Profilbild von Ascora

Ascora

Lesejury Star
online

Ascora ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ascora über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2023

Der Zauber von Weihnachten

Weihnachtszauber und Hundepfoten
0

Weihnachtszauber und Hundepfoten gehört zur lose verbundenen Santa-Claus-Reihe und in dieser Reihe kümmert sich der Weihnachtsmann, oder in diesem Fall seine Frau selbst um ganz besondere Weihnachtswünsche. ...

Weihnachtszauber und Hundepfoten gehört zur lose verbundenen Santa-Claus-Reihe und in dieser Reihe kümmert sich der Weihnachtsmann, oder in diesem Fall seine Frau selbst um ganz besondere Weihnachtswünsche. Dieses Mal erregt der Wunsch des kleinen Andys die Aufmerksamkeit von Frau Weihnachtsmann, ihr Mann ist krank. Andy wünscht sich einen lieben Papa und einen Hund. Seine Mutter Melissa ist mit ihrem Sohn vor ihrem gewalttätigen Ex auf der Flucht, trotz Scheidung und Kontaktverbot, lebt sie in ständiger Angst. Wer die Reihe schon kennt wird in Melissa übrigens die Angestellte von Jana, der Protagonistin des letzten Romans erkennen. Nun steht der Weihnachtsmarkt wieder vor der Tür und mit ihm auch der Sicherheitsexperte Lennart mit seiner Boxerhündin Sissy, er weckt in Melissa Interesse, doch hat er auch Chancen ihre Ängste zu überwinden? Kann sich Melissa wieder auf einen Mann einlassen?
Den kurzweiligen, flüssigen und zugleich fesselnden Schreibstil der Autorin Petra Schier liebe ich ganz einfach. Egal ob bei ihren Weihnachtsgeschichten, der Lichterhaven-Reihe oder den historischen Romanen, der Stil der Autorin kann mich einfach immer wieder restlos für sich gewinnen.
Erzählt wird wie immer in der 3. Person und man begleitet mehr oder weniger abwechselnd die beiden Protagonisten, wobei der Schwerpunkt bei Melissa liegt. Und wie immer werden die Kommentare des Hundes, also hier Sissy in Ich-Form und in kursiver Schrift eingeschoben. Aber es sind wirklich nur Kommentare aus Hundesicht zur jeweiligen Situation, Menschen und Tiere sprechen nicht miteinander und auch die Weihnachtsmannfraktion bekommt ihre eigenen Kapitel, die zur Überleitung oder Zusammenfassung dienen. Wie immer gibt es eine romantische Liebesgeschichte, die hier einen ganz besonderen emotionalen Hintergrund hat. Die Misshandlungen, die Melissa und auch Andy erlebt haben, haben tiefe Wunden hinterlassen und beide müssen den Mut finden zu heilen. Ich verrate hoffentlich nicht zu viel, wenn ich sage, dass Melissas Vergangenheit noch für eine reale Gefahr und somit für Spannung sorgt. Dennoch ist Weihnachten ein wichtiges Thema uns ich persönlich freue mich jedes Jahr auf einen Band dieser Reihe, denn für mich beginnt damit der Countdown für Weihnachten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Der Sportler und die Bikerbraut

Hendrix (Pittsburgh Titans Team Teil 7)
0

Hendrix ist bereits der siebte Band um das Eishockeyteam der Pittsburgh Titans der Autorin Sawyer Bennett. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und dreht sich um einen anderen Spieler, aber natürlich gibt ...

Hendrix ist bereits der siebte Band um das Eishockeyteam der Pittsburgh Titans der Autorin Sawyer Bennett. Jeder Band ist in sich abgeschlossen und dreht sich um einen anderen Spieler, aber natürlich gibt es immer ein Wiedersehen mit den anderen Spielern und deren Frauen. Hendrix ist einer der drei überlebenden Spieler, er war nicht an Bord der Unglücksmaschine und hat das Unglück scheinbar sehr gut weggesteckt. Jetzt ist er auch noch seine momentane Freundin los und zu dieser Entscheidung gratuliert ihm die ganze Mannschaft. Und eine neue Frau hat auch schon sein Interesse geweckt. Die Barbesitzerin Stevie, die beste Freundin von Harlow, sie ist so ganz anders und weckt so viele Gefühle in ihm. Da nimmt Hendrix sogar Stevies tätowierten, Bike fahrenden Bär von einem Vater in Kauf.

Sawyer Bennett schafft es in meinen Augen ein weiteres Mal eine fesselnde Liebesgeschichte rund um ihr Team zu erzählen. Hier prallen zwei Welten aufeinander und äußerlich scheint Stevie so gar nicht dazu zu passen, doch das Äußere kann täuschen und Hendrix blickt sofort hinter die Fassade. Doch kann er seinem Urteil trauen? Oder ist er blind vor Liebe? Es kommt nämlich zu einer unangenehmen Entwicklung, die alles in Frage stellt. Hier dreht sich alles um zwei faszinierende Protagonisten, die sehr vielschichtig und überraschend sind. Das macht einen großen Teil des Reizes dieses Buches aus. Außerdem bietet Hendrix wie immer auch eine heiße und spicy Liebesgeschichte. Ich hoffe es kommen auch noch die restlichen Teammitglieder an die Reihe, denn diese Reihe macht süchtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Es brennt in Ulm

Die Begine und der Feuerteufel
0

„Die Begine und der Feuerteufel“ ist bereits der sechste historische Krimi in dem die ehemalige Begine Anna aus Ulm ermittelt. Und obwohl die Fälle in sich abgeschlossen sind, gibt es eine fortlaufende ...

„Die Begine und der Feuerteufel“ ist bereits der sechste historische Krimi in dem die ehemalige Begine Anna aus Ulm ermittelt. Und obwohl die Fälle in sich abgeschlossen sind, gibt es eine fortlaufende Rahmenhandlung bzw. Personen und Verwicklungen, die sich von Band zu Band aufbauen. Deswegen würde ich doch empfehle die Reihe chronologisch zu lesen, man kommt sicherlich auch ohne Vorkenntnisse zurecht, aber für das volle Lesevergnügen und das Verständnis aller Nebenfiguren, sollt man die Reihe kennen.
Im Privatleben hat sich für Anna und Lazarus eigentlich alles ganz gut entwickelt. Sie haben eine gesunde Tochter, dürfen wieder im Spital arbeiten und auch sonst läuft ihr Leben in ruhigen Bahnen. Allerdings treibt Bruder Michael im Spital immer noch sein Unwesen und sorgt immer wieder für Zwist. Aber viel gefährlicher ist der Feuerteufel, der in Ulm sein Unwesen treibt. Wer steckt hinter dem Brandstifter und wie hängen die Brände zusammen? Wie immer können Anna und Lazarus es nicht lasse, sich an den Ermittlungen zu beteiligen.
In meinen Augen beweist die Autorin Silvia Stolzenburg einmal mehr ihren fesselnden und flüssigen Schreibstil. Sie schafft es immer wieder Anna in einen spannenden, verwirrenden und durchaus gefährlichen Fall zu verwickeln. Und ihn so geschickt aufzubauen, dass man zwar häppchenweise Hinweise bekommt, aber doch noch im Dunkeln tappt, bis sich dann alles logisch auflöst. Und wie man es mittlerweile von ihren Büchern erwartet, ist auch hier der geschichtliche Hintergrund sehr gut recherchiert und überzeugend beschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Die Gespenster von Wien

Der Totengräber und der Mord in der Krypta (Die Totengräber-Serie 3)
0

Der Totengräber und der Mord in der Krypta ist der dritte Fall der Totengräber-Serie, man kann die Bücher aber gut unabhängig voneinander lesen, die Fälle sind in sich abgeschlossen, aber natürlich gibt ...

Der Totengräber und der Mord in der Krypta ist der dritte Fall der Totengräber-Serie, man kann die Bücher aber gut unabhängig voneinander lesen, die Fälle sind in sich abgeschlossen, aber natürlich gibt es eine fortlaufende Rahmenhandlung aus dem Privatleben der Protagonisten. Der Klappentext bietet dieses Mal eine so gute Zusammenfassung, dass ich dem gar nichts mehr hinzufügen möchte, die Gefahr sich zu verplappern ist einfach zu groß. Bei diesem Fall muss sich Leopold mit dem aufkommenden Spiritismus auseinander setzten, der sich gerade bei der High Society hoher Beliebtheit erfreut und auch die Wissenschaft durcheinander wirbelt, dieser Fall bedeutet für Leopold einen Eiertanz. Im ganz anderen Milieu muss er für seinen zweiten Fall ermitteln, die Waisen- und Straßenkinder interessieren kaum einen. Es ist aber gerade diese Parallelwelt, die interessante Aspekte aufzeigt und diesen historischen Krimi so anschaulich und lebendig gestaltet.
Wie schon bei den Vorgängerbänden zeichnet auch dieser Teil ein aufschlussreiches Bild der Stadt Wien kurz vor der Jahrhundertwende, sowohl gesellschaftlich, kulturell wie auch politisch. Die wichtigsten Charaktere wurden bereits eingeführt, die Eckpunkte zu den Personen werden aber für Neueinsteiger nochmals kurz umrissen, auch wenn ohne Vorkenntnisse einige Feinheiten vermutlich verloren gehen, sind alle Charaktere sehr lebendig und mehrschichtig angelegt.
Da der Schreibstil des Autoren Oliver Pötzsch einfach so flüssig und mitreißend ist, lässt sich das Buch auch wenn es gute 500 Seiten umfasst, innerhalb kürzester Zeit verschlingen. Mir persönlich hat auch die Sprache wieder sehr gut gefallen, denn einige Personen sprechen Wienerisch, auch wenn Leopold immer noch Hochdeutschen spricht. Es war vor allem der konstante Spannungsbogen, der mich immer weiterlesen ließ. Selbst der auf den ersten Blick so einfach wirkende Mord in der Krypta, gibt doch so viele Rätsel auf und birgt immer wieder neue Wendungen und der zweite Fall mit den verschwundenen Kindern sorgt auch noch zusätzlich für Verwirrung. Ich bin gespannt, welcher Fall als nächstes auf dieses so ungewöhnliche Ermittlerteam wartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Junges Glück

The Chaos Chasers MC Teil 6: Melvin
0

Mit Melvin, dem sechsten Band, endet die Chaos Chasers Reihe von C.M. Marin. Grundsätzlich sind alle Bücher einzeln gut zu lesen, wobei ich grundsätzlich die chronologische Reihenfolge einhalten würde, ...

Mit Melvin, dem sechsten Band, endet die Chaos Chasers Reihe von C.M. Marin. Grundsätzlich sind alle Bücher einzeln gut zu lesen, wobei ich grundsätzlich die chronologische Reihenfolge einhalten würde, da es übergreifende Handlungen und wiederkehrende Paare gibt, so, dass die späteren Bände die vorangegangenen spoilern. Auch Melvin lernt man schon im ersten Teil kennen, der neue Prospect des Clubs, der für seinen kleinen Bruder sorgt. Und der Chloe, die Tochter eines Members vor drei üblen Kerlen rettet. Und es ist Chloe, in die Melvin heimlich verliebt ist und sich aus Respekt vor ihrem Vater nicht traut es ihr zu sagen. Hört sich nach einer süßen Liebesgeschichte an? Ganz so süß bleibt es nicht, denn Melvin und Chloe geraten nicht nur in Schwierigkeiten, sondern richtig in Gefahr.
Melvin und Chloe sind junge 22 und 18 Jahre alt, von dem her würde das Buch in die Sparte Young Adult fallen. Aber beide haben im Leben schon viele Erfahrungen gemacht, so dass beide, vor allem Melvin sehr viel älter und reifer wirken. Sie tragen beide keine rosarote Brille und wissen wie es in der Welt zugeht. Beide kennen die Schattenseiten, Melvin sogar ganz direkt. Wie schon bei den anderen Bänden ist auch hier für eine enorme Spannung gesorgt, denn sowohl Chloe als auch Melvin geraten in Gefahr und werden bedroht. Aber natürlich steht der ganze Club hinter ihnen und bietet ihnen Unterstützung. Wie schon bei den anderen Bänden schafft es die Autorin C.M. Marin auch dieses Mal spannende Action rund um ihre Biker mit einem gefühlvollen, heißen und sexy Liebesroman zu verbinden. Offiziell ist Melvin der letzte Band der Reihe, ich hoffe aber trotzdem auf eine Fortsetzung rund um die Chaos Chasers.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere