Profilbild von Viragolady

Viragolady

Lesejury Star
offline

Viragolady ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Viragolady über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.07.2023

Viel los in der Eifel

Eifler Treibjagd
0

Ella Dorn will nach einem Burn-out ein neues Leben beginnen und sucht sich daher ein einsames Plätzchen in der Eifel wo sie alleine mit ihrem Schäferhund Rocco lebt. Um ihre innere Ruhe wieder zu finden ...

Ella Dorn will nach einem Burn-out ein neues Leben beginnen und sucht sich daher ein einsames Plätzchen in der Eifel wo sie alleine mit ihrem Schäferhund Rocco lebt. Um ihre innere Ruhe wieder zu finden nimmt sie an einem 4-tägigen Ritual, der schamanischen Visionssuche, in der Einsamkeit der Eifler Wälder, am Eifelkrater, teil. Doch mit der Ruhe ist es schon bald vorbei, als Ella einen verletzten Wolf und auch einen angeschossenen Jäger vor ihrem Lager findet. Was ist hier passiert? Ella versucht es auf ihre eigene Art und Weise heraus zu finden und gerät dabei selber in Gefahr.

Wieder einmal hat es die Autorin Katja Kleiber geschafft mir mit diesem Buch einen Kinofilm vor dem inneren Auge erscheinen zu lassen. So gebannt habe ich diesen Band verfolgt. Die Protagonistin Ella Dorn, bekannt als „Eifel Hexe“ kommt sehr sympathisch rüber, wird aber leider im Dorf nicht ernst genommen und bleibt der ewige Außenseiter. Sie will sich aber auch nicht verbiegen lassen um anderen zu gefallen und gerade das macht sie in meinen Augen sehr sympathisch. Es gibt verschiedene Handlungsstränge die im ersten Moment nicht zusammen passen, aber so nach und nach klärt sich alles auf und es ist Spannend bis zum Schluss.

Die Eifel ist eine schöne Landschaft und dieses einzigartige Flair kommt hier gut rüber. So kann ich diesen Regionalkrimi aus dem Emons-Verlag nur wärmstens weiter empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

... und Action!

Agentenfieber
0

Agentenfieber ist ein spannender Kappe-Krimi aus der Reihe „Es geschah in Berlin“, wir befinden uns im Jahr 1982 und selbstverständlich kann man dieses Buch unabhängig von den anderen aus der Reihe lesen. ...

Agentenfieber ist ein spannender Kappe-Krimi aus der Reihe „Es geschah in Berlin“, wir befinden uns im Jahr 1982 und selbstverständlich kann man dieses Buch unabhängig von den anderen aus der Reihe lesen.

Ein Teil eines James Bond Film wird in Berlin gedreht, aber nicht irgendwo sondern genauer gesagt am Checkpoint Charlie. Das Besondere daran ist, das auch Wolf Landsberger, ein Kollege von Kriminaloberkommissar Peter Kappe, darin eine Rolle bekommen hat. Gleichzeitig soll hier auch noch heimlich ein berühmtes, seit langer Zeit verloren geglaubtes Ei von Fabergé den Besitzer wechseln. Dann macht auch noch eine höchst erschreckende Nachricht Kappe ganz nervös. Die Amerikaner sollen eine Bombe verloren haben. Die Großgefahrenlage wird ausgerufen, ein russischer General dreht durch und dann gibt es auch noch eine Leiche. Die Ereignisse überschlagen sich und es wird richtig spannend.

Autorin Bettina Kerwien ist mit diesem Buch wieder einmal ein spannender Krimi gelungen. Sie schafft es Geschichte, Fiktion und auch Humor so zusammen zu weben dass ein richtig gutes Werk entstanden ist. Die Protagonisten Peter Kappe, Wolf Landsberger, Roswitha Habedank (Rosi) sowie alle anderen erscheinen sehr realistisch. Selbst Kappes Mutter ist dieses Mal dabei. Durch die Beschreibung Berlins habe ich mich gleich wieder vor meinem geistigen Auge vor Ort gesehen und war mitten in der Handlung drin.

Ich kann diesem Buch nur eine absolute Leseempfehlung aussprechen und warte jetzt schon auf das nächste Abenteuer mit Kappe, Landsberger und Rosi.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2023

Das Leben ist nicht fair!

Gewissenlose Wege
0

„Gewissenlose Wege“ ist der zweite Teil einer Trilogie über die junge Anwältin Olga Swatschuk. Dieses Mal geht es um das sehr heikle Thema Organhandel, genauer gesagt um Lebendspende von Organen und die ...

„Gewissenlose Wege“ ist der zweite Teil einer Trilogie über die junge Anwältin Olga Swatschuk. Dieses Mal geht es um das sehr heikle Thema Organhandel, genauer gesagt um Lebendspende von Organen und die illegalen Machenschaften dahinter.

Die Türkin Gülay Atasoy vermisst ihren Ehemann und leitenden Oberarzt einer Münchener Klinik. Die Ehefrau beauftragt, im Namen eines Anwaltes, den Privatdetektiv Alex Sorger mit der Suche. Alex zur Seite stehen wieder die Rechtsanwältin Olga Swatschuk und die Computerspezialistin Sonja Lankess. Sehr schnell wird allen Beteiligten klar, dass es hier um illegalen Organhandel geht. Werden die drei den vermissten Arzt finden und was hat er mit der ganzen Sache zu tun?

Die Handlung spielt teilweise in München aber auch in der Türkei. Dem Autor, Georg Brun, ist es wieder gelungen einen besonderen Krimi zu schreiben. Er schafft es, eine Atmosphäre zu erstellen, die einen atemlos werden lässt. Die Beschreibungen der Personen und der Orte werden so bildlich dargestellt, dass der Leser das Gefühl hat immer vor Ort zu sein. Mir liefen die Szenen wie ein Kinofilm vor dem inneren Auge ab.

Man muss Band 1“Bodenloser Fall“ nicht unbedingt kennen um diesen Band zu verstehen, ich würde es allerdings empfehlen, denn es lohnt sich. Nun bin ich gespannt was im 3. Band noch passiert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2023

Gerechtigkeit

Bodenloser Fall
0

Dieses Buch ist der erste Teil einer Trilogie über die junge Anwältin Olga Swatschuk die in einem Fall von Wirtschaftskriminalität ermittelt. Ihr Mandant wird der Veruntreuung von Geldern in der Höhe von ...

Dieses Buch ist der erste Teil einer Trilogie über die junge Anwältin Olga Swatschuk die in einem Fall von Wirtschaftskriminalität ermittelt. Ihr Mandant wird der Veruntreuung von Geldern in der Höhe von fast einer Million Euro angeklagt. Aber ist er wirklich schuldig?
Zeitgleich soll in München die Renovierung des berühmten Europäischen Theaters von statten gehen. Auch hier läuft einiges falsch. Von Korruption über gesteigerten persönlichen Ehrgeiz bis hin zur Veruntreuung ist hier alles anzutreffen. Der Skandal schlägt hohe Wellen. Alles nur Zufall oder hängen diese beiden Fälle zusammen? Olga und ihr Ermittler Alex Sorger versuchen es herauszubekommen. Und dann sind da auch noch Sonja und Dorothee…

Dieses Erstlingswerk des Autors Georg Brun hat mich von Anfang an gefesselt und ist ein perfekter Start einer neuen Krimireihe. Hier erwartet den Leser ein toller Schreibstil mit sehr sympathischen und verschiedenen Protagonisten. Es ist mal eine ganz andere Art von Krimi, der auch ohne Jegliches Blutvergießen auskommt trotzdem aber zu keiner Zeit Langeweile aufkommen lässt. Ich bin schon gespannt wie es weiter geht und kann nur eine ausdrückliche Leseempfehlung geben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.06.2023

Blutiges Wuppertal

Selbstvergeltung
0

Das Buch handelt von dem Jäger Michael Friedenfurt. Der zufällig einen Mord beobachtet, dieses aber nicht bei der Polizei meldet. Er ist der Meinung vor vielen Jahren von der Polizei in Stich gelassen ...

Das Buch handelt von dem Jäger Michael Friedenfurt. Der zufällig einen Mord beobachtet, dieses aber nicht bei der Polizei meldet. Er ist der Meinung vor vielen Jahren von der Polizei in Stich gelassen worden zu sein. Kurze Zeit später entwickelt sich eine Dramatik die ihresgleichen sucht.
Bei der Polizei Wuppertal kommt ein anonymer Anruf an und berichtet von einer Hinrichtung. Kommissar Frank Gerste und seine Kollegen sollen sich der Sache annehmen und ermitteln. Nach und nach werden es immer mehr Tote doch es gibt scheinbar keinen Täter. Hat der Jäger damit was zu tun? Genaueres wird hier nicht verraten, das muß der Leser schon selber rausbekommen.

Diese ist der erste Krimi von Dirk Osygus und er ist ihm erstaunlich gut gelungen. Die Kapitel sind kurz und angenehm zu lesen und sind mit Tag und Uhrzeit betitelt, was in diesem Fall sehr vom Vorteil ist. Die handelnden Personen werden gut dargestellt und haben so ihre Eigenarten, was sie wiederum realitätsnah erscheinen lässt. Besonders gefallen hat mir die Erkenntnis, wie leicht aus einem Opfer ein Täter werden kann.
Fazit: Es lohnt sich wirklich diesen Krimi zu lesen. Als Debüt hat es mich wirklich positiv überrascht und bekommt von mir ei

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere