Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2023

"Schöne Fortsetzung, mit ein paar Längen"

Dämonentochter - Verwunschene Liebe
0

Nach dem Cliffhanger des vorherigen Teils konnte ich natürlich nicht lange warten und musste direkt mit diesem Teil beginnen.

Anders als bei den Vorgängern verlief das Lesen dieses Teils größtenteils ...

Nach dem Cliffhanger des vorherigen Teils konnte ich natürlich nicht lange warten und musste direkt mit diesem Teil beginnen.

Anders als bei den Vorgängern verlief das Lesen dieses Teils größtenteils sehr zäh und stockend.
Gerade zum Anfang und in der Mitte des Buches gab es viele Längen, die mich das Buch oft unterbrechen haben lassen.
Erst zum Ende hin, auf den letzten 150 Seiten, kam ich in den Lesefluss und wollte gar nicht mehr aufhören.

Natürlich gab es wieder viele Wendungen und Geheimnisse, die gelüftet wurden und den Leser ordentlich unterhalten haben.
Auch Alex und ihre Freunde auf ihrem Abenteuer zu begleiten hat Spaß gemacht.
Besonders Apollo war für den ein oder anderen Lacher gut.

Vom Ende bin ich etwas enttäuscht, aber ich hoffe, der letzte Teil reißt es nochmal raus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.08.2023

"Konnte mich wieder nicht vom Hocker hauen"

Kiss Me Now- Kiss the Bodyguard, Band 3 (Knisternde Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

Wie auch die ersten beiden Teile der Reihe konnte mich „Kiss Me Now“ nicht so richtig vom Hocker hauen.

Der Einstieg in die Geschichte ist spannend.
Man ist gleich mitten im Geschehen und auch die Storyline ...

Wie auch die ersten beiden Teile der Reihe konnte mich „Kiss Me Now“ nicht so richtig vom Hocker hauen.

Der Einstieg in die Geschichte ist spannend.
Man ist gleich mitten im Geschehen und auch die Storyline selbst war sehr spannend.
Anders als in den vorherigen Teilen kommt der Bodyguard (Kingsley) tatsächlich in die Gelegenheit seinem Job durchgängig folgen zu müssen. Er ist im Vergleich zu Ryan und Silver gezwungen sein ganzes Repertoire an Können auspacken um die Prinzessin (Eve) rund um die Uhr zu schützen.
Denn die Gefahr ist allgegenwärtig und nicht nur am Ende in einem großen Showdown vertreten.

Dadurch, dass der Bodyguard-Part in diesem Teil viel Platz eingenommen hat, ist die Liebesgeschichte um Kingsley und Eve in den Hintergrund gerutscht.
Ab und an gab es Momente der Zuneigung und Liebe, allerdings für ein Buch mit 640 Seiten, dass Bodyguard-Romance, und nicht nur Bodyguard verspricht, viel zu wenig.

Außerdem sind mir die 640 Seiten für diesen Teil einfach zu lang.
Das Buch hat vom Inhalt her nicht mehr geboten als seine Vorgänger und hat dennoch ca. 150 Seiten mehr.

Nun nachdem ich die Reihe beendet habe, kann ich sagen, dass die „Kiss the Bodyguard“ Reihe super für Zwischendurch geeignet ist.
Wer vom Hocker gehauen werden will, ist hier falsch.
Wer allerdings einfach seinen Kopf ausschalten will und nur eine lockere, leichte Liebesgeschichte genießen möchte, ist hier goldrichtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.08.2023

"Das Känguru ist zurück"

Die Känguru-Apokryphen (Die Känguru-Werke 4)
0

Das Känguru ist zurück, aber nicht allein, sondern mit Bonusmaterial im Beutel.
Die Abenteuer, des ungleichen Duos, die es nicht in Trilogie geschafft haben, bekommen nun ein eigenes Buch – quasi eine ...

Das Känguru ist zurück, aber nicht allein, sondern mit Bonusmaterial im Beutel.
Die Abenteuer, des ungleichen Duos, die es nicht in Trilogie geschafft haben, bekommen nun ein eigenes Buch – quasi eine Zugabe.

Die 22 Geschichten stehen in keinem Zusammenhang untereinander, sondern zu der originalen Trilogie.
Das machte das Ganze etwas unübersichtlich und lässt einen das Buch etwas abgehackt lesen.

Auch merkt man, warum die Geschichten es nicht in Trilogie geschafft haben.
Oft fehlte es an Witz und Unterhaltung.

Ob es das Buch nun gibt oder nicht, ist mir persönlich egal, da es mich weder beeindruckt noch nicht beeindruckt hat.
Als Ergänzung zur Trilogie für Fans, die das Känguru und seine Geschichten vermissen, ist diese Zugabe gut geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2023

"Nicht schlecht, aber auch nicht überzeugend“

The American Roommate Experiment – Die große Liebe findet Platz in der kleinsten Wohnung
0

Nachdem ich „The Spanish Love Deception” geliebt habe, konnte ich mich nicht lange zurückhalten und habe mit Rosies Geschichte begonnen.
Ich will nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, aber das Buch konnte ...

Nachdem ich „The Spanish Love Deception” geliebt habe, konnte ich mich nicht lange zurückhalten und habe mit Rosies Geschichte begonnen.
Ich will nicht sagen, dass ich enttäuscht bin, aber das Buch konnte mich nicht so sehr überzeugen wie sein Vorgänger.

Das lag zum Teil daran, dass sich die erste Hälfte des Buches gezogen hat.
Ich habe 150 Seiten des Buches gelesen und hatte trotzdem das Gefühl auf der Stelle zu treten.
Die Beziehung der beiden hat sich in der ersten Hälfte des Buches kaum weiterentwickelt.
Erst als Rosie und Lucas beginnen auf „Fake-Dates“ zu gehen, kommt Schwung in die Geschichte und ihre Beziehung.
Beide erleben schöne Momente miteinander und ihre „Fake-Dates“ entwickeln sich schnell zu mehr.

Im Prinzip war die Geschichte rund um Rosie, Lucas und wie sie sich eine kleine Wohnung teilen, schön mitzuverfolgen und unterhaltsam, aber irgendwie ist der Funke nicht so richtig übergesprungen.
Für Lesestunden, in denen man einfach mal seinen Kopf ausschalten will, ist das Buch bestens geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2023

"Die Action geht weiter"

Dämonentochter - Verführerische Nähe
0

Nach den spannenden Ereignissen des vorherigen Teils geht es in diesem Teil vergleichsweise ruhig los.

Aber wie heißt es so schön: Die Ruhe vor dem Sturm.

Die Ereignisse aus New York sind immer noch ...

Nach den spannenden Ereignissen des vorherigen Teils geht es in diesem Teil vergleichsweise ruhig los.

Aber wie heißt es so schön: Die Ruhe vor dem Sturm.

Die Ereignisse aus New York sind immer noch Thema Nr. 1.

Aber das hält nicht lange an.

Schon nach wenigen Kapiteln befinden wir uns im Zentrum der Action und die Ereignisse überschlagen sich.


Auch was es mit dem Apollyon auf sich hat und was dies für Alex bedeutet, erfahren wir endlich.


Alex selbst hat mich in diesem Teil etwas gestört.

Ihre Art und Weise hat mir in den ersten beiden Teilen noch gut gefallen, da es zu ihrem Alter und der Lebensphase, in der sie steckte, gepasst hat.

Jetzt, da sie ihr Schicksal mehr oder weniger akzeptiert hat, geht mir ihr Verhalten auf den Nerv.

Nach den ganzen Erlebnissen, besonders nach Calebs Tod, sollte spätestens ein Lerneffekt eingesetzt haben, der ihr vor Augen führt, was ihre impulsiven und sturen Handlungen für Auswirkungen auf Andere haben.

Aber nein, sie stürzt sich kopfüber in eine brenzlige Situation nach der anderen, ohne Rücksicht auf Verluste.


Besonders gut hat mir das letzte Viertel gefallen.

Die Götter, von denen nur gesprochen wurde, als wären es Legenden, treten endlich live in die Geschehnisse ein.

Lediglich die Übersicht darüber zu bekommen, wer in welchem Verwandtschaftsgrad steht und wer auf wessen Seite steht, war mühsam zu durchblicken.


Das Buch bekommt von mir 3,5 Sterne, weil es im Vergleich zu den vorherigen Teilen etwas schwächelt. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere