Profilbild von Gavroche

Gavroche

Lesejury Star
offline

Gavroche ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gavroche über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.08.2023

Teil zwei der Dreamer-Trilogie

Wie Träume bluten
0

Nachdem ich im letzten Jahr endlich die Geschichte rund um die Ravenboys gelesen habe, war ich natürlich sehr gespannt, auf dieses Spin-Off rund um die Lynch-Brüder.
Besonders die Figur von Ronan hat mir ...

Nachdem ich im letzten Jahr endlich die Geschichte rund um die Ravenboys gelesen habe, war ich natürlich sehr gespannt, auf dieses Spin-Off rund um die Lynch-Brüder.
Besonders die Figur von Ronan hat mir in der Ravenboys-Reihe schon so gut gefallen und da ist aber auch einfach noch so viel offen geblieben, dass ich es toll finde, dass wir da endlich mehr erfahren.
Der zweite Teil beginnt einige Wochen nach dem Ende von "Wie der Falke fliegt" und auch hier geht es natürlich weiter mit den Träumen, den Schobern, Kunst,...
Allerdings hat dieser Teil auch etwas von einem typischen zweiten Teil. Hier geschieht weniger als im ersten Band, dafür nimmt sich Maggie Stiefvater hier die Zeit für Beschreibungen und Erklärungen.
Mir hat es gut gefallen, dass die Geschichte wieder aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird, so dass man einfach einen besseren Überblick und Einblick in unterschiedliche Sichtweisen erhält. Außerdem bieten die Rückblenden so manch eine Erklärung.
Allerdings bleibt noch recht viel mysteriös und ich bin schon gespannt, wie am Ende alles zusammen geführt werden wird.

Veröffentlicht am 22.08.2023

Auf kriminalistischer Hochzeitsreise

Bretonischer Ruhm
0

Bereits der 12. Fall für Kommissar Dupin und auch dieser hat mir wieder gut gefallen. Dieses Mal unternehmen wir eine Reise an die Mündung der Loire, denn Dupin und Claire sind auf Hochzeitsreise auf Weingütern ...

Bereits der 12. Fall für Kommissar Dupin und auch dieser hat mir wieder gut gefallen. Dieses Mal unternehmen wir eine Reise an die Mündung der Loire, denn Dupin und Claire sind auf Hochzeitsreise auf Weingütern und genießen die Weine der Loire, allerdings nur, bis ein Winzer getötet wird, den Claire auch noch kannte.
Dieses Mal erfahren wir viel über Weine und den Weinanbau, aber auch die Spannung kommt nicht zu kurzm, denn es bleibt nicht bei dem einen Mord und obwohl Dupin eigentlich rein privat unterwegs ist, ermittelt er doch.
Eine gute Mischung in bewährter Manier - am besten mit einem Glas Loire-Wein zu genießen.

Veröffentlicht am 22.08.2023

Herzerwärmend

Die Buchverliebten
0

Ich habe von der Autorin bereits "Kastanienjahre" und "Die Erfindung der Sprache" gelesen und fand, dass diese ganz anders waren als das vorliegende Buch.
Das Buch besitzt einen Hauch Märchenhaftes, wie ...

Ich habe von der Autorin bereits "Kastanienjahre" und "Die Erfindung der Sprache" gelesen und fand, dass diese ganz anders waren als das vorliegende Buch.
Das Buch besitzt einen Hauch Märchenhaftes, wie zum Beispiel diese Buchversicherung, die die Protagonistin Gesa Grambek anbietet. Aber gerade dadurch konnte ich das Buch besser so annehmen, wie es ist und mich nicht über zu viele Zufälle wundern.
Gesa und Ole haben beide einen schweren Schicksalsschlag erlitten und ihre Partner verloren, viel zu früh. Danach beginnt Ole sich für Romane und Literatur zu interessieren, übernimmt sogar eine Buchhandlung. Gesa hingegen kann keine Buchhandlung mehr betreten und keine Romane mehr lesen.
Eine liebenswerte Geschichte, gespickt mit ganz vielen Buchzitaten und voller Liebe an die Bücher und das Leben. Herzerwärmend.

Veröffentlicht am 20.08.2023

Wunderbar schräg

In Schweden stirbt es sich am schönsten
0

Schwedenkrimis sind doch immer zu blutrünstig, eigentlich gibt es doch eher Thriller und die sind alle nichts für Zartbesaitete. Tja, die Schweden können auch anders, oder zumindest dieses Autorenduo, ...

Schwedenkrimis sind doch immer zu blutrünstig, eigentlich gibt es doch eher Thriller und die sind alle nichts für Zartbesaitete. Tja, die Schweden können auch anders, oder zumindest dieses Autorenduo, hat auch mit dem zweiten Teil der Reihe einen eher nennen wir es mal "gemütlichen" Sommerkrimi verfasst.
Ein Mord an einem Antiquitätenhändler, da lässt sich der Stockholmer Polizist Peter Vinston natürlich nicht davon abhalten, zu ermitteln. Immerhin war er auf dem Antiquitätenmarkt direkt vor Ort. Das passt der lokalen Kommissarin Tove Esping natürlich nicht. Aber nun ja, die beiden ermitteln dann wohl doch in ihrem zweiten Fall.
Sehr verwickelt, mit vielen Überraschungen und einfach nur herrlich schräg und abgedreht konnte mich auch der zweite Fall überzeugen.

Veröffentlicht am 20.08.2023

Feen in einem parallelen Berlin

Spiegelstadt. Tränen aus Gold und Silber
0

Los geht die Reise in das brodelnde, spannende, faszinierende Berlin der 1920er Jahre. Oder doch nicht? Genau, denn es ist nicht "einfach" eine Zeitreise, sondern eine Reise in eine Parallelwelt voller ...

Los geht die Reise in das brodelnde, spannende, faszinierende Berlin der 1920er Jahre. Oder doch nicht? Genau, denn es ist nicht "einfach" eine Zeitreise, sondern eine Reise in eine Parallelwelt voller Feen mit einer Umgebung, die dem Berlin der 1920er Jahre entspricht.
Ein gelungener Start in die Dilogie und meiner Meinung nach eine gute Zusammenarbeit der beiden Autoren.
Max hat es nicht leicht im Leben, doch sein Leben ändert sich urplötzlich von Grund auf, als er nämlich von unserer Zeit und Welt in ein ganz anderes Berlin "katapultiert" wird. Auch Lenyo hat mir gut gefallen.
Der Weltenbau war mal etwas anderes und die vielen Wendungen haben die Geschichte einfach unvorhersehbar gemacht.
Eine gelungene Zusammenarbeit, die neugierig auf die Fortsetzung macht.