Platzhalter für Profilbild

leseliebe_booklove

aktives Lesejury-Mitglied
offline

leseliebe_booklove ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseliebe_booklove über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.11.2023

Märchenhaft

Froststerne (Romantasy-Trilogie, Bd. 1)
1

Das neue Buch von Anna Fleck ist absolut märchenhaft und entführt ins verschneite Stockholm ❄️
Setting und Atmosphäre sind unglaublich schön und perfekt geeignet um sich in der kalten Jahreszeit Zuhause ...

Das neue Buch von Anna Fleck ist absolut märchenhaft und entführt ins verschneite Stockholm ❄️
Setting und Atmosphäre sind unglaublich schön und perfekt geeignet um sich in der kalten Jahreszeit Zuhause einzukuscheln und die geballte Ladung Winter zu genießen.

Wir begleiten die junge Elvy, auf der Suche nach ihrem besten Freund Erik, der während eines plötzlichen Schneesturms auf unerklärliche Weise verschwunden ist.
Aber Elvy ist auf ihrer Mission keinesfalls allein, denn ihr steht eine mürrische aber doch sehr liebevolle Märchenfigur zur Seite.
Tomte Teda sorgt durch ihre harsche Art und ihrem starken Hang zur Kaffeesucht für eine ordentliche Portion Humor, was ich sehr gelungen fand ☝🏻
Aber auch die anderen Charaktere konnten punkten und somit findet Elvy auf ihrer Reise nicht nur Liebe, sondern auch unvergleichliche Freundschaften.
Der kleine Ritni hat dabei mein Herz im Sturm erobert! Ihn hätte ich mir am liebsten geschnappt und nie mehr hergegeben ❤️

Der Protagonist Erik blieb mir alles in allem ein bisschen zu undurchsichtig. So richtig kennenlernen konnte man ihn (noch) nicht, wodurch es mir schwer fällt ihn einzuschätzen.
Die Hoffnung ist aber groß, dass da in den Folgebänden noch einiges kommt und wir auch mehr über Erik erfahren. Vielleicht bekommen wir ja sogar einige Kapitel aus seiner Sicht?

Der Schreibstil von Anna Fleck ist humorvoll und sehr angenehm zu lesen. Hier und da war mir die Geschichte ein bisschen zu jugendlich, was man aber dem Alter der Protagonistin zusprechen muss.
Hier handelt es sich immerhin um den Auftakt einer Young Adult Romantasy-Trilogie, weshalb ich das auch nicht als Kritik sehen würde.

Fazit:
Wenn ihr ein Fan von der Schneekönigin oder generell Märchenadaptionen seid, kann ich euch diese außergewöhnliche Geschichte von Anna Fleck nur empfehlen! ❄️
Auch wenn es stellenweise ein paar Längen gab, hab ich das Buch richtig gerne gelesen und ich bin schon gespannt was in den Folgebänden alles auf uns zukommt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.08.2023

Einnehmende Charakterentwicklung und spannende Offenbarungen

The Darkest Gold – Die Verräterin
0

In der Rezension zu Band 1 habe ich bereits geschrieben, dass der Schreibstil angenehm und flüssig zu lesen ist. Spätestens beim zweiten Band kann ich aber sagen, dass ich ein großer Fan davon bin.
Ich ...

In der Rezension zu Band 1 habe ich bereits geschrieben, dass der Schreibstil angenehm und flüssig zu lesen ist. Spätestens beim zweiten Band kann ich aber sagen, dass ich ein großer Fan davon bin.
Ich liebs!
Alleine schon die Art und Weise, wie trotz der düsteren Atmosphäre immer wieder lustige Momente und Konversationen eingebracht wurden.
Manche Charaktere habe ich aufgrund ihrer Wesenszüge echt gefeiert! 😍

Die weitreichenden Rückblicke haben dafür gesorgt, Auren nochmal besser kennenzulernen und ihr Verhalten ein Stück weit zu verstehen und nachzuvollziehen.
Dadurch fühlt man sich der Protagonistin im zweiten Band deutlich näher, als es im ersten der Fall war ☝🏻
Die Offenbarungen empfand ich persönlich als nicht sonderlich überraschend, denn ab einem gewissen Punkt hatte ich einfach eine Vermutung, die sich auch bestätigt hat 🤫
Dennoch war es aufregend mitzuverfolgen, wie aus Auren der Kampfgeist rausgekitzelt wurde und was sie schon jetzt körperlich und mental für eine Entwicklung durchgemacht hat.

Das der Weltenaufbau trotz wechselnder "Lokalitäten" auch hier nicht so detailliert ausfiel, hat mich gar nicht mehr groß gestört, da mich der Handlungsverlauf und die Entwicklung der Charaktere einfach voll und ganz eingenommen hat! 🔥
Dennoch lässt sich erahnen, dass in den Folgebänden noch deutlich mehr zum Worldbuilding kommen könnte 👀
Ich bin jedenfalls guter Dinge!

Und was vorher nur so ein Gefühl war, weiß ich jetzt, nach Band 2 ganz sicher.
Das wird noch was Großes!! 🔥

Ich freue mich riesig auf die weiteren Bände und spreche hiermit eine klare Leseempfehlung aus!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.04.2024

Trotz kleiner Schwächen ein schöner, runder Abschluss der Reihe

Smoke of Blade. Das Reich der silbernen Nacht (Scepter of Blood 3)
0

Band 1 der Reihe konnte mich im Handlungsverlauf total begeistern, Band 2 konnte dagegen schon nicht mehr ganz mithalten..
Umso gespannter war ich also, was der Finale Band für mich bereithält. ☝🏻

Sóley ...

Band 1 der Reihe konnte mich im Handlungsverlauf total begeistern, Band 2 konnte dagegen schon nicht mehr ganz mithalten..
Umso gespannter war ich also, was der Finale Band für mich bereithält. ☝🏻

Sóley hat eine einschneidende Entscheidung getroffen, mit deren Konsequenzen sie sich nun außeinandersetzen muss.
Auch wenn wir wieder dort starten, wo wir in Band 2 aufgehört haben, fiel mir der Einstieg diesmal nicht ganz so leicht..
Zum einen lag es wahrscheinlich an meiner Zeitspanne zwischen Band 2 und 3.
Zum anderen aber sicher auch daran, dass die Handlung eine Richtung eingeschlagen hat, mit der ich anfangs nicht ganz warm wurde. Ich hatte zum Teil die wildesten Vermutungen, in welcher Weise sich das alles noch entwickeln könnte. 💭
Gerade die erste Hälfte war dadurch etwas holprig und ein großes Auf und Ab meiner Gefühlslage.
Ich hatte sogar Angst, dass mich das Ende nicht zufriedenstellen könnte..

Die Geschichte hielt aber noch so einige Wendungen bereit, wodurch sie mich sogar noch überraschen konnte!
Nach dem entscheidensten Twist war es dann zwar etwas vorhersehbar, hat mich aber dennoch gut unterhalten. Auch die wechselnden Perspektiven und das Layla ihre eigenen Kapitel bekommen hat, habe ich hier wieder sehr geliebt!
Gerade Layla und Adamas sind zwei Nebencharaktere, die ich fast so gerne verfolgt habe wie die Protagonisten! Eine eigene Geschichte über die beiden wäre sicher ein schöner Zusatzband! ❤️

Das Ende war wie ein typisches Happy End und wie bereits oben erwähnt, etwas vorhersehbar.
Aber auch wenn es zum Schluss ziemlich berechnend war, haben sich alle Fäden gut zusammengefügt. Es war also nichtsdestotrotz ein runder Abschluss, der mich wider erwarten sehr zufiedenstellen konnte. ☝🏻

Alles in allem hat mich auch Band 3 gut unterhalten und auch wenn die Reihe ein paar Schwächen hat, kann ich sie trotzdem empfehlen.
Wer düstere Fantasy, Dämonen und eine gute Portion Spice mag, kommt hier definitiv auf seine Kosten. 🔥

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Eine schöne Dilogie, in der die Fantasy Elemente aber etwas kurz kamen

The Queen Will Rise
0

Nach dem fiesen Cliffhanger von Band 1 konnte ich es kaum erwarten endlich Band 2 in den Händen zu halten und es hat nicht lange gedauert bis ich wieder voll in der Geschichte war!

Der Schreibstil ist ...

Nach dem fiesen Cliffhanger von Band 1 konnte ich es kaum erwarten endlich Band 2 in den Händen zu halten und es hat nicht lange gedauert bis ich wieder voll in der Geschichte war!

Der Schreibstil ist wie gewohnt toll zu lesen und die Tatsache, dass wir in Band 2 nicht nur die Perspektive von Florence, sondern auch noch die von Benedict bekommen, habe ich richtig gefeiert! 😍
Die innere Zerissenheit und die Zweifel von Benedict konnte ich richtig gut nachempfinden, auch wenn ich einige Handlungen (zwichen den beiden) nicht ganz nachvollziehen konnte.
Auch in Florence konnte ich mich wieder gut hineinversetzen. Sie verliert ihre Zuversicht nicht und ist bereit zu kämpfen! Das hat mir gefallen.

Was mir hier aber definitiv fehlte, war die Spannung.
Auch wenn ich nicht alle Handlungen ganz nachvollziehen konnte, hat mich die Dynamik zwischen Florence und Benedict zwar im Lesefluss gehalten, dafür kam mir der Plot aber zu kurz..
Es ist irgendwie kaum etwas nennenswertes passiert und auch die Fantasy Elemente, von denen ich mir im ersten Band schon mehr gewünscht hätte, blieben wieder zu sehr auf der Strecke.
Zum Ende hin wurde es zwar spannender, aber leider auch etwas vorhersehbar.
Generell bin ich mit dem Ende ziemlich im Zwiespalt.
Auf der einen Seite passt es, auf der anderen Seite blieben mir einige Dinge einfach zu ungeklärt..
So oder so, alles in allem war es mir zu "Einfach".

Fest steht also, der gewisse Funke, der in Band 1 sofort übergesprungen ist, hat mir hier leider gefehlt und auch an Spannung hätte es gerne mehr sein dürfen.
Dennoch habe ich habe das Buch gerne gelesen und obwohl ich mir insgeheim etwas "Mehr" erhofft hatte, hatte ich meine Freude an der Geschichte!

Wenn ihr also Lust auf eine königliche Vampir-Romantasy habt, in der die Dynamik zwischen den Protagonisten im Vordergrund steht, dann könnte diese Dilogie das richtige für euch sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.10.2023

Überraschend düster und blutig..

Ever & After, Band 1: Der schlafende Prinz (Knisternde Märchen-Fantasy der SPIEGEL-Bestsellerautorin Stella Tack)
0

Märchen wie Cinderella, Schneewittchen und Dornröschen kennen und lieben wir doch alle.
Dabei sind Märchen in Wahrheit voller Blut, Dunkelheit und Gewalt. Man denke nur mal an den großen bösen Wolf, die ...

Märchen wie Cinderella, Schneewittchen und Dornröschen kennen und lieben wir doch alle.
Dabei sind Märchen in Wahrheit voller Blut, Dunkelheit und Gewalt. Man denke nur mal an den großen bösen Wolf, die Pechmarie aus Frau Holle oder an Rumpelstielzchen.
Diese düstere, brutale Seite unserer Lieblingsmärchen hat Stella Tack hier sehr eindrucksvoll zu Papier gebracht.
Und glaubt mir bitte wenn ich sage mit SO viel Blut hab ich absolut nicht gerechnet!
Das, was da passiert.. das gleicht einem Weltuntergang..

Auch wenn im Verlauf der Geschichte relativ viel passiert, hatte das Buch meines Erachtens aber ein paar Längen. Ich hatte teilweise einfach das Gefühl in der Handlung nicht wirklich vorwärts zu kommen.
Durch den lockeren und doch sehr humorvollen Schreibstil fiel es mir dennoch leicht dranzubleiben.
Richtig fesseln, mitreißen oder gar überraschen (abgesehen von dem blutigen Schauspiel) konnte mich die Geschichte aber leider nicht.
Auch die Lovestory blieb mir zu "flach".

Die Märchenhaften Hintergründe fand ich dagegen richtig gut und auch die Frage, was es mit dem Prinzen auf sich hat stand die ganze Zeit sehr präsent im Raum, was meine Neugier definitiv geweckt hat.
Am Ende gabs dann noch die ein oder andere Offenbarung und auch wenn es mich nicht komplett überraschen konnte, macht es dennoch Lust auf Band 2!

Fazit:
Voll und ganz überzeugen konnte mich die Geschichte zwar nicht, trotzdem bin ich gespannt darauf zu erfahren wie es im zweiten Band weitergeht.
Wenn ihr düstere Märchen liebt und keinen großen Wert auf eine Lovestory legt, lohnt sich hier definitiv ein zweiter Blick.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere