Platzhalter für Profilbild

Tschy

Lesejury Profi
offline

Tschy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Tschy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.08.2023

Der Morgen, der alles verändert

Das Chaos eines Augenblicks
0

Scarlett und Evie sind schon lange beste Freundinnen und haben eine WG zusammen. Eines Abends kommt es zu einem seltenen Streit, am nächsten Morgen sehen die Beiden sich nur sehr kurz und sprechen sich ...

Scarlett und Evie sind schon lange beste Freundinnen und haben eine WG zusammen. Eines Abends kommt es zu einem seltenen Streit, am nächsten Morgen sehen die Beiden sich nur sehr kurz und sprechen sich nicht aus, bevor sich Scarlett auf den Weg zur Arbeit macht, so denkt es zumindest Evie. Scarlett hat aber zunächst andere Pläne, auf dem Weg dorthin hilft sie einem verunglückten Radfahrer namens Nate und wird dabei von einem Auto erfasst und stirbt. Evie ist verzweifelt, sie hat nun nicht nur mit ihrer Krankheit MS zu kämpfen, sondern auch mit dem Verlust von Scarlett, der sie sehr trifft. Als sie durch einen an Scarlett adressierten Brief rausfindet, wohin Scarlett unterwegs war, ist sie total enttäuscht und fragt sich wie gut sie Scarlett eigentlich kannte. Zeitgleich spielt Nate eine immer wichtigere Rolle in Evies Leben, damit kommt sie zunächst aus lauter Schuldgefühlen Scarlett gegenüber nicht klar. Nate ist sehr verständnisvoll und fürsorglich, aber auch er kann sich nicht richtig auf eine feste Beziehung einlassen.
Dieses Buch über Trauer, Freundschaft, Krankheit, Verzeihen und Mut berichtet abwechselnd aus der Perspektive von Scarlett und Evie. Erst fand ich es sehr ungewohnt, wie die tote Scarlett die Situationen beschreibt, dann hat mir auch dieser Blickwinkel immer besser gefallen. Der Schreibstil ist sehr angenehm und das Buch ist traurig und hoffnungsvoll zugleich, das hat mir gut gefallen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Das Trio aus Gerichtsmedizin, Polizei und dem Reporter Nachtwey ermitteln in Schwabing

Fräulein Anna, Gerichtsmedizin (Die Gerichtsärztin 2)
0

Anna Zech arbeitet als einige Frau in der Münchener Gerichtsmedizin als Assistentin. Ihr Onkel arbeitet bei der Polizei. Anna lebt zusammen mit ihrer Schwester Franz in der Wohnung von Friedrich von Weynand, ...

Anna Zech arbeitet als einige Frau in der Münchener Gerichtsmedizin als Assistentin. Ihr Onkel arbeitet bei der Polizei. Anna lebt zusammen mit ihrer Schwester Franz in der Wohnung von Friedrich von Weynand, einem Freund, der unglücklich verheiratet ist. Friedrich arbeitet unter dem Namen Fritz Nachtwey als Klatschreporter und klärt mit Anna spannende Fälle auf. Dieses Mal geht es zunächst um ein totes Baby welches laut der Gerichtsmedizin an einem natürlichen Tod gestorben ist. Schon bald folgen zwei weitere Morde in Schwabing und Anna und Fritz ermitteln in alle Richtungen. Bei der Polizei gehen anonyme Hinweise ein. Die Zusammenarbeit der Gerichtsmedizin, der Polizei und der Zeitung hat mir gut gefallen. Man traut sich nicht immer und auch ist die Zusammenarbeit zeitweise eine ganz schöne Herausforderung, aber sie führt zum Erfolg! Das Buch hat immer wieder spannende Wendungen und manches ist dann doch nicht so, wie es zunächst scheint. Auch die Rolle des Hausmeisterehepaars und die der Mäzenin Christiane von Arnsberg haben mich begeistert. Daher ist es eine sehr kurzweilige Lektüre und mir hat auch die Einbettung in die Geschichte sehr gut gefallen. Der Roman spielt in München zu Beginn des Ersten Weltkrieges und die Begeisterung vieler junger Männer für den Krieg wird gut beschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.07.2023

Innige Freundschaften in New York

Let's be bold
0

Ich kenne den ersten Teil der Serie nicht und brauchte etwas um in die Geschichte zu kommen. Dann war ich begeistert von der Geschichte um Shae, Eveline, Ariana und Tyler. Jeder hat ein Päckchen zu tragen ...

Ich kenne den ersten Teil der Serie nicht und brauchte etwas um in die Geschichte zu kommen. Dann war ich begeistert von der Geschichte um Shae, Eveline, Ariana und Tyler. Jeder hat ein Päckchen zu tragen (mehr kann ich hier nicht verraten), aber es gibt eine wirklich innige Freundschaft zwischen ihnen und das Buch zeigt auf eine sehr unterhaltsame Weise, wie die 4 es schaffen ihre Probleme zu lösen. Es gibt jede Menge Seitenstranggeschichten, wie zum Beispiel die Geschichte über Shaes magersüchtige Schwester Emely, die auch noch mit häuslicher Gewalt zu kämpfen hat. Alle Freunde zeigen einen ungebrochenen Lebenswillen und sind bereit an ihren Herausforderungen zu arbeiten, dies gefällt mir total gut. Auch die Geschichte um Casey, der in der Subway Station Gitarre spielt, hat mich beeindruckt. Es ist ein sehr positives Buch, was wirklich gut unterhält. Jetzt bin ich neugierig auf Teil 1 und werde diesen auf jeden Fall auch noch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2023

Die komplizierte Persönlichkeit der Greta Garbo

Greta Garbo (Ikonen ihrer Zeit 9)
0

Kristina Lüding ist ein Meisterwerk gelungen! Die Romanbiographie beschreibt zunächst die 15-jährige Greta Garbo, die in der Hutabteilung eines Stockholmer Kaufhauses arbeitet. Greta träumt davon Schauspielerin ...

Kristina Lüding ist ein Meisterwerk gelungen! Die Romanbiographie beschreibt zunächst die 15-jährige Greta Garbo, die in der Hutabteilung eines Stockholmer Kaufhauses arbeitet. Greta träumt davon Schauspielerin zu werden. Bald bekommt sie eine erste Chance in einem Werbefilm über das Kaufhaus. Greta ist sehr glücklich, als sie die Aufnahmeprüfung für eine renommierte Schauspielschule besteht. Sie lernt einen Regisseur kennen, der von ihr fasziniert ist und trotz ihrer Schwierigkeiten vor der Kamera an sie glaubt. Das Buch schildert sehr anschaulich die Persönlichkeit Greta Garbos und der Leser erfährt, dass es auch als erfolgreiche Schauspielerin nicht einfach ist. Seien es Freundschaften, die nicht ehrlich sind oder Heimweh, das Greta plagt. Am Ende des Buches wird sehr nett aufgelöst was Fiktion ist und was nicht. Der Schreibstil ist sehr ansprechend und ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen, eine super Ergänzung der Reihe Ìkonen ihrer Zeit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

4 Freundinnen und einen junge Lehrerin im Mädchenpensionat

Das Pensionat am Holstentor: Frühlingstöchter
0

Die Komtess Nora ist ein sehr sympathischer Wildfang, um die sich der große Bruder Graf Henry kümmert. Die Mutter der Beiden leidet unter schweren Depressionen und der Vater erholt sich von einer Herzkrankheit ...

Die Komtess Nora ist ein sehr sympathischer Wildfang, um die sich der große Bruder Graf Henry kümmert. Die Mutter der Beiden leidet unter schweren Depressionen und der Vater erholt sich von einer Herzkrankheit in Italien. Henry beschließt, dass Nora ihr letzten Schuljahr in einem sehr angesagten Mädchenpensionat in Lübeck verbringt, um dort den 'letzten' Schliff zu bekommen. Nora möchte erst nicht dort hin, findet dann aber schnell 3 sehr enge Freundinnen in der Abschlussklasse. Auch die junge Lehrerin Gesche Petersen, die zeitgleich mit Nora anfängt, unterstützt die Mädchen, wo sie nur kann und hat viel Verständnis für die Ideen der jungen Damen. Nora ist in den Stallburschen Karl verliebt und Gesche verliebt sich in Graf Henry. Beide Beziehungen sich gesellschaftlich nicht gewünscht und das macht es schwer für alle. Ich fand das Buch wirklich toll, ein super Schreibstil und die damaligen Lebensumstände wurden super beschrieben. Ich weiß noch nicht wie ich die Wartezeit bis zum zweiten Teil aushalten soll, es war gerade mega spannend zum Ende des ersten Teils.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere