Profilbild von Paradies

Paradies

Lesejury Star
offline

Paradies ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Paradies über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.12.2023

Eine beeindruckende Geschichte

Die Weite des Horizonts
0



Cara Biber wird als Wehrmachthelferin in die Normandie geschickt, denn in Deutschland wird es zu heiß für sie, da sie sich gegen das herrschende Regime widersetzt. Die Gegend kennt sie aus früheren Urlauben ...



Cara Biber wird als Wehrmachthelferin in die Normandie geschickt, denn in Deutschland wird es zu heiß für sie, da sie sich gegen das herrschende Regime widersetzt. Die Gegend kennt sie aus früheren Urlauben mit ihren Eltern und lernte dort den jungen Franzosen Nic Poulin kennen. Sein Einsatzort mit einer gefährlichen Mission wird ausgerechnet dort sein, in dem Cara weilt. Vergessen haben sie sich nie, obwohl viele Jahre vergangen sind. Im Schwarzwald lauern auf die Familie Biber viele Gefahren, denn Caras Bruder wurde verhaftet und die ganze Familie steht unter Aufsicht.
Wird Alexander unter den schwierigen Haftbedingungen überleben und Caras Träume sich erfüllen?

Anfangs habe ich mir schwergetan, in die Geschichte zu kommen. Viele Namen, die wiederum Abkürzungen erhielten oder Tarnnamen bekamen, verwirrten mich. Die Geschichte beginnt langsam und ruhig, und dann nimmt sie an Fahrt auf.
Es gibt wechselnde Perspektiven. Wir begleiten die selbstbewusste und freiheitsliebende Cara, die in Gefahr ist, da sie sich gegen das Regime auflehnt. Ihre Arbeit als Funkerin ist interessant und auch die Wiederbegegnung mit Isabell, die sich äußerst kühl ihr gegenüber verhält.
Emmas Ehemann Alexander wurde verhaftet und seine Haftbedingungen haben mir einen Schauer über den Rücken gejagt. Die Charaktere sind sehr lebendig. Ich fühlte und litt mit ihnen. Besonders angetan hat es mir Fitzi, deren Schicksal mich schwer berührt hat.

Fazit: Eindrucksvoll wird hier der Aufstand der Franzosen aufgezeigt, sowie die Ängste der Bevölkerung. Dazu kommt Neid, Missgunst und Verrat, aber auch Freundschaft und Mut. Sehr bewegende Zeitgeschichte, die mir sehr gut gefallen hat. Den Mut und die Gefahr, die die Bevölkerung auf sich nimmt, indem sie Menschen verstecken und viele mit dem Einsatz ihres Lebens zahlen müssen, war sehr ergreifend.
Die Autorin hat eine blumige und ausschweifende Sprache und man merkt dem Buch eine sehr gute Recherche an.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.11.2023

Ein gelungener Abschluss der Reihe

Der Konzern
0



Laura Jacobs hat sich von der Mordanklage noch nicht erholt und leidet, dass Timo im Gefängnis ist, da ereilt sie schon wieder eine Nachricht. Es gab einen Anschlag auf eine Angestellte in der Filiale ...



Laura Jacobs hat sich von der Mordanklage noch nicht erholt und leidet, dass Timo im Gefängnis ist, da ereilt sie schon wieder eine Nachricht. Es gab einen Anschlag auf eine Angestellte in der Filiale und als wäre das nicht genug, erfährt sie, dass ihr Arbeitgeber in einen riesigen Fall verwickelt ist, der einen Rentenskandal womöglich verursachen könnte. Laura muss dieser Sache unbedingt nachgehen. Immer wenn sie meint, jetzt kann es nicht schlimmer werden, tauchen neue Erkenntnisse auf. Dabei schrecken ihre unsichtbaren Gegner vor nichts zurück.
Privat kämpft sie, dass die Anklage gegen Timo fallen gelassen wird. Dies gestaltet sich nicht einfach.

Dies ist der dritte Teil mit Laura Jacobs und knüpft direkt an den zweiten Teil an. Auch dieser bringt uns die Finanzwelt mit ihren kriminellen Machenschaften näher. Es fängt schon sehr spannend an und je mehr Laura sich mit diesen beschäftigt, umso größer wird die Gefahr für sie. Die Charaktere sind vielschichtig und authentisch. Laura ist taff und clever. Sie versteht es, sich in der Männerwelt zu behaupten.

Fazit: Ein gelungener Abschluss der Reihe, die sich mit den Machenschaften in der Finanzwelt beschäftigt. Man merkt dem Buch das Fachwissen des Autors an. Es wird in verständlichen Worten erklärt, sodass auch ein Laie dies nachvollziehen kann. Spannend und informativ wird durchs Buch geführt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.10.2023

Eberhofer und Birkenberger ermitteln

Steckerlfischfiasko
0



Kommissar Franz Eberhofer wird zum Golfplatz gerufen. Ein Mann liegt tot in der Dusche und da er der Präsident des Golfclubs war, ist für den Bürgermeister die Aufklärung erste Priorität. Franz ruft ...



Kommissar Franz Eberhofer wird zum Golfplatz gerufen. Ein Mann liegt tot in der Dusche und da er der Präsident des Golfclubs war, ist für den Bürgermeister die Aufklärung erste Priorität. Franz ruft Rudi um Hilfe, denn bisher lösten sie gemeinsam alle Fälle. Rudi kniet sich natürlich tief hinein und Franz ist das gerade recht. Probleme hat er auch mit Susi, denn unerbittlich strebt sie das Amt der Bürgermeisterin an.

Diese Geschichte ist wieder sehr überspitzt und übertrieben und Franz hat hier wieder mal die Allüren eines großen Machos.
Als sein Sohn sich nicht dem Fußball widmet und lieber ein anderen Hobby ausübt, will Franz partout nicht zur Aufführung seines Sohnes. Als wäre das nicht genug, ärgert ihn Susi mit ihrem Engagement als Bürgermeisterin. Auch auf seine Freunde kann er sich nicht mehr verlassen, außer auf Rudi, denn der nimmt ihm fast die gesamte Ermittlungsarbeit ab.
Es wird meist in der Ich-Form von Franz erzählt und da ist der Schreibstil einfach und das Vokabular mit bayrischen Schimpfwörtern untermalt. Hier steht Wortwitz und Komik an erster Stelle.
Ich kenne und mag die Filme und sah jeden einzelnen Schauspieler vor mir, was für mich ein Lesegenuss war.

Fazit: Auch wenn vieles übertrieben und überspitzt ist und die Aufklärung des Mordes im Hintergrund steht, hat mich das Ganze gut unterhalten. Ich fand jedoch, dass das Buch insgesamt etwas schwächer ist. Dennoch gibt es von mir eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Mord in der Heide

Heideschwur
0



Hauptkommissarin Inka Brandt wird zu einem Brand gerufen. Dieser hat die halbe Ernte der Spargelplantage vernichtet.
Wenig später wird im Kühlraum die Erntehelferin Greta Neumann erstochen aufgefunden. ...



Hauptkommissarin Inka Brandt wird zu einem Brand gerufen. Dieser hat die halbe Ernte der Spargelplantage vernichtet.
Wenig später wird im Kühlraum die Erntehelferin Greta Neumann erstochen aufgefunden. Ihr Verlobter wird verdächtigt und festgenommen. Er beteuert aber seine Unschuld. Kurz darauf gibt es einen weiteren Toten und Inka und ihr Team ermitteln in alle Richtungen. Warum mussten Menschen sterben?

Dies ist bereits der siebte Fall für Inka Brandt und ihr Team. Auch dieses Buch hier hat mir gut gefallen. Inka ist authentisch und mir ans Herz gewachsen.
Diesmal sind die Kriminalkommissare ganz schön gefordert, denn die erste Spur verläuft im Sande.
Sebastian wirkt etwas ausgeglichener, denn der Kreuzer wurde endlich gefasst.
Es wird akribisch ermittelt und die Spannung bleibt dabei etwas im Hintergrund.
Damit auch die Leser, die die Vorgeschichte noch nicht kennen, die Hintergründe besser verstehen, gibt es Wiederholungen.
Hier steht die bildhafte Sprache im Vordergrund. Die Autorin versteht Land und Leute näherzubringen.

Fazit: Dieser Kriminalroman hat mir wieder gefallen. Erst zum Schluss wird aufgelöst, warum Greta sterben musste. Der flüssige Schreibstil, sowie die bildhafte Sprache haben mich gut unterhalten.
Von mir gibt es Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.08.2023

Düster und beklemmend

Abgrund
0

Nach dem Selbstmord ihrer Schwester Poppy ist Clementine am Boden zerstört. Einen letzten Anruf von ihr hat sie ignoriert. Schwere Schuldgefühle lassen sie kaum zur Ruhe kommen. An Selbstmord glaubt sie ...

Nach dem Selbstmord ihrer Schwester Poppy ist Clementine am Boden zerstört. Einen letzten Anruf von ihr hat sie ignoriert. Schwere Schuldgefühle lassen sie kaum zur Ruhe kommen. An Selbstmord glaubt sie aber nicht. Einige Ungereimtheiten ergeben sich bei ihren Nachforschungen. Keiner glaubt ihr, als sie von Mord ausgeht. Dabei scheint es die Wahrheit zu sein und womöglich schwebt sie selbst in Gefahr.

Es beginnt gleich düster und Clementine ist voller Schuldgefühle. Es wird aus Sicht von ihr erzählt und der Schmerz und die Trauer werden eindringlich an den Leser vermittelt.
Poppy ist sehr schüchtern und leidet unter einer Sozialphobie. Deshalb glaubt Clementine nicht an Selbstmord. Sie begibt sich auf Spurensuche und lernt einige Leute kennen, die vielleicht infrage kommen.
Bei der polizeilichen Untersuchung kamen viele Details ans Tageslicht. Das hinterließ bei mir eine Gänsehaut.
In der Mitte gab es einige Längen und Wiederholungen. Da wären aus meiner Sicht Kürzungen angebracht gewesen.
Im letzten Drittel baut sich echte Spannung auf und ich fieberte mit. Eine Ahnung hatte ich schon. Geschickte Wendungen führten mich aber immer wieder auf eine falsche Fährte.

Fazit: Düster, emotional und ein beklemmendes Thema über Suizid zeichnen dieses Buch aus.
Spannende Szenen und überraschende Wendungen hielten mich in Atem. Verluste, Ängste und ein packendes Ende haben mir spannende Lesestunden beschert.
Der Debütthriller ist gut gelungen.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere