Profilbild von Leseprinzessin59

Leseprinzessin59

Lesejury Profi
offline

Leseprinzessin59 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Leseprinzessin59 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.10.2023

Erschreckende Vision

Memoria
0

Harriet befindet sich auf einer Bahnreise, als der Zug auf offener Strecke wegen eines Waldbrandes anhalten muss. Sie rettet eine alte Frau aus einem brennenden Haus und bringt Sie mit einem ...

Harriet befindet sich auf einer Bahnreise, als der Zug auf offener Strecke wegen eines Waldbrandes anhalten muss. Sie rettet eine alte Frau aus einem brennenden Haus und bringt Sie mit einem Auto in Sicherheit.
Erst da fällt ihr ein, daß sie gar kein Auto fahren kann und erst recht keinen Führerschein besitzt.
Und was hat die alte Dame mit ihrer kryptischen Bemerkung gemeint? Und die plötzlichen Erinnerungsfetzen! Was haben die zu bedeuten?
Harriet beginnt, nach und nach ihren Erinnerungen nachzugehen und ihre Identität zusammen zu setzen.
Der Roman "Memoria" von Zoé Beck
spielt in einem Deutschland in naher Zukunft und erzählt die Handlung in einem rasanten Tempo.
Was sind Erinnerungen? Sind sie echt oder gaukeln sie uns nur etwas vor?
Das Buch hat mich sehr gut unterhalten und lässt mich mit einem beklemmenden Gefühl zurück.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Zwei Familien und eine Lüge

Nur eine Lüge – Zwei Familien, eine tödliche Verbindung
0

"Nur eine Lüge" ist das zweite Buch von Malin Stehn.
Nach "Happy News Year" stehen auch hier zwei Familien im Mittelpunkt.
Emily und William wollen ihre Traumhochzeit mit ihren Familien feiern.
Allerdings ...

"Nur eine Lüge" ist das zweite Buch von Malin Stehn.
Nach "Happy News Year" stehen auch hier zwei Familien im Mittelpunkt.
Emily und William wollen ihre Traumhochzeit mit ihren Familien feiern.
Allerdings steht ein Unfall von vor acht Jahren, in den William, der nur leicht verletzt wurde und Emilys Bruder Erik, der schwer verletzt wurde, verwickelt waren, einer unbeschwerten Feier entgegen.
Und dann kommt ein Geheimnis, das alles verändert, ans Licht.
Malin Stehn erzählt die Handlung auf zwei Zeitebenen ( eben der vor acht Jahren und der Gegenwart) und aus der Sicht von vier Protagonisten. Nämlich von Emily und Erik und deren Eltern Annika und Mats.
Weil die Kapitel jeweils kurz gehalten sind, liest sich das Buch flüssig und schnell.
Zudem wird die Spannung bis zum Ende aufrecht erhalten.
Mich hat das Buch gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.08.2023

Frau und Mutter am Wendepunkt

Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe
0

In "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" lässt Doris Knecht sich die Ich-Erzählerin mit dem Älterwerden und den damit einhergehenden Veränderungen beschäftigen.
Die inzwischen ...

In "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" lässt Doris Knecht sich die Ich-Erzählerin mit dem Älterwerden und den damit einhergehenden Veränderungen beschäftigen.
Die inzwischen erwachsenen Kinder ziehen aus und sie steht an einem Wendepunkt in ihrem eigenen Leben.
Die alte, zu große Wohnung muss gegen eine kleinere getauscht, viele Dinge aus dem alten Leben mit in das Neue genommen werden.
In Selbstbetrachtung setzt sie sich mit den verschiedenen Rollen, die sie in ihrem bisherigen Leben eingenommen hat, auseinander.
Als Mutter und Ehefrau und nicht zuletzt als Tochter und Schwester.
Doris Knecht erzählt bildhaft, witzig und mit einer gehörigen Portion Selbstironie der Protagonistin.
Kurze, knackige Kapitel machen das Buch zu einem echten Lesevergnügen und das bunte, süße Cover ist DER Hingucker schlechthin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2023

Auftakt einer neuen Krimireihe

Sommersonnenwende
0

Das Buch "Sommersonnenwende" ist der erste Teil einer geplanten Buchreihe der beiden Autoren Pascal Engman und Johannes Selåker.
Von beiden hatte ich bisher nichts gelesen, aber dieses Buch hat ...

Das Buch "Sommersonnenwende" ist der erste Teil einer geplanten Buchreihe der beiden Autoren Pascal Engman und Johannes Selåker.
Von beiden hatte ich bisher nichts gelesen, aber dieses Buch hat mich nicht enttäuscht.
Aufgefallen ist mir zunächst das leuchtende Cover, welches zudem einen wunderschönen Farbschnitt hat.
Die beiden Hauptfiguren des Buches, der Polizist Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg, gefallen mir sehr gut, sind gut gezeichnet.
Die beiden treffen an einem Tatort aufeinander und begeben sich gemeinsam auf die Jagd nach einem brutalen Frauenmörder.
Ihre Suche wird sie in die Tiefen der Gesellschaft führen und sie mit dunklen Ängsten und tiefsten Hass konfrontieren.
Auch der Sommer 1994, in dem die Handlung spielt, ist gut beschrieben.
Ich bin gespannt auf weitere Fälle mit Tomas Wolf und Vera Berg.





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2023

Interessant

Das Restaurant der verlorenen Rezepte (Die Food Detectives von Kyoto 1)
0

Das Buch "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" hat mich mit seinem schönen Cover sofort angesprochen. Und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich es unbedingt lesen.
Denn wer ...

Das Buch "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" hat mich mit seinem schönen Cover sofort angesprochen. Und nachdem ich den Klappentext gelesen hatte, musste ich es unbedingt lesen.
Denn wer kennt das nicht? Ein Gericht, das die z. B. die Oma gekocht und das man geliebt hat! Und man hat nie gefragt, was es enthält und wie man es zubereitet.
In "Das Restaurant der verlorenen Rezepte" geht es um ein Restaurant, das jeden Wunsch eines Besuchers erfüllen möchte.
Wenn Gäste das Restaurant besuchen, bekommen sie zunächst einmal ein Gericht, das der Koch für sie selbst zusammenstellt. Neben der normalen Speisekarte begeben sich der Koch und seine Tochter auf die Suche nach Gerichten, die sich die Besucher wünschen, deren Rezept sie aber vergessen habe.
Erzählt werden Geschichten zu Gerichten nach vergessenen Rezepten in sechs Kapitel.
Der Schreibstil ist einfach und leicht lesbar.
Mich hat es gut unterhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere