Profilbild von chuckipop

chuckipop

Lesejury Star
offline

chuckipop ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit chuckipop über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2023

Wahre Verbrechen - ein schockierende "Reise" quer durch Europa!

True Crime Best of 2
0

"True Crime Best of 2 - Wahre Verbrechen - Echte Kriminalfälle" von Adrian Langenscheid ist eine Zusammenstellung von aufsehenerregenden, grauenhaften, wahren Verbrechen, die sich in ganz Europa zugetragen ...

"True Crime Best of 2 - Wahre Verbrechen - Echte Kriminalfälle" von Adrian Langenscheid ist eine Zusammenstellung von aufsehenerregenden, grauenhaften, wahren Verbrechen, die sich in ganz Europa zugetragen haben.

Bei den hier vorgestellten 10 Fällen fehlten mir mal wieder die Worte - hier tun sich die tiefsten, dunkelsten menschlichen Abgründe auf und wiederholt musste ich mich fragen, was für kranke und gestörte Seelen zu solchen Taten fähig sind...!

Adrian Langenscheid bereitet die Fakten und Tatsachen derart auf, dass sie Leser- bzw. Hörerschaft vortrefflich unterhalten, schockieren und sie sprachlos, wütend oder einfach mitfühlend und nachdenklich zurücklassen. Alles ist gründlich recherchiert und detailliert aufgearbeitet.

Besonders nahe gegangen ist mir hier der Fall Fritzl aus Österreich, wo ein Familienvater die eigene Tochter über viele Jahre in den Keller sperrt, wiederholt mißbraucht und mehrere Kinder mit ihr zeugt - und seine Ehefrau will nichts davon mitbekommen haben...! Abartig und grauenvoll!

Die Sprecherin des Hörbuchs hat mir ebenfalls sehr gut gefallen, sie liest ausdrucksstark und dennoch nicht reißerisch, sondern eher neutral, so dass man als Hörer die Tatsachen selbst nachvollziehen und beurteilen sowie seinen Emeotionen freien Lauf lassen kann.

Eine gelungene Kompilation spannender Verbrechen quer durch Europa - Gänsehaut garantiert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Einfühlsam, beklemmend und packend - ein toller Jugendroman über das Anderssein in der NS-Zeit!

Bis die Sterne zittern
0

Es handelt sich hierbei um einen historischen Jugendroman, der einfühlsam und spannend davon erzählt, wie es sich anfühlt, anders sein zu wollen.Nicht auf der Welle des Mainstream zu schwimmen, wie es ...

Es handelt sich hierbei um einen historischen Jugendroman, der einfühlsam und spannend davon erzählt, wie es sich anfühlt, anders sein zu wollen.Nicht auf der Welle des Mainstream zu schwimmen, wie es mittlerweile wohl heißt, sondern seine eigene Meinung vertreten und frei zu bleiben.
Dabei verwebt der Autor historische Fakten und Fiktion so geschickt zu einem überzeugenden Ganzen, dass die entstehende Atmosphäre ungemein authentisch und bedrückend ist und die Leserschaft automatisch ganz tief in die NS-Vergangenheit mitnimmt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig, geht gut von der Hand und ist dennoch ausgesprochen ernsthaft und geht unter die Haut.

1936, Leipzig-Connewitz. Der 16jährige Harro Jäger wird in eine üble Schlägerei mit Jungen aus der Hitlerjugend verwickelt. Unerwartet bekommt er Beistand von Heinrich, einem Nachbarjungen. Bald darauf befindet er sich inmitten einer Clique Gleigesinnter, andersdenkender Jugendlicher, die nicht unreflektiert mit der Zeit gehen wollen, sondern ihre unangepasste Meinung verteten - angefangen mit ihrem Erscheinungsbild, das sich deutlich von den Uniformen der NS-Zeit abhebt.
Ganz groß geschrieben werden Freundschaft, Zusammenhalt, Solidarität sowie das Eintreten für die Freiheit und gegen Drangsalierung und Unterdrückung.

Die Geschichte entwickelt sich in eine brisante Richtung, und der Autor hält einige (nicht nur angenehme) Überraschungen bereit.
Wirklich ein packendes Buch, das sich äußerst realistisch mit den Problemen von Jugendlichen befasst, die damals ebenso aktuell wie heute waren - Freundschaft, Unsicherheiten, Probleme mit Eltern und Schule, Musik, die erste Liebe, politisch opportunistische Unternehmungen - und dabei immer die (mehr oder weniger unterschwellige) Angst, von den Nazis erwischt zu werden...

Die Charaktere, die Herwig erschaffen hat, finde ich ausgesprochen gelungen. Liebevoll, detailliert, ähnlich denkend und doch sehr unterschiedlich sind die Hungen und Mädchen, die sich am Connewitzer Kino zusammenfinden. Neben Harro ist mir Heinrich mit am sympathischsten, er ist bodenständig und ein echter Freund. Und auch Käthe ist mir beim lesen ans Herz gewachsen.

Inspiriert wurde Johannes Herwig, der selbst in Leipzig-Connewitz aufwuchs, zu "Bis die Sterne zittern" durch die seinerzeit tatsächlich existierenden "Leipziger Meuten". Man merkt genau, dass er viel Herzblut in seinen Roman gesteckt sowie umfassende und gründliche Recherchearbeit geleistet hat!

Ein Roman, der bedrückt, zum Nachdenken anregt, mich ständig mitfiebern ließ und ebenso historisch wie auch brandaktuell ist.
Für Erwachsene ebenso empfehlenswert ist wie für Jugendliche ab 14 Jahren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.08.2023

Endlich geht´s weiter - phantastischer Band 2, packend & definitiv großartig!

Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war
0

"Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war" von Kerstin Gier ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 14 Stunden, 27 Minuten beim Argon Verlag AVE GmbH erschienen und wird gesprochen von Jasna ...

"Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war" von Kerstin Gier ist als ungekürztes Hörbuch mit einer Laufzeit von 14 Stunden, 27 Minuten beim Argon Verlag AVE GmbH erschienen und wird gesprochen von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner, Felicity Grist und Michael Schrodt.
Es handelt sich um Band 2 der Reihe um Matilda und Quinn und es empfiehlt sich sehr, Band 1 (der absolut genial ist und riesig Spaß macht) ebenfalls zu kennen!

Das Cover ist erneut wunderschön und detailliert gestaltet und passt hervorragend zu Teil 1 - Bei der Printausgabe fügt es sich somit perfekt ins Bücherregal ein :)

Mit feinstem Humor, jeder Menge Action, einer guten Protion Romantik und phänomenal liebevoll ausgearbeiteten, abwechslungsreichen Charakteren (neben den beiden Hauptfiguren ist mir diesmal Bax besonders ans Herz gewachsen), die man unbedingt näher kennenlernen möchte, macht Kerstin Gier auch diesen zweiten Band ihrer "Vergissmeinnicht"-Reihe zu einem großartigen Hör- (bzw. Lese-)erlebnis voller Spannung, Magie und Abenteuer!

Die Handlung schließt direkt an den Vorgänger an und da Quinn Matilda verboten hat, mit in den Saum zu kommen, da es dort viel zu gefährlich für sie ist, sucht sie sich einen anderen Weg - und das wird ausgesprochen brisant...!
Nach wie vor versuchen die Beiden grundsätzlich, Yuri Wantanabes Tod näher zu ergründen, allerdings stehen ihnen ihre persönlichen Diskrepanzen im Weg - werden sich die zwei wieder zusammenraufen und sich bei ihrer Suche ergänzen?! Findet es selbst heraus!

Der gemeine Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass ich noch neugieriger auf den Abschluß der bezaubernden und charmanten Trilogie bin, als ich es ohnehin gewesen wäre - wenn das überhaupt möglich ist ;)

Die Sprecher machen ihre Sache wirklich super, die einzelnen Charaktere sind durch ihre Stimmen noch lebendiger geworden und es hat auch diesmal wahnsinnig Spaß gemacht, das Geschehen wechselweise aus Matildas und Quinns Sicht mitzuerleben!

Mein Fazit: Phantastisch, packend, einfach großartig!

VergissmeinnichtWasbisherverlorenwar

Vergissmeinnicht

NetGalleyDE!

NetGalleyDE!

phantastisch

packend

genial

großartig

magisch

bezaubernd #charmant

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Wenn der Lumpensammler vorbeikommt...mein neues Lieblingsbuch!

Treacle Walker
0

"Treacle Walker: Der Wanderheiler" von Alan Garner ist als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag bei Klett-Cotta erschienen und umfasst 160 Seiten voller magischer Poesie.

Joseph (Joe) Croppock ist ein ...

"Treacle Walker: Der Wanderheiler" von Alan Garner ist als gebundene Ausgabe mit Schutzumschlag bei Klett-Cotta erschienen und umfasst 160 Seiten voller magischer Poesie.

Joseph (Joe) Croppock ist ein ganz normaler Junge mit einer Sehschwäche, der - warum auch immer allein- in einem kleinen Haus zufrieden lebt. Eines Tages kommt der Lumpensammler auf seinem Karren vorbei und Joe tauscht seinen Schlafanzug und den Knochen einer Lammschulter gegen einen Scheuerstein und ein gesprungenes Porzellantöpfchen. Faszinierenderweise steht Joes Name drauf.

Und von da an verlaufen Realität und Phantasie ineinander zu einem bunten, verwirrenden Gemälde aus Worten und Reimen....!


Alan Garner haz einen ganz eingenen, wundersamen Schreibstil, er jongliert mit Worten, kreiert Poesie.
Es ist wirr , verwirrend, undurchsichtig . Zugleich wundersam, faszinierend, geheimnisvoll. Nichts ist wirklich. Alles Kurios . Surreal.

Ungemein provokant schreibt der britische Autor - und ich denke, entweder man liebt es oder man hasst es…
Traumwelten, Phantasien, alles erwacht zum Leben.
Joe Coppock - wie alt ist er? Und wieso lebt er allein? Einerseits erfährt man so gut wie keine Details über Treacle Walker und Joe Coppock,, andererseits weiß man viel über sie und lernt sie intensiv kennen.

Was sieht, ist gesehen.
Was drinnen ist, ist draußen. Und was draußen ist, ist drinnen

Ein schräges kleines Büchlein. Wortmelodie, purzelnde Sätze, nichtexistente Protagonisten - zumindest mit der Glamourie.

Spiegel vervielfachen Joes Welt, der Mann aus dem Sumpf gibt ganz andere Ratschläge als der Lumpensammler und Comicfiguren erwachen zum Leben.

Und dann ist man am Ende plötzlich - und nahezu unerwartet - viel schlauer als am Anfang und das Ganze ergibt einen tiefen Sinn - oder?!

Ich habe es tatsächlich zweimal direkt hintereinander gelesen und beim zweiten Durchgang so viel Neues entdeckt. Und bin mir sicher, beim dritten Lesen wird es wieder so sein...

Eine Art Märchen voller Gegensätze, phantastisch und verwirrend, enorm empfehlenswert für all jene Leserinnen und Leser, die aufgeschlossen und neugierig sind!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Fesselnd, anspruchsvoll, schlüssig - ein bestens durchdachter, perfekt recherchierter Plot!

Overkill - Tod der Schwalben
0

"OVERKILL - TOD DER SCHWALBEN", der 3.Band um Hauptkommissarin Mo Celta, ist als Taschenbuch mit 380 Seiten erschienen und es handelt sich um einen abgeschlossenen Fall, so dass der Thriller unabhängig ...

"OVERKILL - TOD DER SCHWALBEN", der 3.Band um Hauptkommissarin Mo Celta, ist als Taschenbuch mit 380 Seiten erschienen und es handelt sich um einen abgeschlossenen Fall, so dass der Thriller unabhängig von den Vorgängern gelesen werden kann.

Im Rahmen eines Austauschprogramms der EU-Ermittlungsbehörden lässt sich Mo Celta nach Kiew versetzen, um dort ihre Schwester, die als Kind spurlos verschwand, zu suchen.

Ihre Ermittlungen führen sie zusammen mit Hauptmann Felix Bojko allerdings in die Nähe des 1986 explodierten Atomkraftwerks Tschernobyl, in die Geisterstadt Pripyat, denn dort wurde die Leiche von Janik Kanyukov, Sohn eines russischen Ex-Ministers gefunden - verstümmelt und grausam zur Schau gestellt.

Auch der russische Ex-Polizist Alexej Markow wird auf den Fall angesetzt, und zwar von Vektor Kanyukov selbst, da dieser den ukrainischen Behörden nicht traut...

Es belibt nicht bei einer Leiche, so dass sich eine Menge Druck aufbaut, die Aufklärung schnell herbeizuführen. Und dann sind da noch die ausgestopften Schwalben, die der Killer an den Tatorten hinterlassen hat...

Astrid Korten hat einen mitreißenden Schreibstil, der mich ganz tief mitgenommen hat in diesen brisanten und komplexen Fall, der für die Ermittler in mehrfacher Hinsicht zur absoluten Herausforderung wird. Strahlenverseuchtes Gebiet, Korruption, Machtgier und der aktuelle Krieg machen die Lage gefährlich und heikel, die Menschen sind vielfach käuflich und abgebrüht, es ist ein echter Moloch, in dem sich Mo und Felix sowie Alexej bewegen.

Besonders spannend fand ich hier die Polizeiarbeit aus unterschiedlichen Richtungen, die wechselnden Erzählperspektiven und die zahlreichen aufschlussreichen, Gänsehaut verursachenden Rückblicke in die Vergangenheit.

Sowohl Felix Bojko als auch Alexej Markow sind beeindruckende, beinharte Männer, die mit zahlreichen Wassern gewaschen sind. Ganz unterschiedliche Persönlichkeiten, über die ich gern mehr lesen würde.

Mo Celta bleibt diesmal ein wenig im Hintergrund, aber ebenso empathisch und engagiert wie in ihren ersten Fällen.

Die Autorin hat intensiv recherchiert und die mit so vielen Fakten hinterlegte entstandene Atmosphäre ist düster und schockierend. Dazu kommt die stets vorherrschende Angst vor der Strahlung, die nach wie vor alles überschattet.

Das Geschehen ist von Beginn an spannend, der Verlauf der Handlung rasant und Astrid Korten hält zahlreiche Wendungen bereit , die in einem überraschenden Ende gipfeln.

"OVERKILL - TOD DER SCHWALBEN" ist ein anspruchsvoller, spannender und vor allem außergewöhnlicher Thriller, den ich uneingeschränkt empfehlen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere