Das Buchcover kommt sehr ansprechend bunt daher und passt genau zur Cozy Story.
Die anfangs dahinplätschernde Story nimmt ab Kapitel 12 rapide Fahrt auf und schon sind wir mitten drin - im Leben von Wilma ...
Das Buchcover kommt sehr ansprechend bunt daher und passt genau zur Cozy Story.
Die anfangs dahinplätschernde Story nimmt ab Kapitel 12 rapide Fahrt auf und schon sind wir mitten drin - im Leben von Wilma Willi Wonneberg.
Die einzelne Charaktere sind gut herausgearbeitet und deren Namen sind genau so überzeichnet wie die gesamte Story.
Man nehme folgende Zutaten :
Die schummelnde Pechmarie Wilma Wonneberg
ichbinich, deren Freundin die Edelsteinwasser putzende und spirituell angehauchte Sonja
Sonne , Patti eine Dragqueen mit eigenem Lokal
Flittergold , ein immer wieder auftauchender Pater
beichtenbringts, dann eine Prise kopfverdrehenden
blaueaugenboy und eine Vielzahl von
influencerlügen, wüsten Verstrickungen und fertig ist das Produkt eines verdreht, kreativ überzeichneten Cozy Romanes a la Bridget Jones.
Mein
Fazit :
Für einen kleiner Snack zwischendurch ein absolut flüssig und leicht zu lesendes Buch aus der schönen Scheinwelt der Influencer*innen .
Wie schrieb die Autorin so schön treffend : Laufen wir denn mit Scheuklappen durchs Leben ?
.. oder war alles doch nur ein
Mit blauen Hintergrund und blutroten Tentakel wunderbar gezeichnete Buchcover öffnet sich das 313 Seiten starke Hardcoverbuch in feurigem Rot , mit einem ebenso roten Lesebändchen.
Der Epilog des gehypten ...
Mit blauen Hintergrund und blutroten Tentakel wunderbar gezeichnete Buchcover öffnet sich das 313 Seiten starke Hardcoverbuch in feurigem Rot , mit einem ebenso roten Lesebändchen.
Der Epilog des gehypten Debütromanes von Luca Kieser beginnt sprachlich virtuos und hat mich sofort gefangen genommen.
8 Arme und mehr als ein Herz, daraus besteht der Riesenkalamar. Die einzelnen Arme haben ein Eigenleben und machen sich unselbständig und zänkisch gegensätzlich auf den Weg. Plötzlich ist der Ariel , der Kalmar gefangen und findet sich geblendet vom Sonnenlicht und groggy vom Gas in einem Schiffscontainer wieder.
Auf dem Schiff befindet sich Sanja, welche irgendwie mit der (schwangeren) Kalmarin über einen Arm eine Symbiose eingeht und die Gedanken (können Riesenkalmare denken ? ) eingeht.
Die Buchbeschreibung und der Klappentext hat mich extrem angesprochen ´.
Den Ansatz der Story finde sehr interessant, aber von Seite zu Seite wird das Buch ( für mich ) belehrender, etwas eklig und (ver)wirrender.
Anfangs hatten mich die untenstehenden ** Bemerkungen der einzelnen Arme noch zum schmunzeln gebracht, jedoch wurde es von Seite zu Seite „anstrengender“ diese Anmerkungen zu lesen , was natürlich den Lesefluss immer wieder gestoppt hat.
Es werden ( der hehre Arm bemerkt hierzu : lest Stammbaum am Buchende ) die Lebensgeschichten Dreier Familien erzählt.
Neben der Tagebuchschreiberin Sanja (Vintage Liebhabern und ein Jahrzehnt zu spät geboren,) erzählt der Wiener Autor auch die Geschichten von Julia,
Der Offizierin Dagmar, welche auf einer Alm aufgewachsen ist.
Moser, ein Jude der nicht weiss dass er Einer ist.
Wir erfahren einiges von Jules Verne , begleiten Bob, der für Disney arbeitet und neben der Mitgestaltung von Disneyworld und auch die Attrappen ( er nennt sie Bruce ) für die Verfilmung des weissen Haies erschaffen hat.
Es wird die Entstehungsgeschichte des Buches und des Films der weisse Hai durch den Schöpfer Peter Benchley mit Steven Spielberg beschrieben ……
und immer wieder schalten sich die Kalmar Arme ein.
Der Autor springt erzählerisch und intensiv, teilweise belehrend und wirr durch die Geschichte.
Ich hätte mir tatsächlich mehr Erzählung von der Kalmarin gewünscht und weniger die verwirrenden Sprünge von Person zu Person.
Der Zusammenhang der einzelnen Personen ergibt sich leider erst ziemlich zum Schluss .
Über weite Strecken durcheinander geschrieben hat mich der Autor dann bei den Rotz-Popel und Selbstbefriedigungspassagen „verloren“.
Mein Fazit :
Das Buch ist tatsächlich literarisch „ Besonders „ , virtuos, sprachgewaltig, gut recherchiert und es ist vermutlich zu recht für Preise nominiert , jedoch war es mir persönlich dann zu verworren und zu anstrengend zum lesen.
Wer jedoch gerne literarisch fordernde Bücher liest, der wird hier nicht enttäuscht .
Ich habe mir jedoch aufgrund des Klappentextes „mehr“ erwartet.
Für mich war Krimi Minnies fünfter Falll mein Erster!
Das Taschenbuch hat ein ansprechendes, in grün gehaltenes Buchcover mit einem aus dem Glas springenden Goldfisch und eine Brautstrauß.
Der Einstieg ...
Für mich war Krimi Minnies fünfter Falll mein Erster!
Das Taschenbuch hat ein ansprechendes, in grün gehaltenes Buchcover mit einem aus dem Glas springenden Goldfisch und eine Brautstrauß.
Der Einstieg in die Geschichte fiel mir zwar leicht, jedoch haben mich die Vielzahl der Protagonisten zuerst etwas „erschlagen, ich musste mich erst zurechtfinden. Hier wäre tatsächlich eine Personen Übersicht für mich von nutzen gewesen.
Was mir gut gefallen hat, ist der bayrisch-hochdeutsch Glossar am Ende (was ich als waschechte Hiesige natürlich nicht brauche ) und die TeilKarte von Wasserburg mit den Orten in denen sich die Protagonisten bewegen.
Arminia Mayerhofer, kurz Minnie genannt, von Beruf hiesige Töpferin und nebenbei noch Städteführerin mit Hang zum mystischen und ihr Freund Alex (Banker) entfleuchen Wasserburg zu einem Kurz-Urlaub an einem idyllischen Bergsee Nähe Oberaudorf.
Und hier beginnt bereits das Mords-Drama! Corinna die mondäne und verführerische Ehefrau des Fischers Simon wird ermordet in Ihrem (Himmel) Bett aufgefunden.
Ist ja klar dass Minnie und Alex zusammen mit dem pensionierten Polizistenfreund Gustl auf Schnüffeltour gehen.
Gut, Gustl ist durch einen Unfall gehandicapt und so muss sein mysteriöser Kollege Pangratz einspringen.
Neben geheim gehaltenen Alibis, Verfolger in weissen Socken, schleimigen Töpferaufträgen, nervigen Dorfratschn und einer durchgeknallten Brautschwester, muss sich Minnie auch um die Hochzeitvorbereitungen ihrer hochschwangeren besten Freundin Toni kümmern.
Bis die Minnie den Mords-Haken aus dem Fall lösen kann gibt es einige lustige und kurzweilige Twists.
Mein Fazit:
Mords Partie von Monika Nebel ist ein humorig , kurzweiliger , pfiffig geschriebener Krimi mit Lokalkolorit aus dem oberbayerischen Wasserburg am Inn.
Für Fans von Rita Falk Büchern ist dieser witzige, flüssig zu lesende
Cosy-Krimi genau das Richtige. Ab damit auf die Sonnenliege!
Dieser New Adult Roman aus dem FeuertanzVerlag erzählt die Story der 17 jährigen Schülerin Caroline - Carolines Lebensmotto : ich lasse n i e ein Training ausfallen!
Ihr innerer Drill Instructor fordert ...
Dieser New Adult Roman aus dem FeuertanzVerlag erzählt die Story der 17 jährigen Schülerin Caroline - Carolines Lebensmotto : ich lasse n i e ein Training ausfallen!
Ihr innerer Drill Instructor fordert harte Workouts, die ihren Körper jeden Tag aufs Neue an ihre Grenzen der Belastbarkeit treiben. Ausdauer, Krafttraining und dazu Tränen, Schweiß und Atemnot. Erst wenn ihre Muskeln brennen und kurz davor sind zu versagen, ist es für Caroline ein erfolgreicher Tag.
Nach einem wieder einmal anstrengendem Workout und ihrer disziplinierten einseitigen Ernährung , klappt sie auf dem Weg in die Schule direkt vor der Tür zu „Tom´s Diner“ zusammen und kommt in den Armen des schwarzgelockten süssen Jungkochs Mitchel wieder zu sich. Ein Blick in seine sanften braunen Augen, die wunderbaren Grübchen und seine tiefe melodische Stimme bringen Ihr Herz sofort zum schwingen.
Blöd nur, dass sich plötzlich auch Simon, der begehrte Footballstar der Highschool für sie interessiert. Sie gibt ihm Mathenachhilfe und er revanchiert sich mit einem Job im Kino.
Das Gefühlschaos ist perfekt als sich eine Romanze zwischen dem Jungkoch Mitchel und Caroline anbahnt und Simon ihr ebenfalls seine Liebe gesteht…
Nicht nur muss sie sich zwischen diesen 2 tollen Jungs entscheiden, sie muss auch erkennen, dass Ihr Körper und Ihr Wille miteinander duellieren.
In diesem Buch begleiten wir die Hauptprotagonistin nicht nur auf dem Weg der ersten Liebe, sondern auch auf Ihrem Weg zur Selbstwahrnehmung und des Erwachsenwerdens.
Während des Lesens fand ich ganz viel von Caroline in mir selbst wieder.
Ich wurde tatsächlich beim lesen etwas getiggert und habe meine eigene Jugend nochmals reflektiert und festgestellt, dass die heutige Jugend sich durch die allgegenwärtigen Internetplattformen vermutlich noch viel mehr mit dem Gefühl nicht-Genug-zu-sein, die innere Zerrissenheit und die verzerrte Wahrnehmung des eigenen Körpers auseinandersetzen muss, als es zu meiner Zeit der Fall war.
Was mich allerdings erstaunt hat, : Caroline hat nur Trainingspläne geschrieben aber nie ein Tagebuch. Ebenfalls verwundert war ich über die Reaktionen der Eltern, nachdem sie nach einem Kettle- Bell- Workout den kompletten Zusammenbruch hatte.
Gut gefallen hat mir, dass Caroline in kleinen Schritten ( und auch Dank Mitchell ) ihr Mindset verändert und auch bei Ihren Eltern und ihrem kleinen Bruder Hilfe gesucht hat.
Mein Fazit:
Ein flüssiger und Dank der kurzen Kapitel schnell zu lesender Jugend Cozy Roman der neben einer Lovestory auch wichtige Inhalte wie Sport- und Magersucht beleuchtet.
Eins Vorweg : Ich lese Jörg Maurer Romane sehr gerne und vor allem in einem Rutsch durch. Die Jennerwein Romane sind immer witzig , spritzig, innovativ und flüssig geschrieben. Deshalb war ich sehr gespannt ...
Eins Vorweg : Ich lese Jörg Maurer Romane sehr gerne und vor allem in einem Rutsch durch. Die Jennerwein Romane sind immer witzig , spritzig, innovativ und flüssig geschrieben. Deshalb war ich sehr gespannt auf den neusten „Wurf“ dieses wunderbaren wortgewandten Kabarettisten und Buchautors.
Bereits in seinem letzten Jennerwein Roman kommen phantastische und visionäre Ideen zum Einsatz.
Was soll ich sagen: bei Shorty hat er diese Ideen vermutlich finalisiert,
nochmals zugespitzt und übertroffen.
Shorty; nun, 42, ein etwas kauzig wirkender, unauffälliger, jobwechselnder Quotenluftikus. Dieser wird von einer hochintelligenten ausserirdischen Lebensform kontaktiert und soll durch eine kleine Reparatur die Welt retten. Ungläubig und geschmeichelt zugleich will Shorty den Auftrag ausführen. Jedoch durch die Einmischung seiner „Stalkerin“ Bluna kann er diesen nicht vollständig ausführen und damit löst er ein riesiges Durcheinander auf der Erde aus.
Jetzt muss er fliehen: vor der Polizei, vor dem Lynchmob, vor Geheimdiensten und vor unbekannten Spezies. Es beginnt eine skurrile und wilde Verfolgungsjagd, deren Dimensionen Shorty nicht einmal erahnen kann.
Das Cover und auch der Titel zu Maurers neustem Roman ist einfach gehalten; so gar nicht im „Maurerstyle“. Normalerweise springen einem seine Buchcovers kitschig/bergisch an. Dieses ist schwarz gehalten mit grosser weisser Schrift nennt es zwischen einer Campbell´s Tomatendose den Autor und den Titel.
Jörg Maurer beginnt dieses 464 Seiten starke Hardcover Buch mit einem kryptischen „auf ein Wort“ und gliedert es dann in 5 Kapitel.
Bereits im 1. Kapitel wird der Hauptakteur Shorty und sein Umfeld sehr sezierend eingeführt.
Dann trifft er auf seine „heimliche Beobachterin“ Bluna und natürlich auf das „mögliche Kaiserchen“ von dem er ein „Geschenk“ in die Hand bekommt.
Die Story und das Konstrukt ändert sich von Kapitel zu Kapitel, wird immer komplexer und wahnwitziger und hat mich deshalb manchmal sehr verwirrt und ratlos zurückgelassen.
Mit seitenverkehrten Blick hält der Autor (den Schwurblern?) witzig- satirisch , treffend jedoch auch provokant schonungslos den Spiegel vors Gesicht .
Mein Fazit
JM hat sich hier tatsächlich intellektuell ausgetobt und in seinem neusten Werk ein schräges Ensemble um Shorty kreiert.
Wer auf einen flüssig zu lesenden „Jennerwein“ Nachfolger hofft wird hier enttäuscht.
Dieses Buch war für mich nicht flüssig und leicht zu lesen und hat mich tatsächlich etwas enttäuscht zurückgelassen.
Da es keine halben Sterne zu vergeben gibt, deswegen nur 3 von 5 Sternen.