Profilbild von m753

m753

Lesejury Profi
offline

m753 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit m753 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2023

Ein kraftvolles Plädoyer für Freiheit und Feminismus: Ein Lesemuss für ALLE

Untenrum frei
0

Mit ihrem Debüt 'Untenrum frei' präsentiert Margarete Stokowski ein außergewöhnliches Buch, das nicht nur über persönliche Erfahrungen spricht, sondern auch die großen Machtfragen unserer Gesellschaft ...

Mit ihrem Debüt 'Untenrum frei' präsentiert Margarete Stokowski ein außergewöhnliches Buch, das nicht nur über persönliche Erfahrungen spricht, sondern auch die großen Machtfragen unserer Gesellschaft thematisiert. Als Autorin und Spiegel-Online-Kolumnistin gelingt es ihr auf beeindruckende Weise, die Verbindung zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlicher Freiheit herauszuarbeiten.

In 'Untenrum frei' teilt Stokowski ehrlich und schonungslos ihre eigenen Geschichten über den Wunsch, als Mädchen gesehen zu werden, unzureichende Aufklärung, Schönheitsideale, Gewalterlebnisse, Sexualität, Liebe und Feminismus. Dabei verwebt sie diese persönlichen Erlebnisse auf wunderbare Weise mit philosophischen, politischen und wissenschaftlichen Analysen. So wird deutlich, dass sie mit ihren Erfahrungen nicht allein ist. Durch die Zusammenführung individueller Geschichten wird die strukturelle Ungleichheit und kollektive Schieflage unserer Gesellschaft sichtbar.

Stokowski möchte jedoch nicht als Opfer dargestellt werden, sondern zielt auf eine "Ent-Opferung" ab. Mit ihrem scharfen Verstand und Humor hinterfragt sie, wie politisch das Private immer noch ist und regt zum Nachdenken an. Besonders beeindruckend ist ihre Feststellung: 'Der Feminismus erklärt mir nicht, warum der Bus nicht auf mich wartet. Aber er erklärt mir, warum ich mich für mein Zuspätkommen entschuldigen werde, auch wenn ich nicht schuld war, sondern der Bus zu früh gefahren ist. Er erklärt mir, warum viele der Frauen, die ich kenne, sich auch noch entschuldigen würden, wenn sie von einem Meteoriten getroffen werden.'

'Untenrum frei' ist ein geniales Buch, das die Botschaft von Margarete Stokowski prägnant auf den Punkt bringt. Es ist ein kraftvolles Plädoyer für Freiheit und Feminismus, das Lesende aller Geschlechter unbedingt lesen sollten. Es ist nicht nur eine persönliche Auseinandersetzung, sondern dient auch als Grundlage für Diskussionen mit Eltern und anderen Menschen, die einem möglicherweise weniger zuhören. Mit ihrer klaren und kraftvollen Stimme bereichert Margarete Stokowski die feministische Literaturszene und zeigt, dass persönliche Geschichten die Kraft haben, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. 'Untenrum frei' ist ein Buch, das man nicht verpassen darf."

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Eine ergreifende Reise durch Verlust und Liebe: 'Vom Ende der Einsamkeit' - Ein berührender Roman voller Schicksalsschläge und Hoffnung

Vom Ende der Einsamkeit
0

"Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells ist ein packender Roman, der das Leben der Protagonist+innen auf fesselnde Weise verfolgt. Die Geschichte dreht sich um Jules und seine beiden Geschwister, ...

"Vom Ende der Einsamkeit" von Benedict Wells ist ein packender Roman, der das Leben der Protagonist+innen auf fesselnde Weise verfolgt. Die Geschichte dreht sich um Jules und seine beiden Geschwister, die nach dem tragischen Unfalltod ihrer Eltern mit Verlust und Einsamkeit konfrontiert sind. Benedict Wells gelingt es meisterhaft, die Herausforderungen des Überwindens von Schicksalsschlägen und Einsamkeit darzustellen und gleichzeitig eine bewegende Liebesgeschichte zu erzählen.

Der Roman fesselt von Anfang bis Ende. Es ist beeindruckend zu beobachten, wie die Geschwister nach und nach wieder zueinander finden und ihre individuellen Kämpfe meistern. Der Autor erschafft lebendige Charaktere, die den Lesenden nahe sind und deren Schicksale berühren. Die Höhen und Tiefen, die sie durchleben, sind mit einer emotionalen Intensität beschrieben, die den Leserinnen und Lesern das Herz bricht und gleichzeitig Hoffnung schenkt.

Besonders bemerkenswert ist die Darstellung der großen Liebesgeschichte in diesem Roman. Sie fügt sich harmonisch in die Handlung ein und ergänzt die Themen Verlust und Einsamkeit auf ergreifende Weise. Es ist eine Geschichte, die den Glauben an die Kraft der Liebe stärkt und zeigt, dass selbst in den dunkelsten Momenten des Lebens noch Licht und Trost zu finden sind.

Der Roman ist keine leichte Lektüre, denn er behandelt schmerzhafte Schicksalsschläge und die Herausforderungen des Lebens. Doch gerade diese Ehrlichkeit und Authentizität machen ihn zu einer tiefgründigen und bewegenden Leseerfahrung. Man leidet und kämpft mit den Protagonist+innen und hofft auf ein glückliches Ende.

"Vom Ende der Einsamkeit" ist ein meisterhaft geschriebener Roman, der den Lesenden auf eine emotionale Reise mitnimmt. Er zeigt, dass trotz aller Schicksalsschläge und Einsamkeit die Liebe und der Zusammenhalt innerhalb einer Familie uns Kraft geben können, um die schwierigsten Zeiten zu überstehen. Eine klare Empfehlung für alle, die sich von einer tiefgründigen Geschichte berühren lassen wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Ein fesselnder Blick in das Leben eines Dorfes

Was man von hier aus sehen kann
0

Der Bestsellerroman "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky entführt uns in ein idyllisches Dorf im Westerwald und präsentiert eine faszinierende Geschichte über skurrile Bewohner und eine besondere ...

Der Bestsellerroman "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky entführt uns in ein idyllisches Dorf im Westerwald und präsentiert eine faszinierende Geschichte über skurrile Bewohner und eine besondere Gabe einer alten Frau.

Selma besitzt die außergewöhnliche Fähigkeit, den Tod vorauszusehen. Jedes Mal, wenn sie von einem Okapi träumt, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Doch wer das Opfer sein wird, bleibt ungewiss. Mariana Leky erzählt mit viel Gefühl von den Ängsten, Wagnissen, Geständnissen und dem Verschwinden, das die Bewohner in den folgenden Stunden erleben.

Der Roman "Was man von hier aus sehen kann" ist nicht nur ein Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise miteinander verbunden ist, sondern vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Umständen. Die Liebe wählt scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen, wie im Fall von Luise, Selmas Enkelin, wo die Liebe Tausende von Kilometern überbrücken muss, da ihr geliebter Mann in einem Kloster in Japan zum Buddhismus konvertiert ist.

Dieses Buch hat mich von Anfang an in seinen Bann gezogen. Mariana Leky schafft es, mit ihrer einfühlsamen Erzählweise den Leser zu berühren und auf eine emotionale Achterbahnfahrt mitzunehmen. Beim Lesen habe ich gelacht, geweint und mit den Charakteren mitgefiebert. Die Autorin vereint auf einzigartige Weise Humor, Traurigkeit und Hoffnung und lässt die Figuren auf lebendige und authentische Weise zum Leben erwachen.

"Was man von hier aus sehen kann" ist eine mitreißende und tiefgründige Erzählung, die einen nicht mehr loslässt. Mariana Leky zeigt eine außergewöhnliche Sensibilität und ein feines Gespür für zwischenmenschliche Beziehungen. Dieser Roman ist eine Hommage an das Leben, die Liebe und das Schicksal. Absolut empfehlenswert alle, die eine herzerwärmende und mitreißende Lektüre suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2018

Dieser Thriller sorgt für schlaflose Nächte

Das Morpheus-Gen
0

Die Freundin des Anwalts David Berger macht mit ihm Schluss. Der Grund: Er hat nie Zeit für sie.
Zu allem Überfluss soll er auch noch die Nacht in der Kanzlei durcharbeiten. Um dies zu überstehen nimmt ...

Die Freundin des Anwalts David Berger macht mit ihm Schluss. Der Grund: Er hat nie Zeit für sie.
Zu allem Überfluss soll er auch noch die Nacht in der Kanzlei durcharbeiten. Um dies zu überstehen nimmt er eine ihm von seinem besten Freund verschaffte Pille ein, die bis dato noch nicht auf dem Markt erschien und ist seitdem hellwach. Aber plötzlich beginnt das Leben aus den Fugen zu geraten. Davids bester Freund und seine Exfreundin werden ermordet und natürlich ist er der Hauptverdächtige. Und wer ist der Mann der angeblich der beste Freund seines toten Vaters ist?

Verschiedene Handlungsstränge in verschiedenen Zeiten an verschiedenen Orten spielend werden von dem Autor Tibor Rhode meisterhaft zu einem aufregenden und bis zum Ende spannenden Buch verstrickt, welches mich nächtelang über die Verbindung der einzelnen Handlungen nachgrübeln ließ.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Spannungsbogen
  • Thema
  • Umsetzung
Veröffentlicht am 11.07.2023

Ein schonungsloser Blick auf Deutschlands gesellschaftliche Realität

Die Hungrigen und die Satten
1

Mit 'Die Hungrigen und die Satten' präsentiert uns Timur Vermes einen Roman, der die gesellschaftlichen Verhältnisse Deutschlands auf eindrückliche und schonungslose Weise darstellt. In diesem Buch begegnen ...

Mit 'Die Hungrigen und die Satten' präsentiert uns Timur Vermes einen Roman, der die gesellschaftlichen Verhältnisse Deutschlands auf eindrückliche und schonungslose Weise darstellt. In diesem Buch begegnen wir einem Bundesinnenminister aus Bayern, der überraschend menschenfreundlich und pragmatisch agiert, einem karrieregeilen Staatssekretär, der mit seiner Oberflächlichkeit zu kämpfen hat, und einem Kanzler, der nicht mehr wie Merkel ist.

Die politische Lage ist prekär und Deutschland wirkt hilflos. Doch ausgerechnet in dieser turbulenten Zeit entdeckt eine Trash-TV-Moderatorin ihr Herz für die Armen und setzt sich dafür ein, die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Timur Vermes hält uns mit diesem Roman einen erschreckend ehrlichen Spiegel vor.

Der Autor zeigt auf beeindruckende Weise die gesellschaftlichen Missstände und die Hilflosigkeit der politischen Führung. Durch seinen scharfen und mitunter satirischen Schreibstil gelingt es Vermes, die Leserinnen und Leser zum Nachdenken anzuregen. Er deckt die Widersprüche und Abgründe unserer Gesellschaft auf und stellt Fragen, die uns alle betreffen.

'Die Hungrigen und die Satten' ist ein Buch, das einen wachrüttelt und zum Nachdenken zwingt. Es zeigt, wie schnell sich die politische Landschaft ändern kann und wie dringend wir einen kritischen Blick auf unsere Realität brauchen. Timur Vermes gelingt es, mit seinem Roman einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Diskussion zu leisten.

Der Autor zeigt, dass Literatur eine einflussreiche Plattform sein kann, um politische und gesellschaftliche Probleme anzusprechen. Sein Werk regt zum Dialog an und fordert uns auf, unsere eigene Rolle in der Gesellschaft zu hinterfragen.

'Die Hungrigen und die Satten' ist ein eindringlicher Roman, der durch seine realitätsnahe Darstellung und seinen kritischen Blick fesselt. Timur Vermes beweist erneut sein Talent, gesellschaftliche Themen auf unterhaltsame und zugleich nachdenkliche Weise zu behandeln. Dieses Buch ist ein Muss für alle, die sich für politische Literatur interessieren und den Mut haben, sich mit den Herausforderungen unserer Zeit auseinanderzusetzen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere