Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
online

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.06.2023

Herrlich komisch und auch lehrreich

Genial normal
0

Sam ist fünfzehn Jahre alt, sein Durchschnittsleben mag er, damit ist er voll und ganz zufrieden. Auffallen ist nicht sein Ding.
Freunde, Schule, Familie, alles im Lot, so kann es bleiben.
Seine Mutter ...

Sam ist fünfzehn Jahre alt, sein Durchschnittsleben mag er, damit ist er voll und ganz zufrieden. Auffallen ist nicht sein Ding.
Freunde, Schule, Familie, alles im Lot, so kann es bleiben.
Seine Mutter hat allerdings andere Pläne, die auch schnell umgesetzt werden. Die Familie zieht nach London um. Sam wird an einer Akademie für Begabte angemeldet. Was für eine schreckliche Vorstellung für Sam. Er wehrt sich gegen den Umzug, doch da hat er keine Chance.
Plötzlich steht er im Mittelpunkt mit seiner Durchschnittlichkeit und auch auf der Bühne.
Das Leben von Sam wird gründlich auf der Kopf gestellt. Mit Ruhe und Beschaulichkeit ist es vorbei.

Genial normal ist ein toller Roman für Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Die Botschaft ist eindeutig, bleib wie du bist, lass dich nicht verbiegen.
Wenn etwas schief geht, weiter machen und glaube an dich.

Das Buch macht total Spaß, der Humor ist genial.
Sam zu beobachten, wie er durch den Schulalltag im London stolpert ist urkomisch. Gleichzeitig wollte ich ihm helfen, seine Komfortzone zu verlassen. Diesen Weg muss Sam gehen, damit er nicht unglücklich wird in seiner neuen Heimat.

Die Familie ist klasse, da kommen Dialoge vor, die zum piepen sind. Ich habe schallend gelacht bei einigen Szenen. Zusätzlich ist die Geschichte tiefgründig und gibt Stoff zum Nachdenken.
Sam ist ein toller Junge, der erkennen muss, dass das Leben nicht immer süß ist. Auch die sauren Momente müssen gemeistert werden.

William Sutcliffe hat eine ganz tolle Art zu schreiben. Ich habe auch Grüner wird's nicht vom ihm gelesen. Das ist auch ein klasse Buch für junge Leser. Der Autor schafft phantastische Unterhaltung mit Menschen aus dem normalen Leben. Das Erwachsen werden kann schwer sein, aber auch jede Menge Spaß machen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Hochspannender Mafia Thriller

City of Dreams (ungekürzt)
0

In City of Dreams lässt Don Winslow den Bandenkrieg verfilmen.
Das passt den Mafiosi gar nicht. Wenn schon eine Verfilmung von den Aktivitäten in Providence, dann wollen sie auch ein Stück vom Kuchen haben.
Dies ...

In City of Dreams lässt Don Winslow den Bandenkrieg verfilmen.
Das passt den Mafiosi gar nicht. Wenn schon eine Verfilmung von den Aktivitäten in Providence, dann wollen sie auch ein Stück vom Kuchen haben.
Dies geht natürlich nicht friedlich vor.
Als Danny Ryan sich um seine Jungs kümmern will, die sich daneben benehmen, trifft er auf Diane Carson. Die schöne Schauspielerin zieht Danny magisch an.
Doch Diane hat eine finstere Vergangenheit.
Als die ans Tageslicht kommt, wird es kompliziert und gefährlich für beide.
Außerdem ist Dannys Vergangenheit auch nicht einfach weg. Da gibt es Feinde, die nur auf eine Gelegenheit warten, ihm eine Kugel in den Kopf zu jagen.

Dietmar Wunder erzählt wieder wunderbar. Ich finde seine Stimme grandios. Er gibt jedem Charakter einen eigenen Klang, besonders wenn er Marty, Dannys Vater singen lässt.

Der Krieg ist noch nicht vorbei. Alte und neue Feinde tauchen auf, weil Danny sich in Geschäfte einmischt, was den anderen nicht passt. Dabei wollte er ein ruhiges Leben mit seinem Sohn und seiner Mutter führen. Mit der hat er sich inzwischen arrangiert.

Mein Hörbuch vom Harper Audio Verlag hat eine Länge von etwa 9 Stunden. Darin passiert jede Menge, es geht hoch her. Es ist ein spannender Actionthriller mit allen Emotionen.

Leider stimmt der Klappentext nicht mit der Handlung überein. Das hat ein bisschen zu Verwirrung bei mir geführt.
Ich bin schnell auf die richtige Spur gekommen und fand es dann zum Schluss nicht mehr schlimm.

Die Neuigkeit, dass es eine Verfilmung geben wird, finde ich großartig. Somit wird die Geschichte wahrhaftig lebendig. Ich bin sehr gespannt auf die Besetzung. In meinem Kopf haben die Figuren Gestalt angenommen, geformt durch die Stimme von Dietmar Wunder.
Ich hoffe sehr, der dritte Teil wird auch von ihm erzählt.

City of Dreams ist sehr zu empfehlen für Thriller Fans, die Abwechslung erwarten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2023

Absolut phantastisch

Vergissmeinnicht - Was bisher verloren war
0

Auf die Fortsetzung von "Vergissmeinnicht" habe ich gelauert. Den 1. Teil fand ich mega spitze.
Kerstin Gier zählt zu meinen Lieblingsautorinnen, ein Buch von ihr macht mir immer viel Freude.
Sie hat eine ...

Auf die Fortsetzung von "Vergissmeinnicht" habe ich gelauert. Den 1. Teil fand ich mega spitze.
Kerstin Gier zählt zu meinen Lieblingsautorinnen, ein Buch von ihr macht mir immer viel Freude.
Sie hat eine geniale Feder, die humorvoll und spannend zugleich schreibt.
Die Figuren sind lebendig und dürfen frei reden.
Es kommt mir so vor, dass die Figuren ihr Eigenleben haben und Kerstin Gier quasi nach deren Pfeife tanzt.
Warum ist Quinn sonst auf so eine blöde Idee gekommen, sich von Mathilda zu trennen.
Da hat er sicher eigenmächtig gehandelt, Kerstin Gier würde dies bestimmt nicht zulassen.
Ich glaube,der Humor färbt auf mich ab.

Ein bisschen Spaß muß sein, dann kommt der Dämon von ganz allein. Hier in Form eines total niedlichen Wasserspeiers. Baximilian Grimm möchte ich genauso wie Mathilda hinter den plüschigen Ohren kraulen. Leider ist der kleine Kerl unsichtbar. Trotzdem ist er für Mathilda ein Freund geworden. Gerade wo es so schwer geworden ist, seid mit Quinn Schluss ist.
Dabei möchte sie unbedingt in einem Walzeppelin reisen. Doch wie kommt man in den Saum?
Ohne Hilfe wird es Mathilda nicht schaffen.
Es gilt auch zu klären, wie Quinns Vater gestorben ist, wer war dafür verantwortlich.

Es wird turbulent in dieser Fortsetzung. Die Geschichte sprüht vor Sarkasmus, genialen Diskussionen, ein Humor zum schief lachen, eine geballte Ladung an Fantasy und viele spannende Momente. Es ist wie der 1. Teil eine wunderbare Geschichte zum eintauchen in eine phantasievolle Welt voller interessanter Figuren.
Den freche Wasserspeierdämon Bax hätte ich
sehr vermisst, wenn er keine Rolle bekommen hätte. Auch der klappernde Schädel gehört zur festen Besetzung.

Die spannende Frage nach dem Vater von
Quinn hat mich sehr beschäftigt. Dies ist mir aus dem 1. Teil gefolgt. Auch andere Fragen habe ich mitgenommen, die mir in beantwortet wurden. Was bisher verloren war, habe ich teilweise wieder gefunden.

Für Jugendliche und Erwachsene ist dieses Buch sehr zu empfehlen. Der erste Band sollte gelesen sein, da es nahtlos weiter geht. Ein paar Wiederholungen erleichtern den Einstieg.

Vergissmeinnicht geht weiter, ich werde diese Geschichte bestimmt nicht vergessen. Kerstin Gier wird für einen 3. Teil sorgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.06.2023

Herrliche Komödie mit Höhen und Tiefen

Morgen mach ich bessere Fehler
1

Petra Hülsmann hat lange für die besseren Fehler gebraucht. Eine Depression hat der sympathischen Autorin den Stift aus der Hand genommen.
Die Charaktere in der Geschichte haben sie nicht los gelassen. ...

Petra Hülsmann hat lange für die besseren Fehler gebraucht. Eine Depression hat der sympathischen Autorin den Stift aus der Hand genommen.
Die Charaktere in der Geschichte haben sie nicht los gelassen. Es sind eigenwillige Menschen, die sich nicht verstecken lassen. Also hat Petra Hülsmann ihnen wieder Leben eingehaucht und das Buchprojekt zum Glück beendet.
Denn "Morgen mache ich bessere Fehler" ist eine wunderbare Geschichte.

Die Hauptfigur Elli fährt mit ihrer sechsjährigen Tochter Paula ins Allgäu. Vorher muss sie Onkel Heinz im Seniorenheim abholen.
Er soll mit zur Familienfeier, die der Anlass der weiten Reise von Norden nach Süddeutschland ist.
Es steigt noch Cano mit ins Auto. Der Rechtsanwalt hat Elli fünfhundert Euro geboten, wenn sie ihn nach München mitnimmt.

Die Reise zu viert gestaltet sich zu einem turbulenten Roadtrip.
Unterschiedlicher könnte das Quartett nicht sein.
Onkel Heinz ist mumpfelig, Cano arrogant, Paula plappert viel. Elli am Steuer braucht gute Nerven.

Glatt geht die Reise nicht über die Bühne.
Es passieren zu viele Dinge, die es schwer machen, in München anzukommen. Die gemeinsamen Stunden werden kompliziert, zum Lachen, zum weinen und zum Schreien. Viele Emotionen kommen zu Wort, wenn es eng wird im Auto.
Manchmal hätte ich gerne meinen Senf dazu gegeben.

Petra Hülsmann hat einen tollen Schreibstil, bei ihr dürfen die Figuren sich austoben. Es gibt keine Regeln. Dadurch ist der Lesefluss wie ein reißender Strom.
Alles in allem ein schöner Roman mit lustigen Momenten, ein bisschen Slapstick, ein cooler Roadtrip, Romantik und amüsanten Dialogen.
Nur Knut hätte ich gerne öfter gesehen.
Naja, im nächsten Buch von Petra Hülsmann kommt der bestimmt wieder vor. Der Taxifahrer Knut ist in anderen Büchern der Autorin vorgekommen, immer mal sporadisch, aber immer im Gedächtnis geblieben.
Ich finde das toll, wenn ein Charakter zu Besuch kommt in Geschichten.

Das Buch ist sehr zu empfehlen, das Lesen hat mir viel Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.06.2023

Spensa im Nirgendwo

Cytonic - Unendlich weit von Zuhause
0

Quer durch das Nirgendwo bin ich mit Spensa Nightshade gereist. Eine abenteuerliche Reise mit vielen Gefahren ist zu Ende.
Was Spensa entdeckt hat, bei ihrer Durchquerung des Portals zum Nirgendwo ist ...

Quer durch das Nirgendwo bin ich mit Spensa Nightshade gereist. Eine abenteuerliche Reise mit vielen Gefahren ist zu Ende.
Was Spensa entdeckt hat, bei ihrer Durchquerung des Portals zum Nirgendwo ist eine bizarre Welt.
Unvorstellbare Formen der Landschaft machen die Geschichte sehr interessant.
Das Buch erfordert allerdings viel Aufmerksamkeit, da sonst die Details durch die Lappen gehen.
Die Gedanken machen sonst eher einen Abflug machen in eine andere Sphäre.

Die junge Pilotin ist eine coole Frau mit einer außergewöhnlichen KI. M-Bot ist ein guter Freund geworden und wirkt sehr menschlich mittlerweile.

Das besondere an diesem 3. Teil sind die genialen Zeichnungen. Ich war begeistert, einen Kitsen zu sehen.

Sandon Branderson ist ein genialer Autor. Seine Phantasie ist grenzenlos, er schreibt Science Fiction voller Spannung.
Mit den 3 Bändern ist noch nicht Schluss, es wird noch einen 4. Teil geben, hurra.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere