Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2023

Konnte mich erst spät fesseln

Ashblood - Die Herrin der Engel
0

Broschiert: 544 Seiten
Verlag: Penhaligon (29. März 2023)
ISBN-13: 978-3764532505
Originaltitel: Angel Mage
Übersetzung: Tim Straetmann
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Konnte ...

Broschiert: 544 Seiten
Verlag: Penhaligon (29. März 2023)
ISBN-13: 978-3764532505
Originaltitel: Angel Mage
Übersetzung: Tim Straetmann
Preis: 17,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Konnte mich erst spät fesseln

Inhalt:
Liliath ist die mächtigste bekannte Engelmagierin. Vor 137 Jahren fiel sie in einen magischen Schlaf, um zu gegebener Zeit ihren Fehler, der ihr Reich Ystara dem Untergang weihte, wiedergutzumachen. Nach ihrer Auferweckung ist sie auf vier junge Leute angewiesen, Agnez, Dorotea, Henri und Simeon. Jede/r von ihnen hat eine spezielle Begabung und alle haben etwas gemeinsam …

Meine Meinung:
Normalerweise kann Garth Nix mich vollauf begeistern. Mit „Ashblood“ ist ihm dies leider nicht gelungen. Es fängt schon mit dem Klappentext an, der von Liebe spricht und von Engeln, die Liliath aufhalten wollen. Das schürt falsche Erwartungen - leider auch bei mir. Die Geschichte geht nämlich anders …

Doch wie sie tatsächlich geht, hat sich mir lange Zeit nicht erschlossen. Die Einführung in das komplexe Worldbuilding und die handelnden Personen nimmt viel Raum ein, sehr viel. Daran ist unter anderem der ausufernde Schreibstil des Autors beteiligt, der die Handlung aufbläht, allerdings auch für die nötige Atmosphäre sorgt, also nicht ganz schlecht ist.

Es fiel mir sehr schwer, in die Geschichte hineinzukommen. Garth Nix überfällt seine Leserschaft mit einer irren Anzahl von Menschen, Engeln und Gebäuden/Orten, deren Namen zum Teil schwer auszusprechen, geschweige denn zu merken sind. Bezüglich der Örtlichkeiten helfen vier Karten in dem Buch weiter, ein Personenregister fehlt leider. Dieses hätte mir das Lesen sicher erleichtert.

Die Szenen, in denen die vier jungen Leute aufeinandertreffen und etwas zusammen machen, haben mir am besten gefallen. Sie sind so unterschiedlich und ergänzen sich in ihrem Wesen gut. Oft kommt es hier zu witzigen Dialogen. Natürlich gibt es auch spannende Szenen, vor allem gegen Ende.

Ich habe es zwar nicht bereut, dieses Buch gelesen zu haben, aber zum Teil war es harte Arbeit

★★★☆☆

Veröffentlicht am 22.05.2023

Nette Unterhaltung, aber zu seicht

Die Unverbesserlichen - Die Revanche des Monsieur Lipaire (Die Unverbesserlichen 2)
0

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Ullstein (22. Mai 2023)
ISBN-13: 978-3550201455
Preis: 24,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Nette Unterhaltung, aber zu seicht

Inhalt:
Ausgerechnet ...

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Ullstein (22. Mai 2023)
ISBN-13: 978-3550201455
Preis: 24,99 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Nette Unterhaltung, aber zu seicht

Inhalt:
Ausgerechnet die Urkunde, die die Unverbesserlichen der Familie Vicomte wiederbeschafft haben, soll nun für die Vernichtung ihrer Existenzen sorgen. Ganz klar: Dagegen müssen Guillaume, Karim, Paul, Delphine, Lizzy und Jacqueline etwas tun …

Meine Meinung:
Schon der 1. Band dieser Reihe „Der große Coup des Monsieur Lipaire“, konnte mich nicht hundertprozentig begeistern, aber er hatte wenigstens noch den Reiz des Neuen und eine einigermaßen spannende Handlung.

Im 2. Band nun habe ich die Spannung fast vergeblich gesucht. Sie lässt sich erst gegen Ende ein bisschen blicken. Das Buch ist trotzdem ganz nett zu lesen - seichte Unterhaltung eben, zuweilen ein bisschen zu bemüht witzig.

Der Roman (als Kriminalroman würde ich das Buch keinesfalls bezeichnen - der Verlag auch nicht) lebt nicht von seiner Handlung, sondern definitiv von seinen Charakteren, die mir nach wie vor gut gefallen in ihrer Diversität. Jeder ist ein Unikat, aber alle sind extrem liebenswert. Auch die stimmungsvollen Beschreibungen der Côte d’Azur tragen zum Lesegenuss bei und lassen bei mir immer wieder Urlaubsfeeling aufkommen.

Die letzten Seiten des Buches legen den Grundstein für den nächsten Band. Aber keine Sorge, es gibt keinen unerträglichen Cliffhanger.

Kenntnisse des 1. Bandes sind von Vorteil, für das Verständnis der Handlung und Personen aber sicher nicht unbedingt nötig.

Die Reihe:
1. Der große Coup des Monsieur Lipaire
2. Die Revanche des Monsieur Lipaire

★★★☆☆

Veröffentlicht am 01.05.2023

Relativ unspektakulärer Abschluss des Klima-Quartetts

Der Traum von einem Baum
0

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: btb (20. April 2023)
ISBN-13: 978-3442757916
Originaltitel: Drømmen om et tre
Übersetzung: Ursel Allenstein
Preis: 24,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Relativ ...

Gebundene Ausgabe: 560 Seiten
Verlag: btb (20. April 2023)
ISBN-13: 978-3442757916
Originaltitel: Drømmen om et tre
Übersetzung: Ursel Allenstein
Preis: 24,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Relativ unspektakulärer Abschluss des Klima-Quartetts

Inhalt:
Longyearbyen, Spitzbergen, im Jahr 2110. Abgeschottet von der übrigen Welt leben hier noch einige wenige Menschen mit Respekt gegenüber der Natur. Hier befindet sich auch die globale Saatgutkammer, in der Samen aus aller Herren Länder aufbewahrt werden, um damit zu gegebener Zeit die Erde retten zu können. Als eine Krankheit alle bis auf fünf Kinder bzw. Jugendliche dahinrafft, muss eine Entscheidung getroffen werden. Sollen die fünf weiterleben wie bisher oder die restliche Welt um Unterstützung bitten - im Austausch gegen die Samen …

Meine Meinung:
Nachdem die ersten drei Bände des Klima-Quartetts mehr oder weniger im Jahresabstand erschienen sind, ließ Band 4 vier Jahre auf sich warten. Umso gespannter war ich nun auf den Abschlussband. Vielleicht hat die lange Zeit meine Erwartungen zu hoch anwachsen lassen, denn leider konnte „Der Traum von einem Baum“ mich nicht komplett begeistern.

Sprachlich sehr schön, leicht poetisch und eindringlich erzählt, konnte mich die Handlung nicht hundertprozentig überzeugen. Es wird aus zwei Perspektiven erzählt, wobei die von Tommy, dem ältesten Überlebenden aus Longyearbyen, den weitaus größten Raum einnimmt. Der von Tao - der Leserschaft bereits aus Band 1 bekannt - spielt dagegen keine so große Rolle.

Tommy begleiten wir dabei nicht nur in der Gegenwart, wo schon so einiges angedeutet wird, was schiefgelaufen ist, sondern viel mehr noch in der jüngeren Vergangenheit. So erfahren wir nach und nach, was geschehen ist. Dieses Konstrukt ist vom Spannungsaufbau her ganz gut gelungen. Allerdings lag für mein Empfinden der Fokus zu sehr auf Tommy und den anderen Kindern und weniger auf dem Klima und seinen Auswirkungen. Für mich persönlich kam störend hinzu, dass ich Tommys Verhalten des Öfteren nicht nachvollziehen konnte und er mir oft nicht wirklich sympathisch war, obwohl er sich hingebungsvoll um seine kleinen Brüder kümmert.

Insgesamt fand ich den Abschlussband des Klima-Quartetts zwar interessant zu lesen, aber nicht hundertprozentig befriedigend. Trotzdem gehört er einfach zu der Reihe dazu und ich bereue es nicht, den Roman gelesen zu haben, hätte ihn mir aber um einiges tiefgründiger gewünscht.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 15.03.2023

Wer praktische Anleitung für sich und seinen Hund sucht, sollte weitersuchen ;) (Hörbuch-Rezension)

Resilienz bei Hunden
0

Wer praktische Anleitung für sich und seinen Hund sucht, sollte weitersuchen ;) (Hörbuch-Rezension)

Lauflänge: gekürzt, 4h 46min.
Sprecherin: Michaela Winterstein

Da ich zu diesem Hörbuch gegriffen habe, ...

Wer praktische Anleitung für sich und seinen Hund sucht, sollte weitersuchen ;) (Hörbuch-Rezension)

Lauflänge: gekürzt, 4h 46min.
Sprecherin: Michaela Winterstein

Da ich zu diesem Hörbuch gegriffen habe, kann man sich denken, dass mein Hund in puncto Resilienz einige Defizite hat. Dies macht uns manchmal den Alltag schwer. Nach der Kurzbeschreibung hatte ich mir viele Tipps bzw. Übungsanleitungen für uns erhofft. Leider liegt das Hauptaugenmerk dieses Buchs aber auf theoretischen Hintergründen. Diese werden für Laien gut verständlich dargestellt. Es ist viel die Rede von irgendwelchen wissenschaftlichen Studien, die mir im Alltag aber leider nichts bringen. Möglicherweise sind im Print-Buch, das ja nicht gekürzt ist, mehr Übungen enthalten. Dazu kann ich nichts sagen.

Die Sprecherin Michaela Winterstein macht ihre Sache ganz gut. Sie spricht deutlich und gut betont, hat eine angenehme Stimme, der man auch über längere Zeit konzentriert zuhören kann.

Fazit:
Als Anstoß, sich weitergehende Hilfe bei kompetenten Hundetrainern zu holen, gut geeignet. Für die Selbsthilfe eher weniger.

★★★☆☆

Veröffentlicht am 06.02.2023

Inhalt wichtig, Umsetzung nicht mein Ding

Zwischen Welten
0

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Luchterhand (25. Januar 2023)
ISBN-13: 978-3630877419
Preis: 24,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Inhalt wichtig, Umsetzung nicht mein Ding

Inhalt:
Vor ...

Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
Verlag: Luchterhand (25. Januar 2023)
ISBN-13: 978-3630877419
Preis: 24,00 €
auch als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Inhalt wichtig, Umsetzung nicht mein Ding

Inhalt:
Vor zwanzig Jahren studierten Stefan und Theresa in Münster Germanistik, bevor sich ihre Wege trennten. Theresa brach das Studium ab, um den väterlichen Bauernhof in Brandenburg weiterzuführen. Stefan ist mittlerweile stellvertretender Chefredakteur bei Deutschlands bedeutendster Wochenzeitung Der Bote. Als die beiden sich zufällig in Hamburg treffen, ist das nicht positiv. Trotzdem wollen sie per WhatsApp und E-Mail in Kontakt bleiben …

Meine Meinung:
Immer wieder kommt ein Brief- oder E-Mail-Roman auf den Markt. Und normalerweise habe ich damit auch überhaupt keine Probleme. Bisher fand ich das Format immer passend zur jeweiligen Handlung. Bei „Zwischen Welten“ war das leider nicht so. Hier fand ich das Format nicht glaubwürdig.

Theresa und Stefan sind beruflich sehr, sehr stark eingespannt, schreiben sich aber sehr häufig seitenlange E-Mails, in denen wichtige Themen angerissen, aber nicht ausreichend vertieft werden. Auf die Lesenden warten lange Monologe mit einer Aneinanderreihung von Schlagwörtern, plakative Aussagen und Selbstzerfleischung oder auch Beleidigungen des Gegenübers. Dabei gehen die Protas oft überhaupt nicht aufeinander ein, sondern reden aneinander vorbei. Jeder erzählt von sich und seinen aktuellen Problemen. Neben den E-Mails verschicken sie auch immer wieder WhatsApp-Nachrichten, die meist aber belanglos sind und deren Inhalt oft nur ein „Warum meldest du dich nicht?“ ist.

Ich fand den Roman sehr anstrengend zu lesen, fühlte mich von den klischeebeladenen Monologen überhaupt nicht angesprochen, sodass vieles von dem eigentlich wichtigen Inhalt (Klimakatastrophe, Krieg in der Ukraine, Landwirtschaftspolitik und vieles mehr) an mir abprallte, was sicher nicht im Sinne der Autorin/des Autors war.

★★★☆☆