interessiert, folge dem Link doch gerne auf meinen Blog! :)

https://calipa.de/2023/05/18/das-schicksal-in-person-von-agatha-christie-buchrezension/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere