Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.07.2023

Die Sternenwarte von Venedig

Der Alchemist von Venedig
0

Der Alchimist von Venedig erzählt in erster Linie nicht die Geschichte eines Alchimisten, sondern die eines Baumeisters. Fabrizio soll eine Sternwarte in Venedig bauen. Diese soll alles übertreffen und ...

Der Alchimist von Venedig erzählt in erster Linie nicht die Geschichte eines Alchimisten, sondern die eines Baumeisters. Fabrizio soll eine Sternwarte in Venedig bauen. Diese soll alles übertreffen und das Ansehen Venedigs hervorheben. Da die Stadt dafür alles tut wird der berühmte Newon und Leibnitz in die Stadt geholt. Die Szenen mit den Beiden sind einfach herrlich, die Beiden sind so kauzig und doch irgendwie genial das es einfach Spaß macht von ihnen zu lesen.
Fabrizios Geschichte ist weniger lustig, er rettet seinen Bruder vor einer heimlichen Hinrichtung und muss fortan um dessen Leben fürchten und auch die Baustelle macht Schwierigkeiten...

Mir hat der Roman sehr gut gefallen, die Mischung aus der tragischen Geschichte rund um Fabrizios Bruder, dem Bau der Sternwarte und der damit verbundenen Intrigen und Machtspielchen und dann noch Leibnitz und Newton. Einfach gelungen und lesenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Medizin im Mittelalter

Das Herz der Alraune
0

Das Herz der Allraune ist ein Mittelalterroman in dem es viel um die Geschichte der Medizin geht, aber auch um die grausame Zeit der Hexenverfogung. Zu dieser Zeit war eine Frau die sich mit Medizin auskennt, ...

Das Herz der Allraune ist ein Mittelalterroman in dem es viel um die Geschichte der Medizin geht, aber auch um die grausame Zeit der Hexenverfogung. Zu dieser Zeit war eine Frau die sich mit Medizin auskennt, sehr schnell verdächtig mit dem Teufel im Bunde zu sein. Lucia, die Protagonist in dieses Romanes ist schon einmal dem Scheiterhaufen entkommen und lebt in ständiger Angst vor der Inquisition. Denoch lässt sie sich nicht davon abhalten ihren Traum zu leben und als Medica zu arbeiten.

Mir haben bei diesem Roman besonders die Einblicke in das Leben der damaligen Zeit gefallen. Seien es nun die Zustände in einem Hospital, die Gefahren die damals eine Schwangerschaft mit sich brachte oder die manchmal sehr gewöhnungsbedürftigen Heilmethoden des Baders. Das alles war gut recherchiert und beschrieben.

Natürlich lebt so ein Roman aber von der fiktiven Geschichte. Auch die hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht war manches vorhersehbar, aber es war und manche Personen sehr durchschaubar. Aber die Geschichte war spannend und interessant erzählt. Lucia als Protagonist in hat mir gut gefallen und ich könnte mich in sie hineinversetzen, auch wenn ich niemals ihren Mut haben werde und mich nicht an das heranwagen würde was sie getan hat.
Es sei noch erwähnt das es sich hier um den zweiten Teil der Reihe handelt, aber ich habe den ersten Band nicht gelesen und mir hat nichts gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.07.2023

Medizin im Mittelalter

Das Herz der Alraune
0

Das Herz der Allraune ist ein Mittelalterroman in dem es viel um die Geschichte der Medizin geht, aber auch um die grausame Zeit der Hexenverfogung. Zu dieser Zeit war eine Frau die sich mit Medizin auskennt, ...

Das Herz der Allraune ist ein Mittelalterroman in dem es viel um die Geschichte der Medizin geht, aber auch um die grausame Zeit der Hexenverfogung. Zu dieser Zeit war eine Frau die sich mit Medizin auskennt, sehr schnell verdächtig mit dem Teufel im Bunde zu sein. Lucia, die Protagonist in dieses Romanes ist schon einmal dem Scheiterhaufen entkommen und lebt in ständiger Angst vor der Inquisition. Denoch lässt sie sich nicht davon abhalten ihren Traum zu leben und als Medica zu arbeiten.

Mir haben bei diesem Roman besonders die Einblicke in das Leben der damaligen Zeit gefallen. Seien es nun die Zustände in einem Hospital, die Gefahren die damals eine Schwangerschaft mit sich brachte oder die manchmal sehr gewöhnungsbedürftigen Heilmethoden des Baders. Das alles war gut recherchiert und beschrieben.

Natürlich lebt so ein Roman aber von der fiktiven Geschichte. Auch die hat mir sehr gut gefallen. Vielleicht war manches vorhersehbar, aber es war und manche Personen sehr durchschaubar. Aber die Geschichte war spannend und interessant erzählt. Lucia als Protagonist in hat mir gut gefallen und ich könnte mich in sie hineinversetzen, auch wenn ich niemals ihren Mut haben werde und mich nicht an das heranwagen würde was sie getan hat.
Es sei noch erwähnt das es sich hier um den zweiten Teil der Reihe handelt, aber ich habe den ersten Band nicht gelesen und mir hat nichts gefehlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Sehr gelungener Mittelalterroman

Der Sturz des Löwen
0

Ein sehr guter Mittelalterroman, der viel über das Leben im Mittelalter erzählt. Bei dem Titel habe ich zwar zunächst an große Politik und Herrscher gedacht, aber schon der Klappentext verspricht eine ...

Ein sehr guter Mittelalterroman, der viel über das Leben im Mittelalter erzählt. Bei dem Titel habe ich zwar zunächst an große Politik und Herrscher gedacht, aber schon der Klappentext verspricht eine andere Geschichte. Zwar wird im Hintergrund durchaus die Geschichte von Heinrich dem Löwen erzählt,aber eigentlich geht es um Micha und die großartige Sibilla. Micha wird mit zwölf Jahren zur Weise als sein Vater und sein Bruder ermordet werden. Gleichzeitig verliert er sowohl das Anwesen als auch die Pferde seines Vaters. Micha schwört Rache. Er schlüpft bei dem Maultierzüchter Adam und dessen Familie unter. Hier trifft er auf dessen Töchter Sibilla, für mich die Heldin der Geschichte. Die Beiden wachsen zusammen auf, doch während Micha Sibilla immer als Schwester sieht, ist diese heimlich in ihn verliebt...

Neben der Geschichte der Beiden dreht sich viel um die Maultierzucht und die Pferdezucht, um wahre Freundschaft und um Michas nie endende Wut auf die Mörder seiner Familie. Der Roman spielt sich zum größten Teil auf der Burg ab, zu der Adams Hof gehört, das hat mir besonders gefallen, da so Charactere immer wieder auftauchen und mir entweder ans Herz gewachsen sind oder auf sehr viel Ablehnung bei mir gestossen sind.

Für mich ein gut recherchierter und spannend erzählter Mittelalterroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2023

Aufwühlend und emotional

Aufbruch ins Morgen
0

Es ist ja immer so eine Sache mit Fortsetzung. Schafft das Buch es an den ersten Teil heranzukommen? Hier ist das auf jeden Fall geschehen. Der Roman schließt nahtlos an den ersten Teil ru d um Anni und ...

Es ist ja immer so eine Sache mit Fortsetzung. Schafft das Buch es an den ersten Teil heranzukommen? Hier ist das auf jeden Fall geschehen. Der Roman schließt nahtlos an den ersten Teil ru d um Anni und Lotte an. Ich würde auch auf jeden Fall empfehlen diesen gelesen zu haben, da es sonst schwer wird alle Zusammenhänge zu verstehen.

Aufbruch nach morgen spielt im Jahr 1945 im Ruhrpott. Der Krieg ist gerade beendet, was aber nicht heißt das das Leben leichter wird. Die Schwestern, die ja komplett unterschiedlich zu den Nationalsozialisten standen, nehmen auch nach dem Krieg ihr Leben jede auf ihre Art wieder auf. Anni hofft wieder zur Schule gehen zu können, das Abitur zu machen. Lotte hielt Trümmer zu beseitigen...

In fiesem Teil erfahren wir auch viel über den Brüder Ernst. Ein Junge seiner Zeit, nach dem Krieg gilt er als vermisst, die Familie schwankt zwischen Hoffnung und Angst. In Rückblicken wird von seiner Zeit als Hitlerjunge und sein Weg in den Volkssturm erzählt. Furchtbar wie diesen Kindern das Gedankengut eingetrichterert wurde. Ernst Geschichte steht sicher stellvertreten für viele dieser Zeit.

Mich hat dieses Buch sehr berührt. Es erzählt anhand einer Familie ein Stück Zeitgeschichte. Es erzählt von einer furchtbaren Zeit und den Folgen des Krieges. Eindrucksvoll wird eine Geschichte erzählt die gegen das Vergessen spricht und gerade in unsere Zeit so wichtig ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere