Profilbild von Lesemama20

Lesemama20

Lesejury Profi
offline

Lesemama20 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama20 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.10.2023

Ein spannendes Abenteuer mit einer bunten Truppe

Die Mission des Goldwäschers
0

Die Mission des Goldwäschers war mein erstes Buch des Autors und ich war von Anfang an gefesselt, weshalb ich mich schnell gefragt habe, warum ich noch nie über Bücher von Ralf H. Dorweiler gestolpert ...

Die Mission des Goldwäschers war mein erstes Buch des Autors und ich war von Anfang an gefesselt, weshalb ich mich schnell gefragt habe, warum ich noch nie über Bücher von Ralf H. Dorweiler gestolpert bin.
Die Story beginnt direkt interessant – Eleonore mit ihrem Vater, die alte Schriften und Bücher auftreiben und sie weiterverkaufen. Dann lernt man Frieder, den Goldwäscher kennen, zusammen mit seinen beiden Freunden Armin und Ruedi. Zu guter Letzt kommt noch der Mönch ins Spiel und die bunte Truppe ist vorerst komplett. Zusammen begeben sie sich auf Spurensuche nach dem Nibelungenschatz. Dabei ist es besonders toll, dass die Geschichte hierzu nochmals vom Mönch erzählt wird, sodass man grob weiß, um was es damals ging und wer dabei eine Rolle gespielt hat. Die Schatzsuche gestaltet sich, wie sollte es auch anders sein, als schwierig und herausfordernd. Auch gefährlich, da die Suche natürlich nicht geheim geblieben ist und ihnen schnell ein kaltblütiger Mann und seine Mitstreiter auf den Versen sind.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen, es ist spannend, ein bisschen humorvoll und hat eine Priese von Romantik – wobei wirklich nur eine kleine Priese – der Beruf des Goldwäschers wird detailliert und anschaulich beschrieben und auch die Erzählung des Nibelungenliedes fand ich toll mit eingebunden. Ein bisschen enttäuscht war ich am Ende, weil für mich manches nicht so deutlich hervorgegangen ist, aber das hat der Geschichte keinen Abbruch getan.
Alles in allem ist es ein wirklich gelungener, gut recherchierter, historischer Abenteuerroman.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 01.05.2023

Tolles Bilderbuch, auch für die Jüngsten

Lotta hat heute keine Lust
1

"Lotta hat heute keine Lust" ist ein wirklich toll gestaltetes Bilderbuch mit vielen Tieren, die von ihrem hektischen Tun durch Lotta gebremst werden und sich zum faullenzen "überreden" lassen.
Dabei ...

"Lotta hat heute keine Lust" ist ein wirklich toll gestaltetes Bilderbuch mit vielen Tieren, die von ihrem hektischen Tun durch Lotta gebremst werden und sich zum faullenzen "überreden" lassen.
Dabei kommen auch mal ganz untypische Tiere darin vor, wie z. B. der Moschusochse Henri, Erdhörnchen Fred oder Coyote Jim.
Die Idee mit den Sprechblasen der jeweiligen Tiere ist beim vorlesen recht witzig und steigert den Wiedererkennsungswert, allerdings zieht es sich auch ein bisschen am Ende hin und auf einer Seite ist es auch ein bisschen uneindeutig, dass die Sprechblasen in der Mitte vom Text gelesen werden sollen.
Trotzdem ist das Buch sehr schön und eignet sich auch schon zum Vorlesen für die Kleinsten, unter anderem auch, weil die Bilder doch überwiegen und der Text überschaubar ist.
In meinem Fall habe ich es meinem knapp 3-Jährigen Sohn vorgelesen und er hat mehrfach danach verlangt, also bleibt das Buch im Regal und wird sicher die nächsten Jahre immer mal wieder vorgelesen und vielleicht ja sogar irgendwann mal selbst von den Kids gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Wohlfühlmomente
Veröffentlicht am 06.05.2024

Genau die richtige Balance

Die kleine Parfüm-Manufaktur in der Provence
2

Der Einstieg in die Geschichte mit der Rückkehr von Marielle in das elterliche Anwesen fand ich zu Beginn etwas beklemmend. Der Grund hierfür lies nämlich leider nichts Gutes erwarten, aber umso schöner ...

Der Einstieg in die Geschichte mit der Rückkehr von Marielle in das elterliche Anwesen fand ich zu Beginn etwas beklemmend. Der Grund hierfür lies nämlich leider nichts Gutes erwarten, aber umso schöner wie sich die Geschichte darum herum gewunden hat und einen schönen Abschluss findet. Es gibt mehr als ein Happy-End, und das fand ich sehr gelungen.
Die Geschichte gefällt mir besonders gut aufgrund des Settings, in dem sie spielt. Lavendelfelder, Düfte und Frankreich - dazu noch die gute Beschreibung von der Parfüm-Herstellung inkl. sämtlicher Inhaltsstoffe - ein schöner Sommer-Roman mit Wohlfühlfaktor!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 15.09.2023

Schöne Geschichte mit kleinen Schwächen

Spuren einer fernen Zeit
0

Das Buch hat mich aufgrund des Themas Archäologie und dem historischen Setting sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil ließt sich sehr angenehm, auch ist alles sehr bildlich beschrieben, ich hab jedes ...

Das Buch hat mich aufgrund des Themas Archäologie und dem historischen Setting sehr neugierig gemacht. Der Schreibstil ließt sich sehr angenehm, auch ist alles sehr bildlich beschrieben, ich hab jedes Mal so mitgefiebert und hatte einen richtigen Film dabei laufen :)
An einigen Stellen fand ich es zwar etwas langatmig, insbesondere die x-te Wiederholung, warum Sophie nun doch nicht dieses oder jenes tun durfte, nur weil sie eine Frau ist, oder ob Paul sie nun mag oder nicht, aber es war teotz allem ein schöner Roman, der viel über die damalige Zeit verrät und auch die Forschung und Arbeiten im Museum wirklich toll rüberbringt.
Das Ende hätte für meinen Geschmack noch etwas weiter ausgeführt werden dürfen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.07.2023

Interessantes Thema

Die unerhörte Reise der Familie Lawson
0

Die Story um die Familie Lawson ist schon wirklich was besonderes und ich habe mir anfangs furchtbar schwer damit getan, die einzelnen Maschinen bildhaft vor mir zu sehen. Auch das Zwischenmenschliche ...

Die Story um die Familie Lawson ist schon wirklich was besonderes und ich habe mir anfangs furchtbar schwer damit getan, die einzelnen Maschinen bildhaft vor mir zu sehen. Auch das Zwischenmenschliche blieb für mich lange Zeit fraglich und wenig nachvollziehbar, aber gut, warum nicht. Das Buch liest sich wie die anderen recht flott, der bekannte Humor ist auch hier gegeben und für Unterhaltung und den ein oder anderen Denkanstoß ist es ebenfalls gut. Was ich hier schade finde ist das Ende, da wäre noch viel Potential gewesen und viele Fragen bleiben unbeantwortet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere