Profilbild von nadzgo

nadzgo

aktives Lesejury-Mitglied
offline

nadzgo ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit nadzgo über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.08.2023

Toller Titel, tolles Design, tolles Buch!

Und der Bär ruft laut Hurra: Farben sind für alle da!
0

Bei Kinderbüchern achte ich immer auf eun paar bestimmte Dinge. Dazu gehört zum einen die Gestaltung und der Aufbau der Geschichte. Hier muss ich sagen, dass die Farben wunderschön bunt sind und durch ...

Bei Kinderbüchern achte ich immer auf eun paar bestimmte Dinge. Dazu gehört zum einen die Gestaltung und der Aufbau der Geschichte. Hier muss ich sagen, dass die Farben wunderschön bunt sind und durch den dunklen Hintergrund gleich noch mehr leuchten. Das hat auch sofort die Kinderaugen zum leuchten gebracht. Außerdem sind die Illustrationen wirklich schön und auch durchaus detailliert. Man findet ständig wiederkehrende Elemente, auch im Hintergrund, die die Geschichte unterstützen (Bspw. die Schmetterlinge). Auch fas Verhältnis von Text zu Bildern ist angemessen. Vielleicht nicht für die kleinsten Kinder, mit den Kindern im Kindergarten war die Textmenge jedoch angemessen. Auch meine Kolleginnen waren begeistert von dem Design und der Aufmachung des Buches.

Ich habe es heute mit einigen Kindern in der Kita gelesen. Diese waren 4-6 Jahre alt. Alle haben aufmerksam zugehört und den wiederkehrenden Satz "Farben sind für alle da" teilweise auch direkt verinnerlicht und mitgesprochen. Außerdem haben sie sich die Bilder genau angeschaut, sodass ihnen auch die wiederkehrenden Abbildungen und deren Veränderungen aufgefallen sind. Sie waren die ganze Geschichte über ziemlich ruhig. Für einige Minuten war es so in unserem Raum wirklich komplett leise.

Was die Zielgruppe betrifft, würde ich das Bcuh tatsächlich auch erst ab 3 bzw. 4 Jahren empfehlen, da es im Vergleich zu anderen Büchern doch etwas mehr Text ist. Doch ist dieser mit den Farbelementen auch ansprechend und gut gestaltet. Das Design und die Geschichte sind auf jeden Fall kindgerecht und kamen eben auch sehr gut an. Die Kinder haben auch die Aussage hinter der Geschichte verstanden und waren derselben Meinung: "Farben sind für alle da!" Sie haben auch gleich damit interagiert und ihre Kleidung und deren Farben verglichen. ("X trägt heute blau, ich bin rosa, Y zrägt gelb!") Somit hat das Buch auch einen Mehrwert für die Farblehre bei Kindern.

Letztendlich lässt sich sagen, dass die Kinder das Buch wirklich toll fanden und auch danach noch über die Geschichte gesprochen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Wohlfühlmomente
Veröffentlicht am 02.08.2023

Ein Highlight des Jahres

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Es gab in letzter Zeit wohl kein Buch, das gehypter war, als dieses hier. Und ich muss ehrlich sagen, ich hatte deshalb ein kleines bisschen Angst, ob es mich genauso überzeugen würde.

Inhalt: Violet ...

Es gab in letzter Zeit wohl kein Buch, das gehypter war, als dieses hier. Und ich muss ehrlich sagen, ich hatte deshalb ein kleines bisschen Angst, ob es mich genauso überzeugen würde.

Inhalt: Violet träumt davon, am Basgiath War College als Schriftgelehrte ausgebildet zu werden. Doch dieser Traum platz, als ihre Mutter, die Kommandantin, sie zum Auswahlverfahren der Drschenreiter schickt. 100 Drachen sind in diesem Jahr bereit, doch es gibt 300 Bewerber, die sich binden wollen. Überlebt Violet die harten und potentiell tödlichen Aufgaben der Drschenreiterakademie? Immerhin wird am Ende des Jahres nurnoch maximal der Hälfte der Bewerber am Leben sein. Und was führt der attraktive Sohn eines hingerichteten Staatsfeinds, Xaden Riorson, im Schilde?

Drachen, eine Akademie, Magie und tödliche Gefahren. Also wenn das für Fantasy-Leser mal nicht genial klingt... Deshalb war ich (auch ihne den Hype) sehr gespannt auf das Buch. Sobald ich es in den Händen hatte, habe ich es gelesen. Und was soll ich sagen? Es ist so unfassbar grandios, wie alle sagen!

Das Worldbuilding an sich finde ich nicht so krass, wie manch einer meint. Vielleicht ändert sich das dann ja in Band 2. Allerdings finde ich den Aufbau der Gesellschaft und die Academy an sich unfassbar interessant und sehr facettenreich.
Der militärische Aufbau der Academy ist mal etwas anderes und passt sehr gut zu der ganzen Storyline und auch der Art der Academy. Auch wenn es dadurch ziemlich brutal und lieblos zugeht. Doch ist es auch durchaus verständlich. Immerhin wollen die Drachen keine schwachen Reiter.
Dazu die eigene Hirarchie der Drachen und der Fakt, dass Menschen unter den Drachen stehen. Somit kann kein Mensch je wissen, was die Drachen wirklich vor haben oder tun. Sie werden von ihnen eigentlich nur toleriert, damit die Drachen ihr eigenes Land nicht verlieren.

Meiner Meinung nach, hat sich der Einstieg zwar etwas gezogen, doch durch Rebeccas Schreibstil und die Kapitel aus der Sicht der Protagonistin, wurde ich nach und nach immer mehr in die Welt der Drachen gezogen, bis ich schließlich nicht mehr vom Buch ablassen konnte und nur so über die Zeilen geflogen bin. Ich habe mitgefiebert und mitgefühlt. Gegen Ende sind auch ein paar Tränchen geflossen, genauso wie auch ein paar gedankliche Freudensprünge dabei waren. Dafür waren auch Plot Twist verantwortlich, die ich nicht habe kommen sehen. Was bei manch anderen Fantasy-Büchern leider durchaus der Fall ist. Hier jedoch glücklicherweise nicht.
Das einzige kleine Manko: die Kapitel hätten etwas kürzer sein können. Doch ist dies nichts, dass meine Bewertung großartig beeinflusst, da ich dennoch so in den Bann gezogen wurde.

Wie auch auf dem Cover angeteasert, erwartet einen als LeserIn eine "epische Liebesgeschicht". Doch ich bin froh, dass diese nicht im Vordergrund steht, sondern passend in den Lauf der Geschichte mit eingebaut wurde. So steht es nicht in Konkurrenz zu der herausfordernden Ausbildung und ihren Tücken, sondern lässt in Kombination die gesamte Story nocheinmal spannender werden.

Eine weitere Stärke des Buches ist, dass Rebecca Yarros eine Protagonistin entwickelt hat, die trotz Handicap schier Unglaubliches vollbringen kann. So sendet sie auch eine klare Botschaft an alle LeserInnen. Denn Violet ist keinesfalls schwach, auch wenn sie viele für genau das halten. Dennoch ist sie unperfekt und dadurch nahbar. Für sie sind die körperlichen Aufgaben häufig schwerer, doch durch Geschick und Köpfchen bewältigt sie auch diese erfolgreich. Sie ist eine wirklich starke Persönlichkeit und kämpft sich durch. Zwar kann sie manchmal auch ziemlich kindisch und naiv sein, aber macht sie dies durch ihr logisches Denken immer wieder wett.
Doch sie ist nicht der einzige Charakter, der so vielschichtig aufgebaut ist. Jeder einzelne, der eine größere Rolle in der Geschichte einnimmt, ist unfassbar vielschichtig ausgearbeitet. Um Spoiler zu verhindern, gehe ich hier jetzt jedoch nicht weiter auf andere Charaktere ein. Aber ich kann euch sagen, sie sind toll!

Es gibt noch so viele offene Fragen und Geheimnisse, die es zu lüften gilt. Gepaart mit dem fiesen Cliffhanger, bin ich doppelt so gespannt auf den nächsten Teil und zähle nahezu die Tage, bis dieser endlich erscheint! Denn dieses Buch war bereits ein Highlight des Jahres!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Absolutes Highlight!

Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit
0

"Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit" war mein erstes Buch von Stella Tack und ich muss sagen: Ich habe es geliebt, alles daran! Vom ersten bis zum letzten Satz hat mich in seinen Bann gezogen und ...

"Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit" war mein erstes Buch von Stella Tack und ich muss sagen: Ich habe es geliebt, alles daran! Vom ersten bis zum letzten Satz hat mich in seinen Bann gezogen und ich habe mir fast gewünscht, dass es kein Ende nimmt!



Stellas Schreibstil ist einfach nur grandios. So humorvoll und doch kommt die düstere Grundstimmung jederzeit durch. Man bekommt durchaus einiges an Input, da es der Auftakt einer Trilogie ist. Doch habe ich es nie als zu viel empfunden. Man kann alles super verarbeiten und es stört keinesfalls den Lesefluss.



Auch das Setting ist toll. Es spielt in New York, was in gewissen Ecken auch sehr gut zu der düsteren Stimmung passt. Natürlich spielt es auch in der Black Bird Academy. Diese kann ich mir aufgrund der Größe nicht wirklich bildlich vorstellen, allerdings hat mich das nie gestört.



Und die Charaktere sind einfach die Kirsche auf dem Sahnehäubchen!

Leaf - so schlagfertig, mutig und selbstbewusst!

Falco - "harte Schale, weicher Kern: trifft es denke ich ziemlich gut. Außerdem ist er ziemlich geheimnisvoll (und hot natürlich)!

Lore - die witzigste Person in einem Buch, von der ich seit langem gelesen habe! Die Dialoge zwischen ihm und Leaf sind einfach genial!

Crain - Ich liebe seinen Charme und seine Sichtweise!

Zero - ein sooo toller Freund!



Ich kann gar nicht mehr sagen, als dass dieses Buch einfach grandios ist und ein absolutes Highlight! Deswegen: LEST DIESES BUCH!


Halt, eine Sache habe ich zu bemängeln: Die Wartezeiten bis Band 2 & 3 erscheinen!😭

Worin ich mir aber jetzt schon sicher bin: Ich werde das Buch davor rereaden!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Ein richtiges Buch zum Heimkommen!

All My Golden Memories
5

Der Klappentext, die Leseprobe, das Cover. Alles hat mich von Anfang an direkt angesprochen, denn dieses Buch ist einfach wunderschön - von außen und von innen.

Inhalt: Ellis ist mit ihren Eltern schon ...

Der Klappentext, die Leseprobe, das Cover. Alles hat mich von Anfang an direkt angesprochen, denn dieses Buch ist einfach wunderschön - von außen und von innen.

Inhalt: Ellis ist mit ihren Eltern schon früh in das Van Day-Hotel gezogen ist, da ihre Mom mit den Van Days befreundet ist und dort als Chefköchin angestellt wurde. Seitdem sind sie und Ryan, der Sohn der Hotelbesitzer, eigentlich unzertrennlich. Doch eines Tages kommt es zu einem Streit, der in Funkstille endet. Erst ein Skandal, der den Ruf des Van-Day-Hotels erschüttert, bringt Ryan wieder zurück und sie treffen erneut aufeinander. Sie sind fast schon gezwungen, sich der Vergangenheit zu stellen, denn in Ellis kommen alte Gefühle hoch. Und gleichzeitig möchte sie auch noch die Wahrheit hinter dem Skandal aufdecken. Finden die beiden wieder zueinander und decken die Wahrheit auf?

Ich liebe Mounias Schreibstil. Er ist so locker und leicht zu lesen, so dass man gar nicht merkt, wie schnell man eigentlich über die Zeilen fliegt. Auserdem schafft sie es, nur durch Worte, die Emotionen, die Stimmung und die Atmosphäre ins eigene Zuhause zu transportieren. Man versinkt förmlich in dieser "New Yorker Hotel und High Society"-Armosphäre, die ich sowieso liebe.

In den Kapiteln, die in der Gegenwart spielen, wird alles aus Ellis Perspektive erzählt. Wodurch man besonders diese kennenlernt. Ryan bleibt dabei vorerst ein kleines Rätsel. Jedoch lernt man auch ihn durch Rückblenden in ihre gemeinsame Vergangenheit kennen, die aus seiner Perspektive geschrieben sind. Zwar verhalten sich die Protagonisten in den Rückblenden meiner Meinung nach nicht immer dem Alter entsprechend, aber die Szenen sind dennoch zuckersüß! Die Kombination aus Gegenwart und Vergangenheit bildet auf jeden Fall eine interessante und aufklärende Kombination. Denn dadurch wird auch die Entwicklung der Charaktere deutlich.

Ich muss sagen, ich liebe Ellis. Sie ist schlagfertig, taff und so ein liebevoller Mensch. Ihr Sinn für Gerechtigkeit ist unglaublich ausgeprägt, was sie manchmal ziemlich temperamentvoll werden lässt. Aber eigentlich hat sie nur das beste verdient.
Dann Ryan, der zurückhaltend ist, sich an die Regeln seiner Familie hält und wirklich schlecht darin ist, seine Gefühle auszudrücken. Etwas, dass mich manchmal fast zur Weißglut gebracht hat. Aber er macht wohl die größte Charakterentwicklung durch und kann auch wirklich süß sein.
Aber auch die Nebencharaktere... manche würde ich mir auch in meinem Leben wünschen.

Zeitweise rückt die Aufklärung des Skandals eher in den Hintergrund und die Liebesgeschichte zwischen Ellis und Ryan in den Vordergrund. Ich bin nicht immer ein Fan von Slowburn, aber hier hat es meiner Meinubg nach einfach perfekt gepasst. Zwar war die Handlung dahingehend etwas vorausschaubar, dafür kam dann dank dem Skandal ein Plottwists, der es wirklich in sich hat. Noch nie hatte ich solche Glücksgefühle beim lesen, nur um ein paar Seiten später mehr als nur fassungslos zu sein.

Für mich hat sich das Buch als wahres "Homecoming"-Buch rausgestellt, denn ich habe mich während des Lesens so unfassbar heimelig und wohl gefühlt. Deshalb ist es auch gut möglich, dass ich es nochmal lese sobald Band 2 erscheint.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2023

Dieses Buch hat mein Herz berührt!

Gallant
0

Dabei war ich am Anfang wirklich skeptisch...

Aber worum geht es überhaupt?
Die junge Protagonistin Olivia wächst in einer Art Waisenhaus auf, das als Schule geführt wird. Dort lernt sie, die perfekte ...

Dabei war ich am Anfang wirklich skeptisch...

Aber worum geht es überhaupt?
Die junge Protagonistin Olivia wächst in einer Art Waisenhaus auf, das als Schule geführt wird. Dort lernt sie, die perfekte Hilfe für einen Haushalt bzw. Hausfrau zu sein. Doch sie ist unglücklich und hat nur das Tagebuch ihrer Mutter, dass immer verworrenere Einträge enthält. Sie ist eine Außenseiterin, denn sie ist zudem stumm. Doch das hält sie nicht davon ab, auch etwas rebellisch zu sein. Außerdem hat sie ein Geheimnis, denn sie sieht Ghule.
Eines Tages taucht ein Brief ihres Onkels auf, der sie zu sich nach Gallant holt. Dort wartet eine nicht existent geglaubte Familie auf sie und viele Geheimnisse, die Gefahren für sie bergen. Sie kommt der Wahrheit um sich selbst, ihre Eltern und dem großen Geheimniss um Gallant immer näher und riskiert damit unglaublich viel!

Aber warum war ich jetzt skeptisch? Ganz einfach. Es ist eines der wenigen Bücher in meinem Regal, das keine Lovestory beinhaltet. Aber das braucht dieses Buch nicht um toll und berührend zu sein! Und auch die stumme Protagonistin und die dadurch selten vorkommende wörtliche Rede haben mich positiv überrascht. Dadurch - das Gefühl habe zumindest ich - ist die Gefühlswelt noch präsenter und reißt einen noch mehr mit.
Das hängt natürlich auch mit dem flüssigen Schreibstil von V. E. Schwab zusammen. Es gibt keine ewig langen Sätze und die Sprache ist einfach und verständlich. Das lässt einen geradezu über die Zeilen fliegen.

Die stumme Protagonistin Olivia ist eine andere Art von Kämpferin. Man kann sich schnell in sie hineinversetzen und versteht die Probleme, die sie durch ihre Stummheit hat. Doch davon lässt die junge Frau sich nicht unterkriegen und zeigt, dass es immer einen Weg gibt und dass man sich nicht unterkriegen lassen sollte. Sie ist jung, stark, einfallsreich, selbstbewusst und auch ein wenig rebellisch. Ich fand sie toll und hab mich mit ihr mitgeärgert, wenn sie sich nicht ausdrücken konnte. Genauso habe ich mitgefühlt, wenn etwas anderes passiert ist. Habe mich mit ihr gefreut oder auch getrauert.

Es ist mal eine andere Geschichte und das macht es so interessant und keinesfalls schlechter als andere. Während ich das Buch gelesen habe, konnte ich in eine andere Welt eintauchen und alles andere um mich herum vergessen. "Gallant" hat es damit eindeutig zu einem Herzensbuch geschafft!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere