Profilbild von SecretEden

SecretEden

Lesejury Profi
offline

SecretEden ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SecretEden über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2023

spicy Auftakt

The Ravenhood - Flock
0

Ich hatte das Glück Flock gemeinsam mit zwei ganz lieben anderen Bloggerinnen in einer Leserunde lesen zu dürfen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mich mit @avallee.liest und @n.bookish über das Gelesene ...

Ich hatte das Glück Flock gemeinsam mit zwei ganz lieben anderen Bloggerinnen in einer Leserunde lesen zu dürfen. Es hat sehr viel Spaß gemacht mich mit @avallee.liest und @n.bookish über das Gelesene auszutauschen.
Aber nun zum Buch: Der Schreibstil der Autorin ist im wahrsten Sinne des Wortes mitreißend, sie beschwört mit Worten ganze Kulissen herauf, man hat wahrlich das Gefühl einen Film vor dem inneren Auge zu sehen und gar nicht mehr zu lesen. Es liest sich flüssig dass man über die Seiten fliegt. Die Geschichte ist, wie wohl jeden der ein wenig in Bookstagram unterwegs ist bereits weiß: sehr spicy. Aber es wagt einen Schritt was nicht viele wagen: Polyamorie die ohne Eifersucht zwischen den Beteiligten klar kommt. Ja es gibt natürlich Konflikte aber dieses große Faktor der sonst oft durchschwingt wurde komplett außen vor gelassen. Etwas was ich persönlich sehr gut fand.
Schade fand ich jedoch dass die Geschichte neben all dem Spice und der Beziehung der Protagonistin zu den Jungs ein wenig in den Hintergrund rückt. Man erfährt erst recht spät etwas über die „Bruderschaft der Raben“, wie sie es nennt. Und auch dann sind die Informationen mit unzähligen Fragezeichen begleitet. Ich hätte mir an manchen Stellen gewünscht dass vielleicht da ein wenig mehr Fokus wäre.
Ein weiterer kleiner Kritik Punkt ist für mich dass an einer Stelle ein Charakter sexuell übergriffig ist und diese absolute Red Flag nicht wirklich für Empörung sorgt, sondern recht schnell unter den Tisch fällt. Aber das sind auch die einzigen Punkte, ansonsten habe ich das Buch wirklich geliebt und freue mich schon Band 2 zu lesen


Bewertung: 4,5/5

Fazit: Ein spicy Auftakt zu einer Reihe die auf den letzten Seiten viel Spannung verspricht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2023

Panem trifft Alice in Borderlands

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Dieses Buch hat mich völlig überrascht. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich eine Dystopie wie Panem oder Divergent erwartet, schrecklich, grausam aber alles in allem ein bisschen vorhersehbar.
Gameshow ...

Dieses Buch hat mich völlig überrascht. Als ich den Klappentext gelesen habe, habe ich eine Dystopie wie Panem oder Divergent erwartet, schrecklich, grausam aber alles in allem ein bisschen vorhersehbar.
Gameshow ist vieles, aber eben nicht vorhersehbar im klassischen Sinne. Ja natürlich habe ich manche Wendungen kommen sehen, aber da waren oft Dinge wo ich komplett überrumpelt wurde und genau so schockiert wie die Protagonistin Cass das Geschehene verarbeiten musste.
Die Geschichte an sich erinnert mich ein bisschen an Panem kombiniert mit Alice in Borderlands. Noch ist nicht wirklich viel vom Hintergrund der Welt erzählt worden und mir fehlt noch das große warum die Welt nun so ist wie sie ist, oder vielmehr warum man zu diesem Klassensystem gegriffen hat, aber da verspreche ich mir eine große Aufklärung im zweiten Band (und wer weiß, vielleicht werde ich wieder überrascht, denn Theorien habe ich bereits).
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen, die Charaktere gut ausgearbeitet, wenn auch etwas schwächer im Vergleich zur Handlung. Und natürlich gibt es auch das kleine bisschen Herzschmerz für die Romantiker unter uns. Wenn ich einen Wunsch äußern könnte wäre es nur einer: MEHR ENZO! Ich mag diesen Nebencharakter unglaublich gern und finde ihn auch deutlich spannender als andere.

Bewertung: 4,5/5

Fazit: Eine recht typische Dystopie die jedoch mit sehr überraschenden Wendungen und einen tollem Erzähl-Stil daher kommt. Klare Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2023

guter Auftakt

It was always you
0

Ich habe erst mit mir gehadert, ob ich dieses Buch wirklich lesen will, denn die Thematik einer Liebesbeziehung zwischen Stiefgeschwistern finde ich immer problematisch. Nachdem ich aber Dark Ivy I gelesen ...

Ich habe erst mit mir gehadert, ob ich dieses Buch wirklich lesen will, denn die Thematik einer Liebesbeziehung zwischen Stiefgeschwistern finde ich immer problematisch. Nachdem ich aber Dark Ivy I gelesen habe, wollte ich unbedingt mehr von Nikola Hotel lesen. So landete dann ‚it was always you‘ bei mir zu Hause.
Ein unglaublich guter Liebesroman mit vielen Verstrickungen und teilweise monströsen Problemen. Einzig das Geheimnis welches die Familie überschattet fand ich ein wenig an den Haaren herbei gezogen und auch das Handeln von Asher während eines Ausflugs fand ich ziemlich unlogisch, aber ansonsten ein hervorragendes Buch, welches ich regelrecht verschlungen habe.

Bewertung: 4/5 ⭐️

Fazit: Ein lesenswerter New Adult Roman aus der Feder von Nikola Hotel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

gefällt mir gut

The Brightest Colours
0

Manche Reihen und Bücher verdienen eine zweite Chance. Deshalb habe ich nachdem „Perfect Fit“ für mich leider überhaupt nicht passte mit dennoch Brightest Colours zugelegt. Und sollte es euch so gegangen ...

Manche Reihen und Bücher verdienen eine zweite Chance. Deshalb habe ich nachdem „Perfect Fit“ für mich leider überhaupt nicht passte mit dennoch Brightest Colours zugelegt. Und sollte es euch so gegangen sein wie mir damals: es lohnt sich dem ganzen diese zweite Chance zu geben.
Hatte ich in Band 1 zu bemängeln dass ich die Liebesgeschichte nicht spüre und mir alles irgendwie zu schnell ging um wirklich glaubhaft zu sein, liefert Band 2 das absolute Gegenteil. Mia und Roan haben mich mit ihren Gefühlen und ihrer Geschichte mitgerissen. Hier gab es nicht nur die körperliche Anziehung sondern tiefe Emotionen und bereits einige Hindernisse die sie gemeinsam überwunden hatten. Ich liebe es dass Mia plussize ist (lasst euch da vom Cover nicht täuschen denn dort wird sie schlanker gezeigt als sie im Buch beschrieben wird) und dass dieses auch thematisiert wird ohne in irgendeiner Form ein Körperbild zu beschönigen oder abzuschmälern. Mia ist einfach Mia und sieht eben so aus. Und genau das ist gut so.
Jetzt nachdem Band 2 mich wieder auf die richtige Bahn gelenkt hat, freue ich mich wenn ich irgendwann „Finishing Touch“ in den Händen halten darf.

Bewertung: 4/5

Fazit: Eine wunderschöne Liebesgeschichte die ich jedem Fan des Genres empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2024

leichte Sommerlektüre

Worst Best Man
0

Ihr sucht noch eine leichte Lektüre für den Sommer? Dann könnt ihr jetzt aufhören zu suchen, denn „Worst Best Man“ ist perfekt dafür geeignet. Jetzt wollt ihr sicher wissen warum.
Der Schreibstil ist so ...

Ihr sucht noch eine leichte Lektüre für den Sommer? Dann könnt ihr jetzt aufhören zu suchen, denn „Worst Best Man“ ist perfekt dafür geeignet. Jetzt wollt ihr sicher wissen warum.
Der Schreibstil ist so federleicht und angenehm wie ein sanfter Wind an einem heißen Sommerabend. Abgerundet wird es durch prickelnde Charaktere wie eine angenehm süße Weinschorle. Lina und Max haben mich beide sehr schnell für sich gewinnen können. Oft saß ich hier und habe mich mit ihnen geärgert oder musste einfach nur schmunzeln. Es ist wie eine dieser romantischen Komödien die ich selbst so gern im Fernsehen gesehen habe. Ja die Geschichte ist recht vorhersehbar. Aber: who cares? Bei diesen Büchern und Filmen will ich meine holprige teils lustige Romanze die am Ende ihr Happy End erlebt und niemand erfindet das Rad da wirklich neu.
Das einzige was mich minimal gestört hat ist der Charakter „Andrew“ ich fand ihn und seine Beweggeünde recht schwer zu fassen und hätte mir bei ihm als Ex-Verlobten dann doch etwas mehr „Futter“ erhofft. Er war dann der eher geschmacklich lahme Kartoffelsalat zu unserem sonst so perfekten Sommerabend.

Bewertung: 4/5

Fazit: Eine gelungene Sommerlektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere