Profilbild von susehost

susehost

Lesejury Star
offline

susehost ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit susehost über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2025

schöner Roman aus dem alten Hamburg

Elbnächte. Die Lichter über St. Pauli
0

1913: von einem Tag auf den anderen steht Louise vor dem Nichts. Vorbei das Luxusleben, dass sie an der Seite ihres Ehemannes Victor geführt hatte, denn er war ein Hochstapler und hat sie eiskalt mit einem ...

1913: von einem Tag auf den anderen steht Louise vor dem Nichts. Vorbei das Luxusleben, dass sie an der Seite ihres Ehemannes Victor geführt hatte, denn er war ein Hochstapler und hat sie eiskalt mit einem Berg Schulden sitzen lassen, als man ihm auf den Fersen war. Zum Glück begegnet sie Ella, einer jungen ehemaligen Prostituierten. Beide Frauen geraten in Gefahr, als sie einen vermeintlichen Mörder schützen.

Ich habe das Buch sehr gern gelesen. zum einen, weil es in meiner Heimatstadt Hamburg spielt und ich es genossen habe, mit Louise und Ella die westlichen Stadteile zur damaligen Zeit zu durchstreifen. Aber auch der Schreibstil hat mir gut gefallen. Und natürlich die Protagonistinnen. So verschieden und doch ein tolles, sich ergänzendes Team. Ganz klar werde ich die Fortsetzung auch lesen, um zu erfahren, wie es mit Louise, Ella, Paul und Principessa weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.10.2024

sehr spannend

Wintersonnenwende (Wolf und Berg ermitteln 2)
0

In der Silvesternacht 1994 wird in einem Bordell ein Mann erschossen und eine junge Prostituierte flieht nackt in die Schneenacht und taucht unter. Kommissar Wolf wollte gerade seinem Leben ein Ende bereiten, ...

In der Silvesternacht 1994 wird in einem Bordell ein Mann erschossen und eine junge Prostituierte flieht nackt in die Schneenacht und taucht unter. Kommissar Wolf wollte gerade seinem Leben ein Ende bereiten, da er unter erheblichen psychischen Problemen leidet und seinen Kindern nicht mehr gerecht werden kann. Ein Anruf wegen des Mordes kommt gerade rechtzeitig, um das zu verhindern und er macht sich auf zum Tatort. Doch warum übernimmt sogleich die Säpo den Fall? Wolf und sein Partner Zingo ermitteln trotzdem weiter. Die Kriminalreporterin Vera Berg ist ebenfalls in der Silvesternacht unterwegs, sie braucht unbedingt eine neue Topstory. Sie wird auf den Mord aufmerksam und beginnt am Tatort angekommen gleich mit ihren eigenen Ermittlungen...

Ein super spannendes Buch! Könnte mein Jahreshighlight sein, obwohl die Handlung düster ist. Es geht u.a. ins Rotlichtmilieu und die Beschreibungen des elenden Lebens der Prostituierten sind teilweise recht drastisch. Die Ermittlungen von Wolf und Vera Berg laufen irgendwann zusammen, gemeinsam kommen sie doch schneller voran. Beide Ermittler sind mir eigentlich nicht sympathisch, vor allem Wolf, auch wenn er mir z.T. leidtut. Vera punktet bei mir aber durch ihren Einsatz für den kleinen Sigge. Die Handlung ist geschickt aufgebaut, man ist von der ersten bis letzten Seite gefesselt. Ich habe mich gut unterhalten gefühlt, habe das Buch geradezu verschlungen. Hoffentlich geht die Reihe weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2024

Ein etwas anderer Küstenkrimi

Alsensund
0

In Harrislee kurz vor der dänischen Grenze wird eine tote Medizinstudentin aufgefunden. Der dänische Kommissar Sånbergen übernimmt die Ermittlungen zusammen mit einer deutschen Kollegin. Es bleibt nicht ...

In Harrislee kurz vor der dänischen Grenze wird eine tote Medizinstudentin aufgefunden. Der dänische Kommissar Sånbergen übernimmt die Ermittlungen zusammen mit einer deutschen Kollegin. Es bleibt nicht bei der einen Toten, anscheinend ist ein Serienkiller unterwegs. Was haben die Toten gemeinsam?
Der Krimi war sehr komplex und anders, als die üblichen meist doch seichten Küstenkrimis. Lokalkolorit gibt es grenzübergreifend dennoch eine Menge. Das Buch ist gut geschrieben, manchem vielleicht ein wenig zu detailliert. Die Ermittlungen ziehen sich und mühsam werden die Puzzleteile zusammengesetzt. Manchmal etwas langatmig vielleicht für diejenigen, die temporeiche Krimis mögen. Am Ende gibt es aber einen furiosen Showdown. Ich fand den Krimi gut gelungen und Sånbergen auch sehr sympathisch, so dass ich gern eine Fortsetzung lesen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2024

hat mir gut gefallen

Grenzfall – In den Tiefen der Schuld
0

Inspektor Krammers Kollegin Roza ist verschwunden. Am Vortag ist sie einfach aus dem Kommissariat gerannt, ohne Tasche, Handy, Papiere etc. Nun lässt Krammer in seiner Sorge ihre Wohnung öffnen. Roza ist ...

Inspektor Krammers Kollegin Roza ist verschwunden. Am Vortag ist sie einfach aus dem Kommissariat gerannt, ohne Tasche, Handy, Papiere etc. Nun lässt Krammer in seiner Sorge ihre Wohnung öffnen. Roza ist nicht da, aber im Wohnzimmer liegt die Leiche eines Mannes, seltsam inszeniert, über dem Gesicht eine Tauchermaske. Wo ist Roza? Krammer und seine Tochter Alexa nehmen die Ermittlungen auf.

Ich hatte bereits die Vorgängerbücher der Reihe gelesen. Man kann aber auch hiermit in die Reihe einsteigen. Was man wissen müsste ist eigentlich nur, dass der österreichische Inspektor Krammer der Vater von Alexa ist und sich beide erst vor kurzem kennengelernt haben. In diesem Band arbeiten beide daher noch an ihrer Beziehung, sie sind sich ähnlicher als sie es wahrhaben möchten. Der Fall war sehr rätselhaft. Man weiß lange nicht, ob Roza noch lebt und was sie mit dem Toten in ihrer Wohnung zu tun hat. Es ist spannend, die Aufklärung ist schlüssig. Mir hat das Buch wieder sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2023

hat mir gut gefallen

Zwei Fremde
4

Ein Schneesturm, ein einsam gelegenes Hotel in den schottischen Highlands, nur noch eine Angestellte und zwei Gäste sind im Hotel. Die Angestellte Remie Yorke hat ihre letzte Nachtschicht, am nächsten ...

Ein Schneesturm, ein einsam gelegenes Hotel in den schottischen Highlands, nur noch eine Angestellte und zwei Gäste sind im Hotel. Die Angestellte Remie Yorke hat ihre letzte Nachtschicht, am nächsten Tag möchte sie in ein neues Leben aufbrechen in Santiago de Chile und hofft, dass der Sturm nachlässt und sie rechtzeitig zum Flughafen kommt. Dann hört sie die Sirenen vom nahe gelegenen Gefängnis. Ein Gefangener wird anscheinend verlegt. Bald darauf begehren nacheinander zwei Polizisten Einlass ins Hotel und bitten um Hilfe, da der Gefangenentransport einen Unfall hatte und der Täter ausgebrochen ist. Beide stellen sich als PC Gaines vor. Nur wer ist der echte und wer der geflohene Schwerverbrecher?

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Durch den bildhaften Schreibstil kann man sich die Situation sehr gut vorstellen, versucht mit Remie zusammen herauszubekommen, wer nun der echte Polizist und welcher der Falsche ist. Die Handlung ist spannend geschrieben und die Geschehnisse nicht vorhersehbar. Es gab wirklich dramatische Passagen, in denen ich vor Spannung fast das Luftholen vergessen habe. Und es gab auch noch überraschende Wendungen. Mir hat das Buch rundherum gut gefallen, auch wenn nicht alles wirklich glaubwürdig war. Ein angenehm unblutiger und trotzdem sehr spannender Thriller.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung