Profilbild von Squirrel

Squirrel

Lesejury Star
online

Squirrel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Squirrel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.07.2023

Prävention mit u.a. sekundären Pflanzenstoffen

Krebszellen mögen keine Himbeeren
0

Im Buch von Prof. Dr. med. Richard Béliveau und
Dr. med. Denis Gingras geht es um Prävention.
Krebsvorsorge, das Krebsrisiko senken, bewusst leben, denn Krebszellen mögen keine Himbeeren.
Das ist wissenschaftlich ...

Im Buch von Prof. Dr. med. Richard Béliveau und
Dr. med. Denis Gingras geht es um Prävention.
Krebsvorsorge, das Krebsrisiko senken, bewusst leben, denn Krebszellen mögen keine Himbeeren.
Das ist wissenschaftlich erwiesen, es gibt Lebensmittel, die eine präventive Wirkung haben.
Dazu zählen unter anderem die Himbeeren.
Ein wichtiger Faktor sind die sekundären Pflanzenstoffe.
Grüner Tee steht an erster Stelle. Bio Qualität ist wichtig, um Schadstoffe zu vermeiden und das Beste aus Gewächs zu holen.
Den Tee länger als gewohnt ziehen lassen, damit die Bitterstoffe zur Geltung kommen. Dies ist zunächst ungewohnt, da der Geschmack für europäische Zungen nicht üblich ist.
Diese Bitterstoffe enthalten das volle Programm an sekundären Pflanzenstoffen.

Generell gilt, viel Gemüse essen, am besten frisch zubereitet. Fertiggerichte vermeiden, diese enthalten zu viel Salz und Fett.
Die Ernährungstipps sind viel wert im Buch.
Gut recherchiert und leicht erklärt, dürfte es den meisten Menschen nicht schwer fallen, sich daran zu orientieren.

Selbstverständlich gehört Fleisch selten, oder am besten gar nicht auf den Speiseplan.
Zuckerfreie Getränke konsumieren, möglichst Wasser und Tee, Säfte in Maßen genießen.

Das Sport zum gesunden Lebensstil dazu gehört, erklärt sich von selbst. Es gibt so viele Sportarten, da findet selbst der größte Muffel sein Ding.

Dieser Ratgeber ist vielseitig, aufschlussreich, lehrreich, fundiert erklärt und macht Spaß.
Die vielen Fotos und Grafiken bilden einen gut gestalteten Zusatz zu den Texten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.07.2023

Eine tolle Geschichte mit tollen Wesen

Der letzte Feuerfalke und der Stein der Macht
0

Durch Zufall bin ich auf die Reihe vom letzten Feuerfalken gekommen. Bisher gibt es 4 Teile, ich habe die ersten 3 als Hörbuch gehabt.

Der Stein der Macht ist der Anfang dieser wunderschönen Geschichte. ...

Durch Zufall bin ich auf die Reihe vom letzten Feuerfalken gekommen. Bisher gibt es 4 Teile, ich habe die ersten 3 als Hörbuch gehabt.

Der Stein der Macht ist der Anfang dieser wunderschönen Geschichte. Julian Horeyseck ist der Sprecher, der mich 1 Stunde lang sehr gut unterhalten hat.
Er gibt den Figuren viel Leben, seine Stimme passt super.

Talon und Agila sind gute Freunde, der Eulenjunge und das Eichhörnchen wollen Perodia vom bösen Geier Burung befreien. Talon möchte ein Eulenkrieger werden. Dies wäre die Gelegenheit, seinen Mut und seine Kraft unter Beweis zu stellen.
Ein gefundenes goldenes Ei ist spektakulär, den daraus schlüpft der letzte Feuerfalke.
Auf Ruby sitzt alle Hoffnung. Talon, Agila und Ruby machen sich auf die gefährliche Suche nach dem Stein der Macht. Diesen Stein müssen die 3 vor Burung finden. Den wenn der Geier den Stein erhält, ist Perodia verloren.

Ein kurzes Hörbuch, aber total spannend und voller fantastischer Wesen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Diese Reihe bietet Kindern eine tolle Geschichte. Bestimmt ist die Geschichte auch zum lesen ein schönes Erlebnis.
Im Hörbuch hat mir Ruby gut gefallen, sie piepst so goldig. Da hat Julian Horeyseck seine Stimme perfekt eingesetzt.
Den 2. Teil habe ich auch schon gehört, darüber schreibe ich noch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2023

Was ist Müll und wie vermeide ich den?

Wieso? Weshalb? Warum? Rund um den Müll
0

Das Thema in diesem Hörspiel aus der Reihe
"Wieso? Weshalb? Warum?" ist der Müll.
Sonja erklärt den Kindern auf leichte Art, was Müll für die Umwelt bedeutet und wie man den vermeiden kann.
Denn wenn man ...

Das Thema in diesem Hörspiel aus der Reihe
"Wieso? Weshalb? Warum?" ist der Müll.
Sonja erklärt den Kindern auf leichte Art, was Müll für die Umwelt bedeutet und wie man den vermeiden kann.
Denn wenn man gar nicht erst Dinge in Verpackung einkauft, entsteht viel weniger Müll.
Es gibt Unverpackt Läden, wo z.B. Müsli, Nudeln, Reis in mitgebrachte Gläser oder Dosen gefüllt wird. So kauft man auch nur so viel, wie gerade nötig ist.
Denn Verpackungen müssen aufwendig recycelt werden, das kostet Energie. Mancher Müll muss verbrannt werden, da kein Recycling möglich ist.
Der ganz schlimme Müll, wie Giftstoffe, wird vergraben, was ganz andere Gefahren für die Natur bedeutet.
Deshalb bei jedem Kauf überlegen, brauche ich das Produkt wirklich, oder kann ich es ertauschen oder leihen.
Die Tipps von Sonja sind große Klasse. Sie hat immer wieder kluge Ideen und bringt den Kindern sehr viel bei.

Das Hörspiel wird mit lustiger Musik untermalt. Nach jedem Kapitel kommen schwungvolle Töne.
So lässt sich das Hörspiel leicht pausieren, um Fragen zu klären.

Das richtige Entsorgen von Müll ist wichtig, da vieles wieder verwendet werden kann.
Glas wird eingeschmolzen und es entsteht neues Glas. Mit leerem Marmeladengläsern kann man vieles anfangen. Als Vorratsbehälter z.B., oder Lebensmittel einfrieren.
Mit eine paar Überlegungen lässt sich Müll vermeiden.

Mir hat es wieder sehr viel Spaß gemacht, ich habe bereits Hörspiele aus der Reihe gehört.
Für Kinder sind sie toll gestaltet, sie werden gut unterhalten und lernen dabei auch viel.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2023

Rein ins Abenteuer, raus aus der Gefahr

The Game – Das Spiel erwacht
0

Die Ferien können beginnen. Macke und sein bester Freund Piddy nehmen an The Game teil.
Das online Spiel wird Wirklichkeit unter einer Glaskuppel. 1 Woche lang Action erleben, Rätsel knacken im Team mit ...

Die Ferien können beginnen. Macke und sein bester Freund Piddy nehmen an The Game teil.
Das online Spiel wird Wirklichkeit unter einer Glaskuppel. 1 Woche lang Action erleben, Rätsel knacken im Team mit Lisa und Sepia.
Voller Vorfreude stürzen sich die vier ins Spiel.
Doch der Genuß dauert nicht lange. Es läuft was gewaltig schief.
Schon bald müssen die Kids gegen Gefahren kämpfen. Wer manipuliert das Game? Da läuft was verkehrt. Macke, Piddy, Lisa und Sepia müssen als Team zusammen halten, nur so können sie es aus dem Game schaffen. Nur wo ist ein Ausgang?

Band 1 dieses fesselnden Abenteuers liest sich sehr gut. Die Figuren sind schnell vorgestellt, die vielen Namen leicht zu behalten.
Hilfreich sind die coolen Zeichnungen von Pascal Nöldner mit den Bemerkungen. Die finde ich super, dadurch ist der Lesespaß noch größer.

Der Autor Christian Tielmann hat einen Schreibstil, der ein hohes Tempo hat. Viel zu schnell war das Buch gelesen, doch im Herbst kommt bereits die Fortsetzung und im Frühjahr der 3. Teil.
Es ist auf jeden Fall eine Geschichte, die noch viel zu bieten hat.
Nicht nur für Computerspiel-Freaks ist The Game geeignet. Ich spiele selten und wenn dann nicht solche Actionspiele, dennoch hat mir das Lesen eine spannende Zeit bereitet.

Die Woche in der Glaskuppel verlangt viel von den Jugendlichen. Sie sind zäh und kämpfen tapfer.
Interessant ist, wer dahinter steckt, dieses Geheimnis gilt zu lüften.
Das Rätseln ist toll, man ist als Leser gefordert und für junge Leser ab 10 Jahren wird viel geboten.

Das Cover ist fantastisch gestaltet, da bekommt man sofort Lust aufs Buch. Es lockt mit dem Floss und den 4 Playern darauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2023

Ein Konzert der Band Tausendsassa sorgt für Aufregung

Die Schule der magischen Tiere 13: Bravo, bravissimo!
0

Ein tolles Abenteuer mit magischen Tieren.
Die Winterstein Schule bietet zum 13. Mal ein buntes Spektakel.
Ich hatte viel Spaß dabei. Die Zeichnungen sind niedlich und machen das Lesen richtig schön.

Olli ...

Ein tolles Abenteuer mit magischen Tieren.
Die Winterstein Schule bietet zum 13. Mal ein buntes Spektakel.
Ich hatte viel Spaß dabei. Die Zeichnungen sind niedlich und machen das Lesen richtig schön.

Olli ist traurig, seine Omi ist ins Altersheim gekommen. Es war so schön mit ihr daheim.
Klavierspielen, erzählen, gemeinsam essen und lachen. Außerdem hätte er so gerne auch ein magisches Tier. Viele seine Klassenkameraden haben bereits einen treuen tierischen Freund bekommen.
Ein Gewinnspiel für das Konzert der Band Tausendsassa bringt ihn hoffentlich auf andere Gedanken.
Die Kinder singen, tanzen und haben gute Ideen, um den Preis für die Konzertkarten zu gewinnen.

Kunterbunt ist die Truppe mit den magischen Tieren. Sie machen viel Quatsch, sind aber immer zur Stelle, wenn ihr Mensch Probleme hat.
Die Reihe ist phantastisch, das Lesen macht enorm viel Freude.
Margit Auer gibt in ihren Büchern viel auf den Weg. Es sind lehrreiche Geschichten mit klugen Sätzen.

Gelesen habe ich alle Bände der Reihe. Es ist wie eine Sucht, der Spaß grenzenlos.
Es gibt auch eine Ferienreihe mit jeweils einem Kind und seinem magischen Tier.
Diese Reihe kann ich auch wärmstens empfehlen.

Zum Vorlesen sind die Bücher auch bestens geeignet. Für Jungen und Mädchen gibt es viel zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere