Profilbild von Silberhauch

Silberhauch

Lesejury Star
offline

Silberhauch ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Silberhauch über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2023

Ein Familienkochbuch für jeden Geschmack

Ninas easy-peasy Familienkochbuch
0

Dieses Kochbuch hatte mich sofort angesprochen. Das Cover gefiel mir sehr gut. Außerdem lockte natürlich das Versprechen, dass es einfache, schnelle Rezepte waren, die Zeit und Nerven sparen. Schon beim ...

Dieses Kochbuch hatte mich sofort angesprochen. Das Cover gefiel mir sehr gut. Außerdem lockte natürlich das Versprechen, dass es einfache, schnelle Rezepte waren, die Zeit und Nerven sparen. Schon beim ersten Durchblättern sprangen mir schon sehr viele Rezepte ins Auge, die ich unbedingt ausprobieren wollte. Die ersten Seiten waren erst mal Tipps und Hinweise, die unterteilt waren in: Superlecker und trotzdem gesund, Wählerische kleine Esser, Teamwork - mitmachen von Anfang an, Organisation ist alles. Da meine Kinder schon älter sind, hatte ich diese Seiten aber nur überflogen. Weil Gemüse verstecken, zieht bei meinen Kindern nicht mehr. Die Rezepte waren ebenfalls unterteilt in: Frühstück ist fertig!, Hände-frei-Ofengerichte, Easy-Peasy Familienessen, Mix‘n‘Match: Für alle etwas dabei!, Snacks für zwischendurch und Süß und Gesund. Ich hatte dann von jeder Kategorie etwas ausprobiert und es war lecker. Nur da wir alle keine Fans von Dinkelmehl sind, habe ich dieses durch ein anderes Mehl ersetzt. Die Rezepte, die ich bisher ausprobiert habe, waren alle einfach zu bewerkstelligen und es gab auch immer noch Tipps zum Variieren oder Pimpen.

Dieses Buch werde ich die nächsten Wochen und Monate noch sehr oft benutzen und weitere Rezepte ausprobieren. Da war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei und ich war sehr begeistert von dem Buch.

Fazit:
Tolle Rezepte und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.05.2023

Die Rückkehr nach Brient

Düstere Tunnel
0

Liv kehrt nach einem halben Jahr zurück nach Brient. Und es hat sich nichts geändert. Kaum angekommen, steckt Evan auch schon wieder in Schwierigkeiten und Skadi und Keldan ermitteln immer noch als Team. ...

Liv kehrt nach einem halben Jahr zurück nach Brient. Und es hat sich nichts geändert. Kaum angekommen, steckt Evan auch schon wieder in Schwierigkeiten und Skadi und Keldan ermitteln immer noch als Team. Als dann Kinder entführt werden, steckt auch Liv wieder in den Ermittlungen. Die Hinweise führen dann ausgerechnet zu den Tunneln unter der Stadt, wo sich Evan nur allzu gern illegal aufhält.

Es war wieder sehr schön, zurück nach Brient zu kommen. Der erste Teil der Reihe hatte mir sehr gut gefallen und ich war schon sehr gespannt darauf, was dieses Mal geschehen wird. Liv wollte nach ihrer Rückkehr ihre Gabe als Seherin nicht mehr nutzen. Aber natürlich hatte sie keine Chance. Evan hatte sich mal wieder in arge Schwierigkeiten gebracht. Nicht nur dass er heimlich die Tunnel aufsuchte, er hatte auch noch bei einem Spiel betrogen. Und die Verlierer waren nicht begeistert. Zwischen Keldan und Skadi lief es nach einem dramatischen Zwischenfall gar nicht mehr gut. Beide hatten danach mit ihren Ängsten zu kämpfen.

Auch der zweite Teil gefiel mir wieder sehr gut. Es war spannend und die Freundschaften wurden hart auf die Probe gestellt. Einige Protagonisten aus dem ersten Teil waren auch wieder mit von der Partie. Die Tunnel unter der Stadt waren sehr faszinierend, aber auch furchteinflössend. Die Geschichte war sehr unterhaltsam und ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterlesen.

Fazit:
Ein spannender zweiter Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2023

Ein unterhaltsamer zweiter Teil

Akte Nordsee - Der Teufelshof
7

Die Anwältin Fentje Jacobsen ist auf einer Hochzeitsfeier ihres Nachbarn und Freundes aus Kindheitstagen eingeladen. Am nächsten Morgen macht eine Nachbarin auf dem Hof der Familie des Hochzeitspaares ...

Die Anwältin Fentje Jacobsen ist auf einer Hochzeitsfeier ihres Nachbarn und Freundes aus Kindheitstagen eingeladen. Am nächsten Morgen macht eine Nachbarin auf dem Hof der Familie des Hochzeitspaares eine grausame Entdeckung. Die Eltern des Bräutigams wurden in ihrem Ehebett erschossen und der Bräutigam wurde schwer verletzt. Nur die Braut konnte sich retten und verstecken. Nur was war das Motiv? Ein Familiendrama oder ein missglückter Raubüberfall? Fentje vertritt Henning, den schwer verletzten Sohn, da die Polizei ein Familiendrama vermutet und seine frisch angetraute Frau kommt gleich in Untersuchungshaft. Das ruft Niklas John auf den Plan, der im Interesse der Frau den Doppelmord ebenfalls aufklären möchte.

Ich hatte schon den ersten Teil der Reihe mit Begeisterung gelesen und ich war sehr gespannt auf die neue Geschichte. Fentje war mir schon im ersten Teil total sympathisch und daran hatte sich auch nichts geändert. Noch immer versuchte sie alles unter einem Hut zu bekommen. Die Arbeit auf dem Hof, ihre Arbeit als Rechtsanwältin und zusätzlich kümmerte sie sich um ihre Großeltern und ihre Nichte. Oma Gretje hatte auch nach wie vor nur Lust auf süße Speisen, redete immer plattdeutsch (was ich total liebe) und wollte natürlich Fentje mit Hauke verkuppeln. Da ich Niklas jetzt besser kannte, mochte ich ihn mittlerweile sehr. Leider musste er auch dieses Mal wieder zu seinem Vater, der nach wie vor sehr unsympathisch war. Blofeld, seine geliebte Katze war natürlich auch wieder dabei. Und es wurde sehr gefährlich für Niklas und Fentje.

Auch der zweite Teil hatte mich wieder bestens unterhalten. Gegen Ende wurde es richtig spannend und gefährlich. Die Ermittlungen waren wieder sehr interessant und das Nordsee-Feeling war sehr angenehm. Dieser Reihe werde ich auf jeden Fall treu bleiben, da ich auch die Protagonisten sehr mag.

Fazit:
Ein toller zweiter Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 26.05.2023

Ein mysteriöser und spannender Krimi

Grazer Hexenjagd
0

In der Steiermark gibt es eine brutale Mordserie, die eine mediale Hexenjagd nach dem Täter auslöst. Der Sonderermittler des Innenministeriums Leutnant Armin Trost steht unter gewaltigen Druck. Und auch ...

In der Steiermark gibt es eine brutale Mordserie, die eine mediale Hexenjagd nach dem Täter auslöst. Der Sonderermittler des Innenministeriums Leutnant Armin Trost steht unter gewaltigen Druck. Und auch privat hat er einige Sorgen, da sein Sohn Jonas ausziehen will. Eine Spur führt ihn dann nach Bellezza in Italien. Und um ein letztes gemeinsames Abenteuer mit seinen Sohn zu erleben, nimmt er Jonas mit. Aber dort überschlagen sich die Ereignisse und es wird für das Vater-Sohn-Gespann gefährlich.

Dies war mein erstes Buch aus der Armin Trost Reihe. Der Schreibstil gefiel mir sehr gut, auch wenn ich manche österreichischen Wörter googeln musste. Aber das meiste war klar. Armin Trost war schon ein außergewöhnlicher Protagonist. Er war sehr eigensinnig und man könnte sagen, dass er etwas mysteriöses an sich hatte. Das könnte natürlich auch an dem Fall gelegen haben, da man überall nur noch mittelalterliche Foltermethoden und angebliches Hexenwerk sah.

Es war ein spannender und auch mysteriöser Krimi. Es gab auch zwischendurch immer mal wieder Geschichtsunterricht, der mir richtig gut gefiel. Die Foltermethoden waren mittelalterlich grausam, aber nicht zu detailliert beschrieben, sodass auch nicht hartgesottene Leser das lesen könnten.

Fazit:
Mysteriös und spannend.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Ein spannender dritter Teil

Mörderfinder – Mit den Augen des Opfers
0

Vor über zwanzig Jahren verschwand ein junger Mann in einem kleinen Weinort an der Mosel spurlos. Und bis heute weiß niemand, was damals geschehen ist.

Max Bischoff wird von der Leiterin des KK 11 Kriminalrätin ...

Vor über zwanzig Jahren verschwand ein junger Mann in einem kleinen Weinort an der Mosel spurlos. Und bis heute weiß niemand, was damals geschehen ist.

Max Bischoff wird von der Leiterin des KK 11 Kriminalrätin Keskin um Hilfe gebeten. Ihre alte Freundin aus Klotten an der Mosel ist verstorben und die Tochter hat ein merkwürdiges Tagebuch gefunden. Sie möchte, dass Max herausfindet, von welcher Schuld ihre Freundin in dem Tagebuch schrieb. Als dann eine junge Frau ermordet wird, ist es wie eine Warnung. Aber Max gibt nicht auf. Ob das alles mit dem verschwundenen Mann von vor zwanzig Jahren zu tun hat?

Eigentlich fing die Geschichte witzig an, dass aufgerechnet Kriminalrätin Keskin Max um Hilfe bat. Eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Doch Max war wie immer total neugierig darauf zu erfahren, was es mit diesen Tagebucheinträgen auf sich hatte. Und was mir besonders gefiel, dass auch Dr. Marvin Wagner zum größten Teil mit von der Partie war. Der außergewöhnliche Psychologe mit seinem markanten Äußeren, gefiel mir schon im zweiten Teil der Reihe äußerst gut. Natürlich war auch Horst Böhmer dabei, aber sein Part war dieses Mal nicht so groß.

Der Fall war wieder richtig spannend. Erst einmal war Max vor eine Wand gelaufen, denn das ganze Städtchen wollte beharrlich nichts sagen. Aber Max brachte bisher ja jeden zum Reden. Und wenn Keskin schon nicht immer sehr nett zu Max war, hatte er es hier mit einem noch unsympathischeren Ermittler zu tun, der ihm ebenfalls das Leben schwer machen wollte. Zum Glück gab es aber auch Verbündete, die gerne halfen. Außerdem gab es immer wieder Kapitel aus der Sicht des Täters.

Fazit:
Auch der dritte Teil der Reihe hat mich wieder bestens unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere