Profilbild von Philiene

Philiene

Lesejury Star
offline

Philiene ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Philiene über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.09.2023

Das Geheimnis der Großmutter

Die Glücksfrauen - Der Geschmack von Freiheit
0

Ich habe schon viele Bücher über die Zeit vor und während des zweiten Weltkrieges gelesen. Allerdings haben diese eigentlich immer in Europa gespielt. Daher fand ich es sehr interessant einmal zu lesen, ...

Ich habe schon viele Bücher über die Zeit vor und während des zweiten Weltkrieges gelesen. Allerdings haben diese eigentlich immer in Europa gespielt. Daher fand ich es sehr interessant einmal zu lesen, wie es Menschen ging die ihre Heimat verlassen haben und nach Amerika gegangen sind.
In diesem ersten Band der Glücksfrauen Reihe geht es um Luise, die im Jahr 1936 nach Amerika auswanderte. Schon der Weg dorthin war schwer. Zumal sie ihre Freundinnen Maria, einer Jüdin und Anni, deren Freund ein Nazie ist zurück lassen muss. Und doch will sie den gemeinsamen Traum eines Restaurants verwirklichen.

Viele Jahre später hinterlässt sie ihrer Enkelin June einen Brief in dem sie sie auffordert ihre Freundinnen zu finden.

Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Ich fand es interessant wie schwer es war damals auszuwandern und wie schwer das Leben als Emigranten war. Wie schwer der Verlust der Heimat wiegen kann. Luise Leben hat mich sehr beeindruckt und auch die spannende Frage, was aus ihren Freundinnen geworden ist zog sich durch den Roman.
Dazu kam der Teil in der Gegenwart in der June nach den Spuren ihrer Großmutter ist und dabei auch ihr eigenes Leben ordnen muss.

Ich freue mich sehr auf den nächsten Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.09.2023

Dieser Roman hat mich positiv überrascht

Die Leuchtturmwärterin
0

Als ich den Klappentext dieses Romans gelesen habe.habe ich an eine Liebesgeschichte die zur Zeit des zweiten Weltkrieges spielt erwartet. Doch dieser Roman hat mich sehr überrascht und war viel interessanter ...

Als ich den Klappentext dieses Romans gelesen habe.habe ich an eine Liebesgeschichte die zur Zeit des zweiten Weltkrieges spielt erwartet. Doch dieser Roman hat mich sehr überrascht und war viel interessanter als ich es mir vorgestellt habe.

Ja es gibt die Liebesgeschichte um Hauptperson Nelly und einen englischen Piloten, aber das ist nur ein ganz kleiner Teil des Ganzen. Viel mehr geht es um die Aufklärung eines Familiengeheimnisses, um die Situation der Menschen in den besetzten Niederlanden und um ein Dorf und seine Besonderheiten.

Anhand der jungen Deutschen Nelly erleben wir eine Zeit in der es schwer war anderen zu trauen und viel Misstrauen in den Köpfen der Menschen vorhanden war. Fern der Heimat versucht sie ein altes Geheimnis zu entschlüsseln, gleichzeitig muss sie sich gegen die Wehrmacht behaupten.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen, da er vom zweiten Weltkrieg aus einer Perspektive erzählt die nicht so oft beleuchtet wird. Meist spielen Romane aus dieser Zeit ja in großen Städten, aber auch auf dem Land war der Krieg und die Besatzung spürbar. Das wird hier sehr gut beleuchtet.
Ein sehr gelungener Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.09.2023

Kämpfe für deine Träume

Sturmlichter
0

Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts waren die Rollen von Männern und Frauen klar verteilt und das sehr zum Nachteil der Frauen. In dem Roman Sturmlichter geht es um drei Frauen, die in dieser Zeit darum ...

Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts waren die Rollen von Männern und Frauen klar verteilt und das sehr zum Nachteil der Frauen. In dem Roman Sturmlichter geht es um drei Frauen, die in dieser Zeit darum kämpfen ihre Träume zu erfüllen. Im Vordergrund steht Torie, die davon träumt Mechanikerin zu werden. Auf ihrer Geschichte steht klar das Augenmerk des Romanes. Mit ihr zusammen erleben wir den Weg eines jungen Mädchens das gegen alle Widerstände ankämpft, um ihren Traum zu erfüllen. Nebenbei werden die Geschichten von Clarissa und Mia erzählt. Wobei mir besonders Mias Geschichte ans Herz gegangen ist, leider bleibt diese etwas im Hintergrund.

Die Autorin nimmt uns in ihrem Roman mit zu sehr unterschiedlichen Menschen und damit auch zu sehr unterschiedlichen Geschichten. Gleichzeitig erzählt sie von den Begebenheiten der Zeit. So erleben wir den Alltag in einem Mädchenpensionat, den ersten Weltkrieg, Künstlerleben und einiges über Autos . Wir erleben Frauen die für ihre Träume kämpfen.

Mir hat es besonders gut gefallen, das Patricia Theißen es geschafft hat, immer wieder die Perspektive zu wechseln und zwischen den Charakteren hin und her zu wechseln, ohne das es den Lesefluss gestört hat. Im Gegenteil, alles hat sich zu einer spannenden Geschichte zusammengefügt.

Ein Roman für alle Fans von Romanen über starke Frauen vor 3inem historischem Hintergrund

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.09.2023

Ein symphatisches Schlitzohr

Mord im Astoria
0

Teddy schlüpft gerne in fremde Rollen, aber nicht als Schauspieler, sondern als Betrüger. Er gibt sich als reicher Sprössling aus und etschleicht sich so Hotelaufenthalte, Essen und auch die eine oder ...

Teddy schlüpft gerne in fremde Rollen, aber nicht als Schauspieler, sondern als Betrüger. Er gibt sich als reicher Sprössling aus und etschleicht sich so Hotelaufenthalte, Essen und auch die eine oder andere Affäre wird nicht verschmäht. Er ist einfach ein Schlitzohr das sich durchs Leben schummelt. Doch dann wird er als Mörder gesucht, aber sowas würde er doch niemals tun. Außer seinem Vater glaubt nur noch die Schreibkraft der Wiener Polizei an seine Unschuld, doch diese unterstützt ihn tatkräftig.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Teddy ist ja eigentlich ein ganz schöner Halunke, aber so symphatisch dargestellt das ich ihn einfach mögen musste. Der ganze Roman ist einfach nur als Wienerisch zu bezeichnen. Die vielen typischen Ausdrücke haben das Buch für mich sehr authentisch gemacht, zum Glück wurden alle übersetzt. Der Fall ist spannend und die Suche nach dem wahren Mörder hat mich von Anfang an gepackt.
Aber auch die Geschichte neben dem Krimi hat mir sehr gefallen. So etwa die Einblicke in das Leben der Schreibkraft Mina oder die Einblicke ins Wienernachtleben.
Spannend und doch auch zum schmunzeln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2023

Endlich wieder Hulda Gold

Fräulein Gold: Die Lichter der Stadt
0

Fräulein Gold ist wieder da.
Bereits zum sechsten mal folgen wir der raffen Hebamme durch das Berlin der zwanziger Jahre. Viele Personen sind altbekannt, andere kommen neu hinzu. Das Leben von Hulda ...

Fräulein Gold ist wieder da.
Bereits zum sechsten mal folgen wir der raffen Hebamme durch das Berlin der zwanziger Jahre. Viele Personen sind altbekannt, andere kommen neu hinzu. Das Leben von Hulda zeigt viele Facetten des damaligen Lebens. Hulda ist mittlerweile Mutter einer dreijährigen Tochter, sie ist alleinerziehend und immer noch ein Fräulein. Damals ein Skandal. Ja es war interessant zu lesen, wie es damals in einem Kindergarten zu ging und wie Hulda das Leben mit Kind meistert. Doch die Szenen mit Töchter Meta waren mir etwas zu viel. Sehr gefallen haben mir die Begegnungen mit Huldas Vater Benjamin.

Natürlich geht bei Hulda nicht alles gradlinig und in ihrem Umfeld schon gar nicht. Es gibt immer wieder Einbrüche und bei einem wird ihr guter Freund Bernd verletzt. Dann ist da die junge Schauspielerin Milli die versucht ihr Kind groß zu ziehen, aber in schlimmen Verhältnissen lebt.

Mir gefällt an den Fräulein Gold Romanen vor allem das es hier nicht um das schillernde Nachtleben Berlins geht, sondern um das echte Leben, um echte Probleme und Sorgen. Der immer stärker werdende Antisemitismus ist genauso spürbar, wie die Vorurteile gegen ledige Mütter. Es ist ein perfektes Spiegelbild der damaligen Zeit. Gleichzeitig ist der Roman sehr spannend, wenn es um due Einbrüche geht. Eine gelungene Mischung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere