Profilbild von coffee2go

coffee2go

Lesejury Star
offline

coffee2go ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit coffee2go über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.06.2023

Ist jetzt wirklich Schluss?

Die Herzchirurgin
0

Der Thriller beginnt zuerst harmlos, sodass man den Lebensalltag der Hauptcharaktere kennenlernen kann und steigert sich dann aber sehr schnell dramatisch. Anna ist eine erfahrene und geschätzte Herzchirurgin ...

Der Thriller beginnt zuerst harmlos, sodass man den Lebensalltag der Hauptcharaktere kennenlernen kann und steigert sich dann aber sehr schnell dramatisch. Anna ist eine erfahrene und geschätzte Herzchirurgin und lässt sich auf einen Deal ein, um ihren Sohn zu retten. Klar ist, dass sie aus den Machenschaften der Drogendealer, für die sich arbeiten muss, nicht so einfach und schnell wieder herauskommen wird. Spannend ist auch die Hintergrundgeschichte der ermittelnden Beamtin Rachel, die Anna nicht über den Weg traut und eigentlich ein sehr gutes Bauchgefühl hat. Der Thriller bleibt dann durchgehend spannend bis zum Schluss und auch hier häufen sich noch die Ereignisse, sodass keine Zeit für Langeweile bleibt. Sehr spannend geschrieben, auch in Hinblick auf den Krankenhausalltag in der Chirurgie.

Veröffentlicht am 03.06.2023

kommt langsam in Fahrt - steigert sich dann aber

Böses Licht
0

Der Kriminalroman startet etwas gemütlich und führt langsam in das Thema, die Künstlerbranche am Schauspielhaus, ein und stellt auch die Ermittlerinnen und die Hauptcharaktere vor. Bald darauf geschieht ...

Der Kriminalroman startet etwas gemütlich und führt langsam in das Thema, die Künstlerbranche am Schauspielhaus, ein und stellt auch die Ermittlerinnen und die Hauptcharaktere vor. Bald darauf geschieht der erste Mord, den man als Leserin noch nicht so genau zuordnen kann, doch mit der Zeit wird immer klarer, wer mit wem gut kann und wer sich nicht ausstehen kann und wie die Schauspielszene läuft. Spannend finde ich die relativ kurzen, abwechslungsreichen Kapitel, da man im Lesefluss bleibt und zügig voran kommt. Auch den Szenenwechsel von Wien nach Salzburg finde ich gelungen und die Salzburger Kolleginnen sind eine Bereicherung für die Ermittlungen. Die Wiener Ermittlerinnen finde ich nicht so gut dargestellt, da man wenig über ihr Privatleben erfährt, sind sie eher unnahbar und fremd geblieben, bei den Salzburger Ermittlerinnen ist dies viel besser gelungen. Im letzten Drittel wird es dann so richtig spannend und die losen Fäden beginnen sich zusammenzufügen und als Leserin merkt man, wer ehrlich war und wer gut geschauspielert hat. Wer hinter der Ich-Erzählerstimme steckt, bleibt aber weiterhin ein Rätsel – das vielleicht im nächsten Teil aufgelöst wird.

Veröffentlicht am 30.05.2023

Verwirrspiel um die/den Täter*in

Ostseenebel
0

Pia ermittelt in ihrem neuen Kriminalfall wieder an der Ostsee und hat es mit einer Reihe von Informationen und Zusammenhängen zu tun, von denen sie noch nicht weiß, inwieweit sie für den Fall relevant ...

Pia ermittelt in ihrem neuen Kriminalfall wieder an der Ostsee und hat es mit einer Reihe von Informationen und Zusammenhängen zu tun, von denen sie noch nicht weiß, inwieweit sie für den Fall relevant sind oder nicht. Mit der Zeit wird klarer, wie der Tod des Bürgermeisters, der Juristin und noch weitere Ungereimtheiten zusammenhängen. Als Leserin gefällt mir dieses Verwirrspiel, wenn nicht schon von Beginn an klar ist, wer als Täterin in Frage kommt und mehrere Optionen offen bleiben. Der Schluss hat mich dann doch etwas überrascht, aber es kam nicht unerwartet ohne Zusammenhang.
Den Titel finde ich nicht ganz passend, der Nebel spielte eigentlich nur am Schluss und auch hier nur am Rande eine Rolle.

Veröffentlicht am 30.05.2023

interessante Gruppendynamik

Stranded - Die Insel
0

Was zuerst nach einem Survival-Abenteuer klingt, acht Personen für eine Realityshow auf einer Insel, die selbst für ihr Überleben sorgen müssen, wird schon sehr bald zum Albtraum für die Beteiligten. Den ...

Was zuerst nach einem Survival-Abenteuer klingt, acht Personen für eine Realityshow auf einer Insel, die selbst für ihr Überleben sorgen müssen, wird schon sehr bald zum Albtraum für die Beteiligten. Den Zeitraum von etwa einem Jahr finde ich sehr lange für eine Realityshow und auch, dass es gar keinen Kontakt zu Kameraleuten oder einer Crew gibt, ist nicht sehr realistisch dargestellt. Spannend finde ich die Beschreibung der Nahrungssuche und wie sich die Gruppe zu Beginn organisieren musste, vor allem, wer sich als Teamleader hervortut und wer sich eher unterordnet. Die Gruppendynamik war recht schnell hergestellt und Maddy bald ausgegrenzt und auf sich alleine gestellt. Danach folgten einige Wiederholungen, klar, die Tage ähneln sich auch auf begrenztem Raum und mit den eingeschränkten Möglichkeiten, aber kurzfristig ist die Spannung etwas abgeflacht, aber zum Schluss wurde es nochmals heftig, rasant und die Ereignisse haben sich geradezu überschlagen. Das Ende finde ich persönlich etwas ungewöhnlich, möchte aber nicht mehr dazu verraten.

Veröffentlicht am 22.05.2023

trotz Unruhen und Veränderungen zu ruhig

Weite Sicht
0

Der Roman beschreibt in einfühlsamer, ruhiger Weise, obwohl eigentlich sehr viel im Umschwung ist und viele Veränderungen passieren. Für mich könnte der Schreibstil vor allem in der ersten Hälfte lebhafter ...

Der Roman beschreibt in einfühlsamer, ruhiger Weise, obwohl eigentlich sehr viel im Umschwung ist und viele Veränderungen passieren. Für mich könnte der Schreibstil vor allem in der ersten Hälfte lebhafter sein.
Friedrich stirbt an Herzversagen und dies löst in seinem Umfeld großes Umdenken, Ärger und den Mut zur Veränderung aus. Seine Frau Charlotte ist im ersten Moment traurig, aber auch erleichtert, denn nun kann sie ihr Leben selbst in die Hand nehmen und mit knapp über 70 möchte sie ihre verbleibenden Jahre nach ihren Vorstellungen gestalten und sich nicht mehr nach anderen richten. Die Kinder sind schon erwachsen und bei der Testamentseröffnung stellt sich heraus, dass auch das Eheleben nicht so glücklich war, wie es den Anschein hatte. Der Wunsch nach Veränderung erfasst auch ihre etwas jüngere Schwester, die Stiefschwester notgedrungen durch den Verlust ihrer Wohnung und zudem macht sich Charlotte auf die Suche nach einer seit langer Zeit vermissten Freundin Bente, die schwer an Krebs erkrankt ist, knüpft an ihrer Freundschaft aus Jugendjahren an und intensiviert und belebt die Beziehung wieder. Alle Frauen, die so um die 70 Jahre alt sind, stellen sich die Frage, wie lange werden sie noch so leben können, wie sie es jetzt tun und beschließen das Leben im Hier und Jetzt in vollen Zügen zu genießen. Obwohl sehr viel Unruhe und Umschwung entsteht, ist die Herangehensweise des Autors doch sehr ruhig und beschreibend. Hier hätte ich mir noch mehr Ausdrucksstärke und Energie gewünscht. Gerade wenn es um die Biografie von starken Frauen in höherem Alter geht, gibt es noch relativ wenig Literatur und dies gehört besonders gewürdigt.