Profilbild von belli4charlotte

belli4charlotte

Lesejury Star
offline

belli4charlotte ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit belli4charlotte über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.10.2023

Penelopes Geheimnis

Bridgerton - Penelopes pikantes Geheimnis
0

Ich bin ein Fan der Serie Bridgerton und bin erst dadurch zum Lesen der Bücher gekommen.
Dieser Band ist der vierte Band der Reihe und vorab gesagt: einfach so schön.
Was man aber auch dazu sagen muss. ...

Ich bin ein Fan der Serie Bridgerton und bin erst dadurch zum Lesen der Bücher gekommen.
Dieser Band ist der vierte Band der Reihe und vorab gesagt: einfach so schön.
Was man aber auch dazu sagen muss. Es ist in diesem Fall ideal, dass man die Bände davor gelesen hat. Als einzelnen Buch eignet es sich eher nicht, auch wenn es eine abgeschlossene Story hat.
Aber hier und da fehlen dann doch die Zusammenhänge, so dass ich glaube es wäre doch kein schöner Lesefluss, wenn man nicht alle Hintergründe weiß.

Hauptperson diesmal ist Penelope Featherington. Und schon aus den Büchern zuvor spürt man eine Verbundenheit zwischen ihr und ihrem Schwarm Colin Bridgerton, den Bruder ihrer besten Freundin. Allerdings sieht dieser in Penelope ehr eine gute Freundin und hegt offensichtlich so gar keine verliebten Gefühle für sie.
Zur Ablenkung macht Penelope das, was sie am liebsten tut: schreiben ihrer Kolumne als Lady Whistledown.
Doch als Colin nach einer langen Reise wieder kommt, so scheint es, als haben sich seine Gefühle zu ihr geändert. Er hat sogar selbst angefangen zu schreiben und seine Reisetagebücher verschlingt Penelope regelrecht.
Doch als plötzlich eine Dame der Gesellschaft ein Preisgeld geben will, wer herausfindet, wer die ominöse Lady Whistledown ist, scheint Penelope in einer Klemme zu stecken, denn das Versteckspiel ist nur schwer zu ertragen.

Wie schon in den Bänden davor ist der Schreibstil einfach wunderschön leicht und de Dialoge geprägt von der damaligen Zeit. Man fühlt sich einfach schnell wohl. Die Story ist dabei sehr spannend und aufregend. Aber keine Angst, auch die Liebe hat einen Anteil.
Es wirkt beschwingt und alle Charaktere fügen sich einfach wunderbar ein. Es gibt nix auszusetzen, so dass man sagen kann: auch diesmal wieder eine gelungene Geschichte rund um das Haus Bridgerton.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

Frau in Männerwelt

Immortality
0

Ich muss zugeben, dass ich den Vorgänger-Roman nicht gelesen habe. Dennoch habe ich viel von dem Hype dazu mitbekommen und so immer wieder ein paar Rezis gelesen. Hier konnte ich nun die Fortsetzung lesen ...

Ich muss zugeben, dass ich den Vorgänger-Roman nicht gelesen habe. Dennoch habe ich viel von dem Hype dazu mitbekommen und so immer wieder ein paar Rezis gelesen. Hier konnte ich nun die Fortsetzung lesen und kann vorab sagen, dass es nichts ausgemacht hat, den ersten Band nicht gelesen zu haben.
Man kommt gut rein ins Buch und lernt schnell Hazel kennen und lieben.
Einzug den verschollenen Jack kann man anfangs nicht so ganz einordnen, man bekommt aber immer wieder einen Abriss der vergangenen Geschehnisse.
Hazel wartet verzweifelt auf die Rückkehr ihrer großen Liebe und macht sich Sorgen. Aber dennoch macht sie das, was sie am Besten kann. Leben retten und lernen und das meint man, rund um die Uhr. Sie ist extrem wissbegierig und sehr liebevoll.
Doch noch immer ist sie als Ärztin nicht wirklich angesehen in dieser Männerdomäne.
Sie muss sich immer wieder beweisen. Doch als eine ehemalige Patientin sich gegenüber ihrem Ehemann rechtfertigen muss für eine Fehlgeburt findet Hazel sich plötzlich im Gefängnis wieder.

Durch etwas konstruierter Szenerie ist aber am englischen Königshof Königin Charlotte erkrankt und diese möchte sich nicht mehr durch einen Arzt behandeln lassen. Damit wird Hazel kurzerhand nach London chauffiert und muss nun ihren „Mann“ am Hofe bestehen.
Hazel fällt es schwer sich hier einzufinden und auch die vermeidliche Behandlung des Königs hat so seine Tücken.
As dann noch der Leibarzt des Königs mit ihr in tiefere Gespräche kommt, ist Hazel plötzlich hin und her gerissen mit ihren Gefühlen. Denn sie wartet ja noch immer auf Jack.

Hazel als Figur ist überragend in Szene gesetzt. Ich mag sie einfach. Die Art und gerade wie sie denkt ist einfach grandios und eben nicht zeitgemessen. Für die damalige Zeit eben nicht angemessen.
Auch wenn ich den Wechsel nach London schon sehr konstruiert empfinde, so fügt sich insgesamt alles gut ein und auch die Dialoge geben dem Ganzen eine Wärme und Tiefe.
Die Handlung bleibt durchgängig interessant und abwechslungsreich. Dabei mit viel Romantik, Intrigen, Opferbereitschaft und Spannung. Ein Roman für alle Sinne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.10.2023

Ein Muss für jeden Fussballfan

BARCA. Aufstieg und Fall des Klubs, der den modernen Fußball erfand
0

Mich hat ja durchaus das Buchcover angezogen. Eben die Vereinsfarben mit dem gelbgoldenen Schriftzug.
Schon beim durchblättern fallen auch die eingefügten Bilder/Fotografien auf und schon hatte mich das ...

Mich hat ja durchaus das Buchcover angezogen. Eben die Vereinsfarben mit dem gelbgoldenen Schriftzug.
Schon beim durchblättern fallen auch die eingefügten Bilder/Fotografien auf und schon hatte mich das Buch.

Ich selbst bin absoluter Fußballfan, wenn auch kein Vereinsfan von Barca. Aber jeder weiß, was das für eine Mannschaft ist. Eben international.
Entsprechend kann man durchaus vorab sagen, dieses Buch ist perfekt für alle Fans des Fußballes.
Dabei ist ganz klar zu sagen, dass es keine trockene Abhandlung von irgendwelchen daten zum Werdegang ist, sondern mit viel Liebe zum Fußball und zu dem Verein geschrieben wurde.
Eine Art schriftliche Dokumentation mit Gefühl.

Simon Kuper hat es geschafft die Geschichte so zu verpacken, dass man selbst fasziniert ist von diesem Verein.
Er schafft es eine Brücke der Ereignisse und den Daten so zusammenzufügen, dass es fast schon ein Roman ist.
Die Gespräche und Interview die er führen durfte und welche Gefühle er dabeihatte, spielen definitiv eine große Rolle.
Egal ob er von den Vereinslegenden, den Anfängen, den Aufstiege oder dem finanziellen Niedergang schreibt – er ist emotional dabei und man spürt regelrecht sein Feuer.
Man bekommt einen Blick hinter die Kulissen, über Verhandlungen, Geldsorgen, Drang nach Aufmerksamkeit und natürlich der Wille zum Sieg.
Ganz klar sind hier eben die Zeiten von Cruyff im Vordergrund, aber auch Diskussionen um Messi und Co. dürfen hier nicht fehlen. Eine gekonnte Biografie des Vereins mit Sachverstand und Liebe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2023

Tiefgründig und emotional

Bis die Zeit verschwimmt
0

Die 15jährige Helene steht unter Schock und muss plötzlich mit Trauer umgehen können. An ihrer Schule gab es einen Amoklauf und dabei konnte sie sich retten, aber ihre beste Freundin Cassie und weitere ...

Die 15jährige Helene steht unter Schock und muss plötzlich mit Trauer umgehen können. An ihrer Schule gab es einen Amoklauf und dabei konnte sie sich retten, aber ihre beste Freundin Cassie und weitere Kinder wurden erschossen.

Ihr komplettes Leben gerät entsprechend aus der Bahn und sie kämpft nicht nur mit dem Verlust und dem Schock, sondern auch damit, dass sie sich die Schuld gibt ihre Freundin nicht gerettet zu haben.

Dabei geht es ihr auch darum das „Warum?“ beantwortet zu bekommen. Warum hat der Täter dies gemacht und war es gezielt?

An ein normales Teenagerleben ist definitiv nicht zu denken.

Das Buch erzählt somit in der Gegenwart und immer wieder der Rückblick in die Geschehnisse damals.

Hauptaufhänger ist eigentlich, wie ein Teenager mit solch einer extremen Situation umgeht und es verkraftet.

Man kann anhand Helene ihre Entwicklung nachvollziehen und erkennt wie schwer manche einfachen Alltagssituationen ihr plötzlich fallen.

Und es zeigt auch auf wie Angehörige und Freunde in solchen Momenten reagieren und, dass sie nicht immer helfen können.

Die Story ist sehr ergreifend und nichts für schwache Gemüter. Die Emotionen sind sehr gut rausgearbeitet, so dass man dies entsprechend nachspüren kann.

Ich bin durchaus begeistert, auch wenn ich es als schwere Kost für Teenager empfinde.

Nichts ausgeschmückt oder geschönt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2023

Es muss nicht immer Greg sein

Ruperts Tagebuch - Zu nett für diese Welt!
0

Inhalt:
Wer Jeff Kinney kennt, der kennt ihn vorrangig von Gregs Tagebüchern. Und dort spielt der beste Kumpel Rupert mit.
Da Rupert auch mal berühmt und reich werden will, so wie Greg beschließt er kurzerhand ...

Inhalt:
Wer Jeff Kinney kennt, der kennt ihn vorrangig von Gregs Tagebüchern. Und dort spielt der beste Kumpel Rupert mit.
Da Rupert auch mal berühmt und reich werden will, so wie Greg beschließt er kurzerhand auch ein Tagebuch oder Biografie von sie zum Besten zu geben. Dass dort auch mal wieder seine Abenteuer mit Greg erwähnt werden steht natürlich außer Frage.
Aber ob das Greg gefallen wird???

Meinung:
Wer wie eingangs erwähnt Fan der Reihe „Gregs Tagebücher“ ist, kommt an diesem Buch wohl nicht vorbei, denn schon allein das Cover richtig gut und frech gestaltet, auch wenn man hier eben das typische Greg-Design vorfindet. Und dieser Stil angelehnt an die Tagebücher zieht sich durch das ganze Buch, nur das hier eben nicht als Tagebucheinträge verfasst wurden ist, sondern eher als klein Episoden/Kapitel.
Es ist eben wieder der typische Comic-Roman mit bereits bekannten Helden der Reihe und das macht es eben zu einem sehr soliden Roman. Allerdings eben mal aus Sicher von Rupert. Und das sollte man nicht außer Acht lassen, denn man lernt ihn eben auch mal von einer anderen Seite kennen.
Das die Abenteuer angeht, so steht Ruperts Erzählungen denen von Gregs im nichts nach, nur eben mit ganz anderer Sichtweise. Denn so blöd wie Rupert immer dargestellt wird, ist er nicht. Oder??
In jeden Fall mal wieder typische Jeff Kinney Sprache mit lustigen Szenen, tollen Illustrationen und es wird wie immer nie langweilig. Für jeden Lesemuffel ideal und spannend.

Fazit:
Hier ist Lesespaß garantiert, Wer Greg kennt, der muss dieses Buch einfach lesen. Für alle anderen gilt – legt mal los, denn es lohnt sich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere