Profilbild von Galladan

Galladan

Lesejury Star
offline

Galladan ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Galladan über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.07.2023

Ein Buch zum entspannen

Vier Schafe und ein Todesfall
0

Vier Schafe und ein Todesfall (Cosy Crime aus Cornwall 1) von Thomas Chatwin, gelesen von Astrid Kohrs, erschienen als ungekürztes Hörbuch im Argon Verlag am 13. Juni 2023

Die Doyles haben fast Clan Qualität. ...

Vier Schafe und ein Todesfall (Cosy Crime aus Cornwall 1) von Thomas Chatwin, gelesen von Astrid Kohrs, erschienen als ungekürztes Hörbuch im Argon Verlag am 13. Juni 2023

Die Doyles haben fast Clan Qualität. Man streitet aber wer zur Familie gehört, ist sowieso unschuldig. Als Kate Doyle mit ihrem Mann entlaufene Schafe sucht, findet sie die Leiche des Verlegers Hugh Hamilton. In Verdacht hat die unfähige Polizei schnell Tante Chloe Doyle, die vor Jahren nach London entschwunden ist, nie wieder etwas von sich hat hören lassen, aber kurz bevor der Mord passierte am Tatort gesehen wurde. Grandma Emily und der Rest der Familie versucht nun Chloes Unschuld zu beweisen.

Very british kommt dieser lustige und dabei auch spannende Cosy Crime rüber. Astrid Kohrs konnte mich als Sprecherin auch sehr gut überzeugen. Die Charaktere wurden gut, aber nicht zu umfangreich eingeführt. Die Ermittler wurden nicht zu sehr als unfähig dargestellt, aber die Familie quillt fast über vor interessanten und sympathischen Menschen. Wir werden mit genommen in eine Familiengeschichte, die sich im Laufe der Geschichte aufdröselt und Lust auf mehr Krimi in Cornwall macht. Ich hatte eine äußerst vergnügliche Zeit mit der Familie Doyle. Klare Hörempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2023

Leichte Schwächen, insgesamt aber schön zu lesen

In Schweden stirbt es sich am schönsten
0

In Schweden stirbt es sich am schönsten (Die Österlen-Morde 2) von Anders de la Motte und Måns Nilsson, erschienen im Droemer TB Verlag am 2. Mai 2023.
Auf dem Antiquitäten-Markt von Degeberga, einer ...

In Schweden stirbt es sich am schönsten (Die Österlen-Morde 2) von Anders de la Motte und Måns Nilsson, erschienen im Droemer TB Verlag am 2. Mai 2023.
Auf dem Antiquitäten-Markt von Degeberga, einer der Hauptattraktionen, im hochsommerlichen Österlen, sitzt ein toter Händler in einem Zelt mit einem Messer im Rücken. Wieder ist Peter Vinston ganz in der Nähe. Tove Esping möchte diesmal alleine ermitteln, aber es kommt wieder ganz anders als man denkt da der Tote in dunkle Geschäfte verstrickt ist und nicht besonders beliebt in seiner Umgebung ist.

Auch der zweite Fall für Vinston/Esping konnte überzeugen als Sommerkrimi Einige Ungereimtheiten kann man verschmerzen und wenn man sich darauf einlässt, mitzuermitteln, macht der Krimi richtig Spaß.
In diesem zweiten Teil wirkt das supergute Verhältnis von Peter und seiner Ex-Frau etwas übertrieben. Auch der so spannungsfreie Kontakt zu deren Mann ist etwas an den Haaren herbeigezogen, aber da muss man halt durch, wenn der Plot so laufen soll.

Die Protagonisten gewinnen nicht viel an Tiefe, aber eigentlich hat man sie ja schon im ersten Band kennengelernt.

Gefallen hat mir das Buch, trotz kleiner Mängel und ich habe auch direkt versucht rauszufinden, ob es noch einen dritten Band geben wird, bin aber noch nicht fündig geworden. Wem der erste Band gefallen hat, hat hier auch einen leichten Sommerkrimi für Stunden in der Sonne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2023

Ein ganz besonderer Tropfen

Bretonischer Ruhm
0


Bretonischer Ruhm - Kommissar Dupins zwölfter Fall von Jean-Luc Bannalec, erschienen im Kiwi Verlag am 21.06.2023.

Dupin und Claire sind auf Hochzeitsreise an die Mündung der Loire, wo sie einige Weingüter ...


Bretonischer Ruhm - Kommissar Dupins zwölfter Fall von Jean-Luc Bannalec, erschienen im Kiwi Verlag am 21.06.2023.

Dupin und Claire sind auf Hochzeitsreise an die Mündung der Loire, wo sie einige Weingüter ausgesucht haben, um Weinverkostungen zu machen und es sich mal so richtig gut gehen zu lassen. Es kommt, wie es kommen muss, ein Winzer wird ermordet und ist der Ex-Mann einer Freundin von Claire, auf deren Gut sie ebenfalls gedachten einige Tage zu bleiben. Die hofft natürlich auf Dupins Hilfe, da der zuständige Commisaire es als einen Unfall einordnet und nicht so recht ermitteln möchte. Dupin will sich aber nicht einmischen und zögert diesmal seine Mitarbeit raus. Da er und Claire aber beim nächsten Mord zufällig vor Ort sind, und Nolwenn ihm nahezu befiehlt zu ermitteln, gehen Claire und er die Verdächtigen durch, zu denen sich dann relativ schnell auch die Freundin von Claire gesellt.

Da Dupin privat vor Ort ist und der zuständige Commisaire auf keinen Fall Hilfe von ihm annehmen würde, da wurde sogar der Präfekt für angerufen, erfahren wir die Geschichte dieses Landstrichs diesmal nicht von Dupins Mitarbeitern, aber keine Angst, auch dieser zwölfte Fall ist gespickt von Landschaften, Geschichte, gutem Essen und für dieses Mal mit sehr viel Wein.

Wie immer gibt es eine neue Gegend zu erkunden. Die wirklich schönen Schlößer der Loire sind leider nicht in der Bretagne, aber wer würde nicht gerne wie Dupin durch Weinberge schlendern und Wein verkosten? Da wir uns fast ohne „Personal“ bewegen ist dieser Fall auch ohne große Vorkenntnisse lesenswert. Wer genau hinhört hat bald schon seinen eigenen Verdächtigen, wobei, sie sind ja alle so verdächtig, aber am Schluss macht alles Sinn. Die neuen Charaktere sind nachvollziehbar, z.T. recht spannend und auf jeden Fall hoffentlich irgendwann noch mal dabei.

Ein echter Dupin mit dem ich gerne Zeit verbracht habe und ich werde mir irgendwann auch noch die Mündung der Loire ansehen, die ich schon mehrfach besucht habe und auch gerne Wein verkostet habe. Echtes Urlaubsgefühl mit dem Kick des Krimis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Menschliche Abgründe

Die Affäre Alaska Sanders
0

Die Affäre Alaska Sanders (Die Fortsetzung des Weltbestsellers „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“) von Joël Dicker, gelesen von Torben Kessler, erschienen im Osterwoldaudio Verlag als ungekürzte ...

Die Affäre Alaska Sanders (Die Fortsetzung des Weltbestsellers „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“) von Joël Dicker, gelesen von Torben Kessler, erschienen im Osterwoldaudio Verlag als ungekürzte Edition bzw. Piper ebooks Verlag am 1. Juni 2023.

1999 wurde die Leiche der blutjungen und bildhübschen Alaska Sanders gefunden. Ein Mörder wurde schnell gefunden und mit einem Geständnis verurteilt und ins Gefängnis gebracht. 2010 erfährt Sergeant Perry Gahalowood eine Nachricht, dass die Ereignisse vor 11 Jahren anders als gedacht gewesen sind. Marcus Goldman ist dabei, wenn es darum geht außerhalb des Dienstweges die Ermittlungen aufzunehmen. Zuerst begeben sie sich auf die Suche nach dem Verfasser der anonymen Nachricht.
Man sollte vorher das Buch „Die Wahrheit über den Fall Harry Quebert“ gelesen haben, da der Autor die Geschichte mit in dieses Buch nimmt und z.T. auch Andeutungen macht, was es mit „Die Geschichte der Baltimores“ auf sich hat.

Wieder bekommen wir eine Geschichte, die sich anfühlt wie eine Matroschka. Immer wieder erfahren wir etwas Neues und müssen die Geschichte wieder völlig neu betrachten. 1999 waren die Untersuchungen des Mordfalls sehr oberflächlich gemacht worden da ja der Täten schnell ermittelt war und ein Geständnis vorlag.

Die Figuren sind gut gezeichnet und bleiben sich, so wir sie schon kennen, treu. Die Ausflüge, die der Autor Marcus zukommen lässt, machen die Geschichte interessanter und den Charakter Goldman fast zu einem realen Bekannten. Ich mag es gerne, wenn zur eigentlichen Storyline noch etwas Drumherum geliefert wird. Da Dicker es hervorragend versteht den Leser zu fesseln und ihn in eine faszinierende Welt abtauchen zu lassen, ist dieser Krimi einer der Geschichten, die im Gedächtnis bleiben, nicht unbedingt jeder Twist, aber, dass man sich gut unterhalten gefühlt hat.

Ich habe mich nicht mit dem Buch begnügen können und habe zusätzlich auch noch das Hörbuch gehört, etwas, was ich schon beim ersten Band der Reihe gemacht habe. Auch hier hat Torben Kessler hervorragend gelesen und der Geschichte den wunderbaren Kick gegeben, dass ich mich ganz versinken lassen konnte. Klare Kaufempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.06.2023

Intrigen auf dem Vulkan

Pompeji oder Die fünf Reden des Jowna
0

Pompeji oder Die fünf reden des Jowna von Eugen Ruge, gelesen von Ulrich Noethen, erschienen im ‎ Argon Verlag, als ungekürzte Hörbuchausgabe am 24. Mai 2023.

Jownas Familie ist eingewandert nach Pompeji, ...

Pompeji oder Die fünf reden des Jowna von Eugen Ruge, gelesen von Ulrich Noethen, erschienen im ‎ Argon Verlag, als ungekürzte Hörbuchausgabe am 24. Mai 2023.

Jownas Familie ist eingewandert nach Pompeji, aber die Metzgerei lief nicht und nach dem frühen Tod des Vaters, verbringt der Junge seine Zeit damit sich sportlich zu betätigen und mit seiner Bande Verbindungen zu Frauen her zu stellen. Dazu gehen sie zu einem Verein, der sich vordergründig als Vogelfreunde bezeichnet, bei dem es sich aber um die Neugründung eines Philosophenvereins handelt, da Philosophenvereine gerade verboten wurden. Dort erklärt ein Grieche, warum das kürzlich stattgefundene Erdbeben und noch einige weitere Vorzeichen, darauf hindeuten, dass sie Pompeji auf einem aktiven Vulkan befindet. Jowna hält die Erklärungen für richtig und beginnt eine Gruppe um sich zu scharen, die außerhalb von Pompeji eine neue Stadt gründen wollen, um der Gefahr zu entgehen. Das ruft die mächtige Livia Numistria auf den Plan, da mit der Gefahr auf einem Vulkan zu leben die Immobilienpreise fallen.

Es ist nun kein Geheimnis wie die Geschichte endet, aber der Weg dahin ist einfach grandios von Eugen Ruge erfunden. Ja, es gibt geschichtlich verbürgte Personen, aber die Namensgebende Person, Jowna, ist frei erfunden und doch so real, es könnte sein, dass wir ihn aus dem 21. Jahrhundert ganz an den Beginn der Zeitrechnung verschoben haben. Die Geschichte wertet nicht, lässt uns aber daran teilhaben, wie sich so manche Geschichte entwickelt. Da gibt es Fakten, die sehr deutlich darauf hinweisen, dass es einen aktiven Vulkan gibt, der droht auszubrechen. Das interessiert die Bürger und Politiker nicht. Jeder versucht noch möglichst viel Geld aus der Sache zu ziehen, von Mietwucher über den Erwerb öffentlicher Betriebe, die dann durch Zuschüsse derer denen sie gehört haben, renoviert werden sollen, Es gibt seltsame Sekten, man fühlt sich manchmal etwas an Monty Python erinnert, und die Menschen ignorieren die Vorzeichen, nehmen sie anders wahr, oder im Fall Jowna, vollführen so schnelle Sinneswandlungen, dass einem fast schwindelig wird.

Für den Leser ist es natürlich einfach zu wissen, was richtig und was falsch ist. Immerhin sitzen wir an dem Teil, der weiß, wie die Sache ausgegangen ist. Man kann sicher annehmen, dass der Autor uns genau darauf stoßen will, ohne Partei ergreifen zu müssen oder jemandem auf die Füße zu treten.

Ulrich Noethen hat einen sehr guten Job gemacht und sein Herzblut in die vielen Charaktere laufen lassen. Klare Kaufempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere