Das Kochbuch „Feiern!“ umfasst insgesamt fast 160 Rezepte und ist 2025 in der Reihe „Das Goldene von GU“ im Verlag Gräfe und Unzer erschienen.
Ich bin schon lange ein großer Fan der „Goldenen Reihe“ von ...
Das Kochbuch „Feiern!“ umfasst insgesamt fast 160 Rezepte und ist 2025 in der Reihe „Das Goldene von GU“ im Verlag Gräfe und Unzer erschienen.
Ich bin schon lange ein großer Fan der „Goldenen Reihe“ von GU und auch wenn mich nicht jedes gleichermaßen begeistern konnte, bin ich mit „Feiern!“ wieder sehr glücklich. Hier finden sich in den folgenden fünf Kapiteln Ideen für so gut wie jeden Anlass:
- Brunch - Frühstück meets Lunch
- Kindergeburtstag - Partyfood für Kids
- Kaffeetafel - Lieblinge für die Liebsten
- Grillen - Lust auf Outdoor
- Büffet - Hits zum Selbstbedienen
Das Buch ist optisch sehr ansprechend gestaltet, die Fotos sind wunderbar gelungen und die Umsetzung der Rezepte ist immer übersichtlich und verständlich dargestellt. Ob man nun Häppchen für ein Büffet, Kuchen für einen Kindergeburtstag oder passende Getränke sucht, man findet hier eine bunte Auswahl von Klassikern wie Bagels und Zitronenkuchen bis zu eher moderneren raffinierten Ideen wie Pop-Tarts und Lachs-Spießchen mit Honig und Chili. Ich wüsste nicht, was mir hier fehlen würde - bei der bunten und stolzen Auswahl kommt hier sicher jeder auf seine Kosten. Zum Thema Feiern würde ich dieses Buch wirklich uneingeschränkt empfehlen.
Das Backbuch „Süßes backen“ von Christina Bauer umfasst neben sieben Grundrezepten knapp 70 süße Rezepte auf 220 Seiten und ist im Löwenzahn Verlag erschienen. Das Buch ist insgesamt sehr ansprechend gestaltet ...
Das Backbuch „Süßes backen“ von Christina Bauer umfasst neben sieben Grundrezepten knapp 70 süße Rezepte auf 220 Seiten und ist im Löwenzahn Verlag erschienen. Das Buch ist insgesamt sehr ansprechend gestaltet und nach einer Einführung - inklusive kleinem Back-Einmaleins und Grundtteigen - geht es direkt mit den Hauptkapiteln los. Die Rezepte teilen sich dabei in folgende Kapitel auf:
- Klein und fein: Gebäck, Törtchen, Muffins und Cupcakes
- Gerührt, verziert, fruchtig und alles dazwischen: Kuchen und Schnitten
- Von Sahnehäubchen bis No-Bake-Traum: Torten
- Desserts, oder: ein süßer Abschluss
Besonders hervorzuheben ist, dass vor allem im einleitenden Teil auch Übersetzungshilfen zwischen Österreich und Deutschland (z. B. Mehltypen) zu finden sind, was sehr hilfreich ist.
Insbesondere die Grundteige sind Schritt für Schritt bebildert, was auch Backanfängern die Umsetzung nahebringen sollte. Überhaupt sind auch die weiteren Bilder der einzelnen Rezepte sehr ansprechend und die Anleitungen nachvollziehbar erklärt. Von klassischen Schoko-Muffins über Baumkuchen und Bienenstich bis zu Rhabarberkuchen mit Granola-Topping und Zitronen-Tiramisu im Glas ist hier für jeden Geschmack und jeden Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Abschließend helfen Register und Glossar bei Bedarf dabei, schnell etwas Bestimmtes nachzuschlagen oder wiederzufinden.
Ich wüsste nicht, was ich an diesem Backbuch kritisieren sollte, mal wieder ein wirklich gelungenes Werk von Christina Bauer!
Das Buch „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest - Alles zu Vermögensaufbau, Geldanlage und privaten Finanzen“ von Matthias Kowalski umfasst 208 Seiten und ist im Verlag Stiftung Warentest ...
Das Buch „21 Dinge über deine Finanzen, die du wissen solltest - Alles zu Vermögensaufbau, Geldanlage und privaten Finanzen“ von Matthias Kowalski umfasst 208 Seiten und ist im Verlag Stiftung Warentest erschienen. Im Taschenbuchformat liegt es gut in der Hand und lädt zum Durchblättern ein. Inhaltlich eröffnen sich hier vielleicht keine bahnbrechenden neuen Horizonte, aber es ist ein solides Grundlagenwerk zu allen denkbaren Facetten der persönlichen Finanzen. Auch optisch sind die Kapitel sehr ansprechend gestaltet, so dass man leicht mal eben einen Abschnitt durchgehen oder schnell Informationen zu einem ganz bestimmten Thema finden kann. Ich würde das Buch definitiv jedem als übersichtliches Grundlagen- und Nachschlagewerk empfehlen und werde in Zukunft sicher noch manches Mal gerne zu diesen Buch greifen.
Das neueste Kochbuch aus der Feder von Johann Lafer ist unter dem Titel „L wie Lafer - 100 Lieblingsgerichte“ im Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Darin präsentiert der berühmte Fernsehkoch auf insgesamt ...
Das neueste Kochbuch aus der Feder von Johann Lafer ist unter dem Titel „L wie Lafer - 100 Lieblingsgerichte“ im Gräfe und Unzer Verlag erschienen. Darin präsentiert der berühmte Fernsehkoch auf insgesamt 288 Seiten seine - wie der Titel es bereits verrät - 100 Lieblingsgerichte.
Schon von außen ist das Buch klassisch schön und mit Lesebändchen und Prägung auf dem Cover deutlich hochwertig. Der Inhalt kann sich diesem überaus positiven ersten Eindruck dann auch nur anschließen.
Unterteilt ist das Kochbuch in folgende sechs Kapitel:
- Suppen
- Kleine Gerichte
- Fisch
- Fleisch
- Vegetarische Gerichte
- Desserts und Gebäck
Sämtliche Rezepte sind mit sehr ansprechenden Fotos hervorragend in Szene gesetzt. Die Darstellung ist übersichtlich und Beschreibungen verständlich. Was mich sehr positiv überrascht hat, sind die praktisch bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für einige Rezepte. Damit hatte ich so nicht gerechnet. So lassen sich ganz wunderbar die einzelnen Arbeitsschritte z. B. für Szegediner Gulasch nachvollziehen. Überhaupt punktet dieses Werk mit der kulinarischen Bandbreite der Gerichte. Tatsächlich finden sich hier sowohl zahlreiche Klassiker der internationalen Küche (beispielsweise Minestrone oder Geschnetzeltes), als auch eher einfach gehaltene und alltagstaugliche Rezepte (etwa Gebratener Tofu auf Curryspätzle oder Gemüsepaella) und natürlich auch aufwändigere Ideen für besondere Anlässe (z. B. Seeteufelfilet Wellington mit Riesengarnelen oder Wachtelbrust mit süß-scharfer Pflaumensauce). Ein besonderes Highlight war für mich aber das abschließende Kapitel voller Dessertkünste wie etwa das Schwarzwälder Törtchen im Schokogitter. Bei diesem Buch scheint wirklich für jeden Geschmack etwas dabei zu sein. Und wenn man ein Rezept möglichst schnell wiederfinden möchte oder nach einer Idee für eine bestimme Zutat sucht, ist das Register am Ende des Buches eine große Hilfe. Ich bin insgesamt begeistert und empfehle dieses Buch sehr gerne weiter.
Der Roman „Fourth Wing - Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros ist der 768 Seiten starke Auftakt einer unglaublich vielversprechenden Fantasy-Reihe und im dtv-Verlag erschienen.
Ich habe keine Ahnung, wie ...
Der Roman „Fourth Wing - Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros ist der 768 Seiten starke Auftakt einer unglaublich vielversprechenden Fantasy-Reihe und im dtv-Verlag erschienen.
Ich habe keine Ahnung, wie ich meine Begeisterung für dieses Buch in würdige Worte fassen soll. Kein Klappentext und keine Leseempfehlung kann diesem Meisterwerk gerecht werden. „Fourth Wing“ ist eines dieser Bücher, welche einen im Alltag verfolgen, wenn man gerade nicht weiterlesen kann und die einen nach der letzten Seite mit einem Gefühl zurück lassen, dass so schnell keine andere Geschichte mithalten können wird und dass man es am besten direkt wieder von vorne beginnen sollte. Das wird DAS Fantasy-Buch sein, an dem sich alle anderen die folgen von nun an messen müssen!
Dieser Reihenauftakt ist in insgesamt 39 relativ lange Kapitel aufgeteilt - aber das ist nicht schlimm, schließlich kann man das Buch eh kaum aus der Hand legen. Erzählt wird die Geschichte nahezu vollständig aus der Ich-Perspektive der Protagonistin Violet.
Violet ist kurz gesagt perfekt unperfekt. Ihr Leben wird zu Beginn des Buches völlig auf den Kopf gestellt. Ihr fällt jedoch nichts in den Schoß, sie muss hart für alle Fortschritte und Erfolge arbeiten und dabei zahlreiche Rückschläge einstecken. Vor allem aber beweist sie trotz körperlicher Einschränkungen immer wieder wahnsinnige Charakterstärke. Ich habe sehr mit Violet gelitten und gebangt, sie hat mich von der ersten Seite an mitreißen können.
Ich könnte jetzt noch ausführlich auf die männliche Hauptfigur der Geschichte eingehen, fasse mich aber kurz, denn man kann zu nahezu allen Figuren (die mehr als ein paar Seiten überleben) sagen, dass sie unglaublich vielschichtig gezeichnet sind und das beim Lesen richtig gut rüberkommt. Nichts ist schwarz oder weiß, jeder Charakter mit seinen individuellen Stärken, Schwächen und besonderen Eigenheiten wirkt absolut authentisch und wird lebendig. So auch insbesondere Xaden, dessen Zusammenspiel mit Violet einfach großartig ist.
Die wahren Stars waren für mich aber die Drachen, die hier in all ihrer gewaltigen Herrlichkeit dargestellt werden. Sie sind sich ihrer Überlegenheit bewusst und treten schonungslos, machtvoll und brutal auf, wobei auch bei den Drachen jeder einen ganz eigenen Charakter hat. Ohne hier zu spoilern sei vorsichtig formuliert gesagt, dass ich die Drachen, die an der Seite von Violet und Xaden im Mittelpunkt der Geschichte stehen, ganz besonders ins Herz geschlossen habe und beim Lesen immer auf ihren nächsten Auftritt gehofft habe.
Aber was wären die besten Charaktere ohne eine würdige Handlung und Präsentation? Zum Glück sind aber auch diese Aspekte bei „Fourth Wing“ kein Problem. Bereits der Einstieg in die Geschichte ist überaus spannend gestaltet und der Autorin ist es ganz hervorragend gelungen, eine Balance zwischen der eigentlichen Handlung und der Vorstellung einer überaus komplexen Fantasy-Welt mit ihren ganz eigenen Mythen und Machtstrukturen zu finden. Und Violets Abenteuer geht bis zum Schluss weiter, wie es schon im ersten Kapitel beginnt: gnadenlos, atemberaubend, spannend, fesselnd. Wie bereits gesagt: diese Geschichte lässt einen bis zur letzten Seite - und auch noch darüber hinaus - nicht mehr los und ich kann es kaum erwarten, dass Ende 2023 die Fortsetzung „Iron Flame“ erscheint!
Fazit: „Fourth Wing“ ist ein wahres Lesehighlight, das jedes Fantasy-Herz höher schlagen lässt und kaum mit angemessenen Worten zu beschreiben ist!