Profilbild von Gluecksklee77

Gluecksklee77

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Gluecksklee77 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gluecksklee77 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2023

Weniger ist manchmal mehr....

Die Reporterin - Zwischen den Zeilen
0

"Zwischen den Zeilen" ist der erste Teil der Dilogie "Die Reporterin" von Teresa Simon.

Die Protagonistin Marie Louise arbeitet zu ihrem Verdruss in der elterlichen Drogerie und studiert Pharmazie. Es ...

"Zwischen den Zeilen" ist der erste Teil der Dilogie "Die Reporterin" von Teresa Simon.

Die Protagonistin Marie Louise arbeitet zu ihrem Verdruss in der elterlichen Drogerie und studiert Pharmazie. Es ist alles so öde und langweilig. Sie möchte doch viel lieber etwas aufregenderes in ihrem Leben machen und will Reporterin werden. Die Eltern sind damit aber so gar nicht einverstanden und Papa Graf sieht sich schon zusammen mit seiner Tochter an neuen kosmetischen Wundermitteln experimentieren.

Darum bewirbt sich Marie heimlich bei verschieden Verlagen um ein Volontariat. Nach einigen Rückschlägen, die Marie hinnehmen muss, erhält sie schließlich beim "Tag" eine Praktikumsstelle und später ein Volontariat. Marie ist überglücklich, wenn nicht immer noch der Streit mit ihren Eltern wäre. Diese sind nämlich alles andere als begeistert. Auch im Verlag muss sie mit einigen Hürden und Tiefen kämpfen. Denn es gibt einige alteingesessene Reporter, die der jungen aufstrebenden Kollegin, Steine in den Weg legen.

Bei der Arbeit als Gesellschaftskolumnistin, trifft sie auf viele Promi-Sternchen wie Peter Kraus, Pierre Brice und wie viele weitere. Ihr Privatleben ist etwas turbulent und auch die ersehnte Liebe lässt auf sich warten. Und ein altes Familiengeheimnis gilt es aufzudecken.

Meine Meinung:

Ich hatte mir von dem Buch etwas mehr versprochen. Die Handlung ist sehr interessant und die Charaktere sind, zumindest anfangs sympathisch und liebevoll beschrieben. Ich habe lange überlegt, wie ich dieses Buch bewerten soll und entschieden, 4*Sterne zu vergeben, weil die Autorin gute Recherche geleistet hat, um die 60er Jahre lebendig werden zu lassen. Am Anfang hat mir die Geschichte auch noch richtig gut gefallen. Die Charaktere waren gut beschrieben und ich war voll im Geschehen. Irgendwann im Laufe des Buches hat die ganze Redaktionsarbeit und Tragödien viel zu sehr Platz eingenommen und wurden mit der Zeit etwas langweilig. Die Charaktere kamen zu kurz und gingen schlichtweg unter. Gerade bei Marie, später Malou hätte ich mir eine dargestellte Entwicklung gewünscht. Aus ein schüchternes Mädchen, wurde eine taffe selbstbewusste Frau. Nur in dem Buch fehlte mir die Entfaltung. Weiterhin waren für mich viele Geschehnisse vorhersehbar, einige wurden nur angeschnitten und wurden später nicht mehr erwähnt. Für so ein relativ kurzes Buch war es stellenweise zu viel des Guten, weniger ist da manchmal mehr....

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2024

Schwächste Teil der Reihe

Der Hexer und die Henkerstochter (Die Henkerstochter-Saga 4)
0

Magdalena und Simon wollten doch eigentlich nur auf Wallfahrt gehen, um für das Überleben ihrer beiden Kinder zu danken. Kaum sind sie am Ort angekommen, ereignet sich schon der erste Mord. Natürlich müssen ...

Magdalena und Simon wollten doch eigentlich nur auf Wallfahrt gehen, um für das Überleben ihrer beiden Kinder zu danken. Kaum sind sie am Ort angekommen, ereignet sich schon der erste Mord. Natürlich müssen sie wieder ermitteln und dem Geheimnis auf dem Grund gehen.

Dieser Band ist wieder gut geschrieben. Die Handlung an sich finde ich sehr spannend. Aber ich finde, dass dieser Teil der bisher schwächste der Reihe ist. Teilweise ist es sehr langatmig und langweilig. Die Protagonisten treten lange auf eine Stelle und es passiert nichts wesentliches. Bei Kriminalromanen fiebere und rätsele ich total gerne mit. Aber hier war mir die Lösung sehr schnell schlüssig. Dies hat mir ein wenig die Spannung beim Lesen genommen und die Auflösung war dann nicht mehr überraschend.

Ich werde aber auf jeden Fall den nächsten Teil der Reihe lesen und hoffe, dass der nächste Band an die vorherigen drei Teile anknüpfen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.12.2023

Historischer Kriminalroman

Das Gift der Lüge
0

"Das Gift der Lüge" ist der zweite Teil der Romanreihe "Die Morde von Edinburgh" von Ambrose Parry.

Edinburgh 1849: Will Raven kehrt nach einem Jahr Studiumreise nach Schottland zurück und beginnt seine ...

"Das Gift der Lüge" ist der zweite Teil der Romanreihe "Die Morde von Edinburgh" von Ambrose Parry.

Edinburgh 1849: Will Raven kehrt nach einem Jahr Studiumreise nach Schottland zurück und beginnt seine Anstellung als Assistent von Dr. James Simpson. Dr Simpson gerät unser seiner Kollegenschaft in den Verdacht für den Tod einer Patientin verantwortlich zu sein. Sarah Fisher nun Mrs Sarah Banks möchte den Ruf von Dr Simpson wieder herstellen und überredet Will mit ihr zusammen zu ermitteln. Dabei entdecken sie weitere unerklärliche Todesfälle und jagen sobald einem Mörder hinterher.

Der erste Teil der Reihe hatte mir außerordentlich gut gefallen und so hatte ich gehofft, auch mit dem zweiten Teil ein wunderbares Lesevergnügen zu erleben. Leider wurden meine Erwartungen nicht ganz erfüllt. Ich fand den Teil etwas langatmig und es kam nicht wirklich Spannung auf. Das Ende wurde meines Erachtens ziemlich schnell abgehandelt. Was mir auch nicht gefallen hat, dass die Beziehung zwischen Will und Sarah viel zu sehr beleuchtet wurde. So ging viel von der Spannung der Geschichte verloren. Ich freue mich trotz allem auf den dritten Teil der Reihe und hoffe, dass dieser an der Stärke des ersten Band anknüpfen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.01.2024

Ein Kater namens Frankie

Frankie
0

Richard Gold, der Protagonist dieses Buches will sich das Leben nehmen. Er steht auf einem Stuhl, den Strick bereits um den Hals. Plötzlich taucht am Fenster eine Katze auf und beobachtet ihn. Gold wird ...

Richard Gold, der Protagonist dieses Buches will sich das Leben nehmen. Er steht auf einem Stuhl, den Strick bereits um den Hals. Plötzlich taucht am Fenster eine Katze auf und beobachtet ihn. Gold wird wütend und rennt der Katze hinterher. Als er etwas nach ihm wirft, liegt die Katze bewusstlos am Boden. Gold nimmt sich der Katze an und trägt sie ins Haus. Als die Katze wieder zu Bewusstsein kommt, erfährt Gold, dass die Katze, ein Kater ist (hierauf legt er besonders viel Wert) und die menschliche Sprache spricht. Im ersten Moment glaubt Gold, dass er nun komplett verrückt geworden ist.

Frankie zieht bei Gold ein und er muss nun für den Kater sorgen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Freundschaft. So erfährt Frankie, dass Gold kürzlich seine Frau verloren hat, sein Lebenssinn abhanden gekommen ist und deswegen total depressiv ist. Er möchte Gold helfen, aber er weiß überhaupt nicht, was depressiv ist. Vielleicht eine ansteckende Krankheit? Er sucht Rat bei seinen Freunden, einen muskulösen Eichkater und ein dreibeiniger Dackel.

Die Geschichte wird aus der Sicht des Katers Frankie erzählt. Er kennt sich natürlich nicht besonders gut in der menschlichen Lebensweise aus und sieht vieles aus einem anderen Blickwinkel. Auch so manches Mal richtig naiv.
Der Erzählstil ist sehr einfach gehalten. Die Handlung kann ich als unterhaltsam bezeichnen. Aber als urkomisch , wie es angekündigt wurde, kann ich die Geschichte nicht empfinden. Ich konnte nur hin und wieder etwas schmunzeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.09.2023

Leider nicht so mitreißend, wie ihre Stimme

Always love you (Ikonen ihrer Zeit 10)
0

Der Roman lässt uns in das Leben der großartigen Sängerin Whitney Houston blicken. Allerdings nur bis 1994, denn das Buch endet am Höhepunkt ihrer Karriere.

Durch ihre Mutter Cissy Houston wurde sie in ...

Der Roman lässt uns in das Leben der großartigen Sängerin Whitney Houston blicken. Allerdings nur bis 1994, denn das Buch endet am Höhepunkt ihrer Karriere.

Durch ihre Mutter Cissy Houston wurde sie in die Musikbranche herangeführt und sie hat dazu beigetragen, dass sie von Clive Davis, dem Gründer von Arista Records, entdeckt wird. Der Grundstein ihrer Karriere wurde gelegt und Whitney klettert die Karriereleiter immer weiter hinauf. Unterstützung erhält Whitney durch ihre Freundin Robyn. Sie begleitet sie durch alle Höhen und Tiefen.

Mich konnte das Buch leider nicht einfangen. Ich hätte mir auch hier lieber eine chronologische Erzählweise gewünscht. Die Geschichte ist wechselnd in verschiedenen Zeitebenen beschrieben und innerhalb des Kapitels wird noch in Erinnerungen geschwelgt. Ich hatte beim Lesen das Gefühl von einer Situation in die nächste geschmissen zu werden. Das hat leider nicht dazu beigetragen, dass ich gut in das Buch hineingekommen bin, noch das eine Nähe zur Protagonistin aufgebaut werden konnte. Die Freundschaft zwischen Whitney und Robyn steht in diesem Buch sehr im Vordergrund und auch Drogen spielen eine große Rolle. Meine Erwartungen an dem Buch wurden leider erfüllt, ich hatte etwas mehr erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere