Profilbild von buchnarr

buchnarr

Lesejury Star
offline

buchnarr ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit buchnarr über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.09.2023

Träume der Dunkelheit

Träume der Dunkelheit
0

Dies ist die Geschichte von Falcon und Sara. Sara hat ein Tagebuch gefunden, das Falcon vor einem Jahrhundert geschrieben hat, und fühlt sich seither mit ihrem geheimnisvollen Traummann verbunden. Sie ...

Dies ist die Geschichte von Falcon und Sara. Sara hat ein Tagebuch gefunden, das Falcon vor einem Jahrhundert geschrieben hat, und fühlt sich seither mit ihrem geheimnisvollen Traummann verbunden. Sie ahnte nicht, dass sie ihn eines Tages wiederfinden würde...

Dieser Kurzroman läuft im Grunde genommen nach dem gleichen Muster ab wie die anderen Karpatenromane, nur eben durch die Kürze um einiges kompakter erzählt. Aber ich finde es ist eine schöne Ergänzung zur Serie und so empfehle ich diesen Kurzroman auch gern weiter.

Veröffentlicht am 21.09.2023

Kurzweiliger und unterhaltsamer Eifelkrimi

Lass die Vergangenheit ruhen
0

Im nunmehr 4. Teil wird es persönlich für Frederike Suttner, Kriminalkommissarin a. D. Der einst von ihr überführte Gewaltverbrecher Wilhahn ist nach Verbüßung seiner Gefängnisstrafe wieder auf freiem ...

Im nunmehr 4. Teil wird es persönlich für Frederike Suttner, Kriminalkommissarin a. D. Der einst von ihr überführte Gewaltverbrecher Wilhahn ist nach Verbüßung seiner Gefängnisstrafe wieder auf freiem Fuß und hat Rache an Frederike geschworen. Alsbald wird er auch in ihrer Nähe gesichtet und plötzlich überschlagen sich die Ereignisse.

Wie schon in den ersten drei Fällen spielt neben Frederike und Kater (nicht Katze) Hannelore auch die Eifel keine unwesentliche Rolle. Eingebettet in viel Lokalkolorit begleitet man die Kriminalkommissarin a. D. bei ihren Ermittlungen und erfährt so einiges aus ihrem Privat- und Arbeitsleben und was damals bei der Verhaftung Wilhahns geschah.

Auch diesmal ist der Schreib- und Erzählstil eingängig und leicht zu lesen, so dass der ca. 300 Seiten umfassende Krimi leider viel zu schnell ausgelesen war. Alte wie neue Figuren sind wieder anschaulich charakterisiert, so dass sie der Handlung Leben und Glaubwürdigkeit verleihen. Die Verstrickungen aus Vergangenheit und Gegenwart sind anschaulich und nachvollziehbar verknüpft und ergeben einen kurzweiligen und unterhaltsamen CosyCrime.

Fazit: Ich hatte mich schon sehr auf den neuesten Streich der Miss Marple aus der Eifel gefreut und wurde nicht enttäuscht. Ich kann diesen vierten Serienband, der durchaus auch ohne Vorkenntnisse als eigenständiger Band lesbar ist, weiterempfehlen und vergebe hier gern 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.09.2023

Schöne Geschichte

Der Mondscheingarten
0

Auch dieser Roman von Corina Bomann wird wieder auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Zum einen die Gegenwart, in der die Hauptprotagonistin Antiquitätenhändlerin Lilly das Geheimnis um die Geige mit der ...

Auch dieser Roman von Corina Bomann wird wieder auf verschiedenen Zeitebenen erzählt. Zum einen die Gegenwart, in der die Hauptprotagonistin Antiquitätenhändlerin Lilly das Geheimnis um die Geige mit der gravierten Rose lüften will, und zum Anderen Indonesien zu Beginn des 20. Jh., wo die Besitzerin der Geige lebte und wirkte. Dieser Teil der Geschichte ist der Autorin wirklich gelungen. Es entsteht hier ein stimmungsvolles und atmosphärisch dichtes Porträt einer Künstlerin, die den Konventionen jener Zeit nicht ohne weiteres entfliehen kann.

Das Wechselspiel aus Gegenwart und Vergangenheit ist fesselnd erzählt und wartet auch mit einer guten Menge Romantik auf. Allerdings ist es nicht nur eine leichte und banale Geschichte. Die Autorin greift hier auch Themen wie Rassenunterschiede und Kolonialismus auf und verbindet es mit der Handlung und skizziert so auch ein Sittenbild Indonesiens Anfang des 20. Jh.

Dank des flüssigen Schreib- und Erzählstils hält man einen unterhaltsamen Roman in Händen der sowohl romantisch als auch durch Historisches zu überzeugen vermag – mir hat er gut gefallen.

Veröffentlicht am 20.09.2023

Spannend, historisch und romantisch

Die Schmetterlingsinsel
0

Der Roman wird aus Sicht verschiedener Epochen erzählt. Die Hauptprotagonistin Diana, in der Jetzt-Zeit, und unterschiedliche Begebenheiten in anderen Zeitebenen, wie z. B. aus dem 19. Jh. auf Ceylon oder ...

Der Roman wird aus Sicht verschiedener Epochen erzählt. Die Hauptprotagonistin Diana, in der Jetzt-Zeit, und unterschiedliche Begebenheiten in anderen Zeitebenen, wie z. B. aus dem 19. Jh. auf Ceylon oder nach dem 2. Weltkrieg auf dem englischen Familienanwesen der Tremaynes.

Der Autorin gelingt es gut diese Abschnitte harmonisch zu verbinden. Mir persönlich hat dabei der Teil über die beiden Schwestern auf Ceylon im 19. Jh. am Besten gefallen. Erfährt man doch hier auch viel über den Teeanbau, die Kultur aber auch Mystik der Insel Ceylon. Im Verhältnis zu den Schwestern, die sehr tiefgründig beschrieben werden, und sie einem somit schnell ans Herz wachsen, konnte ich nicht richtig mit Diana warmwerden.

Es war aber interessant mit zu verfolgen, wie sie das Geheimnis letztlich lüftet. Die dabei beschriebenen Familienverhältnisse waren mir allerdings teilweise zu kompliziert konstruiert und dadurch etwas arg bemüht. Aber kann man darüber hinweg lesen, hat man eine spannende, historisch durchaus informative und romantische Lektüre, die einen dank des flüssigen Schreibstils in eine andere Welt entführen kann.

Mich hat der Roman jedenfalls gut unterhalten, deshalb gibt es eine Kauf- und Leseempfehlung und gute 4 von 5 Sterne als Bewertung.

Veröffentlicht am 20.09.2023

Kurzweilig und unterhaltsam

Der freie Hund
0

Commissario Antonio Morello, zur eigenen Sicherheit nach Venedig versetzt, ermittelt in „Der freie Hund“ in seinem ersten Fall.

Wolfgang Schorlau und seinem Co-Autor Claudio Caiolo ist ein unterhaltsamer ...

Commissario Antonio Morello, zur eigenen Sicherheit nach Venedig versetzt, ermittelt in „Der freie Hund“ in seinem ersten Fall.

Wolfgang Schorlau und seinem Co-Autor Claudio Caiolo ist ein unterhaltsamer Krimi gelungen, der von Beginn an spannend daherkommt. Die Schreibweise ist locker und lebendig, was auch durch viele eingebaute italienische Sätze unterstrichen wird. Das wiederum transportiert die Atmosphäre gekonnt, wenn neben der Polizeiarbeit elegant noch die italienische Lebensart beschrieben wird. Es ist kein knallharter Krimi, dennoch macht es Spaß Antonio sowohl bei seiner Arbeit als auch bei seinen „Stadtansichten“ während seiner Spaziergänge zu begleiten. Antonio ist ein sympathischer Hauptprotagonist über den ich durchaus gern noch mehr lesen würde.

Mich hat dieser Krimi mit seinen humorigen und fesselnden Abschnitten, aber auch mit den kritischen Blicken auf Venedig und deren Politik gut unterhalten. Ich kann den Krimi weiterempfehlen und vergebe 4 von 5 Sterne.