Profilbild von Mixitack

Mixitack

Lesejury Profi
offline

Mixitack ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mixitack über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2023

über Freundschaft und Liebe

Let's be bold
0

-Let's be Bold- ist der zweite Teil der Diologie von Anabelle Stehl und Nicole Böhm. Da es sich hier um einen Band zwei einer zusammenhängenden Reihe handelt, sollte der erste Teil -Let’s be Wild- für ...

-Let's be Bold- ist der zweite Teil der Diologie von Anabelle Stehl und Nicole Böhm. Da es sich hier um einen Band zwei einer zusammenhängenden Reihe handelt, sollte der erste Teil -Let’s be Wild- für die Vorkenntnisse gelesen werden.

Let’s be Bold beginnt dort wo der vorherige Teil aufgehört hat und man freut sich wieder die Geschichte rundum Shae, Tyler, Evie und Ariana zu lesen. Die Vier verbindet wirklich eine schöne und ungewöhnliche Freundschaft. Wie auch zuvor wird die Story wieder aus der Sicht der vier Hauptprotagonisten geschrieben, sodass man einen besseren Einblick in den Charakter und Gefühlswelt des jeweiligen Protagonisten bekommt.

Insgesamt entwickelt sich die Story wirklich harmonisch weiter, ist sehr realistisch und holt mich wirklich ab. Der Zusammenhalt der Clique ist wirklich wunderbar und von Seite zu Seite wachsen alle vier einen ans Herz.

Der Schreibstil der beiden Autorinnen ist locker und humorvoll, aber auch spannend und herzzerreißend. Eine wirklich sehr gelungene Geschichte rund um Vertrauen, Zusammenhalt, Liebe und Freundschaft.
Das Cover richtet sich nach dem ersten Teil und spricht mich sehr an.

Definitiv eine Empfehlung für alle die Liebesromane mögen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.05.2024

Hörbuch hebt die Story noch mal hervor!

Die Sonnenfeuer-Ballade 1: A Song to raise a Storm
0

“A Song to Raise a Storm“ ist der erste Band der “Sonnenfeuer“-Trilogie von der Autorin Julia Dippel.

“A Song to Raise a Storm“ ist ein wirklich grandioser Auftakt einer Fantasy Trilogie. Bereits direkt ...

“A Song to Raise a Storm“ ist der erste Band der “Sonnenfeuer“-Trilogie von der Autorin Julia Dippel.

“A Song to Raise a Storm“ ist ein wirklich grandioser Auftakt einer Fantasy Trilogie. Bereits direkt am Anfang fällt der wirklich schöne bildhafte Schreibstil auf. Die Story ist sehr flüssig geschrieben und man wird direkt in diese große Welt hineingeschleudert. Die vielen detailreichen Beschreibungen machen die Welt einzigartig und man fühlt sich direkt hineingezogen. Hier steckt wirklich viel Arbeit und Liebe zum Detail drin. Die Welt der Menschen, Qhide und Vakàr ist originell und einfach mal etwas völlig anderes. Der Cliffhanger am Ende trifft mich dann auch noch mal anders hart, gerade weil die Story sich wieder in eine andere Richtung gedreht hat, obwohl der eigentliche Mordfall aufgeklärt werden konnte. Aber so viele Intrigen und Wendungen, lassen einen dann sprachlos zurück.

Das Hörbuch gibt der Story noch mal eine sehr spannende Richtung. Die Sprecherin Dagmar Bittner hat mir wirklich sehr gut gefallen. Ich hatte das Buch bereits einmal angelesen, aber nach ein paar Kapiteln zu Seite gelegt. Aber Dagmar Bittner hat eine sehr angenehme Stimme und mir viel es sehr viel einfacher ihr zu folgen, als sich selbst durch das Wortbildung der Autorin zu schlagen.

Die Charaktere gefielen mir auch sehr gut, wobei ich Sintha am Anfang recht stark fand und sie dann leider im Laufe der Story an ihrer Unabhängigkeit eingebüßt hat. Die Szenen mit Arez waren teils schön aber auch dann wieder nicht so nachvollziehbar. Die starke Sintha hat schon sehr viel aufgegeben für Arez und ihm doch etliche Sachen durchgehen lassen. Ihre anfängliche Vorsichtigkeit hat sie dann gefühlt völlig aufgegeben und sie war dann wie verändert. Die Spice Szenen waren zwar auch gut beschrieben, aber ich konnte ihr Handeln dann nicht mehr nachvollzeihen, da sie praktisch ihre Prinzipien von Anfang der Story aufgegeben.
Die Annäherung der beiden ging dann insgesamt zu schnell, wahrscheinlich weil es auch weitgehend nur das Gasthaus, wegen dem Schneesturm, als Setting gab. Dort passierte dann doch relativ viel ohne dass die Reise weiterging. Trotzdem gab es immer wieder Spannungshöhepunkte die wirklich super waren. Gerade am Anfang war der Schneesturm und Sinthas Situation sehr spannend und man konnte die Gefahr für Sintha wirklich gut nachvollziehen. Auch hier hat die Sprecherin wirklich gut, die Emotionen rüber bringen können. Da auch bei Hörbüchern immer mal was untergehen kann, werde ich wahrscheinlich zum Erscheinungstermin von Band 2, den ersten Band noch einmal lesen oder hören.

Insgesamt lässt mich der erste Teil eher Zwiegestalten zurück. Das Word-Building ist wirklich originell und extrem geil, aber die Protagonisten schwächeln ein wenig ab der Mitte des Buches, daher keine vollen 5 Sterne. Ich bin gespannt, ob sich Sintha noch einmal besinnen kann und zu ihrer anfänglichen Stärke zurück findet. In den letzten Momenten hat sich dann noch so viel geändert, dass man fast nicht sagen kann wie es mit dem zweiten Band weiter gehen wird.

Ich finde das Buch, sowie auch das Hörbuch wirklich gelungen und würde es weiterempfehlen.
Die Sprecherin Dagmar Bittner ist mir auch schon positiv bei Iron Flame, Fourth Wing und auch ganz aktuell bei Curse of Shadows and Thorns aufgefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Magie in der Zeit der spanischen Inquisition!

Der Vertraute
0

"Der Vertraute" ist ein spannendes Fantasy Abendteuer von der Autorin Leigh Bardugo.

In Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters begegnen wir Luzia Cotado, ein Küchenmädchen, das in einem unbedeutenden ...

"Der Vertraute" ist ein spannendes Fantasy Abendteuer von der Autorin Leigh Bardugo.

In Spanien zu Beginn des Goldenen Zeitalters begegnen wir Luzia Cotado, ein Küchenmädchen, das in einem unbedeutenden Haushalt arbeitet. Mit ihren Liedern schafft es Luzia die harte Arbeit etwas erträglicher zu machen. Denn ihre Lieder können Magie wirken und so hilft das eine oder andere Lied bei der täglichen Schufterei. Doch eines Tages wird Luzia unaufmerksam und ihre Herrin bemerkt ihre Magie. Zur Zeit der Inquisition muss Luzia mit ihrer Magie auch die Kirche zu fürchten. Doch ihre Herrin versucht mit Luzias Magie in der Gesellschaft mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. So wird sie von ihrer Herrin gezwungen in der Öffentlichkeit Magie zu wirken. Doch dann verändert sich Luzias Leben schlagartig, als Antonio Pérez, der in Ungnade gefallene Sekretär des Königs, auf Luzia aufmerksam wird. Sie soll ihm Helfen die Gunst des Königs mit ihrer Wundermagie wiederzuerlangen. Daraufhin wird ihr Guillén Santangel als Lehrer zur Seite gestellt, auch ihn umgibt ein Schleier aus Magie und Unsterblichkeit. Zusammen müssen sie dafür sorgen, dass Luzia ihre Magie besser beherrscht und ihre Magie wunderhaft ist und nicht ketzerisch und dem Teufel zugeneigt ist. Doch ist gibt auch noch andere Anwärter, um die Gunst des Königs zu gewinnen. Und so muss sie sich durch ein Netzt von Intrigen und Betrügern durchsetzen um letztendlich um ihre eigenes Leben bangen.

Luzia ist als Protagonistin sehr interessant. Sie ist klug und sehr aufmerksam, man merkt direkt ihre schnelle Auffassungsgabe. Doch als Dienerin ist es besser unbemerkt im Hintergrund zu stehen. Sie wird von ihrer Tante ermahnt, keine Magie zu wirken, doch die Magie zieht immer wieder an ihr und so muss sie einfach mit ihren Liedern zaubern. Mir gefällt, dass sie immer wieder für Überraschungen gesorgt hat. Nicht zuletzt hat sie ihre große Charakterentwicklung Santangel zu verdanken, der ihr die Magie näher bringt. Auch er hat so einiges auf Lager und blüht mit Luzia wieder richtig auf.

Die Autorin hat einen unglaublichen einnehmbaren Schreibstil, der sehr detailliert und bildhaft ist. Gekonnt verflechtet sie die Vergangenheit und Nebeninformationen von Luzia in einigen Nebensätzen. Es wirkt nie als würde sie abschweifen und unwichtige Details erzählen.

Es gibt einige spannende und sehr unerwartete Szenen die völlig überraschend aus einer eher ruhigen Phase kamen. Insgesamt eine wirkliche interessante Handlung und mit lauernder Gefahr durch die Inquisition.

Ich bin begeistert von dem grandiosen Schreibstil und interessanten historischen Geschichte.
Eine klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

Abschluss der Schattenspringer- Dilogie

Matching Souls
0

“Matching Souls“ ist der zweite und letzte Band der “Aconite Institute“ Dilogie von der Autorin Ria Radtke.

Das Studium an dem Aconite Institute hat Runa verändert. Doch nach den Ereignissen aus Band ...

“Matching Souls“ ist der zweite und letzte Band der “Aconite Institute“ Dilogie von der Autorin Ria Radtke.

Das Studium an dem Aconite Institute hat Runa verändert. Doch nach den Ereignissen aus Band 1 „Spirit Dolls“ wurde sie des Instituts verwiesen und sie versucht nun sich durchzuschlagen. Sie ist zwar Kyril, ihrem Mentor immer noch nahe, aber es tauchen bald neue Probleme auf. Kyril verschwindet auf einer Wanderung und taucht dann völlig gebrochen wieder bei seinem Bruder Aurel auf. Gemeinsam mit Aurel versucht Runa der Sache auf den Grund zu gehen und heraus zu finden was mit Kyril geschehen sein könnte. Gemeinsam finden sie die Pariahs- ausgestoßene Schattenspringer, die nur als Mythos bekannt sind. Sind sie für das Verschwinden von Kyril verantwortlich? Kann Runa Kyril noch helfen und retten? Und was ist sie bereit dafür zu opfern?

Matching Souls hat mir sehr gut gefallen und knüpft mit wenigen Wochen Unterschied an den ersten Band Spirit Dolls an. Man merkt direkt die noch düstere Grundstimmung der Story im Vergleich zum vorherigen Band. Wir begleiten Runa die einsam ist und wie sie versucht nicht an ihrer Situation zu verzweifeln. Man wird regelrecht von den Gedanken von Runa eingenommen und man bekommt selbst ein beklemmendes Gefühl beim Lesen. Die Autorin schafft es wirklich gut die Emotionen zu transportieren und gibt damit der Story immer wieder eine eigene düstere Dynamik. Der flüssige und bildhafte Schreibstil ist wunderbar und ich war direkt wieder mit den ersten Seiten in der Story drin und konnte mit Runa mit fiebern. Sie hat in diesen Teil unglaublich viel ertragen und letztendlich auch viel opfern müssen.

Aurel, Kyrils Bruder erscheint hier als Hauptcharakter, wobei Kyril dadurch etwas in den Hintergrund tritt. Abwechselnd lesen wir aus den Perspektiven von Aurel, Runa und Kyril. Die unterschiedlichen Ansichten, Gefühle und Gedanken werden dadurch deutlicher und es findet sehr viel mehr Bewegung statt. Es lassen sich so auch viele Handlungen besser erklären und man kann mit fiebern was nun als nächstes passieren könnte. Gerade Aurel bringt hier sehr viel Zusatzwissen und auch Fähigkeiten mit ein, die sehr wichtig werden in der Handlung. Aber auch Runas Freundinnen Chelsea und Lali sind wieder mit dabei und unterstützen Runa bei allen Problemen. Ihre Wertschätzung kommt eindeutig zu kurz, denn sie sind wirklich einfach spitze und helfen Runa wie selbstverständlich.

Auch in diesen Band muss Runa sehr viele Geheimnisse aufdecken und sich ihren eigenen Dämonen stellen. Vor allem muss sie sich den Ereignissen aus Band 1 stellen und ich würde tatsächlich empfehlen diesen auch vorher zu lesen, damit man die Zusammenhänge besser verstehen kann.

Es ist schwer nicht zu viel zu verraten, aber zu Letzt gibt es noch einmal sehr spannende Wendungen und auch Kyrils Vater Kieran hat noch so einige Geheimnisse parat, die alles auf den Kopf stellen.

Ich kann die Serie wirklich empfehlen, denn der einnehmende Schreibstil ist wirklich außergewöhnlich und sehr bildhaft. Das sehr düstere Setting ist sehr besonders und die Story blieb dadurch sehr spannend. Von mir eine klare Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.04.2024

Ruhm, Schönheit und ein Vertrag mit dem Dämon

Coralee und die besessene Operndiva
0

„Coralee und die besessene Operndiva“ ist der 6 Teil der F.E.U.- Serie von der Autorin Mira Lindorm.

Die Opernsängerin Madame Lu will berühmt werden und hat mit dem falschen Dämon einen Vertrag abgeschlossen. ...

„Coralee und die besessene Operndiva“ ist der 6 Teil der F.E.U.- Serie von der Autorin Mira Lindorm.

Die Opernsängerin Madame Lu will berühmt werden und hat mit dem falschen Dämon einen Vertrag abgeschlossen. War sie sich doch so sicher, alles bedacht zu haben, entwickelt sich ihr Leben zu einem Alptraum. Denn neben der grandiosen Stimme und dem Ruhm der ihr gegeben wurde, begehen reihenweise schockverliebte Männer Selbstmord. Hilfesuchend wendet sie sich an Coralee und das Team von F.E.U. die versuchen müssen Madame Lu aus dem Knebelvertrag zu befreien.

In diesem Band treffen wir auf ein reduziertes Team von F.E.U. und Coralee muss mit Essylt versuchen ein Schlupfloch aus dem Vertrag zu finden. Aber auch der Vampir Maxim aus der Personalabteilung von F.E.U. ist zwar mit dabei, aber durch ihn ist alles erst außer Kontrolle geraten. Er hat sich in Madame Lu verliebt und er wollte ihr zu Ruhm verhelfen, daher hat er ihr zu einem Vertrag mit einem Dämon geraten, dies ging natürlich nach hinten los.
Wie auch schon in den Teilen zuvor muss sich nun Coralee mit dem Dämon rumschlagen und einen Ausweg finden. Trotz der Dämonenthematik ist das Buch sehr humorvoll geschrieben. Durch die teils sarkastischen, bissigen und humorvollen Dialoge kommt sehr viel Dynamik in die Geschichte rein. In diesem Teil sind mir vermehrt Wortspiele aufgefallen, die mich immer mal wieder zum Schmunzeln gebracht haben.

Mit den knapp 83 Seiten ist dieses Buch eher kurzweilig, aber wie eine kleine Folge einer Lieblings Serie, hat mich „Coralee und die besessene Operndiva: F.E.U. 6“ wieder begeistert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere