Profilbild von pfalzir

pfalzir

Lesejury Star
offline

pfalzir ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit pfalzir über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2024

wohlgefühlt

Das Licht in den Birken
0

Nach über 20 Jahren will die Mittfünfzigerin Thea ihr Auswandererleben in Portugal aufgeben und wieder zurück in ihre norddeutsche Heimat. Dort landet sich als Mieterin bei dem zurückgezogen lebenden Benno ...

Nach über 20 Jahren will die Mittfünfzigerin Thea ihr Auswandererleben in Portugal aufgeben und wieder zurück in ihre norddeutsche Heimat. Dort landet sich als Mieterin bei dem zurückgezogen lebenden Benno auf dessen Lebenshof für Tiere in der Lüneburger Heide. Durch Zufall kommt noch die junge Juli hinzu, nachdem Benno sie mit verletztem Fuß im Wald aufgefunden hat und sie für die nächsten Wochen der Genesung auf dem Hof bleiben kann. Alle drei haben Lebenskrisen mit Verletzungen und Enttäuschungen hinter sich und die vergangenen Jahre mit der Corona Pandemie hat zusätzlich vieles schwerer gemacht.

Ich fand alle Figuren detailliert und stimmig beschrieben. Vom Wesen her sehr unterschiedlich aber insgesamt begegnen sie sich auf einer verbundenen, mitfühlenden Art.

Ja es stimmt das in den wenigen beschriebenen Wochen wirklich viel passiert und irgendwie ins Positive gedreht wird. Aber dies hat mich nicht gestört, es war interessant was sich wie in welche Richtung entwickelt. Ich habe mich wohlgefühlt mit diesem Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.06.2024

Grazie mille!

Enjoy Italienisch
0

Dieses kleine „Gute-Laune-Buch zum Sprachenlernen“ kommt sehr bunt und launig rüber. Dem Anspruch mit Spaß und guter Laune zu lernen wurde es durch die jugendliche und farbenfrohe Gestaltung und sehr vielen ...

Dieses kleine „Gute-Laune-Buch zum Sprachenlernen“ kommt sehr bunt und launig rüber. Dem Anspruch mit Spaß und guter Laune zu lernen wurde es durch die jugendliche und farbenfrohe Gestaltung und sehr vielen Zusatzinformationen zu Land und Leuten gerecht. Zum Üben gab es Aufgaben und Rätsel, natürlich mit Auflösungen am Ende des Buches.

Am leichtesten fiel mir das merken immer dort wo Tafeln von Produktgruppen mit Abbildungen und Namen dargestellt waren, z.B. bei Zahlen, Obst- und Gemüsesorten, Tieren usw.

Ich kann nun nicht behaupten eine echte Basis für das Italienische gefunden zu haben, dafür habe ich mir mit der Grammatik etwas schwer getan. Ich war in der Zwischenzeit in Italien und habe mich bemüht zumindest bei Gruß- und Höflichkeitssituationen und in der Gastronomie das Gelernte anzuwenden. Das hat auch sehr gut geklappt.

Für richtiges Italienisch Lernen müsste wohl ein Anteil an Hören, Nachsprechen und Wiederholungen vorhanden sein. Das Buch bietet sogar eine App mit der man das eventuell üben kann, diese habe ich bisher nicht ausprobiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.06.2024

Zuflucht auf Rügen

Windstärke 17
0

Auch ich war von "22 Bahnen" begeistert. Jetzt konnte ich anfangs nicht so viel mit der erwachsenen Ida anfangen. Ich wusste nicht warum sie sich fast feindselig zu ihrer Schwester Tilda verhielt und bei ...

Auch ich war von "22 Bahnen" begeistert. Jetzt konnte ich anfangs nicht so viel mit der erwachsenen Ida anfangen. Ich wusste nicht warum sie sich fast feindselig zu ihrer Schwester Tilda verhielt und bei ihrer Flucht aus der Wohnung der Mutter überall hin wollte, nur eben nicht zu Tilda. Die blieb Ida immer nahe und hatte sie wohl so oft es geht in freien Zeiten zu sich geholt. Aber es ist klar dass kein Mensch in so jungen Jahren so viel schlimme Erlebnisse wie Ida erleben sollte. Dass sie dann auf Rügen landete war auf jeden Fall ein Glücksgriff für Ida.

Erst zum Schluss hin habe ich bemerkt wie schwer Ida mit dem Tod ihrer Mutter zu kämpfen hatte. Nach und nach bekommen wir eine Ahnung davon was Ida zuhause mit ihrer Mutter erlebte seit Tilda von dort weggezogen war. Als besondere Gabe von Caroline Wahl sehe ich die Gestaltung der drei Figuren Marianne, Knut und Leif. Deren Persönlichkeit, die Dialoge mit ihnen und auch die Überraschungen waren für mich ganz große Kunst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Artenschutz

Die Spur der Aale
0

Mir hat diese Greta Vogelsang gefallen. Privat wird ihr Umfeld mit den älter werdenden Eltern und ihr Zusammenleben mit Freund Mika gut dargestellt. Ich finde die Ansiedlung des Falles im „Dezernat für ...

Mir hat diese Greta Vogelsang gefallen. Privat wird ihr Umfeld mit den älter werdenden Eltern und ihr Zusammenleben mit Freund Mika gut dargestellt. Ich finde die Ansiedlung des Falles im „Dezernat für Umweltverbrechen und Artenschutzdelikte“ recht interessant. Jenseits von Drogen-, Waffen-, Menschenhandel und Wirtschaftskriminalität gibt es noch viele Themen, die dem Krimileser nahegebracht werden können.
Die Staatsanwältin Greta hat ein ungutes Gefühl nach dem Tod des Zollbeamten Matthissen. Sie weiß dass dieser in letzter Zeit massiv ihre Aufmerksamkeit für seine Beobachtungen gesucht hat, sie diese aber nicht weiter ernst genommen hatte. Während die ermittelnden Stellen seinen Tod schnell als bedauerlichen Unfall ablegen wollen, macht sich Greta die Mühe, dessen gesammelte Informationen zu durchleuchten.
Mit diesem ersten Band ist ein Grundstein gelegt für weitere Fälle mit Greta Vogelsang. Einen Folgeband werde ich mir auf jeden Fall ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Veränderung

Gelegenheiten
0

Zu Beginn verlässt Karla ihren langjährigen Partner Marc. Alles was wir von dem aktuellen Leben der beiden erfahren zeigt, dass diese Beziehung tatsächlich nicht mehr die richtige für Karla ist. Marc strebt ...

Zu Beginn verlässt Karla ihren langjährigen Partner Marc. Alles was wir von dem aktuellen Leben der beiden erfahren zeigt, dass diese Beziehung tatsächlich nicht mehr die richtige für Karla ist. Marc strebt massiv nach Luxus und Erfolg und hat dabei kein Gefühl mehr dafür was Karla eigentlich will. Sie kehrt kurzfristig wieder in ihr Elternhaus zurück und wir erleben ihre Zerrissenheit über das Scheitern der Beziehung und den Auszug.

Langsam fügen sich die Dinge so, dass Karla ihren Traum näherkommt, in der Provence zu leben und an einem Buch zu schreiben. Dieser Teil tendiert leicht in Richtung einer Heilen-Welt-Geschichte. Aber Karlas Begegnungen mit vielen Menschen und die schöne Beschreibung der Provence nehmen doch den Hauptpart ein.

Ich kenne den kopfreisen Verlag bisher nicht und mir gefällt die liebevollen Gestaltung des Buches ebenso wie die Playliste und die QR-Codes für weitere Informationen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere