Profilbild von manu63

manu63

Lesejury Star
offline

manu63 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit manu63 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.07.2023

Skylar und Carter

Rise and Fall (Faith-Reihe 1)
0

Der erste Band der Faith Reihe trägt den Titel Rise and Fall. Die Autorin Sarah Stankewitz erzählt die Geschichte von Skylar und Carter, die beide zeitweise gemeinsam als Pflegekinder aufgewachsen sind. ...

Der erste Band der Faith Reihe trägt den Titel Rise and Fall. Die Autorin Sarah Stankewitz erzählt die Geschichte von Skylar und Carter, die beide zeitweise gemeinsam als Pflegekinder aufgewachsen sind. Ihre tiefe Freundschaft haben sie auch bewahrt nachdem Skylar adoptiert wurde. Kurz bevor Carter für 6 Monate mit einer Band auf Tour geht haben beide gemeinsam einen One-Night-Stand und auf dem Heimweg verunglückt Skylar und verheimlicht die Folgen dieses Unfalles vor Carter.

Die Geschichte wird warmherzig erzählt und man merkt beim Lesen deutlich wie stark die Bindung zwischen Sky und Carter ist. Das Thema Querschnittlähmung und die Folgen auf den Alltag werden einfühlsam aufgezeigt. Einige Szenen wirken überzeichnet, aber das gehört zur Geschichte dazu. Explizierte Szenen sind vorhanden, sie dominieren die Geschichte jedoch nicht.

Für mich eine schön erzählte Liebesgeschichte die mir gut gefallen hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2023

Eine Stimme zum Verlieben

Zuckerkuss
0

Zuckerkuss Verliebt in den V.I.P. ist eine Liebesgeschichte erzählt von der Autorin M. L. Busch.
Karla ist nebenberuflich Hörbuchsprecherin und träumt von ihrem großen Durchbruch. Sie trifft im Studio ...

Zuckerkuss Verliebt in den V.I.P. ist eine Liebesgeschichte erzählt von der Autorin M. L. Busch.
Karla ist nebenberuflich Hörbuchsprecherin und träumt von ihrem großen Durchbruch. Sie trifft im Studio auf den Schauspieler Viktor, der die männliche Hauptrolle aus dem Roman Zuckerkuss sprechen soll. Ab der ersten Begegnung ist Karla gebannt von seiner Stimme und beide merken das es eine gewisse Spannung zwischen ihnen gibt.

Obwohl Karla ein eher zurückhaltender Charakter ist, gibt ihr die Autorin eine gute Tiefe, Karlas Sprachprobleme werden gut aufgezeigt und am liebsten wäre ich Karla gleich zur Seite gesprungen. Viktor entpuppt sich als netter Zeitgenosse und die sich anbahnende Liebesgeschichte habe ich beiden abgenommen.

Der Schreibstil ist flüssig und gut lesbar, wobei es in dieser Geschichte auch um Machtmissbrauch durch Vorgesetzte geht und die Hilflosigkeit die dadurch entstehen kann. Das Thema finde ich gut umgesetzt und der weitere Verlauf der Geschichte gefiel mir gut.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Das Ende der jagd

Rachejagd - Zerstört
0

Zerstört ist der Titel des dritten Bandes der Rachejagd Trilogie des Autorenduos Andreas Suchanek und Nica Stevens. Noch immer treibt der Unbekannte Rächer sein perfides Spiel mit Anna und Nick und deren ...

Zerstört ist der Titel des dritten Bandes der Rachejagd Trilogie des Autorenduos Andreas Suchanek und Nica Stevens. Noch immer treibt der Unbekannte Rächer sein perfides Spiel mit Anna und Nick und deren Freunden.

Spannend und mit überraschenden Wendungen treiben die Autoren die Geschichte einen starken Ende zu. Als der Unbekannte entlarvt wird, ist der Täter eine für mich überraschende Person. Kleine Rückblicke auf die Jugend der Protagonisten führt den Leser zwar auf die Spur des Täters, aber der Unbekannte führt einen immer wieder in die Irre. Der Schreibstil ist flüssig und die Perspektivwechsel erlauben einen guten Einblick in die Gedanken und Gefühlswelt der Charaktere. Wie bereits in den vorherigen Bände geht der Unbekannte skrupellos vor und es gibt im Abschlussband wieder viele Opfer und nicht jeder der Charaktere aus den drei Bänden überlebt den Schluss.

Insgesamt eine gut aufgebaute Geschichte mit starken Charakteren und vielen Wendungen welche die Spannung hoch halten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Italienische Küche

Cucina della nonna
0

Cucina della nonna ist eine Rezeptsammlung zusammengestellt von Domenico Gentile. Der Autor bietet mit diesem Buch einen Einblick in die italienische Küche und bezieht sich dabei hauptsächlich auf Familienrezepte ...

Cucina della nonna ist eine Rezeptsammlung zusammengestellt von Domenico Gentile. Der Autor bietet mit diesem Buch einen Einblick in die italienische Küche und bezieht sich dabei hauptsächlich auf Familienrezepte der kalabrischen Küche. Die 60 Rezepte sind verteilt auf die Themen Vorspeisen, Beilagen, Suppen, Erster Gang, Hauptgerichte und Süßspeisen.

Lesenswert fand ich den Einstieg ins Buch, der sehr persönlich gehalten ist und der gespickt ist mit Anekdoten und Infos zu typischen kalabrischen Nahrungsmitteln und Gerichte.

Bei den Rezepten selber gibt es realistische Angaben zur Zubereitungszeit und ob das Gericht vegetarisch, laktosefrei, frei von raffinierten Zucker, vegan oder glutenfrei ist. Das finde ich recht hilfreich, so sieht man schnell was zur eigenen Küche passt.

Neben einer guten Beschreibung der Zubereitung gibt es auch hin und wieder Tipps für Variationen. Die Rezepte sind bunt gemischt und es ist meiner Meinung nach für jeden was dabei. Die Mengenangaben muss man für den eigenen Bedarf anpassen, da diese großzügig pro Portion bemessen sind.

Für mich ein gelungenes Kochbuch rund um die traditionelle italienische Küche das viele Anregungen für Gaumenfreuden bietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 04.07.2023

Überwachungsstaat

Going Zero
0

Going Zero ist ein spannender Roman des Autors Anthony McCarten. Er wirft die Frage auf, ob sich ein Einzelner vor einem Staat verstecken kann, wenn dieser alle legalen und illegalen Mittel benutzt um ...

Going Zero ist ein spannender Roman des Autors Anthony McCarten. Er wirft die Frage auf, ob sich ein Einzelner vor einem Staat verstecken kann, wenn dieser alle legalen und illegalen Mittel benutzt um einen aufzufinden. Verpackt ist dies in einem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Zehn sehr unterschiedliche Personen sollen für 30 Tage untertauchen, wer es schafft nicht entdeckt zu werden, bekommt ein Preisgeld von 3 Millionen Dollar. Unter den Kandidaten ist die Bibliothekarin Kaitlyn, ihr geht es nicht ums Geld, sie hat einen ganz anderen Plan. Dieser bringt nach ca. 2/3 des Buches eine unerwartete Wendung ins Buch die mir gut gefallen hat. Die Haupthandlung dreht sich um Kaitlyn und wie sie versucht nicht entdeckt zu werden. Die anderen neun Zeros spielen nur einen Nebenrolle, wobei ihre Versuche unterzutauchen sehr unterschiedlich sind.

Die Charaktere werden für mich gut ausgearbeitet und die Hintergedanken werden plausibel erklärt. Fasziniert war ich von den unterschiedlichen Aufspürmethoden die angewendet wurden und wie sorglos man mit den eigenen Daten umgehen kann. Ein Staat der die Aktivitäten seiner Bürger derart überwachen kann und will ist für mich beängstigend. Der Schreibst ist für mich gut lesbar und die Spannungsmomente überzeugen mich. Für mich war es eine interessante und spannende Lektüre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere