Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

fantastisch geschrieben und hochemotional

The Things we leave unfinished
1

Rebecca Yarros – The things we leave unfinished

Zufällig platzt Gerogia Stanton in das Gespräch zwischen ihrer Mutter und dem Verlag, der die Bücher ihrer Großmutter verlegt hat. Scarlett war eine gefeierte ...

Rebecca Yarros – The things we leave unfinished

Zufällig platzt Gerogia Stanton in das Gespräch zwischen ihrer Mutter und dem Verlag, der die Bücher ihrer Großmutter verlegt hat. Scarlett war eine gefeierte Autorin von Liebesgeschichten, doch als sie im hohen Alter starb, gab es ein Manuskript, dass sie nie beendet hat und dieses hinterließ sie Georgia. Georgias Mutter will es so schnell wie möglich zu Geld machen, der Verlag reißt sich um die Rechte und ausgerechnet Noah Harrison soll den Roman fertig schreiben. Dumm nur, dass sie ihn kurz zuvor bereits kennengelernt hat und Kritik an seinen schriftstellerischen Fähigkeiten geäußert hat.
Doch Noah war ein großer Fan von Scarlett und ist sich sicher, dass er diese persönliche Liebesgeschichte zu ende bringen kann. Natürlich mit Georgias Einverständnis, nur die will partout ein anderes Ende für das Buch, obwohl ihre Grandma jedes Buch mit einem Happy End versehen hat.
Gerorgia und Noah verbringen viel Zeit miteinander und während er sich bereits nach kurzer Zeit in sie verliebt, hat sie die schreckliche Trennung von ihrem Ex-Mann, die Betrügereien und die Lügen nicht vergessen.
Aber es gibt nicht immer ein Happy End im Leben, oder?

Ich habe von der Autorin bereits "Flammengeküsst - Fourth Wing" gelesen und das Buch hat mir sehr gut gefallen, ja ich würde sogar sagen, das war mein Fantasy-Jahres-Highlight bis jetzt.
Hier haben wir ein Ausnahmetalent mit einem ausdrucksstarken Erzählstil und einer lebendigen Handlung, deswegen war ich neugierig, ob sie auch in einem "normalen" Liebesroman überzeugen kann.

Und was soll ich sagen, obwohl ich ungern Bücher mit einem historischen Handlungsstrang lese, hat mich dieser sogar noch mehr überzeugt als der in der Gegenwart. Meine Erwartungen waren hoch, nachdem mir "Fourth Wing" so wahnsinnig gut gefallen hat, und vorweg, ich habe bei Scarletts Geschichte Rotz und Wasser geheult, so berührt hat sie mich.

Ich habe schon viele gute Bücher gelesen, Bücher die mich berührt haben, die mich mitgerissen haben, Bücher in denen ich abtauchen konnte und ich eine Verbindung zu den Protagonisten spüren konnte. Dieses Buch hat mich einfach überwältigt und gefangen genommen. Vielleicht lag es an den beiden Sprecher:innen, die einen sehr guten Job gemacht haben. Cornelia Waibel und und Oliver Kube haben die Geschichte stimmungsvoll gelesen, mit Gefühl und Lebendigkeit, haben die Figuren zum Leben erweckt und dadurch eine Nähe geschaffen. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Hörspieldauer von 17 Stunden und 17 Minuten.

Beide Handlungsstränge waren spannend und emotional, doch die Geschichte von Scarlett und ihrer Schwester, wie sie ihre große Liebe Jameson im Krieg findet und auf die Widrigkeiten, mit denen sie umgehen musste, war einfach nur tragisch, dramatisch, traurig und doch gibt es Momente voller Hoffnung, Freude und Liebe.
Die Figuren sind lebendig und vielseitig dargestellt. Georgia hat es mir oft nicht einfach gemacht, aber ihre Handlung ist nachvollziehbar. Sie wurde tief verletzt, hat ihre Grandma verloren, wurde immer wieder von ihrer Mutter enttäuscht. Und ihr Ex-Mann? Nun, der hat sich auch nicht mit Ruhm bekleckert.
Noah hingegen hatte ziemlich viel Geduld, hat sie aus ihrem Schneckenhaus herausgeholt und gezeigt, dass es sich lohnt zu vertrauen und zu leben.
Auch wenn dieser Handlungsstrang nett war, konnte er nicht mit dem tiefemotionalen Handlungsstrang um Scarlett mithalten.

Die verschiedenen Schauplätze sind sehr gut ausgearbeitet, die Stimmung der verschiedenen Orte und der Zeit angepasst, die Atmosphäre gut eingefangen.

Wie gesagt, meine Erwartungen waren hoch, und die Autorin konnte diese sogar noch überbieten. Man muss sich auf die Geschichte einlassen, und es gab viele unvorhergesehene Wendungen. Das Finale hat mich absolut überrascht und gezeigt, dass die Autorin mutig ist, ihrer Geschichte das gewisse Etwas zu geben. Ich kann gar nicht anders als das Buch mit 5 Sternen zu bewerten, weil es nicht nur handwerklich klasse geschrieben ist, sondern die Handlung mich von der ersten Minute an gefesselt hat.
Tolle Geschichte. Für mich ein Highlight.

Das Cover ist eher dezent und zurückhaltend. Ich hätte hinter dem seichten Cover keine so starke Geschichte vermutet.

Fazit: Wow, fantastisch geschrieben und hochemotional mit vielen überraschenden Wendungen. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 06.09.2023

Schnelle, einfache und schmackhafte Ofengerichte

Kochen mit Christina
0

Christine Bauer – Kochen mit Christina

Ich habe schon einige Backbücher der Autorin in der Küche in Griffweite stehen, dabei sind meine Favoriten "Weihnachten mit Christina" und "Brot backen mit Christina" ...

Christine Bauer – Kochen mit Christina

Ich habe schon einige Backbücher der Autorin in der Küche in Griffweite stehen, dabei sind meine Favoriten "Weihnachten mit Christina" und "Brot backen mit Christina" regelmäßig im Gebrauch.
Das neue Buch hat mich ebenfalls wieder neugierig gemacht.
Hier finden wir recht unkomplizierte, schmackhafte Rezepte mit leichen Schritt-für-Schrittanweisungen, einer Zutatenliste, kleinen Tipps und Tricks, um die Rezepte zu verfeinern.
Im Vorfeld finden wir einige nützliche Tipps zu den verschiedenen Gar-arten, wofür die verschiedenen Backofeneinstellungen gut sind (Umluft, Unterhitze, Oberhitze,...) und mit welchen Temperaturen wir arbeiten sollten, um das Gericht zu perfektionieren. Vom "Spargel im Schinkenmantel", Strudelteig, Lasagne bis hin zu Roastbeef, Pizza, Lachsfilet mit Kräuterkruste findet man recht leichte Gerichte, die man gut im Ofen fertigen kann. Dabei gibt es sogar Tipps wie man Übriggebliebenes am nächsten Tag in ein neues Gericht verwandeln kann.
Ich habe bereits das "Ofengemüse", verschiedene Palatschinken und das "Brathuhn mit Erbsenreis" ausprobiert. Geschmacklich sehr lecker, einfach zuzubereiten.
Bei den Rezepten wird neben einer Mengenangabe/Zutatenliste auch die Zubereitungszeit, die Backzeit, die Backtemperatur sowie die für das Rezept ausgelegte Personenzahl angegeben.
Die Anleitung ist einfach und leicht erklärt.
Sollte es doch mal nicht so gelingen wie gewünscht, hält Christina Tipps und Tricks bereit, wie man sich mit kleinen Hilfsmitteln helfen kann, um das Rezept "zu retten".
Dieses Buch wird sicherlich auch in Printform bei mir einziehen, denn auch dieses Koch/Backbuch konnte mich wieder überzeugen.
Von mir gibt es eine Empfehlung.

Das Cover zeigt die Autorin mit leckeren Gerichten.

Fazit: Schnelle, einfache und schmackhafte Ofengerichte. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2023

spannender "Was wäre wenn"-Öko-Thriller

Der Wald
0

Tibor Rode – Der Wald

Bei einer Vorlesung seiner Bücher wird der Schriftsteller und Förster Marcus Holland fast getötet. Schnell ist aber ein Fremder an seiner Seite und bittet um seine Pflanzenkenntnisse, ...

Tibor Rode – Der Wald

Bei einer Vorlesung seiner Bücher wird der Schriftsteller und Förster Marcus Holland fast getötet. Schnell ist aber ein Fremder an seiner Seite und bittet um seine Pflanzenkenntnisse, denn seit einigen Wochen werden Päckchen mit Samen an die Bevölkerung geschickt. Daraus erwächst ein "Killer"-Pflanze mit verschiedenen Blüten und Früchten, die zu mehreren schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen bis hin zum Tod führen.
Zusammen mit einem kleinen Team will Holland herausfinden, woher die Samen kommen und welche Pflanze sie überhaupt vor sich haben. Seine Reise führt ihn nach China und tief in die Vergangenheit.

"Der Wald" ist mein erstes Buch von Tibor Rode. Ich bin zwar kein großer Fan von Öko-Thrillern, doch die Leseprobe hatte mich neugierig gemacht. Die Story konnte mich immer wieder im Verlaufe des Buches überraschen, obwohl ich mir schon dachte, dass es hier sicher ein paar Sci-Fi Elemente geben wird, da mich die Erzählart ein wenig an Frank Schätzings "Der Schwarm" erinnerte.
Nein, es gibt keine Parallelen zur eigentlichen Story, aber die Erzählart mit den verschiedenen Zeit- und Perspektivwechsel, dazu der schnelle Spannungsaufbau, der schnelle Wechsel des Tempos, die komplexe Thematik, das Vorantreiben der Geschichte, die Gefahr die durch Unkenntnis entsteht und das Einbinden von Illuminaten, Goethe und künstlicher Intelligenz haben mir schnell gezeigt, dass hier das Potenzial für ein Bestseller gegeben ist.
Wie zu erwarten habe ich das Buch nicht aus der Hand gelegt und es in einem durchgelesen bzw gehört. Der "Was wäre wenn"-Thriller hat mich zwischendurch richtig gegruselt und ins Überlegen gebracht. Was passiert, wenn es eine Super-Pflanze gibt und die Natur erkennt, dass der Mensch der Feind ist.
Der Erzählstil ist fesselnd. Die Story selbst wird lebendig und mitreißend erzählt.
Die Charaktere lernen wir gut kennen und sind ebenfalls detailsreich und lebendig ausgearbeitet. Ich mochte Holland, der zwar irgendwie auch distanziert wirkt, sich aber immer wieder Gefahren aussetzt um die Menschheit zu retten.
Waverlys Geschichte hat mich ebenfalls fasziniert. Sie gibt nicht auf, egal ob ihr Gefängnis oder der Tod droht. Ihr Finale hat mich überrascht, denn hier spielt der Autor eine Karte aus, mit der ich nicht gerechnet habe. Vielleicht war mir das ein bisschen zu viel "Happy End", aber das war okay.

Die verschiedenen Schauplätze sind bildhaft ausgearbeitet. Die Atmosphäre des Thrillers ist düster und beklemmend. Ich finde gut, wie die Vergangenheit der Illuminaten mit der Geschichte von Göthe mit der modernen Technik verbunden wird. Der "Was wäre wenn"-Thriller ist bedrückend, ist das gestellte Szenario möglich? Ja vielleicht, ich würde sagen, gar nicht mal so abwegig, denn alles ist miteinander verbunden.
Wenn ich etwas kritisieren müsste, dann wäre das Jammern auf hohen Niveau. Verschiedene Nebenfiguren hätten ein wenig besser ausgearbeitet werden können um ihre Motive besser zu verstehen. Ein paar lose Fäden hätten besser miteinander verknüpft werden können. Die Technik als die junge Frau (wegen Spoilergefahr keine Namen) gejagt wird und sich ihrem Angreifer vom Hals hält, hätte besser erklärt werden können.
Sicherlich hätten längere Erklärungen aber dazu geführt, dass das Tempo nicht beigehalten hätte werden können.
Insgesamt ist "Der Wald" aber ein sehr spannender Thriller, der mir Gänsehaut über den Rücken gejagt hat und mich mit einem mulmigen Gefühl zurücklässt.
Von mir gibt es deswegen eine Leseempfehlung.

Das Cover ist grau und mit einer grünen Pflanzenranke versehen. Die Schrift ist haptisch hervorgehoben.

Fazit: spannender "Was wäre wenn"-Öko-Thriller. Knappe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.08.2023

interessante Ausflugsziele mit vielseitigen Hintergrundinformationen

Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet
0

Gudrun Tietze – Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet

33 Wohlfühlorte im Ruhrgebiet, 33 Ausflüge bzw Touren durch die grüne Welt zum durchatmen und besichtigen, innehalten und Energie tanken.
In diesem ...

Gudrun Tietze – Auszeiten für die Seele im Ruhrgebiet

33 Wohlfühlorte im Ruhrgebiet, 33 Ausflüge bzw Touren durch die grüne Welt zum durchatmen und besichtigen, innehalten und Energie tanken.
In diesem Buch aus dem Polyglott/Gräfe und Unze Verlag finden wir gleich mehrere Ausflugsziele im Ruhrgebiet, die uns eine Flucht aus dem Alltag zeigen.
Jede Tour ist mit einem QR Code versehen, Bus/Bahnverbindungen werden angegeben und sowohl die Distanz als auch die ungefähre Dauer der Strecke wurden berechnet. Diese Informationen finde ich wichtig und interessant, vor allem um die Dauer des Ausflugs zu planen. Von kurzem Strecken über 1 Stunde/1,5 Stunden bis hin zu mehrstündigen Touren ist alles dabei.
Außerdem gibt es eine kurze Beschreibung der Örtlichkeiten, gespickt mit einer gemalten Karte auf der die Route verzeichnet ist und Fötos über die Besonderheiten der Orte.
Das Buch fängt in Bochum mit mehreren Ausflugszielen an führt über Witten, Hagen, Dortmund bis hin nach Essen, Mülheim, Velbert, Oberhausen, Bottrop und zieht sich weiter über Duisburg, Moers, Xanten, Herne, Castrop-Rauxel, Herten, Recklinghausen, Marl-Sinsen und Haltern am See. (Reihenfolge im Buch)
In dem Buch finden wir nicht nur Museen, Klöster, Kirchen, Bergwerke, Parks, Tierparks oder Blumengärten, sondern bekommen auch Tipps für Mediationen und Achtsamkeit in verschiedenen Formen, Infos über Flora und Fauna.
Falls Kosten an einem der Orte anfallen, wird das im Buch erwähnt.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen, sehr informativ mit schönen Ausflugszielen in unserer näheren Umgebung. Schön finde ich, dass es zu jeder Tour Informationen gibt, die die Besonderheiten des Ortes hervorheben. Dazu gibt es Hintergrundinformationen, zusätzliche mögliche Ziele in der näheren Umgebung oder auch Anregungen zum meditieren, bewussten Atmen und genießen.
Schönes Buch um aus dem Alltag rauszukommen, die Seele baumen zu lassen und die Natur zu genießen.
Von mir gibt es eine Empfehlung.

Das Cover ist ansprechend, vermittelt Ruhe.

Fazit: interessante Ausflugsziele mit vielseitigen Hintergrundinformationen und einer schönen Tourplanung. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.08.2023

zauberhafte, humorvolle Romantasy-Story die mich super unterhalten hat

In zwei Welten - Elfenherz
0

Gabi Rüther – In zwei Welten, Elfenherz

Lea ist schon seit ihrer Kindheit mit dem Elfenvolk verbunden, einst waren ihre Eltern Helfer der Elfen, mittlerweile ist sie selbst ein fester Bestandteil von ...

Gabi Rüther – In zwei Welten, Elfenherz

Lea ist schon seit ihrer Kindheit mit dem Elfenvolk verbunden, einst waren ihre Eltern Helfer der Elfen, mittlerweile ist sie selbst ein fester Bestandteil von ihnen. Sie ermöglicht sogar dem jungen, arroganten Elfen Rion die Menschenwelt zu sehen, obwohl dieser seinem strengen Vater geschworen hat, nie durch eines der Tore der anderen Welt zu gehen.
Jahre später ist Rion ein Beschützer und steht sogar als möglicher Kandidat für den Elfenrat zur Verfügung. Obwohl er ein Beschützer ist, und somit nicht dem attraktiven Schönheits"ideal" der von Elfenfrauen bevorzugten Männer entspricht, hat er sogar eine Elfin an seiner Seite. Seit Jahren denkt er jedoch immer noch an Lea und ihre gemeinsame Nacht zurück.
Als Lea erneut angegriffen wird, wird er von einem alten Freund beauftragt sie zu schützen. Leichter gesagt als getan, denn zum einen ist Lea keine zarte Elfenfrau und sehr temperamentvoll, zum anderen wallen die lang unterdrückten Gefühle wieder auf, was für Rion gleich zu mehreren Problemen führt.
Wird er Lea beschützen können?

Ich habe von der Autorin bisher alle vorherigen Bände der "In zwei Welten"-Reihe gelesen, außerdem die "Magische Gezeiten"-Reihe und Einzelbände wie "Drachenwinter" oder "Novembergeist". Außerdem kenne ich von der Autorin auch die Alien-Romantasy "Allzeit – Darg 635".
Die Autorin hat einen angenehmen, leichten und lockeren Erzählstil, sodass ich bereits nach wenigen Seiten in die Story abtauchen konnte.
In "Elfenherz" steht die menschliche Lea und der Elf Rion im Fokus. Schön finde ich aber auch, dass wir auf sämtliche Paare aus den vorherigen Büchern treffen. Auch Jonadin und Cornelius sind wieder mit dabei, wobei mir Jonadin mal wieder supergut gefallen hat. Ich mag den Elf, der mich oft zum schmunzeln gebracht hat.
Sämtliche Charaktere sind lebendig herausgearbeitet und ich konnte sie mir gut vorstellen. Lea mochte ich auf Anhieb. Sie ist freundlich, hilfsbereit aber auch temperamentvoll. Sie lässt sich von Rion nicht herumschubsen, der eine gewisse Abneigung gegen Menschen und vor allem ein – sagen wir mal altbackenes Frauenbild hat. In der Elfenwelt sind die Frauen zurückhaltend, zierlich und reden den Männern nach dem Mund, umso erfrischender ist es, wie sich Lea und Rion kabbeln obwohl schon nach kurzer Zeit ersichtlich ist, dass die beiden sich eigentlich "irgendwie" mögen.

Die verschiedenen Schauplätze sind detailliert und bildhaft ausgearbeitet, was mir gut gefiel. Ich mag es, wenn auch die Stimmung der verschiedenen Orte eingefangen wird, und das schafft die Autorin immer wieder aufs Neue.

Ich habe die Romantasy-Story wieder sehr gern gelesen. Ich hatte einen schönen Lesenachmittag mit einer zauberhaften Geschichte, bei der ich mitfiebern, mitfühlen und schmunzeln konnte. Ich bin schon auf das nächste Buch der "In zwei Welten"-Reihe gespannt, dass ich bereits hier liegen habe. Ich mag die leichte Erzählart, dass ich sofort abtauchen kann, das es Stolpersteine, ein bisschen Action, Knistern und schlagfertige Dialoge gibt, aber auch dass es Irrwege, Spannung und ein gutes Maß an Freundschaft und Vertrauen gibt. Kurzum: Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Die Bücher der "In zwei Welten"-Serie sind in sich abgeschlossen. Ich empfehle die Bücher chronologisch zu lesen, aber das ist eigentlich nicht nötig. Ich mag die Geschichten sehr gerne.

Das Cover ist wieder ein schöner Eyecatcher.

Fazit: zauberhafte, humorvolle Romantasy-Story die mich super unterhalten hat. 5 Sterne.