Profilbild von lovelyliciousme

lovelyliciousme

Lesejury Star
offline

lovelyliciousme ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lovelyliciousme über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.08.2023

Abenteuergeschichte mit kleiner Warnung :-)

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel
0

Was meinem Sohn richtig gut gefallen hat, der Autor hat zu Beginn mehr als einmal gewarnt, es sich gut zu überlegen, ob man in dieses Abenteuer wirklich eintauchen will. Man müsse mutig sein, starke Nerven ...

Was meinem Sohn richtig gut gefallen hat, der Autor hat zu Beginn mehr als einmal gewarnt, es sich gut zu überlegen, ob man in dieses Abenteuer wirklich eintauchen will. Man müsse mutig sein, starke Nerven haben und dürfe keine Angst zeigen, denn diese Geschichte wäre nichts für schwache Nerven.
Spätestens da, war diesem Buch die volle Aufmerksamkeit gewidmet. Denn natürlich hat mein Sohn all diese Voraussetzungen, um sich in das Abenteuer seines Lebens zu stürzen. Funfact: Er zuckte kurz zusammen und musste doch erst einmal arg überlegen, ob er all das besitzt. 😊
Mir persönlich hat das Worldbuilding sehr gut gefallen. Es erinnert ein wenig an Narnia und versprüht genauso viel Magie und Atmosphäre. Die Welt wird sehr anschaulich beschrieben, was es einem leicht macht in diese einzutauchen und sich komplett dort zu verlieren und mit Tom Tolliver ein neues Abenteuer zu bestreiten.
Gepaart ist das Ganze mit einem sehr eingänglichen Schreibstil und etwas, was den Leser komplett abholt. Die Kapitel sehr recht kurzgehalten, so dass man sich wirklich auf dieses Buch uneingeschränkt einlassen kann.
Was bereits zu Anfang als Warnung ausgesprochen wurde, findet sich dann hier wieder. Ein Buch, dessen Spannungsbogen die ganze Zeit hochgehalten wird und was den Leser zusätzlich noch einmal an dieses fesselt. In meinen Augen recht clever eingefädelt und vor allem bei Kindern ein wirkliches Highlight, da man einfach wissen will wie es weitergeht. Wäre das nicht schon genug, endet dieses Buch mit einem absolut fiesen Cliffhanger. Hier muss man dann wohl, zu Band 2 greifen, damit man weiß wie es weitergeht.
Kommen wir abschließend zu den Charakteren. Natürlich allen voran Tom Tolliver. Ein Menschenkind, was von seinen Fähigkeiten nichts ahnt und auch nicht von der Existenz der Luxa. Doch seine Fähigkeiten sind nur ein kleiner Teil, denn viel wichtiger ist seine Bestimmung, die auf ihn wartet und von der er noch gar keine Ahnung hat. Gut das Tom, in vielen Dingen richtig gut begabt ist, daher fallen in manche Dinge gar nicht schwer und er erlernt recht schnell alles Neue.
Zusätzlich dazu lernen wir den sprechenden Biber Fex kennen, Suki eine Luxa und Toms Großvater Quintus, sowie wie viele andere. Alle Charaktere haben eines gemeinsam, sie sind wirklich wahnsinnig sympathisch und man mag sie von Minute eins an. Oftmals gab es Situationen in denen man wirklich schmunzeln musste, weil sie einfach so komisch waren.
Für mich ein wirklich rundum gelungenes Buch, welches Groß und Klein begeistert.
Schlussendlich hat es meinem Kleinen auch wirklich gut gefallen, wobei er Spannung natürlich noch einmal ganz anders wahrnimmt als ich, daher war es für ihn bis dato das spannendste Buch, welches er überhaupt gelesen hat!
Einen kleinen Mini Kritikpunkt habe ich zum Schluss dennoch…für mich ist dieses Buch, eher die Einführung in die neue Welt und ganz viel Vorabinformationen. Ich hätte mir ein bisschen mehr Story und Tiefe gewünscht, wobei ich glaube, dass der Grundstein dafür gelegt ist und in Band 2, eindeutig mehr Story kommen wird, da wir das Worldbuilding nun extrem gut kennen. Diese Kritik, mindert aber ganz und gar nicht das Lesevergnügen.



Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, welches wirklich Groß und Klein begeistert. Mit einer tollen Idee, mit vielen tollen Charakteren und einer wunderbar ausgearbeiteten neuen Welt, die sehr vielversprechend ist. Die Story ist mehr als gut durchdacht und ebnet schon einmal den Weg für alles was da noch kommen mag, denn dieses Buch endet mit einem wirklich fiesen Cliffhanger. Wer es schafft die anfängliche Warnung zu überstehen, dem offenbart sich ein tolles Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 16.08.2023

Ganz viel Fluch der Karibik Charme

In Deeper Waters
0

Das Buch und ich hatten so unsere Schwierigkeiten miteinander. Ich habe mit dem lesen gestartet und musste nach 4 Kapitel abbrechen, weil es mich nicht wirklich getoucht hat. Die vielen Namen, die ich ...

Das Buch und ich hatten so unsere Schwierigkeiten miteinander. Ich habe mit dem lesen gestartet und musste nach 4 Kapitel abbrechen, weil es mich nicht wirklich getoucht hat. Die vielen Namen, die ich schwer zuordnen konnte und dieser Fluch der Karibik Hype waren einfach nicht meines.
Aber… ich habe dem Buch eine weitere Chance gegeben und es mir als Hörbuch gegönnt. Und siehe da, es ging. So konnte ich endlich in das Universum von Tal eintauchen und der Story rund um ihn und die Liebe lauschen. Manchmal bedarf es kleiner Umwege, um ein Buch dennoch zu Ende zu bringen.
Tal ist 16 Jahre alt und das vieret der Königskinder. Er ist der einzig Magiebegabte unter ihnen und versucht dies vor dem Volk geheim zu halten. Ich mochte seine Art zu denken, seinen unerschütterlichen Mut, seine selbstlose Liebe zu den Menschen und auch die Art wie er helfen will.
Athlen selber ist wahnsinnig charmant und sich seines guten Aussehens mehr als bewusst. Er ist einen Handel mit einer Meerhexe eingegangen und irgendwann wird seine Schuld gefordert. Dies belastet ihn sehr, daher versucht er Tal auf Abstand zu halten, was ihm nicht immer gut gelingt.
Im Verlauf des Buches, kommen noch eine größere Anzahl an Protagonisten hinzu, unter anderem natürlich die Geschwister von Tal, aber auch Freunde und Wegbegleiter von Athlen. Daher ist es mir zu Beginn recht schwergefallen, alle diese Menschen auseinander zu halten.
Der Schreibstil selbst ist recht simpel und einfach gehalten. Es wird auf verschachtelte Sätze verzichtet und man kann das Buch ziemlich flüssig lesen. Beim Hörbuch selber hat mir die Stimme sehr gut gefallen, so dass ich gerne zu diesem gegriffen habe, um es weiterzuhören. Kann daher, beide Varianten empfehlen.
Das Worldbuidling hat mich ganz stark an Fluch der Karibik erinnert. Wo ich gerne mehr Details gehabt hätte, mehr Informationen um besser in dieser einzutauchen. Hier wurde nur an der Oberfläche gekratzt und nicht wirklich in die Tiefe gegangen, daher bleibt manches auf der Strecke und man muss es sich zusammenreimen.
Die Story selbst, war sehr gut durchdacht und hat schlussendlich in allen Punkten sinn ergeben und wurde rund. Dies wurde sogar bis zur letzten Minute ausgekostet. Allerdings muss man mit vielen brutalen und harten Kampfszenen rechnen, Blut vergießen und allem was bei einer Piratenschlacht dazugehört.
Die Liebesgeschichte, die sich zwischen den beiden, Tal und Athlen, anbahnt ist sehr zentral im Buch verankert. Es ist also, keine die bloß nebenherläuft, sondern die einen großen Stellenwert in dem Buch hat. Mir hat es wirklich gut gefallen, wie die beiden ihre Gefühle füreinander ausdrücken, was sie bereit sind, für den jeweils anderen zu tun und dass sie beide kämpfen. Ebenfalls sehr gut, war einfach die Selbstverständlichkeit dieser gleichgeschlechtlichen Liebe. Kein Hinterfragen, kein zögern…einfach Liebe, Liebe sein lassen.
Auch wenn mich dieses Buch zu Beginn ratlos gemacht hat, bin ich nun froh es als Hörbuch gehört zu haben und mir haben die Tage mit Tal und Athlen mehr als gut gefallen.
Es ist eine kleine Abenteuerreise, al la Fluch der Karibik, mit einem geschlossenen Ende, wobei sich hier und da, bestimmt noch ein Schlupfloch finden lassen würde.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Ein Buch, mit einer großen Liebe, viel Abenteuer und Piratenfeeling. Ich glaube es ist ein Buch, welches man sich bewusst aussuchen sollte, da es wahrscheinlich viele Themen beinhaltet, die nicht jedermanns Geschmack sind. Auch wenn ich Startschwierigkeiten hatte, hat sich alles zum Guten gewandt und ich habe die Zeit mit Tal und Athlen genossen.

Veröffentlicht am 10.08.2023

Eine seichte süße Story

Royal Taste
0

Was man zu Beginn sagen muss, die Autorin hat sich einen Großteil dieser historischen Story ausgedacht und nichts davon hat wirklich in der damaligen Zeit stattgefunden.

Wer „My fair Lady“ kennt, wird ...

Was man zu Beginn sagen muss, die Autorin hat sich einen Großteil dieser historischen Story ausgedacht und nichts davon hat wirklich in der damaligen Zeit stattgefunden.

Wer „My fair Lady“ kennt, wird dieses Retelling lieben, denn es handelt ganz klar von vertauschen Geschlechterrollen. Hier geben sozusagen die Mädels den Ton an.
Penelope und Helena sind zwei sehr starke Frauen. Sie haben beide ein ganz klares Ziel vor Augen, sie wollen Kulinarikerin werden und tuen alles dafür um dieses Ziel zu erreichen. Sie sind Redegewandt, Weltoffen und lieben auch die Küche außerhalb Englands. Dennoch unterscheiden sie sich voneinander.

Helena ist sehr gut betucht und ihr fehlt an nichts. Das einzige, sie ist immer alleine, weil ihre Eltern, ihren Bruder alle Nähe und Aufmerksamkeit zukommen lassen. Daher musste sie früh auf eigenen Beinen stehen. Durch dieses Alleinsein, ist sie sehr sturköpfig geworden und nicht oftmals kein Blatt vor den Mund. Das wiederum kommt nicht bei allen gut an.

Penelope hingegen ist sehr liebevoll. Dies haben ihre Eltern ihr mitgegeben, die sich stetig auf Reisen befinden, da Penelopes Mutter von den Philippinen stammt und sie Penelope keinerlei Probleme machen wollen, vor allem wenn es um den Tratsch geht. Sie sieht zuerst das Gute im Menschen und will für alle ein offenes Ohr haben. Sie ist sehr einfühlsam, ebenfalls zielstrebig aber nicht um jeden Preis.

Elijah ist ein junger Mann, dessen Eltern früh verstorben sind und der bei seinem Onkel lebt. Dieser ist allerdings Seemann und daher wenig bei ihm. Er schlägt sich mit dem Verkauf von Empanadas durchs Leben und liebt es einfach auszuprobieren und zu tüfteln. Er ist jüdischen Glaubens, muss dies aber verbergen, da Juden als Minderwertig angesehen werden und es passieren kann, dass ihm sonst keine die Ware abkauft. Er ist eine ehrliche Haut, sehr liebenswert und hat das Herz am rechten Fleck.

Eine wirkliche tolle Kombination aus Charakteren, die einen direkt in das 19. Jahrhundert Englands katapultiert. Die Umgangsformen, der Sprachgebrauch, das sich bewegen und das miteinander kommunizieren sind sehr authentisch und man hat wirklich das Gefühl ein Teil dieser Zeitepoche zu sein.

Das Ganze wird natürlich durch den Schreibstil begünstigt der es einem ermöglicht tief einzutauchen und in diesem Buch zu verweilen. Für mich ein sehr ruhiger Schreibstil, einer der sehr unaufgeregt ist und sehr leise. Dieses Buch ist in meinen Augen nur ganz wenig spannend, was aber auch nicht schlimm ist, denn hier zählen wirklich andere Dinge mehr. Mehr in Form von, Zwischenmenschlichen Beziehungen, von einer Slow- Burn Romance und natürlich der großen Frage ob aus Elijah ein Gentleman Koch wird?

Der Schreibstil ist sehr gut lesbar, sehr einfach und simple gehalten, ohne großartige Verschachtelungen und macht einfach Spaß zu lesen.

Dennoch bin ich recht langsam vorangekommen. Habe lange überlegt voran dies liegen könnte und bin schlussendlich zu dem Entschluss gekommen, dass es vermutlich daran lag, dass es sich die meiste Zeit ums Kochen gedreht hat. Um den Genuss von jedweden Köstlichkeiten, von den unterschiedlichsten Kombinationen und stellenweise sehr komplexen Menüabfolgen. Diese Passagen sind nicht spannend und fesselnd, sondern machen wahnsinnig Hunger, so dass man am liebsten direkt in das beschriebene hineinbeißen will. Diese Passagen dominieren oftmals die Kapitel, so das anders etwas zu kurz kommt.

Wie z.B. das Eingliedern von Elijah in die feine Gesellschaft? Oder etwas mehr Romance zwischen ihm und Penelope?

Ansonsten ist diese Story wirklich gut durchdacht und man Spaß gelesen zu werden. Mir hat auch die Idee gefallen, Frauen in den Fokus zu setzen, die erfolgreich sind, die sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen, die etwas erreichen wollen. Hier steht ganz klar die Frau im Vordergrund und der Mann bekommt den Titel zugesprochen, des ruhigen Zuhörers. Fand ich sehr gut umgesetzt und im Nachwort der Autorin erfährt man mehr dazu.

In meinen Augen ist alles sehr rund, gut durchdacht und es bleiben wirklich keine Fragen mehr offen. Ein Buch, welches sehr unaufgeregt ist, aber in seiner gesamten Umsetzung wirklich mehr als gut gelungen.


Meine Bewertung: 4 Sterne
Hast du Lust einzutauchen in das England des 19 Jahrhunderts, dann bist du hier richtig. Zwei starke Frauen, die ihren Weg gehen, haben sich ein taffes Ziel gesetzt, aus einem Straßenjungen einen Gentleman Koch zu machen. Mit kulinarischen Ergüssen, tollen Kombinationen aus allen Ländern und eine wunderbare Weltoffenheit, nehmen uns Penelope und Helena mit auf ihre Reise. Man darf keine Spannung erwarten…eher ein ruhiges Buch, welches mit anderen Dingen überzeugt.

Veröffentlicht am 02.08.2023

Spannender Jugendthriller

Und du wirst lächelnd sterben
0

Dieses Buch hat schon etwas länger bei mir gelegen und immer wieder habe ich es zur Hand genommen und dann doch weggelegt. Wieso? Ich weiß es gar nicht. Bis zu dem Tag, als mein Inneres sagte, HEUTE wirst ...

Dieses Buch hat schon etwas länger bei mir gelegen und immer wieder habe ich es zur Hand genommen und dann doch weggelegt. Wieso? Ich weiß es gar nicht. Bis zu dem Tag, als mein Inneres sagte, HEUTE wirst du es lesen.
Und dann habe ich es gesuchtet und konnte nicht mehr aufhören.
Dieses Buch beinhaltet verschiedene Themen. Zum einen die Amnesie, die Ivy schützt, vor dem was sie gesehen hat. Dann aber auch toxische Beziehungen und Gewalt gegenüber Frauen. Sowie Problematiken innerhalb der Polizei, aber auch Rassismus und Rechtsextremismus.
Diese Themen sollten einen beim Lesen nicht abschrecken, sondern eher sensibilisieren und einem die Augen öffnen. Oftmals ist es mir auch schwergefallen, aber wenn man das Buch am Ende zuklappt, versteht man die Message und das was Monika Feth uns mitgeben will.
Die Ausübung von Macht, wenn man ein Gesetzeshüter ist und was man sich alles herausnimmt, wenn man selber glaubt keine Grenzen zu haben und kein Gewissen. Leugnen das es dies im richtigen Leben geben wird, kann man nicht.
Wenn man dies weiß, versteht man auch die Gedichte, die in diesem Buch zu finden sind. Denn zwei der Protagonisten lernen sich bei einem Schreibkurs kennen. Doch einer von ihnen, kann seine dunkle Seele nur durch Gedichte offenbaren und die sind oftmals schwarz und düster. Sie geben der Story noch eine ganz neue Wendung und Tiefe.
Zu den Protagonisten.
Ivy ist eine sehr starke Frau, eine die sich so schnell nichts sagen lässt und den absoluten Mut beweist. Bevor sie sich in ihr Schneckenhaus zurückzieht, ist sie bereits zu kämpfen und für sich selber einzustehen. Ich mochte sie sehr, vor allem wie sie eine starke Bindung zu ihrer Oma hat, die ihr viel Liebe und Selbstwertgefühl mit auf den Weg gegeben hat,
Marvin und Niklas, waren mir von Anfang an wahnsinnig unsympathisch. Einer schlimmer als der Andere. Marvin ist einfach nur schön und lässt seiner Wut freien Lauf in seinen Gedichten. Er nimmt sich was er will und kommt mit Zurückweisung nicht klar, denn er ist der, der den Ton angibt.
Niklas kommt mit starken Frauen nicht klar. Um dieses Defizit zu überspielen, wird er besitzergreifend und zwingt seine Gegenüber in Angsteinflößende Situationen, aus denen nur er sie beide befreien kann.
Es gibt noch weitere Protagonisten, die in diesem Buch eine Rolle spielen, aber in meinen Augen, sind diese drei, dass am Ende die Story ausmachen und ihre unterschiedlichen Rollenbilder.
Das Ganze wird mit einer fantastischen Schreibstil gepaart. Er ist sehr nüchtern, sehr einfach und simpel, sehr kalt und unemotional. Daher bekommt das Buch noch einmal eine ganz andere Tiefe und Dramatik. Dieser Schreibstil lässt sich hervorragend lesen und trägt einen nur so durch dieses Buch.
Eine Spannungswelle ist dauerhaft vorhanden und bleibt auch während des gesamten Buches. Sie schwellt immer mit und türmt sich auf, wenn der Nervenkitzel im Buch zunimmt, aber sie nimmt nie komplett ab.
Was das Ganze noch fördert, dass dieses Buch aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird. So dass wir als Leser direkt mehrere Seiten kennenlernen uns aber eigentlich das finale Puzzlestück fehlt, damit die Story rund wird.
Sie Story selber ist in meinen Augen mehr als rund und in sich abgeschlossen. Es bleiben zum Ende hin keine Fragen offen und alles was man im Verlauf gelesen hat, ergibt plötzlich Sinn. Mitunter hat man gedacht, das kann einfach nicht sein. Doch, wenn es am Ende Teil der Auflösung ist, fühlt man sich überrumpelt, überrascht und kann nicht glauben, dass Monika Feth wirklich diesen Weg eingeschlagen hat.
Für mich ein rundum gutes Buch. Auch wenn ich irgendwann einen Verdacht hatte, was passiert war, dieser sich auch bestätigt hat, konnte dies mein Lesevergnügen nicht trüben.
Nur einen kleinen Mini Kritikpunkt. Es war im Mittelteil an manchen Stellen ein wenig langatmig. Hier hätte man kürzen können, wobei dies der gesamten Story nicht im Wege steht, denn dadurch wurde der Leser mit noch mehr Informationen gefüttert. Dem einen wird dies gefallen, dem anderen vielleicht nicht ganz so.

Meine Bewertung: 4 Sterne
Für mich ein absolut überraschendes Buch, mit viel Spannung und ganz vielen AHA Momenten. Ein Buch, welches einem wirklich tolle Lesestunden beschert und mit gut ausgearbeiteten Charakteren daherkommt. Ein Buch mit Tiefgründigen Themen, die nicht jeden Geschmack treffen, die hier aber extrem gut umgesetzt wurden und zur gesamten Story beitragen. Dieses Buch hat alles, was sich ein Leser wünscht und was viele Thriller Leser ansprechen wird.

Veröffentlicht am 12.07.2023

Es braucht ein wenig...

Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Dieses Buch und ich haben einen wirklich langen Weg hinter uns.
Angefangen zu lesen als Hardcover, umgestiegen auf Ebook, zurück zum Hardcover um am Ende bei Hörbuch zu landen.
Das hat vor allem daran ...

Dieses Buch und ich haben einen wirklich langen Weg hinter uns.
Angefangen zu lesen als Hardcover, umgestiegen auf Ebook, zurück zum Hardcover um am Ende bei Hörbuch zu landen.
Das hat vor allem daran gelegen, dass ich keinen direkten Zugang zu diesem Buch gefunden habe. Irgendetwas hat mich die ganze Zeit blockiert, so dass ich nicht vorangekommen bin. Ich habe lange überlegt, ob es am Schreibstil lag und bin schlussendlich darauf gekommen, dass es einfach wahnsinnig lang gebraucht hat, mich zu fesseln und von der Story zu begeistern.
Denn der Schreibstil ist wirklich sehr gut, sehr einfach und simple gehalten, so dass man eigentlich dieses Buch schnell und flott lesen kann. Die Autorin verzichtet komplett auf verschachtelte Sätze und schafft es Dinge bildlich einzufangen, so dass der Leser sie, vor seinem inneren Auge abrufen kann.
Mir haben auch die Charaktere sehr gut gefallen.
Ich mochte Faith von der ersten Minute an. Sie ist sympathisch, nicht auf den Mund gefallen, taff, liebt ihren Bruder über alles und ist eine absolute Kämpfernatur. Lieber rettet sie sich selber, als sich retten zu lassen. Bei ihr, wollte ich unbedingt wissen, woher die Kräfte stammen die sie hat und was sie damit wirklich anstellen kann. Denn zu Beginn ist klar, sie kann sich selbst und Levi heilen, doch was ist mit anderen? Neugierde ist ihr größtes Problem, denn sie will wissen was los ist? Deswegen handelt sie manchmal recht unüberlegt und Situationsbedingt. Was nicht immer förderlich ist.
Nate hat mir auch sehr gut gefallen, allerdings kann ich ihn aktuell noch nicht richtig greifen. Er ist ein wenig wie ein Rätsel und ein Buch mit sieben Siegeln. Ich hoffe, in Band 2 mehr von ihm zu erfahren ist und das Bild welches sich von ihm aufgebaut hat zu vervollständigen.
Jax, fand ich am Anfang recht proletenhaft und selbstverliebt. Doch das habe ich dann doch recht schnell geändert in sympathisch und ein Mensch mit dem man Pferde stehlen kann. Er hat auf jeden Fall ein Herz mehr erobert als Nate und ich freue mich mehr von ihm zu lesen.
Das Worldbuidling hat mich ein wenig Zeit gekostet, da es sich mehr um eine Parallelwelt handelt, die sozusagen in der jetzigen Gegenwart existent ist. Hier hätte ich mir mehr Input gewünscht und auch dieses relativ am Anfang, damit das Verständnis dafür da ist, wieso es dem Ordern so wichtig ist, dass Faith und Levi diesem beitreten.
Die Idee mit den Dämonen fan dich wirklich gut, auch das es dazu Menschen benötigt die diese bekämpfen und dass deswegen mehrere Familien sich zu einem Orden zusammengeschlossen haben um dies seit Jahrzehnten zu übernehmen. Keiner dieser Mitglieder trägt Kräfte in sich.
Doch Faith hat Heilkräfte, was wiederum für die Hexen spricht, die ebenfalls neben dem Orden existieren und keinen wirklich guten Draht zu diesem haben. Eher ist man untereinander verfeindet.
Wie das alles zusammenhängt, bleibt leider noch stellenweise in diesem Buch unbeantwortet. Daher hoffe ich sehr auf Band 2, der schlussendlich alles ans Licht bringen wird und den Kreis schließt.
Deswegen erschließen sich manche Handlungen nicht ganz. Auch manche Reaktionen von Personen, stellen ein Fragezeichen dar. Vielleicht ist dies bewusst so gewählt, um den Leser noch mehr zu fesseln und auf Band 2 vorzubereiten.
Bei mir ist es dann schlussendlich auch gelungen, denn die Story fasziniert mich schon sehr und ich finde auch die Idee zu dieser mehr als gelungen. Bei Nate als Charaktere ist noch etwas Luft nach oben, hier hoffe ich auf ein wenig mehr…Natefeeling als jetzt.
Zudem bin ich gespannt, wie es grundsätzlich weitergeht und ob sich am Ende der Kreis schließen wird, so dass ein komplettes Konstrukt entstanden ist, rund um die Ordensfamilien und Hexen.
We will see! Ich bin auf jeden Fall dabei, weil mich einfach die Story magisch anzieht und das obwohl wir zu Beginn wirklich nicht die besten Freunde waren. Oftmals braucht es ein wenig …bis man zu dicken Freunden wird!


Meine Bewertung: 4 Sterne
Dieses Buch und ich hatten einfach nicht den Besten Start. Doch wir haben zusammen daran gearbeitet und nicht aufgegeben. Schlussendlich hat es sich gelohnt, denn die Story konnte mich begeistern und auch die Idee, die zu dieser führt. Bei den Charakteren hoffe ich auf ein wenig mehr Tiefe in Band 2 und das sich all meine Fragen beantworten. Dennoch ein Buch, welches ich empfehlen kann, da es eine tolle Story beinhaltet, die hervorragend umgesetzt wird.