Profilbild von Gluecksklee77

Gluecksklee77

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Gluecksklee77 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gluecksklee77 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2023

Anders als erwartet

Wir träumten vom Sommer
0

München 1972, die Olympiade steht kurz bevor. Das Buch handelt von der Protagonistin Amrei, die nach 3 Jahren Auslandsaufenthalt nach München zurückkehrt, um einen Hostessen-Job anzutreten und ihr Studium ...

München 1972, die Olympiade steht kurz bevor. Das Buch handelt von der Protagonistin Amrei, die nach 3 Jahren Auslandsaufenthalt nach München zurückkehrt, um einen Hostessen-Job anzutreten und ihr Studium wieder aufzunehmen.



Das Buch spielt auf zwei Zeitebenen 1967/68 und 1972. Amrei ist von zwei Männern hingerissen, den Kunststudenten David und den Polizisten Wastl. Die damaligen Unruhen der Studenten und die negative Stimmung in München wegen der anstehenden Olympiade sind gut recherchiert. Nach und nach erfahren wir, in den Rückblicken, warum Amrei damals aus München fortgegangen ist.



Mich konnte das Buch leider überhaupt nicht überzeugen. Die Charaktere wirken alle sehr blass und ich kann keinen als sonderlich sympathisch einstufen. Allen voran die Hauptprotagonistin Amrei. Sie weiß nicht, was sie will und ist sehr sprunghaft. Außer die Großtante Annamirl, bei der Amrei in München wohnt, wirkte freundlich und ansprechend. Die ständigen Sprünge zwischen den Zeiten haben mich gestört und hat sich nicht positiv auf den Lesefluss ausgewirkt. Ich hätte mir eher eine chronologische Erzählweise gewünscht oder das ich zumindest eine längere Zeit auf einer Ebene verweile. An und für sich finde ich das Thema rund um die studentischen Proteste interessant, aber die ständigen Diskussionen unter den Studenten fand ich sehr träge und ich habe teilweise Sätze übersprungen. Ja, schade, ich hatte mir mehr von den Buch versprochen. Aber es konnte mich nicht in seinen Bann ziehen.



Ich gebe den Buch 3 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.07.2023

Englischer Krimi

Inspector Swanson und die Bibliothek des Todes
0

England 1895 - Inspector Swanson muss in diesem Fall den Mord an einen angesehenen Professor von der Bodleian Library aufklären. An Verdächtigen mangelt es nicht. Zum Tatzeitpunkt befanden sich einige ...

England 1895 - Inspector Swanson muss in diesem Fall den Mord an einen angesehenen Professor von der Bodleian Library aufklären. An Verdächtigen mangelt es nicht. Zum Tatzeitpunkt befanden sich einige Personen in der Bibliothek. Unter anderem Frederik Greenland, der sich gerade mit seiner Verlobten und seinem Ziehsohn in der Bibliothek aufhielt. Er wird erstmal zum Hauptverdächtigen erklärt.

"Die Bibliothek des Todes" ist der siebte Teil der viktorianischen Krimireihe um Inspector Swanson. Die Teile sind in sich abgeschlossen und können problemlos unabhängig voneinander gelesen werden.

Im Gegensatz zu den Vorgängern fand ich diesen Teil etwas langatmig. Es kommt keine Spannung auf und die Handlung läuft so vor sich hin. Ich bin doch etwas enttäuscht. Auch der Schluss ist anders gestaltet als bei den ersten Romanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere