Profilbild von xbooksaremypassion

xbooksaremypassion

Lesejury Star
offline

xbooksaremypassion ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit xbooksaremypassion über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.10.2023

Pure Liebe für Zoe und Jase

Hold Me - New England School of Ballet
0

Ich könnte diese Rezension in einem Satz beenden: ich liebe dieses Buch! Und auch wenn damit so ziemlich alles gesagt wäre, würde ich den Gefühlen in mir nicht gerecht werden, die ich beim Lesen von Hold ...

Ich könnte diese Rezension in einem Satz beenden: ich liebe dieses Buch! Und auch wenn damit so ziemlich alles gesagt wäre, würde ich den Gefühlen in mir nicht gerecht werden, die ich beim Lesen von Hold me gespürt habe. Die Geschichte rund um Zoe und Jase hatte für mich emotionale Höhen und Tiefen, doch egal, ob wir uns gerade in einem freien Fall oder einem Höhenflug befunden haben, selten war ich bei einem Buch so emotional involviert. Annas Schreibstil hat mich dazu gebracht, dass ich mich gefühlt habe, als wäre ich mittendrin. Ich habe mich darüber aufgeregt, wie man denn so eine schlechte Freundin sein kann wie Charlotte, habe mit Zoe die wohl schrecklichste Erfahrung ihres Lebens beweint, mich über die Starrköpfigkeit von Jase Eltern und das Verhalten seiner Schwester aufgeregt, seinen schweren Verlust betrauert, gleichzeitig aber auch die Hochs ihrer Liebe erlebt, bin in ihre Vergangenheit eingetaucht und habe eine dieser Verbindungen entstehen sehen, bei der man vom ersten Moment an einfach weiß, dass die beiden zusammengehören und ihren Weg gehen werden, egal, wer oder was sich ihnen für Hindernisse in den Weg stellen werden. Ich dufte ihrer beider emotionale Achterbahn miterleben und Teil davon sein, was es heißt, den Schmerz zu überwinden und das Herz über den Kopf siegen zu lassen, auch wenn es nicht die vernünftigste Wahl zu sein scheint. Und auch, wenn mir hierbei gerade die körperliche  Entwicklung ihrer Beziehung teils etwas too much war, haben sich die beiden sofort in mein Herz getanzt. Womit wir dazu kommen, was für mich mit das Schönste war: die Liebe zum Tanzen. Jase und Zoe verkörpern genau diese Leidenschaft - sie lieben das Tanzen nicht nur, sie leben fürs Tanzen. Und da auch mir das Tanzen sehr viel bedeutet, wenn auch mein Herz nicht dem Ballett gehört, habe ich es so genossen, über zwei Menschen zu lesen, deren Liebe über das Gefühl, das Tanzen zu vermissen, wenn man nur ein Training fehlt, sogar noch so weit hinausgeht, dass sie ihre Leidenschaft zum Beruf machen wollen. Die (wahre) Freundschaft zu Skye und Mae war nur mit all den tollen Aspekten zwar nur das Sahnehäubchen auf der Torte, trotzdem möchte ich sie nicht missen. Ich vergebe 5/5 🌟 und bin froh, dass Band 2 schon in meinem Regal parat steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.07.2023

Ein absolutes Herzensbuch, das mir den Auszug aus der Mulberry Mansion sehr schwer gestaltet hat

No Longer Alone - Mulberry Mansion
1

Die Mulberry Mansion ist ja schon in No longer yours zu einem Wohlfühlort für mich geworden - einem Safe Space, der für jeden Charakter genau das bereit hält, was derjenige gerade braucht, egal ob Stille ...

Die Mulberry Mansion ist ja schon in No longer yours zu einem Wohlfühlort für mich geworden - einem Safe Space, der für jeden Charakter genau das bereit hält, was derjenige gerade braucht, egal ob Stille oder lebhaftes Treiben, ob Gemeinschaft oder eine Auszeit vom Leben. Mit Maxton und Willow hat sich dieser Eindruck noch mehr gefestigt und verstärkt, denn hier stand nicht nur die wunderschöne und intensive Verbindung der beiden, welche von so viel Toleranz und Liebe zeugt, im Vordergrund, sondern eben auch das, was die Mulberry Mansion ausmacht: das Gefühl eines Zuhauses, solange nur die richtigen Leute dabei sind. Maxton und Willow reizen mich als bekennenden Friends to Lovers Fan schon sehr lange - das Warten hat sich gelohnt! Von Kapitel zu Kapitel fällt spürbar Licht in die zuvor dunklen Ecken ihrer Freundschaft, zuvor ausgeklammerte Themen werden vorsichtig angesprochen und die verschlossene Tür, hinter der ihrer beide Vergangenheit geruht hat, wird einen kleinen Spalt geöffnet, der zunehmend breiter wird und das Band ihrer Freundschaft stärkt. Zudem entwickelt sich ein weiteres, noch sehr zartes Band zwischen ihnen, dessen Beständigkeit beide noch nicht so recht trauen, aus Angst, bei einem Scheitern dieser Liebe nicht nur einen Partner, sondern auch den besten Freund zu verlieren. Denn so unterschiedlich Max und Willow auch sein mögen, sie draufgängerisch und spontan, er zurückhaltend und überlegt, so sind sie sich doch in einigen Dingen ähnlich: beide haben aus unterschiedlichen Gründen Angst, sich jemandem komplett zu öffnen und sind so viel stärker, als sie selbst sehen und glauben. Es ergibt sich eine sehr tiefgründige und emotionale Geschichte über das Risiko, das im Raum steht, wenn aus Freundschaft Liebe wird, die Zuversicht, trotz Hinternisse an ein Happy end zu glauben, und die Frage, was im Leben wirklich zählt. Ich vergebe 5/5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Wem kannst du vertrauen, wenn du dir selbst nicht glauben kannst?

Mimik
0

Nachdem ich Fitzeks Thriller in den meisten Fällen sehr liebe, wollte ich ganz entspannt in das neue Buch reinschnuppern und die ersten Kapitel lesen, um in die Story zu starten, ehe ich noch eine Serie ...

Nachdem ich Fitzeks Thriller in den meisten Fällen sehr liebe, wollte ich ganz entspannt in das neue Buch reinschnuppern und die ersten Kapitel lesen, um in die Story zu starten, ehe ich noch eine Serie schauen wollte. Jetzt, knapp 400 Seiten später bin ich verstört, schockiert, wieder mal schockverliebt in den Schreibstil, um nur einige Emotionen zu nennen, die sich gerade in mir abspielen. Auf jeden Fall bin ich mehr als fasziniert von der Thematik der Mimikresonanz, die mit Hannah als Expertin für dieses Fachgebiet eine besonders präsente Rolle einnimmt. Aufgrund dieser Bedeutung habe ich einen für Thriller vergleichsweise tiefen und unglaublich interessanten Einblick in Hannahs Beruf bekommen, weshalb ich Menschen wie Hannah für diese Fähigkeiten nun noch mehr bewundere. Und auch wenn verstört und schockiert vielleicht nicht so klingen mag, als wäre Mimik ein besonders lesenswertes Buch, sind diese beiden Assoziationen ausschließlich positiv gemeint. Die verschiedenen Handlungsstränge, die nicht allein schon so spannend sind, dass ich das Buch nicht wie geplant angelesen, sondern komplett inhaliert habe, führen erst ziemlich zum Ende zu einem großen Ganzen, dass ich wieder mal (obwohl ich mir diesmal wirklich sicher war, Fitzeks Schreibstil langsam durchschaut zu haben) nicht vorhergesehen habe. Und selbst, als dann alles klar zu sein schien, wurde auf den letzten Seiten nochmal alles über den Haufen geworfen und der wahre Twist kam ans Licht - den ich mehr als nur gut gemacht fand, da ich damit nun wirklich nicht gerechnet hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2023

Einer der besten Klimathriller, die ich je gelesen habe

CO2 - Welt ohne Morgen
0

Wer denkt, Klimathriller seien keine wirklichen Thriller, weil es ja nur darum geht, den Klimawandel zu verhindern, zu verlangsamen oder zu bekämpfen, hat bisher einfach die falschen Bücher gelesen. Denn ...

Wer denkt, Klimathriller seien keine wirklichen Thriller, weil es ja nur darum geht, den Klimawandel zu verhindern, zu verlangsamen oder zu bekämpfen, hat bisher einfach die falschen Bücher gelesen. Denn Klimathriller können auch richtige Pageturner sein - Tom Roth zeigt hier bestens, wie das funktioniert. Was CO2 für mich aber besonders spannend gemacht hat, ist, dass man das Leben der Opfer live verfolgen kann und aber trotzdem nicht weiß, wo sie sich aufhalten. Man kennt sozusagen den Täter und sieht gleichzeitig auf der anderen Seite die Ermittler rätseln, die nur stückweise vorwärts kommen und kann der Polizei aber ja auch nicht helfen. Und glaubt mir, ich hätte so gern geholfen, die Kinder rechtzeitig vor Ablauf des ersten Countdowns zu finden. Man fiebert also richtig mit den Ermittlern aus allen Ländern mit und hofft, dass sie nur schnell genug die richtigen Schlüsse ziehen oder dass zumindest die Politik auf Forderungen der Entführer eingeht, um die Leben der Kinder zu retten. Gleichzeitig fühlt man mit den Familien der Kinder und hofft nur, dass ein solches Szenario uns nie passieren wird - gerade weil es erschreckend realistisch ist ... ich mochte sowohl den Aufbau des Buches mit den verschiedenen Sichtweisen als auch die Auflösung des gesamten Plots sehr gerne, weil es seit längerem mal wieder eine tiefgründigere Auflösung war: nicht die offensichtlichste Lösung, nicht der simpelste Plottwist, sondern eine wirklich ausgeklügelte Handlung mit überraschender Wendung. Ich vergebe 4,5/5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

Töte die Dunkelheit und finde das Licht in dir!

Black Bird Academy - Töte die Dunkelheit
0

Obwohl ich eigentlich kein Fantasyleser bin und um alles, was nur irgendwie danach klingt, einen großen Bogen mache, hab ich mich in das Cover so verliebt, dass mich auch der Fantasyaspekt nicht abschrecken ...

Obwohl ich eigentlich kein Fantasyleser bin und um alles, was nur irgendwie danach klingt, einen großen Bogen mache, hab ich mich in das Cover so verliebt, dass mich auch der Fantasyaspekt nicht abschrecken konnte. Also dachte ich mir, na gut, wir können es ja mal wieder versuchen. Jetzt, 600 Seiten später, bin ich unfassbar froh, dass der Verlag dieses Cover entworfen und mich damit gecatcht hat. Denn nicht nur das Cover, sondern auch die Geschichte und die Protagonisten haben mich überzeugt. Leaf und Falco sind als Charaktere zwar sehr mysteriös und lassen sich nur bedingt in die Karten schauen, sind dadurch aber nicht weniger sympathisch. Was sie dazu noch besonders macht, ist ihre Verbindung zueinander. Sie sind kein klassisches Pärchen, dass durch körperliche Anziehung und Liebe verbunden ist; nein, sie verbindet etwas anderes, das in meinen Augen sehr viel mehr wert ist: eine Art Freundschaft, Vertrauen und der Glaube, dass das Gute gewinnen kann, wenn man nur hart genug dafür kämpft. Und wer jetzt sagt, "oh man, da fehlt ja dann die Lovestory und das gewisse Knistern", den muss ich leider enttäuschen. Denn nicht nur Falco und Leaf bieten in der Hinsicht einiges an, sondern auch Crain ist mehr als nur Bookboyfriendpotenzial. Wer dazu noch einen treuen Partner braucht, der kommt bei Zero voll auf seine Kosten. Als letzter und mitunter einer der wichtigsten Charaktere liefert Lore die gewisse Portion Humor, die das Buch nicht nur spannend macht, sondern mich an einigen Stellen zum Schmunzeln gebracht hat. Auf den Plot selbst möchte ich hier nicht genauer eingehen, um nicht zu spoilern. Nur so viel: wer abgesehen von Lovestory und Humor auf Spannung und Dämonen steht, ist hier genau richtig, egal, selbst wenn man dem Fantasygenre eigentlich nicht so zugetan ist. Ich vergebe 4,5/5 🌟

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere