Profilbild von Annas-Book29

Annas-Book29

Lesejury Profi
offline

Annas-Book29 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Annas-Book29 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2023

Love off Ice

Lost on Ice
0

"Du hasst alles, was seine - unsere - Welt mit sich bringt, aber trotzdem liebst du ihn. Du hasst es und würdest trotzdem ans Ende deiner Welt gehen. Für ihn." ~Adrian

Inhalt:
Alice will einen Neuanfang, ...

"Du hasst alles, was seine - unsere - Welt mit sich bringt, aber trotzdem liebst du ihn. Du hasst es und würdest trotzdem ans Ende deiner Welt gehen. Für ihn." ~Adrian

Inhalt:
Alice will einen Neuanfang, wo nur eine Sache wirklich wichtig ist. Sie möchte nichts mehr mit Eishockey zu tun haben. Als sie jedoch Reed trifft, welcher als Goalie in der AHL spielt muss sie sich fragen, ob ihre Gefühle für Reed stärker sind als ihr Hass auf den Sport.

Meine Meinung:
Die Story beginnt mit einer typischen Meet-Cute Story und entwickelt sich bald zu mehr. Ich finde es unglaublich angenehm, dass es zu Beginn wie eine normale Beziehung ist. Sie haben Dates, Insider und lernen sich nach und nach kennen. Es ändert sich natürlich viel, wenn sie herausbekommt, dass er ein Eishockeyspieler ist, was ich sehr genossen habe, dass sie sich hingesetzt haben, um darüber zu reden. Generell war Reed sehr einfühlsam und sehr versucht Alice nicht in die Ecke zu drängen und ihr das Gefühl gegeben, dass sie sich für seine Karriere interessieren muss.
Ein weiteres Thema ist für mich die Geschwisterdynamik zwischen Alice und Adrian, welche sich einfach nur echt angefühlt hat. Ich habe selbst einen Bruder, woher ich weiß wie schlimm es mit der Konkurrenz und vergleichen (wenn auch nicht mit Absicht) der Eltern werden kann. Die Entwicklung zwischen den beiden war mir mindestens genauso wichtig wie die Love-Story, weswegen ich sehr hoffe das Adrian auch noch seine Liebe findet.
Die einzige Sache, welche mir nicht so wirklich zu gesagt hat, war wie Reeds Freunde manchmal Alice angeschaut haben, nur wegen ihrem Zwilling, natürlich ist es eine große Rivalität auf dem Eis, aber sie ist nicht ihr Bruder und manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie sehr von Reeds Freunden nur auf diese Eigenschaft beschränkt wurde. Auch der Grund, warum Alice mit Reed schlussgemacht hat, konnte mich nicht überzeugen, es war einfach aus der Laune heraus und wäre einfach zu lösen gewesen, wenn sie sich zwei/drei Tage gegeben hätten und dann darüber geredet.

Fazit:
Eine schöne Sport Romance, mit ein paar Schönheitsfehlern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Eine magische Fortsetzung

Legendborn – Das geheime Erbe
0

"Unsere Pfeilspitz. Unsere Speerspitze. Die Wunde, die zur Waffe wurde." ~Artus

Inhalt:
Für Bree hat sich von einer Nacht auf die andere alles verändert. Sie entpuppte sich als wahre Artus Erbin, als ...

"Unsere Pfeilspitz. Unsere Speerspitze. Die Wunde, die zur Waffe wurde." ~Artus

Inhalt:
Für Bree hat sich von einer Nacht auf die andere alles verändert. Sie entpuppte sich als wahre Artus Erbin, als der nächste König der Tafelrunde und als wäre das noch nicht genug, wurde Nick, früher Erbe von Artus und jetzt Erbe von Lanzelot von seinem eigenen Vater entführt. Bree weiß nicht mehr sie überhaupt noch vertrauen kann, erst recht jetzt wo die Magie ihrer Vorfahrinnen noch stärker wird.

Meine Meinung:
Band 1 der Reihe war für mich ein großes Highlight gewesen, weswegen ich sehr auf das Erscheinen von Band 2 hin gefiebert habe. Leider viel mir jedoch der Einstieg in diesen Band recht schwer. Es hat sich einfach die ersten 100 Seiten recht zäh angefühlt. Dann hat jedoch zum Glück die Geschichte richtig Anfahrt aufgenommen und man ist praktisch nur so durch die Seiten geflogen, zwischendurch gab immer mal kleinere Passagen die sich wie der Beginn zäh angefühlt haben, aber das war wirklich immer nur punktuell und recht kurz.
Bree mochte ich als Protagonistin schon in Band 1 sehr und auch in Band 2 mochte ich sie recht gerne, jedoch leider nicht mehr so sehr wie in Band 1. Sie hat aus meiner Sicht ein wenig den Biss verloren, welchen ich im ersten Band so sehr an ihr geliebt habe. Aber zu meinem Glück kam dieser am Ende dann wieder.
Das Ende war generell unglaublich spannend und alle losen Fäden wurden nun endlich zusammen gesponnen, weswegen es erst recht die letzten 150 Seiten richtig in sich hatten. Mein Highlight in dem Buch, aber ganz klar die Szenen zwischen Bree und Sel. Man hat richtig gemerkt, wie die Beziehung der beiden sich wandelte, von der Feindschaft im ersten Band bis hin zu tiefem und echtem Vertrauen in Band 2. Ich bin sehr gespannt was daraus noch entsteht, da ich persönlich sowieso eher Team Sel als Team Nick bin.

Fazit:
Eine spannende Fortsetzung mit einem mega Cliffhänger, aber auch ein paar kleinen Anmerkungen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2023

Ein herzzereissendes Prequel

Der Erste, der am Ende stirbt (Todesboten #1)
0

"Ich bin nicht länger eine Kurzgeschichte. Ich bin nun ein Roman. Besser noch ich bin in Arbeit." ~Orion Pagan

Inhalt:
Vor Rufus und Mateo, als alles begann. Valentino ist gerade nach New York gezogen, ...

"Ich bin nicht länger eine Kurzgeschichte. Ich bin nun ein Roman. Besser noch ich bin in Arbeit." ~Orion Pagan

Inhalt:
Vor Rufus und Mateo, als alles begann. Valentino ist gerade nach New York gezogen, um seine Modelkarriere zu starten. Sein erster Weg führt ihn auf den Times Square zur Premiere des Todesboten. Orion lebt bereits sein ganzes Leben in New York und auch sein Weg führt ihn an diesem Abend auf den Times Square. Jedoch wird nur einer von ihnen der erste werden, welcher vom Todesboten angerufen wird.

Meine Meinung:
Nach "Am Ende sterben wir sowieso" war ich sehr gespannt, wie das Prequel sich entwickelt. Es war mindestens genauso emotional, sowohl bei den schönen Momenten als auch bei den traurigen. Die Beziehung zwischen Valentino und Orion war anders als die von Rufus und Mateo. Bei Rufus und Mateo war bekannt, dass beide Todgeweihte sind, bei Valentino und Orion ist dies jedoch nur einer, was die Geschichte noch interessanter und auch intensiver macht. Jedoch wurde die Geschichte nicht nur aus ihrer Sicht, sondern auch von Leuten, welche sie unterwegs getroffen haben oder direkt mit ihnen verknüpft sind unter anderem sogar Rufus und Mateo, welches ich ein wundervolles Easter Egg finde.
Ich kann meinen Finger nicht genau drauflegen, jedoch konnte mich das Prequel nicht so sehr wie die Geschichte von Rufus und Mateo überzeugen, ein Grund dafür sind vielleicht die doch zu häufigen Perspektivenwechsel.

Fazit:
Eine schöne Geschichte, welche jedoch nicht so sehr überzeugt wie die "Hauptstory".

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.02.2023

Ein spannender Zeitreiseroman

Doktor Maxwells waghalsiger Zeitbetrug
0

"Für Regeln war ich noch nie zu haben, ja für mich schienen sie nie so richtig zu gelten" ~Max

Inhalt:
Das Chaos im St. Mary's geht in die siebte Runde. Max ist schwanger und soll es ruhig angehen lassen. ...

"Für Regeln war ich noch nie zu haben, ja für mich schienen sie nie so richtig zu gelten" ~Max

Inhalt:
Das Chaos im St. Mary's geht in die siebte Runde. Max ist schwanger und soll es ruhig angehen lassen. Jedoch macht ihr der Fund von dem Schwert Excalibur und das daraus folgende Chaos einen großen Strich durch die Rechnung.

Meine Meinung:
Wie immer hat es mir riesigen Spaß gemacht gemeinsam mit den Historikern des St. Marys durch die Zeit zu reisen und historisch bedeutende Ereignisse zu besuchen. Auch dieser Band hatte wieder dasselbe Chaos und denselben schrägen Humor, weswegen ich die Bücher liebe. Dieses Mal waren es nicht so viele verschiedene Zeitreisen, wie sonst. Sondern es drehte sich hauptsächlich um die Folgen, welche die Pfunde auch haben können. Etwas enttäuscht war ich davon, dass man Max und Leon so selten zusammen in Action hatte, jedoch durfte Max viel mit meinem zweit liebsten Historiker, und zwar Peterson zusammenarbeiten

Fazit:
Eine schöne Geschichte mit ein paar Schwachstellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Dark Romance kombiniert mit griechischer Mythologie

Neon Gods - Hades & Persephone
2

"Sie sehen mich nicht. Verdammt, niemand außer dir sieht mich." ~Hades

Inhalt:
Persephone soll verheiratet werden und zwar ausgerechnet mit Zeus, welcher seine letzten drei Frauen umgebracht haben soll. ...

"Sie sehen mich nicht. Verdammt, niemand außer dir sieht mich." ~Hades

Inhalt:
Persephone soll verheiratet werden und zwar ausgerechnet mit Zeus, welcher seine letzten drei Frauen umgebracht haben soll. Voller Angst flieht sie aus Olympus und findet sich mit am Styx, dem Eingang zur Unterstadt wieder, dort trifft sie auf jemanden, der eigentlich als Tod galt. Gemeinsam beschließen sie Rache an Zeus zu nehmen, damit dieser nie wieder jemanden schaden kann.

Meine Meinung:
Der Einstieg in das Buch hat mir besonders gut gefallen, man lernt dort die spannende Welt von Olympus kennen. Ich persönlich musste mich erstmal daran gewöhnen, dass das Gott sein dort nur eine Position ist, welche man sich erarbeitet, jedoch finde ich diese Idee auch super interessant. Der Mittlere Teil des Buches wiederum hat sich leider sehr gezogen. Dort ging es eigentlich um die Entwicklung der Beziehung zwischen Hades und Persephone, im Endeffekt hatte ich das Gefühl, dass es diese nicht wirklich gab oder zumindest nur sehr spärlich gestreut über 150 Seiten. Die letzten Paar Kapitel waren wiederum superspannend, jedoch kamen diese aus meiner Sicht etwas zu kurz. Ich hatte ein recht episches Ende, mit vielen Plottwists erwartet, jedoch wurde ich dort leider enttäuscht.
Jedoch kann ich wirklich nur von den gut ausgearbeiteten Charakteren schwärmen, mein liebster ist auf jeden Fall Hermes, sie ist witzig und einfach super durchtrieben. Erst recht in Kombination mit Dionysus sind die beiden herrlich amüsant. Persephone wirkt für den Leser auf dem ersten Blick sehr naiv und unerfahren, jedoch erkennt man als Leser sobald sie aus Olympus raus ist, wie manipulativ und Bad Ass sie sein kann, was ich persönlich total gefeiert habe, da dies zeigt wie gut Persephone vorgeben kann jemand anderes zu sein und wie gut sie sich auf Machtspiele versteht.
Es ist ein Buch wo man nicht den allzu großen Handlungsbogen erwarten darf, da es mit der Tension zwischen Hades und Persephone als Haupthandlung arbeitet, welche besonders gut durch die Erzählweise aus zwei Perspektiven spürbar ist.

Fazit:
Mich konnte es nicht komplett überzeugen, jedoch kann ich es euch sehr empfehlen, wenn ihr etwas wie A Touch of Darkness lesen möchtet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl