Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.10.2023

solides Sci-Fi Abenteuer mit anfänglichen Startschwierigkeiten

Janus
0

Phillip P Peterson - Janus

Jenny Nelson ist Astronautin und zutiefst enttäuscht, dass ihre geplante Weltraummission, für die sie monatelang geübt hat, abgesagt wurde.
Doch ihre Zeit kommt nur kurze Zeit ...

Phillip P Peterson - Janus

Jenny Nelson ist Astronautin und zutiefst enttäuscht, dass ihre geplante Weltraummission, für die sie monatelang geübt hat, abgesagt wurde.
Doch ihre Zeit kommt nur kurze Zeit später: Sie soll zum Marsmond fliegen und einen Monolithen untersuchen, der nur wenige Wochen zuvor auf dem Mars entdeckt wurde. Doch die Raumfahrtbehörden anderer Nationen sind ebenfalls auf der Suche nach dem Artefakt.
Handelt es sich hierbei um eine Waffe? Falls ja, muss Jenny dafür sorgen, das die konkurrierenden Behörden das Artefakt unter gar keinen Umständen in die Finger bekommen.
Wird sie erfolgreich sein?

Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen und "Janus" als ungekürztes Hörbuch mit einer Dauer von 8 Stunden und 23 Minuten gehört. Eingelesen wird das Buch von Uve Teschner. Einen besseren Synchronsprecher hätte ich mir nicht wünschen können, auch wenn die eigentliche Story hinter meinen Erwartungen zurück blieb.
Mehr als die Hälfte des Buches blieb die Geschichte etwas action- und spannungsarm, gab aber einen tiefen Einblick in die Strukturen der Raumfahrtbehörde, Jennys Leben, ihrer etwas unsteten Beziehung zu Daniel, den Problemen eines überhasteten Aufbruchs.
Nicht unspannend, aber ich habe mir hier weit mehr erhofft als das. Na gut, ich bin zwar keine Vielleserin im Bereich von Sci-Fi, aber hier hätte ich gerne mehr Mystery, mehr Raumfahrt, mehr Abenteuer im All und vor allem mehr Zeit auf dem Marsmond Phobos gewünscht.
Die verschiedenen Charaktere sind lebendig ausgearbeitet. Jenny lernen wir gut kennen, vielleicht ein wenig zu gut, denn wirklich sympathisch konnte sie mir nicht werden. Sie ist ehrgeizig, fast schon manisch in ihrem Tun. Klar, ich verstehe die Beweggründe die logisch dargestellt wurden, aber auch wenn Ehrgeiz durchaus eine positive Eigenschaft ist, verrennt sie sich und schließt kaum Kompromisse.
Umso weniger habe ich die Liebelei zwischen ihr und Daniel verstanden, der deutlich bodenständiger und sympathischer war. Manchmal hatte ich allerdings das Gefühl er wäre nur Mittel zum Zweck.
Nun gut, für mich hätte es die Liebesgeschichte wirklich nicht gebraucht, die hier angehaucht und eingearbeitet wurde.

Die verschiedenen Schauplätze sind gut ausgearbeitet.

Insgesamt hat mir das Hörbuch nur mittelmäßig gefallen, wobei Uve Teschner hier einen guten Job macht. Er schafft es in ein – für mich – leider zähes Thema eine leichte Spannung hineinzubringen, sodass ich die Story zu Ende gehört habe. Es wurde irgendwann besser, sogar mit kleinen Querelen im Weltall, aber das reicht einfach nicht, um sich aus der Masse herauszuheben.
Der "Kontakt" war kurz und überhastet, und hatte gar keine Zeit um Nachzuwirken..
Fakt, Fiktion und Wissen halten sich die Waage.
Wer Spaß an Sci Fi mit einer längeren Vorgeschichte hat, wer der Ausbildung der Astronauten:innen folgen möchte, wer Freude an Vorbereitungen zu einem Weltraumflug hat, wer es gerne etwas langsamer und weniger actionreich zu Anfang des Buches mag, der wird sicherlich seine Freude an "Janus" haben.
Wer ein actiongeladenes, superspannendes Sci-Fi Abenteuer möchte wird wohl eher enttäuscht werden.
Die Story ist solide, keine Frage und die Grundidee ist interessant. Hätte man sicher mehr daraus machen können.
Ich werde bei Gelegenheit ein weiteres Buch des Autoren ausprobieren, vielleicht hat einfach nur nicht die Chemie gestimmt.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Lese- bzw. Hörempfehlung.

Das Cover gefiel mir gut.

Fazit: solides Sci-Fi Abenteuer mit anfänglichen Startschwierigkeiten. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 03.10.2023

nette leichte Geschichte über Liebe und Misstrauen

Between Us - Die große Liebe kennt viele Geheimnisse
0

Mhairi McFarlane - Between us

Die Lehrerin Roisin und ihr langjähriger Partner und Drehbuchautor Joe treffen sich mit ihrem Freundeskreis um die erste Folge von Joes neuester Serie gemeinsam anzuschauen. ...

Mhairi McFarlane - Between us

Die Lehrerin Roisin und ihr langjähriger Partner und Drehbuchautor Joe treffen sich mit ihrem Freundeskreis um die erste Folge von Joes neuester Serie gemeinsam anzuschauen. Kleine Streitereien und viel Alkohol können nicht darüber hinwegtäuschen, das Joe Situationen aus Roisins Kindheit eingebaut hat. Schon bald keimt der Verdacht auf, dass Joe nicht nur dieses Erlebnis in seiner Serie verarbeitet hat sondern auch an den erotischen Szenen mehr dran sein könnte. Hat Joe sie betrogen? Gemeinsam mit ihren besten Freund Matt versuchen sie Joe auszuspionieren und hinter seine Geheimnisse zu kommen. Doch ist Roisin bereit für die Wahrheit?

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen, die mir bisher immer gut gefallen haben. Leider hat mich das aktuelle Buch nicht so berühren und verzaubern können, wie es ältere Werke der Autorin getan haben. Hier fehlte mir Charme, Witz und leider auch die Spannung. Die Anfangsszene war einfach zu lang und unspektakulär, zu chaotisch und "laut", sodass ich einfach lange gebraucht habe, um in der Geschichte anzukommen.
Der Erzählstil ist ansonsten recht angenehm, und obwohl es diesmal etwas holperiger wird, lies sich die Geschichte nach einem Weilchen gut weglesen.
Die eingebaute Liebesgeschichte allerdings hatte mir zu wenig Substanz, sodass ich letztendlich gar nicht mit Roisin das Knistern miterleben konnte.
Das wird mich zwar nicht davon abhalten, weitere Bücher der Autorin zu lesen, aber schade ist es trotzdem.
Die Figurenausarbeitung ist gut, ich konnte mir die Figuren vorstellen.
Roisin war nahbar, vielleicht ein wenig zu sehr auf Joe fixiert um zu erkennen, dass er ein Idiot ist. Als sie endlich aufwacht bleibt sie dennoch bei ihm und gibt ihm immer wieder Chancen, die er eigentlich nicht verdient. Ehrlicherweise habe ich zwischendurch geschwankt, ob die Situation nicht vielleicht doch anders gewesen sein könnte. Die Freundschaft zu Matt ist herzlich, aber irgendwie höflich distanziert und genau da liegt der Knackpunkt.

Am Ende gab es mir zu viel Friede, Freude und Sonnenschein. Obwohl ich happy Ends durchaus genieße schien es hier einfach nicht passen zu wollen. Die Gefühle hatten überhaupt keine Zeit sich zu entwickeln, ich hatte irgendwie nicht die Gelegenheit das Paar gemeinsam besser kennenzulernen.
Die Schauplätze sind gut herausgearbeitet.

Die Geschichte ist nett, keine Frage, aber ich bin mit hohen Erwartungen daran gegangen. Manchmal passt die Chemie zwischen den Figuren und der Leser:in nicht, und das ist auch kein Beinbruch. Die Geschichte ist von der schriftstellerischen Seite gut, die Autorin beherrscht ihr Handwerk, nur konnte es mich diesmal emotional einfach nicht erreichen.
Schade, aber nicht wirklich tragisch, denn wie gesagt, ich werde weiterhin Bücher der Autorin lesen und beim nächsten Mal wird es wieder besser passen.

Wer leichte Unterhaltung mit einer Friend-to-Lover Story, ein wenig Crime und Detektivarbeit mag, der wird auch hier gut unterhalten werden.

Das Cover ist nett anzusehen und erinnert mich mit seiner Schlichtheit und den pastelligen Tönen an weitere Bücher der Autorin.

Fazit: nette leichte Geschichte über Liebe und Misstrauen. Allerdings ist es für mich das schwächste Buch der Autorin. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 30.09.2023

Schwächer als die ersten beiden Teile, trotzdem unterhaltsam und kurzweilig

Rocky Mountain Dogs
0

Virginia Fox – 3, Rocky Mountain Dogs

Kat ist für ihre Tierliebe bekannt. Als sie einen weiteren Hund findet und dieser bei ihr einzieht, reicht es dem Vermieter und er kündigt ihr. Sie wollte ohnehin ...

Virginia Fox – 3, Rocky Mountain Dogs

Kat ist für ihre Tierliebe bekannt. Als sie einen weiteren Hund findet und dieser bei ihr einzieht, reicht es dem Vermieter und er kündigt ihr. Sie wollte ohnehin ihre beiden besten Freunde Jaz und Pat besuchen und beschließt in Independence ein neues Leben aufzubauen.
Als Sam sie aus einem Blizzard befreit zieht sie vorübergehend zu ihm, nichts ahnend, dass der Profi-Eishockeyspieler bereits ein Auge auf die hübsche Frau geworfen hat. Obwohl beide sich sicher sind, dass sie keine Beziehung möchten, Kat sogar Angst davor hat, kommen sie sich näher.
Doch das ist noch nicht alles, worüber Kat sich Sorgen macht, zum einen versucht sie ihre Mutter zu überreden aus ihrem alten Leben auszubrechen, zum anderen findet sie immer wieder verletzte oder tote Hunde. Kat hat einen schrecklichen Verdacht...

Ich habe bereits die beiden Vorgänger sowie das Buch "Drachenschwestern" von Virginia Fox gelesen.
Auch dieses Buch lies sich wieder flott und leicht weglesen.
Die Geschichte ähnelt in den Grundzügen den beiden anderen, nur die Probleme sind andere.
Es bietet kurzweilige, spannende, humorvolle Abwechslung und eine kleine Flucht aus dem Alltag, allerdings muss ich sagen, dass es für mich der bisher schwächste Band der Reihe ist.
Die Thematik (Gewalt gegen Frauen und Hundekämpfe) sind schockierend, aber beides auch nur oberflächlich angeschnitten.
Die Autorin verzichtet auf detaillierte erotische Beschreibungen, was erfrischend in der heutigen Zeit ist.
Die Charaktere sind gut herausgearbeitet.
Kat ist temperamentvoll und hat ein großes Herz. Allerdings hat sie keinen guten Start in Independence, denn als sie auf die Hilfe der Bewohner hofft, trifft sie kaltes Schweigen und Ablehnung. Das ist mal eine andere Seite von Independence und brachte ein wenig frischen Wind in die Geschichte.
Kat fühlt sich flott zu Sam hingezogen und gewinnt auch sein Herz im Flug. Hier hätte ich mir ein wenig mehr Drama, aber auch ein wenig mehr Anziehung zwischen den beiden gewünscht. Kat ist diejenige, die immer wieder ausbricht und Sam auf Abstand hält.
Sam dagegen unterstützt Kat in allen Belangen. Der harte Eishockey-Profi wirkt dabei oft ziemlich weich und unterwürfig, was er eigentlich gar nicht ist. Denn in einigen Abschnitten versucht er dann, Kat vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen hat. Irgendwie hatte ich Probleme diese beiden Seiten in Einklang zu bringen.
Es gibt natürlich wieder eine Menge alte Freunde die wir wiedertreffen. Besonders interessant fand ich nun Dagobert, der als stadtbekannter Säufer sich durch die Geschichte schlängelt. Dass er allerdings mehr weiß, stellt sich schnell heraus.

Ich habe den Ausflug nach Independence genossen, hoffe aber, dass beim nächsten Buch ein wenig mehr Spannung und Romantik geboten wird. Ich bin schon sehr auf Paulas Geschichte gespannt.
Ansonsten war es wieder eine kurzweilige, leichte Geschichte zum Abschalten mit ein bisschen Romance und einer guten Portion Crime.

Das Cover ähnelt den anderen Büchern der Reihe. Ich finde den Wiedererkennungswert gut.

Fazit: Schwächer als die ersten beiden Teile, trotzdem unterhaltsam und kurzweilig. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 30.09.2023

gute, solide Romantasy

Dunkle Macht des Herzens
0

Christine Feehan – Die Legende der Karpathianer, 2, Dunkle Macht des Herzens

Der Karpathianer Jacques ist Vampirjägern in die Hände gefallen und wird gefoltert. Eines Tages spürt er SIE, ganz nah, und ...

Christine Feehan – Die Legende der Karpathianer, 2, Dunkle Macht des Herzens

Der Karpathianer Jacques ist Vampirjägern in die Hände gefallen und wird gefoltert. Eines Tages spürt er SIE, ganz nah, und doch rettet sie ihn nicht. Sie ist seine Gefährtin und doch soll es Jahre dauern, bis sie ihn endlich aus seiner Misere befreit. Gefangen zwischen Wut und Trauer schickt er ihr Träume...
Shea ist auf der Flucht seit zwei Männer sie aufgesucht haben und ihr sagten, sie wäre ein Monster. Doch die junge Frau leidet lediglich an einer besonderen Krankheit und forscht weiter nach einem Heilmittel.
Als sie eine unbekannte Macht zu einem Versteck führt und sie dort einen wilden, unbezähmbaren Mann findet ist ihr sofort klar, dass die Märchen und ihre Träume wahr sind. Den von Jacques hat sie die letzten Jahre immer wieder geträumt.
Sie will mit dieser Welt aber nichts zutun haben, da hilft es auch nicht, dass sie sich zu Jacques hingezogen fühlt und er ihr geben kann, was sie begehrt.

Ích kenne von Christine Feehan bereits den ersten Band der Karpathianer der mich nicht so ganz überzeugen konnte. Mit "Dunkle Macht des Herzens" habe ich einen neuen Versuch gewagt und ich bin mir immer noch nicht sicher, was ich von der Story halten soll. Einerseits ist sie interessant, ich mag die Idee der Karpathianer, andererseits ist das Weltbild so veraltet (dominanter Mann beschützt Frau und versucht über sie zu bestimmen, Frau schmilzt dahin und verliert sich in der großen Liebe, dabei spielen Dominanz und Unterwerfung eine große Rolle), das ich nur den Kopf schütteln kann. Gut, die Buchreihe wurde vor ca 20 Jahren geschrieben, das darf man nicht vergessen.
Der Erzählstil ist einfach gehalten und die Story lässt sich leicht verfolgen. Karpathianer benötigen Blut, genau wie Vampire. In diesem Fall entscheiden sich Karpathianer dazu Vampire zu werden, wenn sie ihre Gefährtin nicht finden, verrückt oder böse werden. Dann werden sie zu den blutrünstigen, manipulativen Monstern. Da es nur wenig Karpathianer-Frauen gibt sind diese begehrt und jede Schwangerschaft und die Frauen selbst werden verehrt und beschützt.
Das es natürlich auch Frauen gibt, die sich gegen die Jahrhundertealte Tradition auflehnen macht die Geschichte etwas spannender.
Jacques ist durch die Gefangennahme samt Folterei angegriffen, nicht nur körperlich sondern auch mental. Er kann nicht immer sofort recht von Unrecht, Realtität von Erinnerung unterscheiden, weshalb es zu Wutausbrüchen und unkontrollierten Übergriffen kommt. Shea hilft ihm durch die Zeit, starkes Blut verbessert seinen Zustand, sodass es im Gegensatz zu anderen Storys nicht davon abhängt, ob Mann oder Frau Blut spendet.
Shea habe ich als Kämpferin mit Herz erlebt. Sie weiß nichts von ihrem Erbe, glaubt sie leide an einer Krankheit und begibt sich auf die Flucht, weil immer wieder die selben Männer hinter ihr her sind. Sie ist eine Schönheit, was auch den Vampirjägern auffällt.
Sie nimmt nur zögerlich ihr Schicksal an und ist mit der Dynamik der Karpathianer zunächst überfordert.
Ein wenig fehlte mir hier die gefühlvolle Ebene zwischen ihr und Jacques. Alles wirkt überhastet, er behauptet von sich, dass sie sein Wichtigstes ist, aber er behandelt sie nicht wirklich so.

Interessant war dagegen der Kampf gegen die Vampirjäger. Die Geschichte bietet schon eine gewisse Spannung. Die erotischen Elemente verbinden sich gut mit der Story, das Tempo ist angenehm und doch fehlt mir hier das gewisse Etwas. Da ich noch einige alte Bücher von der Autorin hier habe, werde ich mich an einem weiteren Buch versuchen. Wobei ich sagen muss, dass mir der erste Band ein wenig besser gefallen hat.
Mal sehen. Wer solide Romantasy mag und das ganze ein wenig düsterer mag, der wird vielleicht Gefallen an der Reihe finden. Ich bin noch nicht komplett überzeugt. Der Unterhaltungswert ist aber gegeben.

Das Cover ist hübsch, strahlt viel mehr Helligkeit und Licht aus, als es die Story dann letztendlich tut.

Fazit: gute, solide Romantasy. 3 Sterne.

Veröffentlicht am 24.09.2023

spannend, aber zu überhastet.

Never Coming Home
0

Kate Williams – Never coming home

Zehn Top-Influencer:innen bekommen eine Einladung um einen einwöchigen Urlaub auf der Insel Unknown Island völlig kostenfrei zu genießen. Dort angekommen entpuppt sich ...

Kate Williams – Never coming home

Zehn Top-Influencer:innen bekommen eine Einladung um einen einwöchigen Urlaub auf der Insel Unknown Island völlig kostenfrei zu genießen. Dort angekommen entpuppt sich der Urlaub im Paradies zu einem Horrortrip, und schon bald gibt es auch das erste Todesopfer. Irgendjemand spielt ein perfides Spiel mit den Jugendlichen und kennt ihre dunkelsten Geheimnisse.
Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Ich habe noch kein Buch von Kate Williams gelesen oder gehört. "Never coming home" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wird das ungekürzte Hörbuch von Julian Horeyseck, der mich mit seiner temporeichen, markanten Stimme in das Hörbuch hineinziehen konnte. Ich kenne bereits einige Bücher der er synchronisiert hat, mir gefällt seine Art die Figuren lebendig werden zu lassen, gut. Die ungekürzte Fassung hat eine Laufzeit von 10 Stunden und 33 Minuten.
Der Synchronsprecher macht einen guten Job, lässt die Geschichte lebendig werden und ist sensibel für die Stimmungen der Figuren, die er auf die Leserschaft transportieren kann.

Die Handlung selbst finde ich allerdings eher ungeeignet für ein Hörbuch. Die Story ist durchweg spannend, bedient ein extrem hohes Tempo, ist aber durch die Mail/Chat-Abschnitte unübersichtlich. In einem Print hätte man die Möglichkeit, auch mal zurückzublättern, um das eine oder andere Ereignis, die Followerzahlen oder auch in welchem Bereich der Influencer tätig ist, noch mal nachzulesen. Das gestaltet sich schwierig beim Hörbuch. Zumal die Auflistung der Figuren am Anfang wichtig erschien.
Die Charaktere blieben mir zu wenig ausgearbeitet, was zum einen daran liegt, dass die Ereignisse der Handlung gerade mal in zwei Tage gepackt wurden, zum anderen, dass wir nicht wirklich Zeit hatten, sie besser kennenzulernen. Zehn Hauptfiguren sind einfach zu viel und zu umfangreich, um eine gewisse Nähe aufzubauen und die Charaktere an einen heranzulassen.

Die verschiedenen Schauplätze auf der Insel sind gut ausgearbeitet. Die Atmosphäre ist gut eingefangen, die Stimmung der verschiedenen Figuren ebenfalls. Alles wird immer hektischer, was zu Lasten der Nähe zu den Figuren geht. Auch die Aufklärung ist eher unspektakulär, lässt aber keinen Interpretationsspielraum zu.
Die Geschichte ist definitiv mal was anderes. Sie hat mich unterhalten, war kurzweilig und es gab eine durchgänige hohe Spannung. Die verschiedenen Todesfälle waren detailliert ausgearbeitet und abwechslungsreich. Das Motiv war nachvollziehbar, irgendwie.
Aber dennoch fehlte mir bei der gesamten Geschichte der Wow-Effekt.
Ich hatte nicht die Zeit mit den Figuren mitzuleiden oder angemessen schockiert über die Tode zu sein. Ich hatte nicht die Möglichkeit mitzurätseln oder hatte das Gefühl, dass die Figuren eine Chance haben. Es gab keine Pausen oder ein Innehalten. Eigentlich schade.
Keine Frage, wer kurzweilige, hochspannende und einen sehr temporeichen Jugendthriller mag, der wird auch hier Freude an dem Buch haben.

Das Cover ist ansprechend, die Insel aus der Vogelperspektive zeigt, dass es keinen einfachen Weg von der Insel gibt.

Fazit: spannend, aber zu überhastet. Es blieb kaum Zeit die Figuren richtig kennenzulernen. 3 Sterne.