Tatort auf Fehmarn
Die Tote am FastenseeMerle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot aufgefunden. Eine delikate Angelegenheit für die Polizei: Merle hatte sich zuletzt krankschreiben lassen und sich auf den elterlichen ...
Merle Harmsen, eine Polizistin aus Schleswig, wird auf Fehmarn tot aufgefunden. Eine delikate Angelegenheit für die Polizei: Merle hatte sich zuletzt krankschreiben lassen und sich auf den elterlichen Hof zurückgezogen, nachdem sie einen korrupten Kollegen angezeigt hatte. Die Inselkommissarin Lena Lorenzen wird mit dem Fall betraut und bekommt Unterstützung von Naya Olsen, einer jungen Polizistin mit dänisch-grönländischen Wurzeln.
Der Kreis der Verdächtigen ist groß. Neben Gegnern im Schleswiger Kommissariat zählen dazu vor allem Merles Jugendfreunde, zu denen sie nach vielen Jahren neuen Kontakt gesucht hatte. Bei ihren Befragungen rufen Lena und Naya heftige Reaktionen hervor. Als sie das Zimmer der toten Merle plötzlich verwüstet vorfinden, ist für die Ermittlerinnen klar, dass sie dem Täter ganz nahe sind. (Klappentext)
Schnell ist man auf Fehmarn und ermittelt mit Lena und Naya mit. Man wird schon nach wenigen Seiten ein Teil der Handlung. Von Anfang an ist die Spannung gegeben und interessante Wendungen und Ereignisse halten sie auch bis zum ende des Buches aufrecht. Es wird nicht langweilig. Im Gegenteil, man ist gefangen in der Handlung und kann das Buch nicht mehr aus der Hand legen. Die Seiten fliegen nur so dahin. Die Handlung ist gut aufgebaut, nachvollziehbar, greift wichtige Themen auf und vor allem durch den bildgewaltigen Schreibstil läuft alles zusammen fast wie ein Film im Kopfkino ab. Die verschiedenen Charaktere, ob sympathisch oder nicht, sind lebensecht ausgearbeitet und vor allem auch real vorstellbar. Auch entwickeln sie sich entsprechend weiter. Ein toller Fall und es waren aufregende, aber auch spannende Lesestunden.