Platzhalter für Profilbild

Lotta_liest

Lesejury Profi
offline

Lotta_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lotta_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2022

Essen wie bei Oma

Wiener Küche mit Herz
0

Hierbei handelt es sich um ein Kochbuch, das mich einfach glücklich gemacht hat. Da meine Oma Wienerin ist, bin ich mit vielen der Gerichte aufgewachsen und alle Rezepte klingen nach Kindheit.

Die Rezepte ...

Hierbei handelt es sich um ein Kochbuch, das mich einfach glücklich gemacht hat. Da meine Oma Wienerin ist, bin ich mit vielen der Gerichte aufgewachsen und alle Rezepte klingen nach Kindheit.

Die Rezepte sind übersichtlich und sehr sorgfältig gestaltet und beinhalten einfach alles - von der Vorspeise über Hauptgänge bis hin zu den leckeren Süßspeisen und sogar Drinks. Stefanie Herkner hat hier eine tolle Auswahl getroffen, die sich etwas wie ein Rundumschlag darstellt. Gerade da wir in letzter Zeit verstärkt versuchen saisonal und regional einzukaufen, war das Buch eine tolle Inspiration, da viele Rezepte genau diese Zutaten beinhalten.

Nicht zuletzt ist auch die Haptik des Buchs super und macht einfach Lust darauf Seiten zu blättern und kommende Mahlzeiten zu planen, sowohl für den alltäglichen Tisch als auch für die besonderen Anlässe. Ein schönes Buch für alle Freund*innen der Wiener Küche und die, die es noch werden wollen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 03.11.2023

Kurios, witzig und irgendwie aufschlussreich

Das Buch der Phobien und Manien
0

Hier wartet eine wirklich umfangreiche Sammlung von ausgefallenen Phobien und Manien darauf entdeckt zu werden. Kate Summerscale geht in 99 kurzen Artikeln gespickt mit faszinierenden Anekdoten ...

Hier wartet eine wirklich umfangreiche Sammlung von ausgefallenen Phobien und Manien darauf entdeckt zu werden. Kate Summerscale geht in 99 kurzen Artikeln gespickt mit faszinierenden Anekdoten auf das ein, was Menschen früher und heute in Angst versetzt hat. Hierbei gibt es wirklich alles und noch viel mehr zu entdecken, wobei ich zwischen Aboulomanie, Fykiaphobie, Hypophobie, Musophobie und Xylophobie schon teilweise sehr ins Staunen gekommen bin. Manche Geschichten lassen tief in die Abgründe menschlicher Beziehungen und Abgründe blicken, andere sind einfach nur kurios. Nicht zuletzt die beschriebenen persönlichen Schicksale machen die Manien und Phobien sehr greifbar und durchaus kurzweilig zu lesen. Irgendwie helfen die Schilderungen auch dabei die Welt besser zu verstehen, denn hierbei hat doch schon so manche Angst als Antrieb für wichtige Entscheidungen gedient.
Ein interessantes Buch im schönen Einband, das zum Stöbern einlädt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.09.2023

Zwischen Wellen und dem Streben nach Liebe

Wellenkinder
0

Ein Roman, der sich zunächst langsam entwickelt und die Protagonistinnen vorstellt. Nachdem die ersten Erzählungen jede für sich schon fast bedrückend traurig sind, wird die Geschichte immer ...

Ein Roman, der sich zunächst langsam entwickelt und die Protagonistinnen vorstellt. Nachdem die ersten Erzählungen jede für sich schon fast bedrückend traurig sind, wird die Geschichte immer schneller und beginnt einen ganz neuen Charakter zu haben, der fast einem Krimi ähnelt.
Eine sehr gefühlstarker Roman, der faszinierende Frauen (und insbesondere Mütter) in den Fokus stellt und so auf Elternliebe in verschiedenen Generationen deutscher Geschichte eingeht.
Zwischen dem Meer, dem Gefängnis, der Hoffnung auf Freiheit und der DDR sowie BRD wird hier ein Erzählstrang gezogen, der fesselt und unterhält. Nachdem ich auf den ersten Seiten ein gewisses Tief hatte, bin ich wirklich froh, dass ich bei diesem Roman dran geblieben bin und tief in die Leben von Oda, Margit und Jan eintauchen konnte. Eine große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.09.2023

Aufgeschoben

Kleine Probleme
0

Hinter einem echt schönen Cover beginnt eine Geschichte, die tief in die Gedankenwelt von Lars führt. Außerhalb seiner Gedanken ist dieser nicht besonders aktiv und schafft nicht mal die einfachsten ...

Hinter einem echt schönen Cover beginnt eine Geschichte, die tief in die Gedankenwelt von Lars führt. Außerhalb seiner Gedanken ist dieser nicht besonders aktiv und schafft nicht mal die einfachsten Aufgaben. Resultat hiervon ist, dass seine Kinder wenig Kontakt zu ihm haben, seine Frau ihn verlassen möchte und er selbst in einem vermüllten Haus vor sich hin vegetiert. Ketterauchend macht er Pläne, bis er merkt, dass ihm die Zeit mal wieder davonläuft. Irgendwann bleibt ihm nur noch ein Tag, um sein ganzes Leben zu ordnen, eine Liste abzuarbeiten und so hoffentlich die Beziehung zu seiner Frau zu retten. Ich finde es spannend wie die Autorin es schafft sich in die Gefühlswelt eines alternden Mannes einzufühlen. Gerade weil dies so authentisch geschieht, hatte ich meine Probleme beim Lesen: Die Passivität und Unfähigkeit von Lars regt mich mehr als auf. Ein beeindruckend geschriebener Roman, der beim Lesen jedoch für einige Aggressionen gesorgt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.08.2023

Bewegende Familiengeschichte

Das Pferd im Brunnen
0

Hinter einem wunderschön gestalteten Bucheinband beginnt hier eine sehr abwechslungsreiche Geschichte. Vier Frauen aus unterschiedlichen Generationen begegnen den Geistern ihrer Vergangenheit ...

Hinter einem wunderschön gestalteten Bucheinband beginnt hier eine sehr abwechslungsreiche Geschichte. Vier Frauen aus unterschiedlichen Generationen begegnen den Geistern ihrer Vergangenheit bzw. suchen diese. Valery Tscheplanowa fühlt sich auf beeindruckende Art und Weise in ihre Protagonistinnen ein. Manchmal werden hier für meinen Geschmack etwas zu viele Wörter verwendet, aber trotz allem ziehen sich die roten Linien durch den Roman. Ein schönes Buch, das vier wirklich spannende Frauenleben in den Fokus stellt und die Leben dieser Frauen beleuchtet. So schafft die Autorin nicht nur vier tiefsinnige Portraits, sondern auch einen guten Einblick in die gesellschaftlichen Umbrüche in Russland. Ein schöner Roman, der zwischen Land und Stadt, Russland und Deutschland viele Stimmungen und Lebenseindrücke einfängt und nicht zuletzt die Frage stellt, was von einem Leben bleibt, wenn es vorbei geht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere