Profilbild von Lesemaus-Hamburg

Lesemaus-Hamburg

Lesejury Star
offline

Lesemaus-Hamburg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemaus-Hamburg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.10.2023

Toll!

Der Brand
0

DER BRAND
Daniela Krien

Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet, die Kinder sind bereits aus dem Hause. Ihr Urlaub steht an, doch der Brand ihres Feriendomizils zwingt das Ehepaar zum Umdisponieren. ...

DER BRAND
Daniela Krien

Rahel und Peter sind seit fast 30 Jahren verheiratet, die Kinder sind bereits aus dem Hause. Ihr Urlaub steht an, doch der Brand ihres Feriendomizils zwingt das Ehepaar zum Umdisponieren.
Als ihre sehr viel ältere Freundin Ruth anruft und sie bittet, ihr Haus und Hof in Uckermark zu hüten, damit sie ihren Mann Viktor, der sich nach einem Schlaganfall in einer Rehaklinik befindet, besuchen kann, sagt Rahel spontan zu.

Rahel und ihre Mutter Edith waren früher öfter Gäste in diesem Haus.
Heute ist alles ein bisschen in die Jahre gekommen, aber dennoch weckt das Haus alte Erinnerungen. Besonders das Atelier des Künstlers Viktor hat es Rahel angetan. Überraschenderweise findet sie hier einige Zeichnungen, wo sie selbst drauf abgebildet ist.
Während Rahel mit dem Haus und Garten beschäftigt ist, kümmert sich Peter um das viele Getier - Katzen, Pferd und auch Herr Storch wollen versorgt werden.
Doch wer jetzt denkt, dass dem Ehepaar eine harmonische Zeit bevorsteht, den muss ich leider enttäuschen: Rahel und Peter leben nebeneinander her. Die frühere Vertrautheit ist ihnen abhandengekommen. Peter spricht kaum und geht Rahel aus dem Weg. Während Rahel das Gespräch sucht und von Peter abgewiesen wird.
Schnell wird uns klar, dass die Ehe von Ruth und Peter gerade in einer Krise steckt. Wir erfahren auch warum, und überhaupt kommen einige wichtige Dinge ans Licht. Ich würde es euch erzählen, aber leider muss ich schnell den Tisch decken, denn Selma, die immer schwierige Tochter von Rahel und Peter, hat sich mit ihren zwei kleinen Jungs zum Mittagessen angekündigt. Ihr solltet das Buch einfach selber lesen.

Es war mein erstes Buch der Autorin Daniele Krien und es gefiel mir außerordentlich gut. In zwei Nachmittagen habe ich diesen unterschwelligen Brand verschlungen.
Ein Buch mit einer fesselnden Tiefe. So unglaublich ehrlich - bildlich und wunderbar erzählt. Für mich ein wirkliches Highlight! Große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.09.2023

Diabolisch und wunderbar

Erwachsene Menschen
0

ERWACHSENE MENSCHEN
Marie Aubert

Ida, erfolgreiche Architektin, wurde gerade 40 Jahre alt. Sie hatte noch nie einen festen Partner und datet via Tinder Männer, die es mit einer festen Beziehung nicht ...

ERWACHSENE MENSCHEN
Marie Aubert

Ida, erfolgreiche Architektin, wurde gerade 40 Jahre alt. Sie hatte noch nie einen festen Partner und datet via Tinder Männer, die es mit einer festen Beziehung nicht so ernst nehmen.
Doch die biologische Uhr tickt und das nicht erst seit gestern.
Als sie nach Schweden reist, um sich in einer Klinik Eizellen entnehmen zu lassen, erfährt sie eine große Sehnsucht nach einem Kind - so sehr, dass sie zum ersten Mal darüber nachdenkt, sich sogar künstlich befruchten zu lassen. Dennoch trifft sie vor Ort keine Entscheidung und will des Weiteren ein wenig länger darüber nachdenken - ein Baby ohne Partner kam nie in ihren Träumen vor.
Tik Tik Tik ...
Als sie zum jährlichen Familientreffen nach Vinterkjær reist, trifft sie dort ihre jüngere Schwester Marthe mit Partner Kristoffer und dessen Kind aus erster Ehe, sowie ihre Mutter und deren zweiten Ehemann.
Wer jetzt glaubt, dass der Familie ein harmonischer Urlaub am See bevorsteht, den muss ich an dieser Stelle enttäuschen.
Schon immer brodelte es zwischen den Schwestern - der Neid untereinander war allgegenwärtig. Martha, die Sensible, wurde immer ein wenig mehr von der Mutter bevorzugt, während Ida, die Starke und Selbstständige, ja keine Hilfe von der Mutter brauchte.
Als Ida jetzt von der Schwangerschaft ihrer jüngeren Schwester erfährt, eskaliert das Wiedersehen.

Ein wunderbares, ehrliches Buch! Endlich mal wieder eine ganz andere Geschichte, ein wenig bitterböse und diabolisch.
Wunderbare Unterhaltung.
5/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Großes Kino!

Grundgefühle
0

GRUNDGEFÜHLE
Natalie Meleri

Die Autorin Natalie Meleri hat 14 Kurzgeschichten geschrieben. Es geht um die Grundgefühle wie Ekel, Wut, Angst, Trauer, Überraschung und Freude.
Wir lernen Protagonisten kennen, ...

GRUNDGEFÜHLE
Natalie Meleri

Die Autorin Natalie Meleri hat 14 Kurzgeschichten geschrieben. Es geht um die Grundgefühle wie Ekel, Wut, Angst, Trauer, Überraschung und Freude.
Wir lernen Protagonisten kennen, die alle diese Basisemotionen fühlen.
Da ist die Frau, die sich vor ihrem eigenen Körper ekelt, so sehr, dass sie nicht mehr in diesem leben kann ...
Oder eine andere Frau, die unter Realitätsverlust leidet und von einer Wut im Körper initiiert und gesteuert wird.

Natalie Meleri hat eine unglaubliche Begabung, Kurzgeschichten zu schreiben:
Minutiös und detailverliebt führt uns die Autorin in ihre Szenen ein. Gibt uns ein exaktes Bild darüber, mit wem und wo wir uns befinden. Wir beginnen uns wohlzufühlen, und in diesem Moment dreht Meleri die Geschichte um!
Zack!
Und ich stehe da und habe die Wende nicht kommen sehen.
Das gibt es doch nicht - habe ich wirklich gerade nur eine 5-seitige Geschichte gelesen?

Ich habe schon des Öfteren Kurzgeschichten gelesenen - nicht jede Geschichte konnte mich erreichen. Die eine mochte ich lieber und die andere weniger. Hier, in diesem schmalen Buch, ist es anders: Ich mochte wirklich jede einzelne Geschichte sehr gerne.
Chapeau Natalie Meleri - Du hast hier ein ganz tolles Buch geschrieben, für das ich dir eine große Leserschaft wünsche, und ich würde mich über weitere Geschichten von dir sehr freuen.

Große Leseempfehlung.
5/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.09.2023

Hörvergnügen

Mameleben
0

MAMELEBEN oder das gestohlene Glück
Michel Bergmann
Sprecher: Michel Bergmann

Michel Bergmann erzählt auf eindringliche Weise über das Leben seiner „Mame“ Mutter. Wie sie den Holocaust überlebte, fast ...

MAMELEBEN oder das gestohlene Glück
Michel Bergmann
Sprecher: Michel Bergmann

Michel Bergmann erzählt auf eindringliche Weise über das Leben seiner „Mame“ Mutter. Wie sie den Holocaust überlebte, fast alle Angehörigen im Krieg verlor und auf vieles in ihrem Leben verzichtete, bis hin zu ihrem Tod.

Sie war eine stolze und eigenwillige Frau; eine Frau mit Ecken und Kanten, die sich zum Alter nicht abschliffen, sondern noch kantiger wurden. Eine Frau, die es verstand, andere zu manipulieren und ihrem Sohn ständig ein schlechtes Gewissen einzureden: „Du rufst zu selten an, du besuchst mich nie.“ Und wenn er seine Mutter abholte und sie in die Provence mitnahm, dann war es zu heiß, zu kalt, das Bett zu weich oder zu hart. Es wurde nur gemeckert - es war Charlotte Bergmann nie recht.
Schuld waren immer die anderen: „Und dafür habe ich den Krieg überlebt?“ „Da überlebt man und so dankst du es mir!“
Andere außenstehende Menschen schätzten sie sehr: „So kultiviert und gebildet", „freundlich und selbstlos".

Aber es gab auch wunderbare Seiten an Mame zu entdecken: Wie sie ganz spontan und herzlich das Kind aus der ersten Ehe ihres Mannes aufnahm - auch als Geschäftsfrau war sie unübertroffen.

Ein wirklich rührendes Buch mit einem schönen Ende, das Michel Bergmann geschrieben hat.
Zu guter Letzt muss er wahrscheinlich selbst entscheiden, ob es immer Mutterliebe war, die Charlotte „Mame" Bergmann ihm gegeben hat.

Fazit:
Wunderbare Reflexion einer Mutter-Sohn-Beziehung. Sehr hörens-/lesenswert.
5/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.09.2023

Klasse Debüt

MTTR
0

MTTR
Julia Friese

Teresa ist schwanger. Eigentlich wollte sie gar nicht schwanger werden. Sie ist erst fünf Monate mit Erks zusammen - viel zu früh, um jetzt ein gemeinsames Kind zu bekommen.
Wenn man ...

MTTR
Julia Friese

Teresa ist schwanger. Eigentlich wollte sie gar nicht schwanger werden. Sie ist erst fünf Monate mit Erks zusammen - viel zu früh, um jetzt ein gemeinsames Kind zu bekommen.
Wenn man nicht verhütet, kann man schwanger werden, das ist Fakt. Warum nahm sie täglich Folsäure ein, wo man doch weiß, das Folsäure nur für schwangere Frauen ist oder für diese, die es werden wollen? Vielleicht wollte sie herausfinden, ob sie überhaupt schwanger werden kann? Schließlich konnten ihre Tanten keine Kinder bekommen - und ihre Mutter nur eins. Ein Kind, das ihre Mutter ständig berufen hat: „Mach dies nicht, tu das nicht.“ Und wenn sie nicht hörte, setzte es etwas.
Und jetzt? Soll sie die gleichen Fehler wie ihre Mutter machen? Deren Fehler wiederholen? Alles aufgeben für ein Kind? „Nicht mehr ausgehen, nicht mehr leben, sich nichts mehr gönnen und auf jede Kleinigkeit verzichten - alles nur für dich!“, hört sie ihre Mutter noch immer meckern.
Erks würde das Kind behalten wollen, aber Teresa entscheidet sich dagegen.
Bis zu dem Tag, als sie in der Abtreibungsklinik die Tablette schlucken soll, dort entscheidet sie sich anders. Sie möchte Mutter werden und lässt uns sehr intensiv an ihrer Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett teilhaben.

Was für ein großartiges Buch! Zugegeben, zu Beginn hätte ich es fast abgebrochen. Dieser Schreibstil mit den viel zu kurzen Sätzen, den wirren Gedanken und dann die fehlenden Satzzeichen! Aber auf Seite 40 hatte ich mich eingelesen. Vielleicht sind Satzzeichen doch überbewertet?! Wie dem auch sei, das Buch ist ein starkes Debüt. Teilweise dachte ich, ich säße mit Loriot, Ekel Alfred und Teresas Eltern im Wohnzimmer beim Kaffee. Köstlich für uns, aber nicht für Teresa. Warum haben die jungen Leute den Eltern nicht Einhalt geboten?

Fazit:
Starkes Debüt und absolut kurzweilig.
5/ 5

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere