Profilbild von Jecke

Jecke

Lesejury Star
offline

Jecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2023

✎ Erhard Dietl - Die Olchis Bilderbücher 4 Ein Drachenfest für Feuerstuhl

Die Olchis. Ein Drachenfest für Feuerstuhl
0

Die Olchis sind bei Kindern beliebt - meins bildet da keine Ausnahme.

Ich glaube, wir haben damals zuerst den Film gesehen, bevor wir das Buch "Die Olchis aus Schmuddelfing" in der Schulbibliothek fanden. ...

Die Olchis sind bei Kindern beliebt - meins bildet da keine Ausnahme.

Ich glaube, wir haben damals zuerst den Film gesehen, bevor wir das Buch "Die Olchis aus Schmuddelfing" in der Schulbibliothek fanden. Nun durfte "Ein Drachenfest für Feuerstuhl" von eben dort mit nach Hause.

Die Geschichte ist schön, leicht verständlich und man kann sogar noch darüber reden.
Besonders haben uns die Reime gefallen, die das Fest beschreiben.

Schade ist, dass man das "Geburtstagslied für Feuerstuhl" im Internet nirgends zum Anhören findet. (zumindest ich habe es nicht gefunden) Für Familien ohne Instrumente im Haus nicht ideal.

Bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit in unserer Schulbibliothek merke ich immer wieder, dass die Olchis auch noch bei Kindern beliebt sind, die gerade mit dem Lesen anfangen. Man hat da also mehrere Jahre was von, wenn das eigene Kind Interesse an ihnen hat.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 10.10.2023

✎ Leonie Baltruweit - Schwere Zeiten im Wunderwald

Schwere Zeiten im Wunderwald
0

Ich liebe die Bilderbücher aus dem Mabuse Verlag.

Beim vorliegenden hatte ich den Untertitel nicht richtig gelesen und war daher mit einer anderen Erwartung an die Lektüre gegangen. Doch nachdem ich sowohl ...

Ich liebe die Bilderbücher aus dem Mabuse Verlag.

Beim vorliegenden hatte ich den Untertitel nicht richtig gelesen und war daher mit einer anderen Erwartung an die Lektüre gegangen. Doch nachdem ich sowohl die Geschichte als auch den Fachteil verstanden hatte, empfand ich es als wunderbar rund.

Kinder von kranken Geschwistern bekommen in diesem Buch (endlich) eine Stimme. Es wird aufgezeigt, welche Gefühle - Wut, Angst, Schuld - aufkommen können, wenn sich die Situation zu Hause plötzlich verändert.

Ebenso wird darauf eingegangen, dass Kinder jemanden benötigen, um ihre Emotionen & Gefühle "loszuwerden". Das müssen gar nicht immer die Erziehungsberechtigten sein. Doch Erwachsene, die zuhören und/oder in den Arm nehmen können, sind enorm wichtig. Daher sehe ich die Erzählung auch als einen Appell an uns, dass wir manchmal genauer hinschauen (sollten) - nicht nur bei unseren eigenen Kindern.

Das Werk ist in drei Teile gegliedert: die Geschichte, ein Mitmachteil für betroffene Kinder von 3 bis 12 Jahren und ein Fachteil für Erwachsene.
Der Fachteil richtet sich an Erziehungsberechtigte und Fachkräfte - so ist die Lektüre vielseitig einsetzbar.

Einfache, großformatige Aquarellzeichnungen verzieren das Buch von vorne bis hinten.

Für mich erneut eine Publikation aus dem Mabuse Verlag, welche in die Welt hinausgetragen gehört.

»Vielleicht können wir selbst besser zuhören, wenn wir verstehen, dass wir nicht immer eine Antwort finden müssen, sondern einfach für sie da sind und Zeit haben. « (S. 46)

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 03.10.2023

✎ Birte Müller - Fritz Frosch pupst!

Fritz Frosch pupst!
0

Meine 5-Jährige fand dieses Buch in der Schulbibliothek. Als ich ihr den Titel vorgelesen hatte und sie in Kichern ausbrach - in der Bücherei muss man ja leise sein -, war klar, dass es uns nach Hause ...

Meine 5-Jährige fand dieses Buch in der Schulbibliothek. Als ich ihr den Titel vorgelesen hatte und sie in Kichern ausbrach - in der Bücherei muss man ja leise sein -, war klar, dass es uns nach Hause begleiten würde.

Bei uns in der Familie ist Pupsen erlaubt. (Rülpsen übrigens ebenso)
Schon früh haben wir unserem Kind klar gemacht, dass jeder gesunde Mensch jeden Tag pupsen muss. Das ist ganz natürlich und nichts, wofür man sich schämen sollte.

Und doch ist es ein riesengroßes Tabuthema in unserer Gesellschaft.
Diese Geschichte spiegelt wunderbar unsere Gemeinschaft wider: Kinder empfinden Pupsen als normal, Erwachsenen ist das unangenehm und sie verbieten es.

Klar, ist es nicht angenehm, wenn einem Winde entfleuchen und es auf einmal unangenehm riecht. Auch ich sterbe regelmäßig, wenn mir beim Spielen urplötzlich ein unverkennbarer Geruch in die Nase steigt.
Dennoch sollte dieses natürliche Bedürfnis nicht verboten und schon gar nicht ständig unterdrückt werden. Was das nämlich zur Folge haben kann, veranschaulicht Birte Müller mit Fritz Frosch ganz wunderbar und kindgerecht.

Bei uns gibt es ebenso Situationen, in denen ich meine Tochter bitte, dies (ein bisschen) unauffälliger zu tun. Aber es sollte niemals ein generelles Verbot dessen ausgesprochen werden. Zumal Kinder dann auch beschämt werden, weil sie denken, sie machen etwas falsch.

Dass mittlerweile die 5. Auflage des Werkes erschienen ist, spricht, denke ich, absolut für es. In meinen Augen ist es ideal als Geschenk für Menschen mit Humor geeignet. Der Verlag vergibt eine Altersempfehlung ab 4 Jahren. Ich denke, dass es sogar bereits ab 3 Jahren ein Lacher ist.

Durch Zufall haben wir das eingesprochene Buch auf der Verlagshomepage gefunden. So können wir Fritz nun auch im Auto hören und kichernd in den Tag starten.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 08.09.2023

✎ 🍰 Peer Martin - Calvin und Nuri 1 Sommer unter schwarzen Flügeln

Sommer unter schwarzen Flügeln
0

Ich hatte mir nicht viel von diesem Jugendroman erwartet, obwohl ich bei Patricia Schröders Buch "SCHEISS GLATZE, ich lieb dich", welches ein ähnliches Thema beleuchtet, schon einmal überrascht wurden ...

Ich hatte mir nicht viel von diesem Jugendroman erwartet, obwohl ich bei Patricia Schröders Buch "SCHEISS GLATZE, ich lieb dich", welches ein ähnliches Thema beleuchtet, schon einmal überrascht wurden bin. "Sommer unter schwarzen Flügeln" hat mich regelrecht geflasht.

Nuri und Calvin sind für mich zwei Charaktere, die genau so da draußen rumlaufen könnten. Das ist auf der einen Seite sehr erschreckend. Auf der anderen Seite leider die Realität.

Peer Martin hat Protagonisten geschaffen, die sich in mein Herz geschlichen haben. Ihre Entwicklung war nachvollziehbar. Sie bekommen Tiefe eingehaucht und man leidet mit ihnen regelrecht mit.

Ich fühlte mich oft, als wäre ich außer Atem. Die ganze Zeit wird der Spannungsbogen oben gehalten. Der Autor legt ein Tempo an den Tag, welches nicht immer einfach zu verfolgen war. Hin und wieder gab es Sprünge, nach denen man kurz innehalten und sich neu orientieren musste. Doch meine Gedanken liefen auf Hochtouren.

Hier wird einem kein Einheitsbrei mit vielen Antworten geliefert.
Lesende werden dazu angehalten, innezuhalten, einen Standpunkt einzunehmen und diesen ständig zu überdenken, zu interpretieren, zu erörtern, ...

Die Erzählung um Calvin und Nuri ist keine leichte Kost. Sie beinhaltet viel Brutalität, Angst und Schmerz. Sie ist hochaktuell - ich glaube, sie wird ihre Aktualität leider niemals verlieren - und hochbrisant.

Die Geschichte geht weiter - und zwar mit mir.

©2023 Mademoiselle Cake

Veröffentlicht am 07.09.2023

✎ Tess Gerritsen - Rizzoli & Isles 1 Die Chirurgin

Die Chirurgin
0

Mein erstes Buch von Tess Gerritsen - und gewiss nicht mein letztes!

"Die Chirurgin" gehört zur Rizzoli-und-Isles-Reihe und ist der erste Band.

Es ist faszinierend und detailgenau beschrieben - manchmal ...

Mein erstes Buch von Tess Gerritsen - und gewiss nicht mein letztes!

"Die Chirurgin" gehört zur Rizzoli-und-Isles-Reihe und ist der erste Band.

Es ist faszinierend und detailgenau beschrieben - manchmal wollte ich gar nicht so viel wissen.

Tess Gerritsen weiß es, den Leser zu fesseln. Ihre Schreibweise ist klar und deutlich und leicht verständlich, sodass man völlig in die Geschichte eintauchen kann, ohne sich Gedanken um etwas anderes machen zu müssen.

Ich freu mich auf die folgenden Romane der Reihe..

©2013 Mademoiselle Cake