Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
online

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.10.2023

Wichtige Botschaft

Der Club der toten Dichter
0

In einer Eliteschule im Jahr 1959 kommt der neue Englischlehrer in eine Klasse voller demotivierter und gelangweilter Schüler und erweckt in ihnen das Feuer durch das Erleben von Augenblicken. Daher gründen ...

In einer Eliteschule im Jahr 1959 kommt der neue Englischlehrer in eine Klasse voller demotivierter und gelangweilter Schüler und erweckt in ihnen das Feuer durch das Erleben von Augenblicken. Daher gründen sie den Club der toten Dichter und brennen für ihre verschiedenen Leidenschaften, das allerdings nicht von den Eliteeltern teilweise akzeptiert wird und tragisch endet.

Empfehlenswert für alle, die gern einen literarischen Roman mit einer wichtigen Botschaft lesen wollen. Gerade jetzt in der Smombiezeit wohl aktueller denn je.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Für VeganerInnen

Teenie Vegan Baking
0

Nach einer kurzen, knappen Einleitung folgt die Einteilung in Kleines und Feines, wie Muffins und Cookies, anschließend kommt es zur Königsdisziplin, den Kuchen und Torten, wo man sich u.a. auf Obstkuchen ...

Nach einer kurzen, knappen Einleitung folgt die Einteilung in Kleines und Feines, wie Muffins und Cookies, anschließend kommt es zur Königsdisziplin, den Kuchen und Torten, wo man sich u.a. auf Obstkuchen freuen kann. Zum Schluss gibt es das Kapitel Würzig und Pikant, welches sich zu meinem absoluten Favoriten entpuppt hat, da hier Brötchen, Focaccia, Pizza, Grissini auf einen warten. Mit der italienischen Küche hat man mich immer schon um den Finger wickeln können!

Positiv finde ich, dass bei den Mehlsorten explizit die Nummern dazugeschrieben sind.

Negativ finde ich, dass sie Fertigprodukte wie Filoteig für Baklava verwwedet. Ich habe das Rezept getestet und es schmeckt nicht so gut wie im türkischen Café.

Bei den Zutaten gibt es Soja-Kochcreme, Puddingpulver, Seidentofu... Alles für Veganerinnen schon bekannte Zutaten. Ansonsten gibt es recht wenige exotische Zutaten, die sich nicht in jeder üblichen veganen Küche befinden.

Daher kann ich das Backbuch gern jedem empfehlen. Ganz gleich, ob Teenager oder Erwachsene, die gern vegan backen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.10.2023

Amerikanischer und deutscher Hip Hop

Hip-Hop. 100 Seiten
0

In diesem Werk werden der amerikanische und deutsche Hip Hop einfach erklärt. Die wichtigsten Interpreten der Szene werden kurz erläutert, gern auch kritisch im Hintergrund des Antisemitismus bei Kanye ...

In diesem Werk werden der amerikanische und deutsche Hip Hop einfach erklärt. Die wichtigsten Interpreten der Szene werden kurz erläutert, gern auch kritisch im Hintergrund des Antisemitismus bei Kanye West und einigen deutschen Interpreten. Das fand ich ganz interessant und wichtig.

Am Anfang gibt es eine kurze Einleitung, um was es in dem Buch geht, anschließend folgen thematische Kategorisierungen. Schließlich berichtet Haas über die wichtigsten amerikanischen Interpreten und anschließend über einige deutsche. Am Ende gibt er einen kurzen Ausblick, wie viele Interpreten gerade in der deutschen Szene zum Antisemitismus kamen und standen und warum sie inzwischen ihre Meinung dazu revidiert haben.

Man erkennt die Liebe zum Hip Hop von Haas. Ich höre mehr amerikanische Interpreten und daher waren mir die meisten deutschen Interpreten im Buch unbekannt. Dafür waren die Abschnitte zu den amerikanischen für mich umso interessanter. Da habe ich viel Altbekanntes gelesen, aber auch neue Informationen erhalten.

Der Abschnitt zu Kendrick Lamar ist dabei fehlerhaft. Und zu Jay-Z hätte ich mir mehr Kritik gewünscht. Zudem könnte die neue Auflage den Tod um Tupac ein bisschen vertiefen, da inzwischen ein potentieller Täter in Untersuchungshaft sitzt.

Daher empfehle ich jedem das Buch, der sich für die Geschichte des Hip Hops in den USA und Deutschlands interessiert und gern ein kompaktes Werk dazu besitzen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Wie geht man mit Schuld um?

I love you, Fräulein Lena
0

Lena, eine Pastorentochter, flüchtet mit ihrer Schwester und endet in Niebüll, wo sie schnell aufgrund ihrer Schulbildung einen Job bei den britischen Alliierten als Dolmetscherin findet. Gleichzeitig ...

Lena, eine Pastorentochter, flüchtet mit ihrer Schwester und endet in Niebüll, wo sie schnell aufgrund ihrer Schulbildung einen Job bei den britischen Alliierten als Dolmetscherin findet. Gleichzeitig gibt es da Leutnant Nigel Harris, der ein Auge auf die hübsche, junge, intelligente Frau geworfen hat und Rainer, der Bruder der Frau, bei der Lena als Flüchtling untergekommen ist. Aber das ist interessanterweise, ganz im Gegensatz zu dem Titel und des Klappentexts relativ im Hintergrund gehalten. Es geht insgesamt vielmehr um die Frage Schuld und wie man mit dem Wissen umgehen soll. Denn Lena erfährt mit der Zeit so einiges über die Familie, bei der sie untergekommen ist...

Sprachlich ist der Roman leicht zu lesen, inhaltlich nicht. Da handelt es sich um schwere Kost. Ich musste mehrmals schlucken, eine Pause einlegen, nachdenken und mich auch ablenken. Gerade deshalb empfehle ich den Roman jeder Person, die sich mit den Taten und der Handlungsweise, wie mit den Deutschen in der Nachkriegszeit umgegangen wurde, auseinandersetzen möchte und sich dafür interessiert. Der Anfang des Romans umfasst im Groben die Familiengeschichte Adens. Die Haupthandlung ist aber komplett von ihr ausgedacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.09.2023

Weihnachtsmarkt trifft Instagrambattle

Love & Lebkuchen
0

Zwei Weihnachtsmarktstände liefern sich das Duell um die besten Lebkuchen auf Instagram! Kathi, die mit ihrer älteren Schwester Theresa, ihren Stand auf dem Weihnachtsmarkt führt und parallel auch ihr ...

Zwei Weihnachtsmarktstände liefern sich das Duell um die besten Lebkuchen auf Instagram! Kathi, die mit ihrer älteren Schwester Theresa, ihren Stand auf dem Weihnachtsmarkt führt und parallel auch ihr Café ums Überleben kämpft, bekommt Wind von einem Lebkuchenwettbewerb, bei dem es so viel Geld zu gewinnen gibt, dass sie ihre Geldsorgen sofort vergessen könnte. Doch Theresa ist dagegen und will einen anderen Weg zur Rettung ihres Lebensunterhalts einschlagen. Und dann sprießt auch noch plötzlich Simon aus der Erde, ein Münchner ins kleine Dorf Falkenhain, mit Hipsterzutaten im Gepäck und macht Kathis langlebiges Geschäft streitig! Aber die Rechnung hat er ohne Kathi gemacht...

Insgesamt ist das ein sehr ruhiger Roman mit sehr netten und glatten Charakteren. Das Dorf wurde dadurch sehr gut porträtiert, da sie sich alle kennen und gemeinsam unterstützen. Deshalb kann ich den Roman sehr gern allen Frauen empfehlen, die gern einen leichten Weihnachtsroman lesen wollen, der den Blutzuckerspiegel steigen lässt - sollte man die fünf Rezepte im Anhang, die im Buch vorkommen, selbst nachbacken.

Mir hat ein wenig Prise Würze gefehlt, sowohl bei den Charakteren als auch in der Handlung. Die Charaktere waren mir zu höflich, mehr Kanten hätte mir gefallen und das hätte auch der Handlung insgesamt dadurch mehr Spannung verliehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere