Profilbild von Hohleborn8

Hohleborn8

Lesejury Profi
offline

Hohleborn8 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hohleborn8 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.07.2023

Gegensätze ziehen sich an

Mit dir den Himmel berühren
0

Eine sehr schöne Liebesgeschichte aus unserer Zeit.

Line, Architekturstudentin aus Köln, hatte bisher nicht viel Glück mit den Männern. Außer dem Dennis, ihrem besten Freund aus Kindheitstagen, hält sich ...

Eine sehr schöne Liebesgeschichte aus unserer Zeit.

Line, Architekturstudentin aus Köln, hatte bisher nicht viel Glück mit den Männern. Außer dem Dennis, ihrem besten Freund aus Kindheitstagen, hält sich kein Mann in ihrem Leben. Aber Dennis ist leider schwul.

In den Semesterferien fährt Line zu ihrer großen mütterlichen Schwester Paula auf deren Almhütte nahe Oberstdorf. Paula erwartet ihr viertes Kind und braucht ihre Hilfe.

Dort begegnet sie bereits an ihrem ersten Tag dem Charmeur Simon. Dieser ist nicht nur mit einem tollen Aussehen und viel Charme gesegnet, ihn umwölkt auch die Aura eines Bad Boy. Paula warnt Line auf das Dringenste.

Doch zwischen den beiden herrscht eine starke Anziehungskraft und je öfter sie sich begegnen, um so Sympatischer wird Line der junge Mann.

Das Buch erzählt nicht nur wie Line gemeinsam mit Simon die Irrungen und Wirrungen ihrer jungen Beziehung überwinden, sondern wie der sportliche Berg-Mensch der scheuen Line mit Angst vor allem Unbekannten hilft, aus ihrem Schneckenhaus heraus zu gehen und sich den Abenteuern des Lebens zu stellen. Dabei bleibt das Buch zu jeder Zeit authentisch.

Eine schöne Geschichte mit tollem Schlussakkord!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Revolutionärer Liebesroman damals wie heute, aufwühlend und berührend zugleich!

Den Teufel im Leib
0

Welch Skandal vor 100 Jahren. Der 17-jährige Raymond Radiguet schreibt mit "Den Teufel im Leib" in der Nachkriegszeit des ersten Weltkrieges einen revolutionären Liebesroman über die Beziehung eines 16-Jährigen ...

Welch Skandal vor 100 Jahren. Der 17-jährige Raymond Radiguet schreibt mit "Den Teufel im Leib" in der Nachkriegszeit des ersten Weltkrieges einen revolutionären Liebesroman über die Beziehung eines 16-Jährigen zu einer drei Jahre älteren, verheirateten Frau. Der Roman erzählt die Geschichte aus der Sicht des jungen Liebhabers François, eines hoch intelligenten, sehr frühreifen Jungen , der sich durch eine gute Bildung aber auch durch hohe Eitelkeit auszeichnet. Schon die ersten Episoden verdeutlichen die Quarakterzüge des jungen François.

Da Radiguet selbst erst 17 Jahre ist, als er das Buch schreibt, trifft die Sprache des 16-jährigen Hauptprotagonisten François voll dem eines pubertierenden, hoch gebildeten Jünglings seiner Zeit. Da Schriftsteller und Hauptprotagonist zur selben Zeit ungefähr im gleichen Alter sind, dachte ich lange Zeit, das Buch trägt autobiografische Züge. Das passte jedoch nicht zum Sittenbild des damaligen Frankreichs.

Erst die Ergänzungen zum Buch, die Kommentare von Jean Cocteau, einem Freund des Schriftstellers, der ihn immerhin um 40 Jahre überlebte, ließen mich erkennen, welch futuristisches Werk der junge Radiguet damals schrieb. Diese Kommentare sollte man unbedingt lesen. Sie zeugen von einer hohen Ehrfurcht des großen Cocteau gegenüber seinem jungen Freund Radiguet, die ich im Übrigen nur teilen kann.

Dieses Buch ist absolute Weltklasse, was Sprache und Schreibstil betrifft und seiner Zeit weit voraus. Ich gebe meine volle Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Tolle Geschichte mit vielen kreativen Bastelideen und Rezepten für Kids

Ist doch Isy!, Band 1: Von Handlettering, Upcycling und neuen Freundschaften (Wunderschön gestaltetes Kinderbuch mit einer spannenden Geschichte und vielen DIY-Anleitungen)
0

Isy, ein 12-jähriges sehr kreatives Mädchen, fühlt sich wohl in ihrer Welt als mittlere von zwei Geschwistern,die sie sehr liebt, mit zwei liebevollen und sich immer noch liebenden Eltern , in ihrer Schule ...

Isy, ein 12-jähriges sehr kreatives Mädchen, fühlt sich wohl in ihrer Welt als mittlere von zwei Geschwistern,die sie sehr liebt, mit zwei liebevollen und sich immer noch liebenden Eltern , in ihrer Schule mit ihrer besten Freundin Pia. Doch dann muss die Familie jobbedingt umziehen und alles wird anders. Das Buch erzählt die interessante Geschichte vom Ankommen Isy's in der neuen Umgebung mit den üblichen Problemen von Kindern in diesem Alter.
Die Geschichte ist sehr glaubwürdig und nach meiner Einschätzung für Kinder im Alter ab 10 Jahren sehr gut geeignet.
Die besondere Würze des Buches liegt in den vielen tollen Bastelideen und den vorgestellten Rezepten.
Isy erinnert mich sehr an mich in diesem Alter. Auch ich war die mittlere von drei Geschwistern, allerdings drei Schwestern. Auch ich habe für mein Leben gerne gebastelt und da das Geld bei einer Familie mit drei Kindern meistens knapp ist, habe auch ich viel recycelt oder mit Material aus der Natur gebastelt. Das vorgestellte Insektenhotel hätte ich mit Stroh, Heu und anderen Naturmaterialien gefüllt. Isy verwendet Papierröllchen dafür.
Deshalb finde ich dieses Buch Klasse. Fünf Punkte von mir dafür. Ich freue mich schon auf Teil 2 und werde das Buch gerne weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.07.2023

Überzeugender und berührender Familienroman

Das Licht unserer Tage
0

Über 100 Jahre und 4 Generationen erzählt Clarisse Sabard das Schicksal einer französischen Familie im Schatten der zwei Weltkriege. Die Lebensläufe von Urgroßmutter Eugenie und Großmutter Suzette wird ...

Über 100 Jahre und 4 Generationen erzählt Clarisse Sabard das Schicksal einer französischen Familie im Schatten der zwei Weltkriege. Die Lebensläufe von Urgroßmutter Eugenie und Großmutter Suzette wird stark geprägt durch die beiden Kriege. Clarisse Sabard zeichnet das Bild zweier sehr starker Frauen, die sich durch das Schicksal nicht unterkriegen lassen ähnlich der Trümmerfrauen im Deutschland nach 1945.

Durch die schrittweise Erforschung ihrer Familiengeschichte wird Julia, die junge Frau der 4. Generation, die gerade an einem Tiefpunkt und Wendepunkt ihres Lebens angekommen ist, bestärkt und in ihrer Entscheidung für ihr künftiges Leben richtungsgebend beeinflusst.

In unserer Familie gab es ebenfalls zwei solch starke Frauen. Meine Urgroßmutter und meine Großmutter haben beide ihre Ehemänner und Väter ihrer Kinder durch die beiden Weltkriege verloren. Sie haben Großartiges geleistet. Ich habe mich an vielen Punkten meines Lebens an Ihnen orientiert und bin immer wieder gut damit gefahren.

Ich fand diesen Roman in allen Ebenen stimmig und konnte die Familiengeschichte komplett nachvollziehen. Ein toller Roman auf hohem Niveau- 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Das Land ihres Herzens

Die verlorene Tochter
0

Lily, eine junge Kellermeisterin, lebt seit dem Tod ihres Vaters nur noch für ihre Karriere nach seinen Träumen und Plänen. Italien, soll die letzte Etappe ihrer Ausbildung sein. Hier will sie in die Geheimnisse ...

Lily, eine junge Kellermeisterin, lebt seit dem Tod ihres Vaters nur noch für ihre Karriere nach seinen Träumen und Plänen. Italien, soll die letzte Etappe ihrer Ausbildung sein. Hier will sie in die Geheimnisse der berühmten Schaumweinherstellung der Familie Martinelli eintauchen. Kurz vor ihrer Abreise nach Italien erhält Lily geheimnissvolle Unterlagen zur Adoption ihrer Großmutter, die darauf hindeuten, dass ihre Vorfahren väterlicherseits aus Italien stammen.
Die Reise nach Italien wird für Lily zu einer Odysee auf der Suche nach ihrer Herkunft und ihrem Herzen.
Das Buch überzeugt bereits durch sein wunderschönes Cover. Es erzählt in zwei Handlungsebenen die Liebesgeschichten der jungen Lily und ihrer Urgroßmutter Estée im Italien der Gegenwart und der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Es erweckt ein faszinierendes Bild der norditalienischen Region Piemont und der Region um Mailand. Die Liebesgeschichte um Lily hätte noch etwas ausgebaut werden können. Das Antonio nach dem Scheitern seiner ersten Ehe, die erst im Letzten Jahr zerbrach, so schnell und komplikationslos eine neue Beziehung eingeht, ist nicht ganz glaubhaft. Hier hätte ich noch etwas Dramatik einfließen lassen.
Lilly findet in Italien nicht nur ihr persönliches Glück sondern sie erkennt, dass sie ihre persönlichen Pläne neu orientieren muss und ihre eigenen Träume leben muss.
Insgesamt erinnert mich diese Töchter-Buchreihe von Soraya Lane sehr an die Schwestern-Reihe von Lucinda Riley, steht dieser aber in keinster Weise nach.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere