Profilbild von books-are-proof

books-are-proof

Lesejury Star
offline

books-are-proof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit books-are-proof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.05.2024

Unglaublich gute Illustrationen

Der Junge und die Kakerlake
0

Matthew Maxwells Buch "Der Junge und die Kakerlake", beeindruckt nicht nur durch sein attraktiv gestaltetes Cover, sondern auch durch die kreativen Illustrationen von Allie Daigle, die das Werk im Inneren ...

Matthew Maxwells Buch "Der Junge und die Kakerlake", beeindruckt nicht nur durch sein attraktiv gestaltetes Cover, sondern auch durch die kreativen Illustrationen von Allie Daigle, die das Werk im Inneren zieren. Sie sind nicht nur sehr anschaulich, sondern auch sehr ausdrucksstark, insbesonder, wenn der erste zu dem zweiten Teil übergeht

Maxwell präsentiert einen flüssigen Schreibstil, der den Leser durch die verschiedenen Denkmuster und Glaubenssätze des Protagonisten führt. Doch dabei sind viele Kapitel sehr ähnlich aufgebaut. Einerseits gut, denn dadurch können die Inhalte und Aussagen der Kapitel ineinander überfließen. Doch leider ist es zu wiederholend, ganze Abschnitte haben genau denselben Wortlaut, was dazu führt, dass man gerne einiges überspringt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Ausgearbeitete Geschichte mit ein paar Längen

Mit zitternden Händen
1

Die Geschihte um Dogge und Billy veranschaulicht den Kontrast von einem zunächst wohlhabenden, jedoch lieblose Eltern und ärmlichen Verhältnissen, jedoch einer liebevollen Umgebung.

Der Wechsel zwischen ...

Die Geschihte um Dogge und Billy veranschaulicht den Kontrast von einem zunächst wohlhabenden, jedoch lieblose Eltern und ärmlichen Verhältnissen, jedoch einer liebevollen Umgebung.

Der Wechsel zwischen Szenen aus der Gegenwart und der Vergangenheit ist gut gelungen, und doch gab es vorallem im mittleren Teil einige Längen, die die Lektüre etwas langatmig gemacht haben. Der Anfang und das Ende ließen sich jedoch wunderbar und schnell lesen. Auch wenn ich mit dem Ende nicht allzu zufrieden bin. Dies wirkte im Vergleich zum mittleren Teil viel zu schnell abgehandelt. Da hätte ich mir eine ausgeglichenere Balance gewünscht.

Die Geschichte zeigt zudem unglaublich gut, wie manipulierbar Kinder und Jugendliche sind (selbstverständlicgh sind sie das aufgrund fehlender Erfahrung, das waren wir alle). Und wenn sie in die Hände falscher Menschen landen, die sie ausnutzen und nicht zum guten formen wollen.. wir sehen die Konsequenzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 26.03.2023

Solider Krimi

CYBERRAT
0

Matthias Asteroths "CYBERRAT" ist ein packender Thriller, der die LeserInnen in die faszinierende Welt der Hacker und Cyberkriminalität entführt. Besonders gut gefällt mir der Mix aus Vergangenheit und ...

Matthias Asteroths "CYBERRAT" ist ein packender Thriller, der die LeserInnen in die faszinierende Welt der Hacker und Cyberkriminalität entführt. Besonders gut gefällt mir der Mix aus Vergangenheit und Gegenwart, der interessante Einblicke in das Leben der Protagonisten gibt. Die Abschnitte lesen sich schnell und der Autor versteht es, die LeserInnen zu fesseln. Die ersten Puzzlestücke fügen sich zusammen und man entdeckt das große Ganze hinter den kleinen Details.

Allerdings stolpere ich manchmal über ein paar Sätze, die mich aus dem Lesegeschehen herausreißen. Ein Beispiel hierfür ist die Beschreibung des Protagonisten, der das Autofahren unter Stress hasst, aber lieber eine Firewall unter Zeitdruck knackt, um sich zu entspannen. Der Gedankengang wirkt ein wenig unnatürlich. Zudem stört mich, dass ITler ständig (wirklich sehr oft, ein paar mal ergibt aufgrund von Klischees Sinn, doch hier ist es alle paar Seiten) als Nerds, Freaks oder seltsam bezeichnet werden.

Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass zwei Seiten quasi doppelt beschrieben werden, um zu zeigen, dass das Gespräch doch noch weiterging. Obwohl die Idee dahinter gut ist, ist die Wiederholung ein wenig zu lang geraten.

Insgesamt ist "CYBERRAT" jedoch ein lesenswerter Thriller, der mit einer bewegenden Geschichte und interessanten Einblicken in die Welt der Hacker und Cyberkriminalität überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.03.2023

Es geht spannend weiter

17
0

Andres Männer's "17: Trauma" ist ein Buch, das nicht enttäuscht. Zwar sollte erwähnt werden, dass die beiden Teile nicht so düster sind, wie im Vorfeld versprochen wurde oder wie ich es mir aufgrund des ...

Andres Männer's "17: Trauma" ist ein Buch, das nicht enttäuscht. Zwar sollte erwähnt werden, dass die beiden Teile nicht so düster sind, wie im Vorfeld versprochen wurde oder wie ich es mir aufgrund des Klappentextes vorgestellt hatte. Trotzdem ist das Buch spannend und ungewöhnlich, was es zu einer großartigen Lektüre macht.

Der Schreibstil des Autors ist fließend und aufregend, ähnlich wie im ersten Buch der Reihe. Die Charaktere sind gut entwickelt, und der Autor nutzt eine Traumwelt, um reale Probleme zu erklären. Die Einstellungen und Charaktere sind lebendig beschrieben und ziehen den Leser in die Geschichte.

Das Buch behält ein hohes Maß an Spannung bei, was den Leser zum Nachdenken anregt, während er eine aufregende Geschichte mit interessanten Charakteren genießt. Im Laufe der Geschichte werden die Protagonisten immer komplexer, und der Leser entwickelt eine starke Bindung zu den meisten von ihnen.

Insgesamt ist "17: Trauma" von Andres Männer ein faszinierendes Buch, das Jugendliche ansprechen wird. Obwohl einige geringfügige grammatikalische Korrekturen vorgenommen werden könnten, lohnt es sich auf jeden Fall zu lesen für jeden, der in eine aufregende und einzigartige Geschichte eintauchen möchte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2022

Wenige Seiten mehr

Erste Hilfe für die Erde
0

Die Grundidee des Buches empfinde ich als gut, einen Teil der Umsetzung ebenfalls. Beispielsweise simple und dennoch faktenuntermauerte Hinweise, die zur Klimabewältigung beitragen. Doch der Versuch vieles ...

Die Grundidee des Buches empfinde ich als gut, einen Teil der Umsetzung ebenfalls. Beispielsweise simple und dennoch faktenuntermauerte Hinweise, die zur Klimabewältigung beitragen. Doch der Versuch vieles sehr simple zu halten hat dazu geführt, dass bei einigen Aspekten Erklärungen fehlten und diese Aussagen somit kaum einen Effekt hatten. Insbesondere bei der Erwähnung von Organisationen, Institutionen und Abkommen wären kurze Erklärungen von Vorteil gewesen. Diese können ja ebenfalls in einfacher Form gehalten werden.

Positiv hervorzuheben sind die vielen verschiedenen Facetten, die thematisiert wurden. Es werden nicht nur Handlungsweisen für Einzelpersonen aufgezeigt, sondern auch für Unternehmen und Regierungen, und zudem Zukunftsperspektiven erläutert.

Alles in allem ist das Buch ein sehr guter Ansatz, dem einfach ein paar Seiten mit groben Erklärungen gut getan hätten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere