Profilbild von Leselauschen

Leselauschen

Lesejury Star
offline

Leselauschen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leselauschen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.01.2025

Magisches Traumpferd

Wundermähne (Band 1) - Die Pferdemagie erwacht
0

Eine farbenfrohe Geschichte erwartet die jungen Leser und Leserinnen in "Wundermähne - Die Pferdemagie erwacht" von Jana Hoch. Im ersten Bsnd erlebt Elli dank der magischeb Farbe ihrer Oma nicht nur ein ...

Eine farbenfrohe Geschichte erwartet die jungen Leser und Leserinnen in "Wundermähne - Die Pferdemagie erwacht" von Jana Hoch. Im ersten Bsnd erlebt Elli dank der magischeb Farbe ihrer Oma nicht nur ein Abenteuer, sondern auch ihr Traumpferd erwacht zum Leben.

Zunächst verzaubert das wunderschöne Cover mit Wundermähne und Elli. Ihre vertraute Haltung wirkt verbunden, warmherzig und friedlich. Dazu die magischen Symbole - da ist die Neugierde schnell geweckt.

Auch im Inneren warten fantastische und ausdrucksstarke Illustrationenin, in die man sich hineinträumen kann.

Ellis Weg in die fantastische Welt, in der ihr Traumpferd Wundermähne lebendig wird, handelt von Herzenswünschen, fördert die Fantasie, schenkt Zuversicht und zeigt, dass man in einer Freundschaft alles schaffen kann.

Offiziell wird es ab 7 Jahren empfohlen. Die Textgröße ist optimal. Leider sind ein paar Sätze sehe lang und leicht verschachtelt. Für das Alter aus pädagogischer Sicht nicht zu empfehlen. Meine Empfehlung: ab 8/9 Jahre besser geeignet.

Trotzdem ist das Kinderbuch ideal zum Vorlesen und schafft Wohlfühlmomente. "Wundermähne - Die Pferdemagie erwacht" ist ideal für alle, die Pferde lieben und von ihnen träumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.07.2024

Fiaras Schicksal

Caet
0

Eine Mensch und gleichzeitig eine Caet, eine Wächterin der Seele - das ist Fiara und doch begleiten viele Ängste ihren Weg im zweiten Band der Dilogie "Caet - Katzenherz" von Ryvie Fux.

Das mystische ...

Eine Mensch und gleichzeitig eine Caet, eine Wächterin der Seele - das ist Fiara und doch begleiten viele Ängste ihren Weg im zweiten Band der Dilogie "Caet - Katzenherz" von Ryvie Fux.

Das mystische Cover mit den leuchtenden Katzenaugen und dem Mond passt perfekt zum ersten Band und hat mich magisch angezogen. Im Inneren wartet eine Karte von Klevefelz.

Vorab: Wer Band 1 noch nicht kennt, sollte diesen zuerst lesen und könnte hier gespoilert werden.

Fiara ist auf der Suche nach einem Weg ihre Mutter zu befreien. Seit ihrer Verbannung aus dem Dorf , lebt sie in Klevefelz. Dort werden ihre Fähigkeiten als Wächterin dringend gebraucht. So macht sie sich mit ihren Freunden Samsa und Roy auf einen gefährlichen Weg, der zeigen wird, wer Freund und wer Feind ist.

Der finale Band der geheimnisvollen Katzen-Saga wird Katzenfans und Fantasyleser sicherlich begeistern. Fiara entwickelt sich hier hier als junge Caet weiter und man kann sich sehr gut in sie hineinversetzen. Beim Lesen fragt man sich selbstboft, wem sie trauen kann. Manche Szene ging mir persönlich aber auch zu schnell und gerade zum Ende hin fehlte es mir etwas an Spannung und Tiefgang.

Im Buch geht es nicht nur um die Welt der Caet und ihre Auseinandersetzungen und Traditionen, sondern auch um Mental Healrh, Gemeinschaft, Freundschaft, Verbundenheit, Glauben, Ängste und über sich hinauswachsen.

"Caet - Katzenherz" liest sich leicht und locker und verschafft eine schöne Lesezeit in einer anderen Welt, die immer wieder überrascht.
Fiara, Samsa,Rom und vor allem die kleineMila haben auch dieses Mal kleine und große Pfotenabdrücke in meinen Herzen hinterlassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2023

Klimakonzert

Alea Aquarius 9 Teil 1. Der Gesang der Wale
0

Auf diesen Band haben viele gewartet! "Alea Aquarius- Der Gesang der Wale" von Tanya Stewner führt die Leser samt Alpha Cru endlich wieder auf das Schiff, die Crusis, das sich auf dem Weg zum großen Klimakonzert ...

Auf diesen Band haben viele gewartet! "Alea Aquarius- Der Gesang der Wale" von Tanya Stewner führt die Leser samt Alpha Cru endlich wieder auf das Schiff, die Crusis, das sich auf dem Weg zum großen Klimakonzert macht.

Wie immer vorab: In dieser Rezension sind Spoiler möglich. Startet mit dem ersten Band, wenn die Reihe noch unbekannt ist, denn die Bücher bauen aufeinander auf und werden von Band zu Band komplexer.

Das wunderschöne Meerescover passt wieder einmal perfekt zu den anderen Büchern und weckt die Neugierde. Es wirkt sehr kraftvoll und genau das spiegelt auch der neunte Band wieder. Dazu sei angemerkt, dass es sich um Band 9 Teil 1 handelt. Teil 2 erscheint im nächsten Jahr.

Alea und die Alpha Cru kehren also zurück auf die Crusis - das ist für mich immer ein besonderer Moment. Das große Klimakonzert steht bevor und so wird viel geprobt. Das kleine Highlight des Buches ist der Barcode, der zum Song führt. Außerdem überrascht die Autorin mit neuen Meereswesen, die mich sehr berührt haben. Tanya Stewner schreibt auch hier wieder über die Meeresverschmutzung sehr eindrucksvoll. Dieser Band stimmt sehr nachdenklich, aber es gibt auch viel zu lachen und zu schmunzeln. Die Charaktere sind gewachsen und es dreht sich natürlich such alles um die Frage, was mit Thea, Aleas Schwester, passiert ist.

Das einzige, was für mich nicht stimmig war, war die beschriebene Panikatmung, die bei Panikattacken helfen soll. Fachlich und auch aus eigener Erfahrung würde ich diese so nicht empfehlen, da sie auch schnell das Gegenteil bewirken kann. Solltet ihr unter Panikattacken leiden, wendet euch bitte immer an einen Facharzt oder Therapeuten.

Ansonsten begeistert die Meermädchen-Saga mit feinen, ausdrucksstarken Vignetten zu jedem Kapitelsanfang. Definitiv auch Highlights. Das Ende des Buches lässt den nächsten Band herbeisehnen, denn er endet nicht nur super rockig, sondern auch höchstspannend. Wie gut, dass die Wsrtezeit dieses Mal nicht ganz so lang ist.

"Alea Aquarius- Der Gesang der Wale" lässt atemberaubende Szenen im Kopfkino entstehen und hat eben seinen ganz eigenen Zauber.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.10.2023

Faszination Pferd

Verborgene Welt der Pferde
0

Kennt ihr schon die Verborgene Welt-Reihe? Es handelt sich hierbei um faszinierende Sachbücher für Kinder und "Verborgene Welt der Pferde - Mythisches Tier und bester Freund" von Babette Pribbenow und ...

Kennt ihr schon die Verborgene Welt-Reihe? Es handelt sich hierbei um faszinierende Sachbücher für Kinder und "Verborgene Welt der Pferde - Mythisches Tier und bester Freund" von Babette Pribbenow und Guiseppe Cantarella ist eines davon.

Das wunderschöne, dunkle Cover im goldenen Rahmen zeigt ein weißes Pferd und lässt damit sicherlich Pferdeherzen höher schlagen.

Das Buch überrascht zunächst durch sein sehr großes Bilderbuchformat. Im Inneren warten malerische Illustrationen von Guiseppe Cantarella darauf, entdeckt zu werden.

Die sachlichen Informationen sind in eine Geschichte verpackt. So erleben wir Klaras Begegnungen mit Pferden erst während ihres Urlaubs und dann im Reitstall. Es geht um die verschiedenen Pferderassen, Wildpferde, Geschichte der Pferde, Pflege, Reiten, Wie Pferde heilen können und vieles mehr.

Offiziell wird das Buch ab 6 Jahre empfohlen. Das würde vom Bilderbuchformat, den großen Illustrationen und der Geschichte an sich gut passen. Dafür sind jedoch zu viele schwere Fachwörter und stellenweise zu komplexe Texte drin. Auch ein Foto einer Pferde-Op empfand uch hier nicht so sinnvoll. Ich würde das Buch daher eher ab 8/9 Jahren empfehlen.

Was mir sehr gut gefallen hat, dass es auch Jubgs und Männer als Reiter gab und einer von ihnen eine körperliche Behinderung hatte. Das wird leider oft ausgeschlossen. Hier liest es sich selbstverständlich. Leider habe ich aber auch wuchtige Punkte vermisst. Die Bodenarbeit wurde nur kurz angesprochen, dabei bildet sie die Basis zusammen mit der Pferdesprache. Außerdem wird mir einiges Fachwissen zu erwachsen erklärt. Man kann Kindern die Gänge des Pferdes sehr simpel darstellen, spielerisch und sie sogar selbst im Körper erfahren. Mir liegen als Pferdefrau das faire Verhalten den Pferden gegenüber und eine artgerechte Haltung sehr am Herzen. Das ist einfach zu kurz gekommen. Der Blick in den Pferdesport war mir zu einseitig. Es wird hier ein Bild vermittelt, bei dem außer Acht gelassen wird, was der Tranrennsport für die Tiere wirklich bedeudet. Außerdem gibt es Pferdesportarten, wo man mittlerweile eine kleine Veränderung zum Guten sieht.

Im Großen und Ganzen spiegelt das Sachbuch das Wissen wieder, was man schon aus anderen Kindersachbüchern kennt. Es bekommt knappe vier Sterne, da es den wichtigen Bereich der Reittherapie mit einbezieht und aufzeigt, dass wir Menschen eine Bindung zu dem Lebewesen Pferd eingeht.

Wer sich zum ersten Mal mit dem Thema Pferd mit seinen Kindern befassen möchte, ist hier vielleicht richtig.

"Verborgene Welt der Pferde" ist auf jeden Fall ein Hingucker im Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.06.2023

Drache müsste man sein

Der Fluch des Drachenprinzen
0

Drache müsste man sein - es sind schon faszinierende Wesen. Aber was, wenn der Drache verflucht ist und eine verrückte Prinzessin fressen soll? Was wäre, wenn der König statt seiner Tochter Gretel als ...

Drache müsste man sein - es sind schon faszinierende Wesen. Aber was, wenn der Drache verflucht ist und eine verrückte Prinzessin fressen soll? Was wäre, wenn der König statt seiner Tochter Gretel als Mitternachtssnack vohersieht und Hänsel seine eigenen Abenteuer zu bestehen hat?

In "Der Fluch des Drachenprinzen" von Jacqueline Weichmann-Fuchs könnt ihr all das und so viel mehr erleben. Das Buch entstammt der Reihe "Ein Märchen für 1001 Nachmittag" und kann unabhängig von den anderen Bändern gelesen werden.

Magisch angezogen vom Cover, das Drache und Gretel schemenhaft andeutet und mit seinem blutorangefarbenen Hintergrund an einem Sonnenuntergang erinnert, findet man nach der Widmung eine Karte des märchenhaftes Landes. So etwas ist einfach wunderbar, kann man sich doch beim Lesen so sehr gut orientieren.

Im kurzen Vorwort wird noch auf einen weiteren Band hingewiesen, in dem es um Hänsel und Gretel geht. Und dann geht es auch schon los mitten im Nirgendwo mit den Geschwistern.

Jacqueline Weichmann-Fuchs verwandelt Ursprungsmärchen und schafft es, sie einmal von einer neuen Seiten kennenzulernen. Dabei sind diese nicht nur abenteuerlich, sondern bringen auch Humor mit. Vor Allem aber sprechen sie wichtige Themen an, die auch psychisch unterstützend wirken können.

"Der Fluch des Drachenprinzen" ist schon auch eine Lese -Herausforderung 420 Seiten, mit kleiner Schrift und hier und da etwas langen Szenen. Zugegeben, an dem Schreibstil musste ich mich erst gewöhnen, aber es lohnt sich. Wer sich eingelesen hat, wird Hänsel und Gretel lieben (vielleicht auch mal kräftig schütteln wollen ;) ) und den Drachen einfach ins Herz schließen. In diesem Märchen gibt es viel zu entdecken und es steckt unglaublich viel Potential drin. Es zeigt auf, wie wichtig es ist, Vorurteile loszulassen, mit dem Herzen sein Gegenüber zu betrachten und dass nicht immer alles so ist, wie es scheint. Es geht um Mut, geheimnisvolle Verbindungen, Zusammenhalt, Schicksalsschläge und natürlich auch Magie. Es ist eins jener Bücher, in denen wohl jeder etwas anderes für sich findet.

Letztens Endes geht es auch um Wünsche und Träume - wer sagt denn, dass nicht auch Drachen einen Herzenstraum in sich tragen. Na, neugierig geworden? Dann lass dich von Hänsel mit ins Abenteuer nehmen, lass dich von Gretel ermutigen die Kraft in dir zu entdecken und fliege mit Doragon, dem Drachen, durch "Der Fluch des Drachenprinzen".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere