Magische Bücherreise
Das Antiquariat der verlorenen DingeDie 16jährige Clara Bernstein liebte es, die Sommer bei ihren französischen Großvater in dessen Antiquariat zu verbringen. Der Reiz der alten Bücher und die Liebe zu ihnen hat sie von Papy Philippe übernommen. ...
Die 16jährige Clara Bernstein liebte es, die Sommer bei ihren französischen Großvater in dessen Antiquariat zu verbringen. Der Reiz der alten Bücher und die Liebe zu ihnen hat sie von Papy Philippe übernommen. Seit seinem Tod vor fünf Jahren war sie nicht mehr in Frankreich. Ihr Wunsch nach Lyon zurückzukehren, wird ihr von Yvette Lombard, der neuen Besitzerin erfüllt. Sie darf während des Sommers ein Praktikum machen und ihre Kenntnisse der Buchbinderei ausbauen. Zur selben Zeit verbringt auch Yvettes Neffe Théodore seine Ferien im Antiquariat. Doch die anfängliche Euphorie ist bald dahin, denn unter der Aufsicht des grummeligen Monsieur Mathis, dürfen die beiden vorallem Staub wischen und die Bücher neu sortieren.
Eines Nachts beobachtet Clara seltsame Dinge, die im Haus passieren. Als sie die Vorgänge Yvette erzählt, scheint ihr diese nicht zu glauben. Théo wird indessen aufmerksam, denn er versucht seit einiger Zeit mehr über seine verstorbenen Eltern zu erfahren. Um ihren Tod ranken sich Geheimnisse, doch Yvette will nicht darüber sprechen. Als Clara in einem Geheimversteck ein seltsames Buch findet, überschlagen sich plötzlich die Ereignisse.....
In meiner Bücherei fiel mir "Das Antiquariat der verlorenen Dinge" in die Hände. Ich war noch etwas unsicher, aber das Tolle an einer Bibliothek ist ja, dass man auch gerne andere Genres ausprobieren kann und wenn es nicht passt, das Buch eben un- oder angelesen zurück gibt. Um etwas außerhalb meiner Comfortzone zu lesen, habe ich zu diesem Jugendbuch mit magischen Elementen gegriffen. Außerdem ist die Autorin Österreicherin und nur 30km von meinem Heimatort geboren. Das passt doch perfekt!
Der Prolog startet spannend und mystisch. Man ist schnell von der Story gefangen. Die magische Atmosphäre hat mich sofort angesprochen und ich war neugierig, welches Geheimnis sich um die gefürchteten Bücherwürmer ranken und warum das Buch, welches Clara gefunden hat, plötzlich immer in ihrer Nähe auftaucht und grün leuchtet. Bald schon wird die Geschichte abenteuerlich und Clara und Théo fliehen vor merkwürdigen dunklen Gestalten auf einen Roller durch Frankreich.
Der Roman wird aus der Ich-Perspektive von Clara erzählt. Die Hintergründe zur "Buchmagie" sind interessant, bleiben aber etwas oberflächlich. Man merkt, dass es sich um ein Jugendbuch ab 12 Jahren handelt.
Hingegen sind die bildhaften Beschreibungen der französischen Landschaft gelungen und auch die Charaktere sind mehr oder weniger gut beschrieben, wenn auch ziemlich stereotyp. Vorallem Großtante Yvette und Monsier Mathis bleiben bis zum Ende etwas undurchsichtig und waren für mich nicht wirklich greifbar.
Die Spannung wird bis zum Ende aufrechterhalten und das Geheimnis nach einer abenteuerlichen Flucht gelöst. Die etwas kitschige Liebesgeschichte wird im letzten Drittel etwas raumumfassender, passt aber zum Alter und Genre.
Fazit:
Das Jugendbuch mit magischen Elementen liest sich nett und passt für die empfohlene Altersgruppe. Für mich waren jedoch einige Punkte zu oberflächlich dargestellt und auch die Spannung hätte etwas höher sein können. Ich gehöre aber nicht zur Zielgruppe und denke, dass jüngere Leser gerne in dieser magischen Lektüre eintauchen und versinken können.