Profilbild von LetannasBuecherblog

LetannasBuecherblog

Lesejury Star
offline

LetannasBuecherblog ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LetannasBuecherblog über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.12.2023

nicht so gut wie erhofft

Damsel – Der Pfad des Feuers
0

Das ist so ein Buch, das ich unbedingt lesen wollte, da es mich sehr angesprochen hat. Leider lässt mich das Buch mit sehr gemischten Gefühlen zurück.

Die Grundidee ist richtig gut und man hätte aus ...

Das ist so ein Buch, das ich unbedingt lesen wollte, da es mich sehr angesprochen hat. Leider lässt mich das Buch mit sehr gemischten Gefühlen zurück.

Die Grundidee ist richtig gut und man hätte aus der Geschichte so viel herausholen können. Für mich hat die Autorin das Potential nicht ausgeschöpft.

Erst einmal gibt es so gut wie gar kein Worldbuilding. Das stört mich grundsätzlich nicht, aber dann muss der Rest stimmen, was hier leider nicht der Fall ist.

Erzählt wird die Handlung überwiegend aus der Sicht von Elodie , zwischendurch gibt es dann aber immer wieder einmal einen kurzen Wechsel zu einem der anderen Charaktere.

Leider fehlt es den Charakteren an Tiefe. Bei den Nebencharakteren liegt es einfach daran, dass sie viel zu kurz kommen. Über Elodie erfährt man deutlich mehr, ich mochte sie auch. Sie ist intelligent und eine richtige Kämpferin. Aber sie handelt sehr viel und man erfährt wenig über ihre Gefühle.

Ab einer bestimmten Stelle wird die Handlung extrem düster, brutal und spannend. Das ist es, was die ganze Geschichte ausmacht, Elodies Kampf um ihr Leben. Das fand ich zwar super spannend, reichte für mich aber nicht für eine richtige gute Geschichte.

Das Ende fand ich richtig gut, die Handlung ist zu Ende erzählt. Es scheint sich hier tatsächlich um einen Einzelband zu handeln. Werde mir den Film auf Netflix noch ansehen und könnte mir vorstellen, dass die Idee als Film besser funktioniert. Von mir gibt es 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.12.2023

konnte mich nicht richtig überzeugen

Iron Empire – Erwählt vom Licht der Wälder
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Dilogie. Die Autorin entführt uns in eine sehr interessante Welt.

Auf der einen Seite leben die Eijn, verborgen in den Wispernden Wälder, ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugend-Fantasy-Dilogie. Die Autorin entführt uns in eine sehr interessante Welt.

Auf der einen Seite leben die Eijn, verborgen in den Wispernden Wälder, im Einklang mit der Natur und mit der Magie des Waldes. Auf der anderen Seite ist das Eiserne Imperium. Hier hat der Fortschrift schon längst Einzug gehalten. Auch wird überhaupt keine Rücksicht auf die Natur genommen, was verehrende Folgen für die Eijn hat.

Die Handlung wird abwechselnd aus der Sicht von Hunter, dem Prinz des Eisernen Imperiums, und aus der Sicht von Kae, einer Seherin der Eijn, erzählt. Die Romanze wird mit Enemy to Lovers beworben, was für mich nicht leider nicht so passt, denn Hunter weiß am Anfang überhaupt nichts über die Eijn und dass es einen Konflikt zwischen den beiden Seiten gibt. Der Trope äußert sich lediglich darin, dass Kae anfangs total zickig ist, was sie für mich eher unsympathisch macht.

Die Grundidee fand ich richtig gut, es gibt eine Messages und der Weltenentwurf ist auch sehr gut ausgearbeitet. Den Anfang der Geschichte fand ich toll, aber ab dem Wechsel des Handlungsortes hat es mir leider nicht mehr so gut gefallen. Dieses ganze Politische am kaiserlichen Hofe fand ich eher uninteressant und ich habe mich teilweise sehr gelangweilt.

Auch wenn die Geschichte mit einem offenen Ende zurück bleibt, weiß ich noch nicht so richtig, ob ich Teil 2 lesen oder vielleicht auch hören will. Für mich war diese Geschichte halt nur ok und ich vergebe 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.12.2023

Hörbuchreuzension

When The King Falls
0

Bei dem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer Urban-Fantasy-Dilogie. Es ist 11 Stunden und 35 Minuten lang und wird von Dagmar Bittner vorgelesen, deren Stimme sehr gut passt.

Insgesamt lässt mich ...

Bei dem Hörbuch handelt es sich um den 1. Teil einer Urban-Fantasy-Dilogie. Es ist 11 Stunden und 35 Minuten lang und wird von Dagmar Bittner vorgelesen, deren Stimme sehr gut passt.

Insgesamt lässt mich die Geschichte mit gemischten Gefühlen zurück. Der Plot ist nicht neu, wichtig ist halt nur, dass das Thema dann interessant umgesetzt wird. Der Stil der Autorin hat mich sehr gefallen, die Handlung an sich nicht ganz so gut wie erhofft.

Erst einmal fehlt das komplette Worldbuilding. Die Handlung spielt ausschließlich am Hofe des Königs und die Autorin erklärt leider gar nichts. Warum gibt es eine Rebellion? Was genau ist denn so schlimm an der Herrschaft der Vampire? Diese Fragen werden nicht wirklich beantwortet, was mich doch sehr gestört hat. Außerdem fand ich, dass für einen Vampirroman viel zu wenig Blut geflossen ist.

Die Handlung wird aus der Sicht von Florence erzählt, was die Sicht sehr einseitig macht. Ich mochte Florence leider auch gar nicht so besonders, ist handelt für meinem Geschmack oft zu unlogisch und ich fands sie auch arg naiv. Nichts von der taffer Killerin, die ich erwartet hatte.

Am Ende gibt es natürlich einen Cliffhanger. Ich bin unsicher, ob ich Teil 2 noch hören oder lesen werde. Von mir gibt es 3 von 5 Punkten .Florence

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.09.2023

Hörbuchrezension

Shades of Bones. Im Bann der Nachtschatten (Scepter of Blood 2)
0

Bei dem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Trilogie. Das Hörbuch ist 11 Stunden und 35 Minuten lang und wird von Ingo Meß, Leonie Landa, Sven Macht und Chantal Busse vorgelesen. Ich mag es ja, ...

Bei dem Hörbuch handelt es sich um den 2. Teil der Trilogie. Das Hörbuch ist 11 Stunden und 35 Minuten lang und wird von Ingo Meß, Leonie Landa, Sven Macht und Chantal Busse vorgelesen. Ich mag es ja, wenn es verschiedene Sprecher gibt, dann kann man die Charaktere besser auseinander halten. Die verschiedenen Sprecher haben alle sehr gut vorgelesen.

Ich muss gestehen, dass mich der 2. Teil mit gemischten Gefühlen zurück lässt. Das liegt vor allem daran, dass sehr wenig passiert und die Autorin sich vorrangig auf die Romanze zwischen Sóley und Chester konzentriert. Dieses ständige Hin und Her fand ich sehr anstrengend.

Es gibt für meinen Geschmack gab es auch eindeutig zu viel Spice in diesem Teil, was mich schon sehr gestört hat. Immerhin ist das hier ein Jugendbuch ab 14 Jahre, da erwarte ich persönlich etwas anderes.

Tatsächlich wird es erst im letzten Drittel für mich erst richtig interessant, wenn die Handlung endlich richtig in Fahrt kommt.

Im Moment überlege ich noch, ob ich den 3. Teil noch hören will. Von mir gibt es dieses Mal 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.08.2023

lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück

The Romeo & Juliet Society, Band 1: Rosenfluch (SPIEGEL-Bestseller-Autorin |Knisternde Romantasy | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugendbuch-Fantasy-Reihe. Auf dieses Buch war ich so gespannt, denn sowohl der Klappentext als auch das Cover haben mich sehr angesprochen

Die Grundidee ...

Bei diesem Buch handelt es sich um den 1. Teil einer Jugendbuch-Fantasy-Reihe. Auf dieses Buch war ich so gespannt, denn sowohl der Klappentext als auch das Cover haben mich sehr angesprochen

Die Grundidee mit dem Fluch rund um die Familien Capulet und Montague fand ich auf jeden Fall schon einmal sehr interessant, aber teilweise auch für mich nicht richtig schlüssig. Für mich sind viele Fragen offen geblieben, die vielleicht in den Fortsetzungen geklärt werden.

Ansonsten halt die typische Akademie-Geschichte mit den typischen Hauptcharakteren und Sidekicks. Ich fand die Name der einzelnen Charaktere auch etwas gewöhnungsbedürtig. Hier versucht die Autorin cool zu sein, aber meins ist es nicht.

Was ich auf jeden Fall sehr gut fand, waren Rhymes Schlangen. Das fand ich schon mal richtig gut. Was die Romanze angeht, so hat mich die Autorin am Ende auf jeden Fall sehr überrascht. Aufgrund des Endes werde ich die Reihe vielleicht weiter verfolgen, bin aber noch nicht sicher. Insgesamt nicht schlecht, aber ich hatte andere Erwartungen. 3 von 5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere