Platzhalter für Profilbild

luisa_

Lesejury Profi
offline

luisa_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit luisa_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.05.2023

Toll für den Winter

Like Snow We Fall
0

In "Like Snow We Fall" begleiten wir Paisley & Knox.
Paisley will nurnoch aus ihrer Heimatstadt fliehen & ihren Traum von Olympia im Eiskunstlaufen
verfolgen. Als sie in Aspen landet, rechnet sie mit vielem, ...

In "Like Snow We Fall" begleiten wir Paisley & Knox.
Paisley will nurnoch aus ihrer Heimatstadt fliehen & ihren Traum von Olympia im Eiskunstlaufen
verfolgen. Als sie in Aspen landet, rechnet sie mit vielem, aber nicht mit dem was schlussendlich passiert.
Knox ist ein Snowboardstar, obwohl es eigentlich gar nicht sein Traum ist, sondern der seines Vaters.
Doch seit dem Tod seiner Mutter, tut er alles um ihn glücklich zu sehen.
Dieses Buch hat mich aus meiner Leseflaute geholt, in 'Ich-will-bitte-auch-Schnee-Stimmung' gebracht & wunderschöne Lesestunden beschert. Das Cover ist wunderschön, mehr kann man dazu einfach nicht sagen. Der Schreibstil ist sehr locker & vorallem realistisch.
Paisley ist eine Protagonistin, die man am liebsten durchknuddeln würde & nie wieder loslassen. Ihre Geschichte ist herzzerreißend & zugleich wunderschön.
Knox will man im Verlaufe des Buches abwechselnd durchrütteln & umarmen.
Hier liegt auch mein einziger Kritikpunkt am ganzen Buch: In der ersten Halfte war es mir zu viel Party.
Sicherlich gehörte das eben zu Knox als Protagonist dazu, aber mich hat es einfach gestört.
Insgesamt 4,5-5 Sterne. 4,5 in meiner persönlichen Wertung, 5 da es eben persönliche Präferenzen sind & ganz sicher zum Buch dazugehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Außergewöhnlicher Schreibstil

Die Rebellinnen von Oxford - Furchtlos
0

Im bisher 3. Band der "Rebellinnen von Oxford"
Reihe von Evie Dunmore erfahren wir die Geschichte rund um Hattie. Diese hat sich nur einen kleinen Fehltritt erlaubt, doch nun steht sie schneller als sie ...

Im bisher 3. Band der "Rebellinnen von Oxford"
Reihe von Evie Dunmore erfahren wir die Geschichte rund um Hattie. Diese hat sich nur einen kleinen Fehltritt erlaubt, doch nun steht sie schneller als sie gucken konnte vorm Altar. Mit einem Mann, den sie eigentlich nicht heiraten wollte.
Obwohl ich bisher noch kein Buch der Autorin gelesen habe, hatte ich keinerlei Schwierigkeiten mit
"Die Rebellinnen Von Oxford - Furchtlos". Auch bei dieser Reihe kann man, wie bei vielen anderen Reihen auch, die Bücher in verschiedenster Reihenfolge lesen. Aus diesem Grund fiel mir der Einstieg in den dritten Band sehr leicht und ich war sofort gefesselt von der Geschichte.
Hattie ist eine extrem starke Protagonistin, die es einem als Leser sehr leicht macht sie zu mögen und ihre Entwicklung weiter verfolgen zu wollen.
Lucian ist zwar ein Charakter, den man nicht unbedingt von Anfang an mögen würde, jedoch hat auch er eine sehr tolle Entwicklung durchlebt & ist im Verlaufe der Handlung immer mehr gewachsen.
Der Schreibstil von Evie Dunmore ist etwas außergewöhnlich, besser gesagt anders als man Schreibstile im gewöhnlichen kennt. Jedoch im positiven Sinne. Handlungen wurden sehr gut und angenehm beschrieben, man hatte einfach Spaß beim Lesen und konnte etwas abtauchen.
Insgesamt kann ich dieses Buch nur empfehlen und vergebe 4,5/5 Sterne, da im Endeffekt das gewisse etwas zu den 5 Sternen gefehlt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2023

Gut für Zwischendurch

Weil das Herz nicht vergisst
0

"Weil das Herz nicht vergisst" ist ein Standalone von Fionnuala Kearney.
Vor allem der Inhalt lässt sich sehr gut in Beziehung zum Titel setzen, da Jack's Herz eine einzige Person nicht vergessen kann ...

"Weil das Herz nicht vergisst" ist ein Standalone von Fionnuala Kearney.
Vor allem der Inhalt lässt sich sehr gut in Beziehung zum Titel setzen, da Jack's Herz eine einzige Person nicht vergessen kann - Alice. Jedoch ist Alice schon vor einigen Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen, doch Jack kann sie einfach nicht vergessen. Als er dann auf Clare trifft, muss er sich die Frage stellen, ob er und sein Herz diese Beziehung eingehen können. Und Alice hinter sich lassen.
Vor diesem Buch habe ich noch nie etwas von Fionnuala Kearney gehört und war sehr gespannt auf die Geschichte, da ich noch nichts wirkliches in dieser Richtung gelesen habe. Und ich wurde keineswegs enttäuscht.
Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen.
Die ganze Geschichte über wurde alles sehr flüssig und leicht erzählt, aber nie zu ausschweifend sodass man sich als Leser gelangweilt fühlte.
Jack als Protagonist mochte ich ebenfalls sehr gern.
Man hat ihm seine Wunden deutlich angemerkt, man konnte aber auch stetig mit ihm weiter wachsen.
Auch Clare als Protagonistin war sehr angenehm.
Häufig habe ich Probleme mit Protagonisten, wenn diese zu dramatisch handeln. Jedoch hatte ich auch dieses Gefühl keines Wegs.
Im Endeffekt hat mir der letzte Funke zu den 5 Sternen gefehlt, daher bekommt dieses Buch 4,5 und ist eine ganz klare Empfehlung für die, die mal wieder eine etwas leichtere Liebesgeschichte suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Leseempfehlung

Two unforgettable Lessons
0

„Two Unforgettable Lessons“ von Philippa L. Andersson ist der 2. Teil der Miami-Rebels-Reihe und mein erstes Buch der Autorin.

Alex, der Bassist der Rebel Boys, will unbedingt sein eigenes Plattenlabel ...

„Two Unforgettable Lessons“ von Philippa L. Andersson ist der 2. Teil der Miami-Rebels-Reihe und mein erstes Buch der Autorin.

Alex, der Bassist der Rebel Boys, will unbedingt sein eigenes Plattenlabel aufbauen, dafür braucht er aber einen BWL-Abschluss. Nachdem er in einer Prüfung durchgefallen ist, soll er Nachhilfe von der Professorin California bekommen. Und Cali hat da eigentlich gar keine Lust drauf…

Da ich den 1. Teil der Reihe (noch) nicht kenne, fiel mir der Einstieg etwas schwerer. Jedoch kann ich nicht beurteilen, ob der 1. Teil da schon etwas hinleitet oder nicht.
Cali ist mit ihren 25 Jahren sehr selbstreflektierend und bodenständig, was mir sehr gut gefallen hat.
Alex hat zu Anfang den typischen Bad-Boy-Eindruck gemacht, was sich aber im Verlaufe der Handlung immer mehr als falsch rausgestellt hat.
Wie bereits erwähnt, wird man direkt in die Handlung ,hineingeworfen‘.
Der Handlungsverlauf im generellen hat mir sehr gut gefallen. Mir persönlich sind keine Längen aufgefallen, lediglich einige Handlungen kamen etwas überstürzt rüber und waren für mich kurzzeitig nicht nachvollziehbar.
Auch den Schreibstil der Autorin und vor allem die Innengestaltung vom Buch mochte ich sehr. Philippa L. Andersson schafft es, immer Spannung beizubehalten, wodurch ich das Buch in weniger als 24h begonnen und beendet habe.

Von mir eine klare Leseempfehlung und eine Bewertung von 4-4,5/5 Sternen, da mir einige Entscheidungen wie gesagt zu überstürzt kamen und ich kurzzeitig Probleme mit dem Einstieg hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2023

Tolle Reihe & Fortsetzung

The Secret Book Club – Ein Liebesroman ist nicht genug
0

Nachdem ich die drei vorherigen Secret Book Club Bände förmlich verschlungen habe, stand für mich fest, dass ich natürlich auch den vierten lesen muss. Prinzipiell kann man die Bücher unabhängig voneinander ...

Nachdem ich die drei vorherigen Secret Book Club Bände förmlich verschlungen habe, stand für mich fest, dass ich natürlich auch den vierten lesen muss. Prinzipiell kann man die Bücher unabhängig voneinander lesen, jedoch empfiehlt es sich trotzdem die Reihenfolge einzuhalten, da man die Charaktere in den vorherigen Bänden immer schon kennenlernt.
Dieser Band handelt nun von der Geschichte um Vlad und seine Frau Elena. Ich mochte beide Charaktere sehr gerne. Die Interaktionen zwischen den beiden waren so echt und haben das Buch so unfassbar lebensnah gestaltet. Das hat mir extrem gut gefallen. Man konnte mit ihnen weinen und lachen. Einzig und allein die Schreibweise aus der dritten Perspektive hat mich ein wenig gestört, aber das ist mein personliches Problem, welches ich immer habe.
Für mich war es eine perfekte Fortsetzung zu den vorangegangen drei Büchern um den Secret Book Club und ich freue mich schon auf den fünften Teil.