Profilbild von Laraundluca

Laraundluca

Lesejury Star
offline

Laraundluca ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Laraundluca über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.08.2017

Manhattan Magic

Manhattan Magic
0

Inhalt:

Die 15-jährige Ronja ist begeistert: Ihr Vater soll einen Reiseführer für Jugendliche über New York schreiben. Das bedeutet ganz viele Recherchen in Ronjas Lieblingsstadt. Angekommen in ihrer ...

Inhalt:

Die 15-jährige Ronja ist begeistert: Ihr Vater soll einen Reiseführer für Jugendliche über New York schreiben. Das bedeutet ganz viele Recherchen in Ronjas Lieblingsstadt. Angekommen in ihrer Gastwohnung in Brooklyn trifft sie auf Jonathan, der den Stadtführer für Ronja und ihren Vater spielen soll. Schließlich kennt er die coolsten Ecken von New York. Ronja und Jonathan sind anfangs nur genervt voneinander und liefern sich ein heißes Wortgefecht nach dem anderen. Doch nach einigen Irrungen und Wirrungen heißt das Traumpaar auf der Brooklyn Bridge: Ronja und Jonathan.

Meine Meinung:

Der lockere, leichte und jugendlich frische Schreibstil hat mir den Einstieg in die Geschichte unheimlich erleichtert. Die Seiten sind nur so dahingeflogen.
Die Perspektivwechsel gefallen mir sehr gut. So lernt man beide Protagonisten gut kennen und verstehen.
Es hat mir einfach unheimlich viel Spaß gemacht die Geschichte zu lesen und ich hatte die ganze Zeit über ein leichtes Dauergrinsen im Gesicht. Das Verhalten der beiden war aber auch so niedlich, sie passten unheimlich gut zusammen

In dem Buch sind viele englische Sätze eingebunden. Ich bezweifle, dass ein 11-jähriges Mädchen diese schon vollkommen verstehen kann.

Ronja und Jona mochte ich beide sehr gerne. Typische und authentische Jugendliche mit Macken und Fehlern.
Auch die Beschreibung von New York ist sehr gelungen, so dass ich das Gefühl hatte, selbst durch die Metropole zu schlendern.

Ein schönes Happy End, was natürlich dazugehört und absehbar war, mich aber nicht gestört hat und ich sogar erwartet habe. Ich konnte mir die Schlussszene auf der Brücke wunderbar bildlich vorstellen - Kopfkino pur! Trotzdem fehlt mir am Ende noch etwas, ich bin nicht ganz zufrieden. Ein Ausblick auf die Zukunft, wie es mit den beiden und ihren Eltern weitergeht wäre hier schön gewesen und hätte die Geschichte abgerundet.

Fazit:

Eine sehr schöne und romantische Geschichte, eine tolle und interessante Reise nach New York, die ich allen jungen (und junggebliebenen) Mädchen nur empfehlen kann.

Veröffentlicht am 22.08.2017

Animox. Das Auge der Schlange

Animox 2. Das Auge der Schlange
0

Inhalt:

Simon ist ein Animox, ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. Er steckt mittendrin im Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den ...

Inhalt:

Simon ist ein Animox, ein Mensch, der sich in Tiere verwandeln kann. Er steckt mittendrin im Kampf der Tierreiche. Zusammen mit seinen Freunden begibt er sich auf die gefährliche Suche nach den verschollenen Stücken der Waffe des legendären Bestienkönigs. Diese Suche führt Simon mitten hinein in eine bedrohliche Schlangengrube. Zum Glück gelingt es ihm, hier das gesuchte Stück der Waffe zu bergen. Doch damit ist das Abenteuer noch nicht beendet.

Meine Meinung:

Ich habe das Buch gemeinsam mit meinem 10-jährigen Sohn gelesen. Bereits der erste Teil der "Animox"-Reihe konnte uns begeistern.

Der Schreibstil ist altersgerecht und leicht verständlich. Das Buch hat sich sehr gut, flüssig und schnell lesen lassen. Auch mein Sohn hatte keine Lese- oder Verständnisschwierigkeiten. Der Erzählstil ist unheimlich spannend und fesselnd, es fiel uns schwer, das Buch zur Seite zu legen.

Das Buch hat uns gut gefallen. Die Geschichte ist vielfältig und fesselnd, nur an wenigen Stellen fand mein sie etwas spannungsarm, an anderen Stellen ging es dagegen etwas schnell und rasant, fast unübersichtlich zu.

Die Reise, die Ortswechsel sorgen für viel Abwechslung. Außerdem nimmt die Geschichte viele überraschende Wendungen und schlägt Richtungen ein, mit denen wir nicht gerechnet hätten.

Ein fantastisches und magisches Abenteuer, eine packende Geschichte mit vielen Geheimnissen, über Freundschaft und Familie, Kampf und Verlust, Stolz und Ehre, Hoffnung und mit viel Spannung.

Wir tauchen noch tiefer in diese fantastische Welt ein, entdecken zusammen mit Simon die neue Welt entdeckt, ihre Geheimnisse und erkunden nach und nach alles. Dadurch wirkt alles sehr plastisch, ist leicht nachvollziehbar und verständlich.

Die Figuren sind sehr lebendig gezeichnet und wirken immer noch geheimnisvoll. Sie sind plastisch dargestellt und handeln nachvollziehbar.

Vor allem Simon mochte mein Sohn sehr gerne. Er wird in eine komplett neue Welt geworfen und ist immer noch nicht richtig dort angekommen. Mit seinem Bruder Nolan und mit seinem Onkel hat er Probleme und es ist nicht so leicht für ihn. Der Tod von Darryl nagt immer noch sehr an ihm, denn er gibt sich selbst die Schuld daran. Aber er hat ein Ziel vor Augen: Er will seine Mutter aus Orions Fängen befreien. Er hütet immer noch sein Geheimnis.

Wir haben mit Simon gerätselt und gefiebert, haben gehofft und die Luft angehalten. Wir konnten ihn gut verstehen und uns in ihn hineinversetzen.

Das Buch hat uns gut gefallen, aber der erste Teil hat meinem Sohn ein bisschen besser gefallen.

Fazit:

Eine spannende und fesselnde Reihenfortsetzung. Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 11.08.2017

Wunderworte

Wunderworte
0

Inhalt:

Wenn Worte unter die Haut gehen! Die zwölfjährige Elyse wurde mit einem besonderen Phänomen geboren: Jedes Wort, das jemand über sie sagt, erscheint auf ihrer Haut. Früher hat sie das nie gestört, ...

Inhalt:

Wenn Worte unter die Haut gehen! Die zwölfjährige Elyse wurde mit einem besonderen Phänomen geboren: Jedes Wort, das jemand über sie sagt, erscheint auf ihrer Haut. Früher hat sie das nie gestört, als ihre beste Freundin jedoch lieber mit den "coolen Mädchen abhängt", erscheinen plötzlich Worte wie "Freak" oder "Verliererin". Doch auch andere Überraschungen erreichen Elyse: geheimnisvolle blaue Nachrichten, die sie aufmuntern und ihr Mut machen. Zum Beispiel als sie die Chance erhält, den Schulausflug zu planen. Schließlich findet Elyse heraus, wer der geheimnisvolle Zettelschreiber ist und gewinnt viele neue, echte Freunde. Wichtige Themen heiter verpackt: Freundschaft, Pubertätswahnsinn und Mobbing mit großartigen Charakteren in einem wunderbar ergreifenden und lustigen Tonfall!

Meine Meinung:

Der Schreibstil ist sehr einfach und schlicht, leicht verständlich und für die Zielgruppe ab 10 Jahre gut geeignet. Er ist sehr frisch und jugendlich, zeitgemäß, schnell und flüssig zu lesen.

Obwohl für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren konzipiert, konnte mich dieses Buch überzeugen.

Es ist aus der Sicht eines 12-jährigen Mädchens geschrieben - sie ist genauso alt wie meine Tochter jetzt, was ich sehr interessant fand.

Die Geschichte ist etwas ganz Besonders. Sie ist zwar ziemlich ruhig (was nicht gleichbedeutend mit langweilig ist- im Gegenteil), trägt aber eine wundervolle Botschaft zum Leser. Sie macht Mut zu sich selbst zu stehen, sich so anzunehmen und anzuerkennen wie man ist. Jeder Mensch hat seine Probleme und Unzulänglichkeiten, etwas, womit er nicht ganz zufrieden ist. Es ist nicht leicht sich selbst zu akzeptieren, aber es erleichtert das Leben ungemein. Denn ab diesem Zeitpunkt haben Neider weniger Angriffsfläche. Eine tolle Botschaft.

Mobbing spielt eine große Rolle und es wird aufgezeigt, welche Macht Worte haben, welche Auswirkungen Worte haben können, wie positive Worte beflügeln und Beschimpfungen negative Gefühle hervorlocken und verstärken können. Aber auch Freundschaft wird thematisiert und der ganz normale Teenagerstress wird bildhaft dargestellt.

Die Idee gefällt mir wirklich sehr gut. Auch die Idee mit den geheimnisvollen blauen Zetteln, bei denen der Leser bis zum Schluss mit rätselt, von wem sie nun stammen, ist gelungen. Ich war immer wieder am schwanken, hatte Ahnungen, die ich bald wieder verworfen habe.

Die Beschreibungen und Handlungen sind altersgerecht und nachvollziehbar. Die Charaktere sind liebevoll ausgearbeitet und wirken auch in ihrem Handeln sehr authentisch.

Es hat mir viel Spaß bereitet, diesen Weg der Selbstfindung mit Elyse zu gehen, zu sehen, wie sie Freunde findet, nach und nach auftaut, sich selbst akzeptiert, über sich hinauswächst und Großes leistet.

Ich denke, dass sich viele junge Leser hier verstanden fühlen und sich selbst wieder erkennen. Und dass es manchen vielleicht auch Mut macht.

Fazit:

Eine tolle, lehrreiche, Werte vermittelnde und besondere Geschichte, nicht nur für junge Mädchen.

Veröffentlicht am 15.06.2017

The Final Seven

The Final Seven
0


(1)




Inhalt:

Der erste Samstag im Juli. Eine vermisste Studentin. Die Nummer 7 ist in ihre Tür geritzt. Der Countdown hat begonnen. New Orleans Detective Michaela Dare ist diszipliniert und zielstrebig. ...


(1)




Inhalt:

Der erste Samstag im Juli. Eine vermisste Studentin. Die Nummer 7 ist in ihre Tür geritzt. Der Countdown hat begonnen. New Orleans Detective Michaela Dare ist diszipliniert und zielstrebig. Sie braucht keinen neuen Partner - schon gar nicht Zach "Hollywood" Harris, den respektlosen Charmeur und Draufgänger, der ihr vom FBI vorgesetzt wird. Obendrein soll ihre Aufgabe darin bestehen, Zachs Bodyguard zu spielen, während er die Bösen jagt. Doch Micki stellt bald fest, dass ihr Partner mehr draufhat als ein verschmitztes Lächeln - und dass es Kräfte zwischen Himmel und Erde gibt, die nur Zachs spezielle Fähigkeiten aufhalten können.

Meine Meinung:

Dies ist Auftakt der neuen Thriller-Serie „ Die Lightkeeper“.

Zuerst einmal muss ich gestehen, dass ich normalerweise keine Thriller oder Krimis mehr lese. Vor einiger Zeit sah das anders aus, aber in den letzten Jahre habe ich dieses Genre vermieden und mich ausschließlich in anderen Gefilden bewegt. Aufgrund eine Challenge habe ich nun einen erneuten Vorstoß gewagt. Und was soll ich sagen? Ich bin unheimlich froh darüber. Es lohnt sich doch, ab und zu mal vom normalen Weg anzugehen.

Der Schreibstil ist sehr leicht, angenehm, locker, schnell und flüssig zu lesen.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Vor allem das paranormale Thema fand ich ausgesprochen interessant und ansprechend. Es macht diesen Thriller zu etwas Besonderem. Die besonderen Fähigkeiten der Sixers, das Übersinnliche, die etwas abgedrehten Zusammenhänge und Erklärungen sind gut ausgearbeitet und glaubhaft dargelegt. Dadurch ist die Handlung auch für rational denkende Menschen durchaus nachvollziehbar, wenn man sich auf das Thema des Gefühls- und Gedankenlesens einlässt. Ich fand es jedenfalls sehr spannend und nervenzerreißend. Die Mischung ist sehr gelungen.

Die Geschichte schreitet rasant voran, ist unheimlich spannend, verursacht Gänsehaut und gruselige Gefühle. Fesselnd und mitreißend hat dieser Thriller, was er benötigt, um den Leser zu packen.

Und vor allem kam der Humor nicht zu kurz. Die Kappeleien, die Wortgefechte zwischen den beiden Ermittlern ware sehr unterhaltsam und amüsant und haben mir das ein oder andere Lächeln und Schmunzeln entlockt. Dieser wirklich nur zarte Hauch von Herzklopfen gab dem Ganzen das Tüpfelchen auf dem i.

Die Charaktere sind sehr lebendig und unterschiedlich gezeichnet. Die beiden Protagonisten bringen alleine schon durch ihre komplette Gegensätzlichkeit viel Farbe, Abwechslung und Witz in die Handlung. Aber auch die Nebencharaktere sind sehr vielseitig und bunt.

Micki und Zach sind einfach grandios. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und müssen arg an sich arbeiten und sich zusammenraufen, um zu einem Team zusammenzuwachsen. Die Entwicklung war schön zu beobachten. Und hat mir viele Lacher eingebracht.

Ein gelungener Reihenauftakt, der mich sehr gut unterhalten und mir eine fesselnde Lesezeit beschert hat. Ich bin gespannt, wie es mit den beiden und dem Kampf gegen das Böse weitergeht.

Fazit:

Ein rasanter und spannender Thriller mit einem paranormalen Thema, der mich gefesselt hat. Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 13.06.2017

Fairy Tail Blue Mistral 2

Fairy Tail Blue Mistral 2
0

Inhalt:

Wendy lebt beim Himmelsdrachen Grandine im Tal der Drachen und lernt Magie. Ihre einzige Freundin ist die magische Katze Shalulu. Als ihre Lehrerin plötzlich verschwindet, müssen sich Wendy und ...

Inhalt:

Wendy lebt beim Himmelsdrachen Grandine im Tal der Drachen und lernt Magie. Ihre einzige Freundin ist die magische Katze Shalulu. Als ihre Lehrerin plötzlich verschwindet, müssen sich Wendy und Shalulu den Gefahren des Drachentals alleine stellen. Zweiter Band der Vorgeschichte von Wendy, Drachentöterin der Gilde FAIRY TAIL!

Meine Meinung:

Nachdem mich der erste Teil nicht so ganz überzeugen konnte, habe ich mich dennoch an den 2. Teil gewagt. Aber nicht so ganz freiwillig. Mein Sohn wollte mir unbedingt die ersten Seiten des Mangas vorlesen - dabei hat er seine Liebe zu diesem Genre entdeckt. Im Nu hatten wir das Büchlein durchgelesen. Gemeinsam macht es eben viel mehr Spaß! Dazu kam, dass der Inhalt auch spannender war als der erste Teil.

Über die Zeichnung kann ich nicht viel sagen, da ich bisher keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Ich fand sie aber recht einfach und anspruchslos.

Schön fand ich, dass sowohl das bisherige Geschehen als auch die Hauptcharaktere zu Beginn kurz vorgestellt wurden.

Wendy und Shalulu verirren sich in eine Geistervilla im Wald. Plötzlich kann sie ihre Magie nicht mehr benutzen. Und dann taucht auch noch ein Geist auf. Ein spannendes Abenteuer.

Mir hat dieser Teil, wie bereits erwähnt, besser gefallen als der erste Teil. Die Sternebewertung rührt allerdings nur von meinem Sohn her. Ich hätte allerdings gute 3 Sterne vergeben. Leichter, anspruchsloser Lesespaß.

Mein Sohn sagt dazu:

Die Geschichte war sehr leicht und schnell zu lesen. Sie war spannend und hat mir sehr gut gefallen. Ich muss unbedingt wissen, wie es mit Wendy und Shalulu weitergeht. Ich vergebe 5 Sterne!

Fazit:

Eine spannende Geschichte, die meinen Sohn vollkommen begeistert hat.